Wieder einmal gibt es Meldungen von nicht ganz offenkundigen Quellen, die ziemlich genau wissen wollen, wann die Nachfolgekonsolen der großen Kontrahenten Microsoft, Nintendo und Sony auf den Markt kommen. Glaubt man den Berichten, dann wird immer klarer, dass Microsofts NextGen-Hardware den Auftakt der nächsten Generation macht. Ein Vorteil für Microsoft oder kann die Konkurrenz dann in Ruhe kontern?
Wie die Kollegen von IGN unter Berufung auf ein Softwareunternehmen melden, soll die nächste Xbox (die immer noch wechselnd als Xbox 2, Xbox Next und Xbox Xenon bezeichnet wird) definitiv zum Weihnachtsgeschäft 2005 in den amerikanischen Läden stehen. Das Zeitfenster wird derzeit mit November 2005 konkretisiert. Weiterhin berichtet die Quelle, dass Europa sich wahrscheinlich bis 2006 gedulden muss, bevor die Xbox durch ihren Nachfolger abgelöst wird. Diese Aussage wird durch eine weitere Softwarefirma unterstützt, die ebenfalls von diesem Zeitrahmen der neuen Konsolen spricht. Viele Entwickler seien derzeit bemüht, ihre Spiele bis Ende 2005 fertig zu entwickeln.
Auch die Tatsache, dass Microsoft die Entwickler früher als die Konkurrenz mit Entwicklertools für die nächste Generation versorgt hat, spricht dafür, dass man dieses Mal Sony und Nintendo keinen Vorsprung gewähren will.
Die Xbox Next-Technologie soll auf PowerPC-Basis aufbauen, die unter anderem in Apples G5-Rechnern zum Einsatz kommt. Die von Microsoft herausgegebenen Entwicklerkits seien mit dementsprechendem Chipsatz versehen - zusätzlich ausgeliefert mit einer Xbox 2-Emulationssoftware. Steve Jobbs, CEO von Microsoft-Konkurrent Apple, soll sich angesichts dieser kuriosen Situation bereits zynisch zur verwendeten Hardware geäußert haben.
Mehrere Quellen bestätigten nun angeblich gegenüber IGN, dass die nächste Konsole von Microsoft keine Festplatte mehr besitze, was die Tatsache unterstützt, dass Xbox Next nicht abwärtskompatibel ist. Wie immer kommentierte kein Microsoft-Sprecher die Gerüchte.
Was aber bedeutet ein Release der nächsten Microsoft-Konsole im Jahr 2005/2006? Nintendo's Revolution, von dem man annimmt, dass die technischen Fähigkeiten in etwa mit der Xbox Next mithalten könnten, könnte nach neusten Informationen erst 2006 auf den Markt kommen. Sony könnte den Launch der neusten Hardware nach Meinung einiger Entwickler sogar bis 2007 hinauszögern. Sollte dies der Fall sein, ist anzunehmen, dass Sonys Hardware dem Pendant von Microsoft technisch überlegen ist. Die Frage bleibt, ob Microsoft bis dahin genügend Kunden angesprochen hat. Dann könnte man eventuell den selben Weg gehen wie Sony in der jetzigen Hardwaregeneration - schwächste Hardware, aber größte Kundenbasis.
Links:
Quelle: Xbox IGN
Areaxbox