• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Xbox 360

256MB sind für ne konsole doch schon ne menge.

ich hoffe nur das sie ne festplatte beibehalten, die hab ich schon zu lieb gewonnen. eigene mucke rockt einfach.
 
areaxbox:


Da wurde gerade so schön darüber diskutiert, ob die Xbox 2 nun abwärtskompatibel ist oder nicht (mehr darüber auch in dieser News), da wollen Kollegen von Xbox-Scene erfahren haben, wie die technischen Spezifikationen der Xbox 2 lauten. Angesichts alljährlich berühmtberüchtiger Sommerenten empfehlen wir bei den Daten allerdings äußerste Skepsis. Selbstverständlich wurde diesbezüglich nichts von Microsoft bestätigt und vermutlich könnte es schon in wenigen Stunden ein Dementi geben. Trotzdem enthalten wir euch die Auflistung der Daten nicht vor.



CPU: 3,5+ GHz IBM PowerPC Prozessor mit drei unabhängigen Recheneinheiten, die alle auf 3,5+ Ghz-Basis laufen. Die Xenon CPU soll bei Maximalauslastung 21 Milliarden Befehle pro Sekunde verarbeiten können. Jeder Rechenkern verfügt über einen "32-KB L1 Instruction Cache" und einen "32-KB L1 Data Cache". Zusammen teilen Sie sich einen "1-MB L2 Cache"
GPU: 500+ MHz ATI Graphik-Prozessor mit 48 Arithmetic Logic Units (für die Shader-Berechnung), Direct 3D 9.0, 3.0 Shading Language für Pixel und Vertex-Shader, Advanced Pixel Shaders (3,0+)
256+ MB unified Memory mit einer Bandbreite von 22,4+ GB/sec für CPU und GPU
Audio: Die Leistung wird von der CPU übernommen.
12-fach DVD-Laufwerk
Der Xbox-Controller entspricht dem alten Modell mit Ausnahme des Wegfalls der schwarzen und weißen Taste. Eventuell kommen zusätzliche Schulterbuttons hinzu.
Es wird vier Controller-Ports, 2 Slots für MemoryCards (möglicherweise 64 MB), einen USB 2.0-Port und VGA Output geben.

Nachdem vor einigen Tagen die Meldung die Runde machte, dass die Xbox 2 definitiv nicht abwärtskompatibel sein wird, äußerte sich gestern Microsoft in einer Stellungnahme zu den Gerüchten. Da man noch keine Angaben bezüglich der Xbox 2 gemacht habe, sei es zu früh, um über Fragen wie Abwärtskompatibilität in der Öffentlichkeit zu diskutieren. Durch eine Berichterstattung, in der Vermutungen und Gerüchte als Fakten dargestellt werden, untergrabe man seine eigene Glaubwürdigkeit, kritisierte Microsoft in Richtung der Kollegen von Gamesindustry.biz, von denen die Meldung der fehlenden Abwärtskompatibilität ausging. "Xbox-Fans sind clever genug, um die Wahrheit von sensationeller Berichterstattung unterscheiden zu können", schmeichelte ein MS-Firmensprecher der eigenen Kundschaft.

Links:
Quellen: Gamefront Xbox Scene
 
Silicon-On-Insulator Technologie in Xbox 2 und PlayStation 3

28.06.04 - Bei der Herstellung von Xbox 2 und PlayStation 3 soll die Silicon-On-Insulator (SOI) Technologie eingesetzt werden. Das bestätigte Pascal Mauberger, Chief Operating Officer beim SOI Wafer Anbieter Soitec SA.

Silicon-on-Insularor kommt in der CPU-Fertigung zum Einsatz. Mittels SOI-Technologie kann die Rechenleistung gesteigert und die Verlustleistungsaufnahme gesenkt werden. Ferner kann diese Technik Effekte überwinden, die die fortschreitende Skalierung und Leistungssteigerung der Bauelemente behindern.

GF
 
Heise:

Xbox 2 mit 3,5-GHz-CPU
Gerüchte um den Nachfolger der Xbox-Konsole kursierten schon länger im Internet. Jetzt ist zum ersten Mal ein detailliertes White-Paper augetaucht, in dem Pete Isensee, Entwicklungs-Chef der Xbox Advanced Technologie Group, einen Ausblick auf die kommende Microsoft-Spielkonsole mit Codenamen "Xenon" gibt. Demnach hat sich Microsoft bei der Entwicklung auf einen Ausbau der CPU- und GPU-Leistung konzentriert und bisherige Leistungsflaschenhälse der Xbox beseitigt. Die Informationen in dem Dokument entsprechen auch den Vereinbarungen, die Microsoft bereits mit einigen Chip-Herstellern getroffen hat, darunter IBM für die Prozessoren, ATI für die Grafikchips und SiS für I/O-Technik.

Als CPU soll laut dem Papier eine speziell für die "Xenon" entwickelte IBM-Power-PC-CPU mit mindestens 3,5 GHz und drei unabhängigen Prozessorkernen zum Einsatz kommen, die bis zu 21 Milliarden Instruktionen pro Sekunde verarbeiten kann. Jeder Kern verfügt über zwei symmetrische Hardware-Threads, sodass die CPU bis zu sechs Threads gleichzeitig bearbeiten kann. Dazu kommen insgesamt drei jeweils 32 KByte große Level-1-Data- und -Instruction-Caches und ein 1 MByte großer Level-2-Cache. Neben einer schnellen Vector-Einheit soll auch ein neuer Kopierschutz direkt in die CPU verlötet werden, um Hacking und Raubkopien zu verhindern.

Der Xenon-Graphic-Prozessor wurde von ATI entwickelt und läuft mit mindestens 500 MHz. Er umfasst 48 ALUs (Arithmetic Logic Units) die dynamisch die Berechnungen der Pixel- und Vertex-Shader übernehmen können. Insgesamt sollen bis zu 48 Milliarden Shader-Operationen pro Sekunde möglich sein. Die Xenon-GPU soll in einigen Funktionen weit über die DirectX-9-Spezifikationen und die Shader-Versionen 3.0 hinausgehen.

Die Xenon-Konsole soll HDTV-Auflösungen bis 720p und 1080i unterstützen. Dank eines Resize-Filters sollen sich die Bildschirmauflösungen der Spiele dynamisch an das jeweilige Ausgabegerät anpassen. Neben Fernsehgeräten und -Projektoren soll man auch VGA-Monitore anschließen können. Bisher hat Microsoft 256 MByte RAM mit einer Transferrate von 22,4 GByte/s vorgesehen; das Memory wird als gemeinsamer Haupt- und Grafik-Speicher genutzt. Der Frontside-Bus kann mit bis zu 10,8 GByte/s schreiben und 10,8 GByte/s lesen.

Die CPU soll ebenfalls für die Berechnung der Audio-Kanäle eingesetzt werden und die Klänge in einem neuen XMA-Kompressionsformat speichern, das auf WMA pro basiert. Laut Microsoft soll die CPU hunderte von Audio-Strömen mit Umgebungseffekten gleichzeitig verarbeiten können.

Kontakt zur Außenwelt hält die Konsole durch USB-2.0-Ports, über die Controller und auch diverse Speichermedien angeschlossen werden können. Als Speicher sind bisher nur Module mit einer Kapazität von 64 MByte vorgesehen, die direkt an der Konsole angeschlossen werden. Nach wie vor ist unklar, ob die Xenon-Konsole eine eingebaute Festplatte haben wird. Microsoft denkt auch über eine Upgrade-Option nach oder will das Speichern von Spielständen über den Online-Dienst Xbox Live und auf Netzwerk-PCs ermöglichen, die über die Ethernet-Schnittstelle mit der Konsole verbunden sind.

Die Spiele sollen weiterhin auf speziellen zweilagigen DVDs mit einer Kapazität von bis zu 6 GByte verkauft werden. Das interne DVD-Laufwerk wird sie nach den Angaben des Entwickler-Dokuments mit bis zu 12facher Geschwindigkeit auslesen. Obwohl die Xenon-Konsole völlig anders arbeitet als die Xbox, schließt Microsoft nicht kategorisch aus, dass die alten Spiele auch auf der neuen Konsole laufen werden. Die neue CPU erfordere es zwar, Spiele auf Multithreading zu optimieren, die Rechenleistung reiche aber aus, um die alte Xbox zu emulieren. Allerdings seien dafür sehr umfangreiche Kompatibilitätstest nötig. Laut dem Papier soll die Konsole noch 2005 auf den Markt kommen. (hag/c't)
 
Da muss was wahres dran sein, wenn sie das Teil ende nächsten Jahres veröffentlichen wollen. ;)
Ich finds nur lustig, das man schon fast täglich neue Specs liest. :D
 
Xbox 2: Mehr Spiele für japanische Kunden / Square Enix plant Unterstützung

29.06.04 - Die PlayStation2 verkauft sich in Japan derzeit im Verhältnis 48:1 zur Xbox. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, liegt das vorwiegend am dünnen Spieleangebot: Nur ca. 160 Xbox-Spiele gibt es in Japan, für die PS2 dagegen über 6.000.

Laut Norman Cheuk von Microsofts Game Develeopment Division in Tokio, soll sich das mit der nächsten Xbox ändern: Man plant neue Spiele auf den Markt zu bringen, die speziell auf den Geschmack japanischer Kunden zugeschnitten sind.

'Es ist zu spät dafür, in dieser Konsolengeneration noch die Nummer 1 zu werden. Wir sind deshalb am meisten damit beschäftigt, uns selbst zu positionieren', erklärt Cheuk.

Nach Einschätzung von P.J. McNealy, Analyst bei American Technology Research in San Francisco, braucht Microsoft außerdem starke Unterstützung von Drittanbietern.

Capcom plant derzeit nur ein exklusives Spiel für die Xbox herzustellen. Kazuhiko Abe, Chef von Capcoms Corporate Strategy Division, sagt, man habe kein Interesse daran, mehr Spiele zu entwickeln.
Capcom hatte laut Abe in den letzten Monaten Angebote von Microsoft ausgeschlagen, wonach sich Microsoft an Capcoms Vertriebs- und Entwicklungskosten beteiligen wollte - im Gegenzug sollte Capcom mehr exklusive Spiele herstellen. 'Wir haben keine weiteren Pläne, denn es ist nicht profitabel genug', sagt Abe.

Square Enix hat keine Spiele für Xbox in Arbeit. Für die nächste Xbox zieht man die Spieleentwicklung allerdings in Betracht. Das bestätigt Michiro Sasaki, General Manager for Corporate Planning bei Square Enix.

Weltweit will Microsoft bis zum Ende des Geschäftsjahres am 30.06.04 zwischen 13,5 Mio. und 16 Mio. Xbox verkauft haben. Das entspricht der firmeneigenen Prognose. Nintendo konnte insgesamt 14,5 Mio. Gamecube bis zum 31.03.04 weltweit absetzen. Sony hat bis zum 31.03.04 hingegen 70 Mio. PS2 weltweit verkaufen können.
CLICK (Bloomberg: 'Microsoft Aims to Reverse Xbox's Japan Failure With Local Games')

GF

Irgenwie nix neues.....:rolleyes:
 
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, liegt das vorwiegend am dünnen Spieleangebot: Nur ca. 160 Xbox-Spiele gibt es in Japan, für die PS2 dagegen über 6.000.

LOL natürlich :lol:
 
'Wir haben keine weiteren Pläne, denn es ist nicht profitabel genug', sagt Abe.

Hätte die besser Games rausgebracht wie Resident Evil , wäre es um einiges pofitabler ! :rolleyes:
 
Microsoft: Japan-Eroberung auf nächste Konsolenversion verschoben

"Es ist zu spät, um mit der aktuellen Version der Xbox die Nummer eins zu werden", sagte Norman Cheuk, Chef der Microsoft Game Studios in Tokio, gegenüber Bloomberg. Gut zwei Jahre nach der Markteinführung der Xbox in Japan will das Microsoft-Management die Fehler der vergangenen Jahre erkannt haben. Die Besonderheiten des japanischen Markts seien zu wenig berücksichtigt worden. So mangele es in erster Linie an Spielen, die auf den japanischen Markt zugeschnitten sind. "Hätten wir zum Start der Konsole ein japanisches Rollenspiel liefern können, sähe unsere Position heute wohl weitaus besser aus", gesteht denn auch Peter Moore, Corporate Vice President bei Microsoft, ein. Dieses Manko soll nun bei der nächsten Xbox-Version ausgeglichen werden. Derzeit sei man dabei, sich neu zu positionieren und Vorbereitungen für die erfolgreiche Einführung der nächsten Xbox-Generation zu treffen. Hierzu würden in erster Linie talentierte japanische Entwickler eingestellt, die auf den Markt zugeschnittene Games produzieren sollen, so Cheuk weiter. Im vergangenen Jahr wurden laut Enterbrain gut 60.000 Xbox-Konsolen in Japan verkauft. Sony Computer Entertainment setzte im gleichen Zeitraum rund 2,9 Mio. PlayStation-2-Geräte ab.

Quelle: MCVgamesmarkt.de
 
"Es ist zu spät, um mit der aktuellen Version der Xbox die Nummer eins zu werden", sagte Norman Cheuk, Chef der Microsoft Game Studios in Tokio, gegenüber Bloomberg. Gut zwei Jahre nach der Markteinführung der Xbox in Japan will das Microsoft-Management die Fehler der vergangenen Jahre erkannt haben.

Der Mann ist echt sein Geld wert.
 
Original geschrieben von Bronson
Microsoft: Japan-Eroberung auf nächste Konsolenversion verschoben

[...]

Die Besonderheiten des japanischen Markts seien zu wenig berücksichtigt worden. So mangele es in erster Linie an Spielen, die auf den japanischen Markt zugeschnitten sind. "Hätten wir zum Start der Konsole ein japanisches Rollenspiel liefern können, sähe unsere Position heute wohl weitaus besser aus", gesteht denn auch Peter Moore, Corporate Vice President bei Microsoft, ein. Dieses Manko soll nun bei der nächsten Xbox-Version ausgeglichen werden.

[...]
deshalb ham sie auch True Fantasy Live Online gecancelled. aber jetzt kann man sich wenigstens sicher sein, dass es doch noch erscheinen wird - für die Xbox2.
 
Ich auch... 2x 3,5 wären schon fein ;) Und bitte ATI, baut eine gute Graphikkarte ein... ich will kein System, das weniger/gleich viel Power wie ein Nintendo System hat... igittegitt ;) :D
 
Unreal 3.0 Engine läuft bereits auf Next Generation Konsole

01.07.04 - Die Unreal 3.0 Engine läuft bereits auf dem Development Kit einer Next Generation Konsole. Das bestätigte Tim Sweeny von Epic Games gegenüber GamesDomain.

Es sagt nicht, um welches System es sich handelt. Es könnte sich allerdings um die Xbox 2 (Xenon) handeln, da für dieses System bereits Development Kits verfügbar sind.

Außerdem sagte Sweeny, dass er mindestens eine vierfache Verbesserung der grafischen Leistung bei der nächsten Konsolengeneration erwartet.

GF

Ich denke auch das es sich um die XBOX2 handelt , da M$ ja mit Epic einen Vertrag geschlossen hat !
 
MechAssault-Macher bereiten 'Next Generation'-Projekt vor

08.07.04 - Day1 Studios haben ein Spiel für eine 'Next Generation Plattform' in Planung. Das bestätigte Jon Kimmich, Producer & Director of Businss Development bei den Day1 Studios, gegenüber Homelanfed.

Kimmich ist für die Entwicklung und das Management eines Spiels auf einer 'Next Generation'-Plattform verantworlich, mit dem das Team nach Fertigstellung von MechAssault 2 beginnen wird. Zwar nennt Kimmich die Xbox 2 bzw. Xenon nicht direkt, doch weil die Day1 Studios bislang nur Xbox-Spiele entwickelt haben und Kimmich zuvor bei Microsoft beschätigt war, ist diese Plattform am wahrscheinlichsten.

GF
 
Zurück
Oben