Xbox im Sommer 2005, PS3 im Frühjahr 2006...
Sonntag, 09.05.2004 @ 21:36
[Consoles]
...das sagt zumindest gamers.com und beruft sich auf das Handelsmagazin "BusinessWeek"!
Nintendo und Microsoft haben beide mehrfach betont, daß Sonys "Frühstart" in der jetztigen Konsolengeneration, einen enormen Vorteil verschafft hat. Und beide Firmen haben auch gesagt, daß Sie dies nicht nocheinmal zulassen wollen. Robert J. Bach sagte kürzlich in einem Interview: "Wir werden da sein, wenn Sony da ist." Scheint so, als er mit "da sein" schon "früher" meint!
BusinessWeek haben angeblich von Microsoft Pläne erfahren, die einen Start der Xbox 2 im Sommer 2005 besagen. Dies würden den typischen 5-Jahres-Lebenszyklus von Konsolen brechen. Laut Sony, wird deren PlayStation3 (PS3) in etwa zur gleichen Zeit erscheinen, obwohl Sony noch keine Schlüssendaten und technischen Details genannt hat.
Spieleentwickler weisen daraufhin, daß sie ohne diese Daten keine Entwicklungen starten können, welche zudem mindestens 18 Monate benötigen. Aus diesem Grund gehen die Entwickler von einem frühesten Start der PS3 in Japan im Frühjahr 2006 aus und ca. 6 Monate später in Nordamerika. Dies würde Microsoft einen einjährige Vorsprung auf den größten Konkurrenten geben!
Wenn sich dies bewahrheiten sollten, wird Microsoft's neue Konsole für Entwickler wesentlich interessanter, da sie mit einem Jahr Vorsprung die Konsole besser kennen und zudem die Nutzerbasis höher sein wird. Zudem zeigten sich alle Entwickler bisher von XNA positiv überrascht und betonten, daß damit die Software Entwicklung ungleich leichter fällt als in der jetzigen Generation. Ein Entwickler betonte "Wir können nicht glauben, daß dies Microsoft ist."
Falls die BusinessWeek richtig liegt, könnten wir schon auf der E3 mehr zu sehen bekommen von der Xbox 2: Codename Xenon als ein paar XNA Technikdemos!
Kommentar zur News:
Sommer 2005? Hop oder Top! Bis zu einem Jahr Vorsprung vor Sony könnte MS zu einem riesen Vorteil verhelfen, andererseits müsste MS dann auch technisch der PS3 ebenbürtig sein. Falls das nicht der Fall ist, könnte der Schuß nach hinten losgehen.
Quelle