• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Virtual Reality - Sammelthread

also scheint das Problem von der Hardware zu kommen und muss ich wohl damit leben
Jaja die fresnel linse... Gute gamedesigner vermeiden die starken kontraste, aber sobald irgendwas in der nacht oder im weltraum spielt ist es unvermeidbar...
Wie oben geschrieben, das ist ein absolutes Nogo :( Speziell da das bei mir vorrangig Elite is :D
Was mich auch etwas verwirrt, das Bild welches ich in der Brille sehe wird auch am Monitor angezeigt, also der Monitor läuft im Hintergrund immer mit.
Braucht das nicht zusätzliche Rechenleistung?
Das macht, wie Lukas schon schreibt, fast nix aus. Kannst du also vernachlässigen.
Wie sieht es mit den ganzen anderen Grafikeinstellungen aus, was ist für VR wichtig bzw. was sollte man eher hoch und was eher runter stellen?
Hier teile ich Lukas' Ausführungen! Supersampling sollte Vorrang haben. Spiele Elite auch mit 1.5x Supersampling!

Die rift/vive stellt mit 90hz dar - du musst also permanent und ohne einbrüche 90 fps liefern.
Wenn die 90fps nicht geschafft werden schaltet die brille in einen interpolationsmodus - reduziert die gerenderten frames also auf 45fps und generiert die zwischenbilder neu.
Das hat den vorteil, dass du trotz fehlender performance keine ruckler hast (ein nogo in VR), aber dennoch keine so flüssigen realistischen bewegungen wie mit 90fps.
Die technik der rift soll besser sein als bei der vive - musst du selbst abwägen auf was du wert legst. Für mich ist es gerade bei rennspielen unbrauchbar.
Das Timewarping der Rift hilft hier massiv. Hab bei Elite bissl höher gedreht, damit es noch bissl schöner aussieht. Je nach Szene fällt es bei mir auf teilweise 35FPS runter. Fällt beim Spielen aber (fast!) nicht auf, sodass ich das in Kauf nehme. Wenns zu sehr wird - wie aktuell mit der Beta von Elite 2.2 - dreh ich bissl zurück ;) Mein DK2 muss aber auch "nur" mit 75Hz betrieben werden
 
Jaja die fresnel linse... Gute gamedesigner vermeiden die starken kontraste, aber sobald irgendwas in der nacht oder im weltraum spielt ist es unvermeidbar... Wieso hast du denn die rift genommen wenn ich fragen darf? Kommt die Vive platztechnisch nicht in frage?
Auch wenn ich am meisten Assetto Corsa zocke, das roomtracking ist einfach DER reiz an VR.

Bzgl. settings... Welche hardware hast du denn im rechner?
Ich persönlich stelle gutes antialiasing und supersampling, also ein nicht flimmerndes, ruhiges bild, vor alles andere.
Assetto Corsa macht das ausgezeichnet, da sollte 4xAA auf jeden fall drin sein. 8x bringt mmn. so gut wie nichts, ab dann besser mit supersampling arbeiten, wenn du so viel rechenpower hast. Müsstest aber googeln wie das mit der rift geht.
Dann erst den rest hoch drehen. Am meisten performance kosten die reflektionen - nachdem du IM auto sitzt würde ich am ehesten da sparen.
Die postprocessing filter sollten auf jeden fall deaktiviert werden, hat zumindestens vor einem monat noch für probleme gesorgt. Sonst gibt es nichts was besonders hervorzuheben ist.
Die auflösung spielt keine rolle, die rift/vive rendert immer in ihrer nativen auflösung. Das fenster am bildschirm hat keine auswirkungen auf die performance, da wird anscheinend nur das bild der rift gespiegelt.

pCars ist unverständlich ressourcenfressend in vr, und egal wieviel supersampling man reinbuttert, es hört nicht auf zu flimmern.

Bei dirt bin ich selbst noch am herumprobieren. AA verhält sich sehr ähnlich wie in assetto, prinzipiell aber sehr viel fordernder für die hardware als assetto. Vermute mal wegen der ganzen details um die strecke. Mit AA und SS wie es mir gefällt habe ich derzeit noch probleme die settings auf medium zu halten, da muss ich noch bisserl tunen... (mit einer gtx1080)

Prinzipiell wichtig zu beachten:
Die rift/vive stellt mit 90hz dar - du musst also permanent und ohne einbrüche 90 fps liefern.
Wenn die 90fps nicht geschafft werden schaltet die brille in einen interpolationsmodus - reduziert die gerenderten frames also auf 45fps und generiert die zwischenbilder neu.
Das hat den vorteil, dass du trotz fehlender performance keine ruckler hast (ein nogo in VR), aber dennoch keine so flüssigen realistischen bewegungen wie mit 90fps.
Die technik der rift soll besser sein als bei der vive - musst du selbst abwägen auf was du wert legst. Für mich ist es gerade bei rennspielen unbrauchbar.
Wichtig ist nur zu wissen dass es besser ginge, wenn man mit 45fps herumgurkt.

Viel spass ;)

danke für die Infos, hab jetzt in Assetto einiges anders eingestellt und es läuft schon richtig gut.
Ich hatte da einiges total falsch eingestellt, unter anderem auf 60fps beschränkt :narr:
Bei VR ist also 90fps das neue Ziel, gut zu wissen.

Dieses Supersampling muss ich aber direkt in Windows bei den Grafikeinstellungen einstellen oder? Im Spiel finde ich da nichts.

Aktuell hab ich eine GTX 970, welche ja mindestens für VR notwendig ist. Eine GTX 1070 ist aber schon im Anflug, auch wenn ich schon sagen muss dass auch mit der 970 ein gutes VR möglich ist

Warum ich die Rift gekauft habe? Ich habe bzw. hatte vor VR zu 98% für meine Rennspiele zu nutzen. Auch wenn mir jetzt aktuell das ganze VR Erlebnis schon sehr viel Spaß macht, aber eine Vive wäre wegen Platzproblemen hier bei mir einfach nicht möglich


Wie oben geschrieben, das ist ein absolutes Nogo :( Speziell da das bei mir vorrangig Elite is :D
Das macht, wie Lukas schon schreibt, fast nix aus. Kannst du also vernachlässigen.
Hier teile ich Lukas' Ausführungen! Supersampling sollte Vorrang haben. Spiele Elite auch mit 1.5x Supersampling!

Das Timewarping der Rift hilft hier massiv. Hab bei Elite bissl höher gedreht, damit es noch bissl schöner aussieht. Je nach Szene fällt es bei mir auf teilweise 35FPS runter. Fällt beim Spielen aber (fast!) nicht auf, sodass ich das in Kauf nehme. Wenns zu sehr wird - wie aktuell mit der Beta von Elite 2.2 - dreh ich bissl zurück ;) Mein DK2 muss aber auch "nur" mit 75Hz betrieben werden

zum Glück fällt das bei meinen Spielen aktuell so gut wie gar nicht auf, nur ab und an in den Menüs ist es etwas störend.
Aber schon schade dass sie es so auf den Markt bringen.

Das Timewarp der Rift läuft autoamtisch oder muss ich da was einstellen? Ist das wenn die Frames zu wenig werden oder was kann ich mir darunter vorstellen?

mit welcher Graka bist du denn unterwegs?
 
Supersampling ist rift-seitig eizustellen.
http://www.roadtovr.com/improve-oculus-rift-game-image-quality-using-this-tool-oculus-debug-tool/

Aaaber, mit einer gtx970 wirds da vermutlich eng. Ausser das timewarping der rift ist wirklich so gut dass es für rennspiele taugt. Auch da müsstest du mal googeln wo man das einstellen kann.

90hz scheinen so die grenze zu sein ab der das hirn kopfbewegungen in der vr hinnimmt. Dabei geht es aber nur um die kopfbewegungen. Ein objekt kann nach wie vor mit 10fps an dir vorbei stottern, das macht nichts, aber wenn du den kopf bewegst muss diese bewegung lagfrei mit 90hz sein. Sobald in der kopfbewegung eine unterbrechung oder ein ruckler ist, gibts motion sickness, das hirn sagt nur whow da stimmt was nicht und es wird einem übel.

Das timewarping setzt dann ein, wenn die framerate des spiels unter diese 90hz fällt. Dann werden die gerenderten bilder des spiels auf 45fps halbiert und von der oculus software zwischenbilder generiert (was deutlich weniger leistung kostet als richtige bilder zu rendern).
Das sorgt dann dafür, dass die bewegungen im spiel nicht mehr so flüssig sind, kopfbewegungen aber nach wie vor ohne verzögerung und ruckler umgesetzt werden.

Schwer zu erklären, probier es aus ;)
 
Das Timewarp der Rift läuft autoamtisch oder muss ich da was einstellen? Ist das wenn die Frames zu wenig werden oder was kann ich mir darunter vorstellen?
Ja, timewarp läuft automatisch. Siehe
und
mit welcher Graka bist du denn unterwegs?
hab von ner 970 auf ne 1070 geupgradet wegen Elite in VR :D Max geht immer noch nicht, aber war teuer genug :D
 
Wundert mich nicht.
Hillary macht schon seit Jahren Stimmung gegen "Killer Spiele". Peter Thiel wirbt ebenfalls für Trump. Objektiv gesehen hat Luckey mit der Aktion jedenfalls ne Menge Rückgrat bewiesen. Völlig unabhängig davon auf welcher politischen Seite man steht.
 
inzwischen läufts ganz gut, auch dank eurer Hilfe:luxhello:

Die Einstellung fürs Supersampling kann man in Assetto auch direkt in der Oculus.ini vornehmen, dann muss man das nicht immer über das extra Tools machen.
Aktuell beschränke ich mich auch erstmal auf Assetto Corsa was ohnehin meine aktuelle Nummer 1 ist auch ohne VR.
Wobei mir der VR Ausflug im American Truck Simulator auch sehr viel Spaß gemacht hat. So einen rießen Truck durch die USA zu fahren das ist auch ein super VR Erlebnis.

Aber insgesamt hoffe ich schon dass die Software in Zukunft doch besser auf VR abgestimmt wird.
Insgesamt bin ich nach wie vor begeistert von VR und jeder Ausflug in die andere Welt ist immer noch beeindruckend.
 
Wer hat sich hier auch ne PSVR vorbestellt? Ist aktuell überall ausverkauft und jetzt bin ich am überlegn ob ich das Ding nicht am Erscheinungstag bei Ebay reinsetze :hmm:
 
Aktuell liegen die Preise bei 450 Euro, da bleibt nix über, wenn man die Gebühren abzieht. Ich denke, dass es recht schnell einen guten Gebrauchtmarkt geben wird, weil das Ding einfach noch kein Potenzial hat auf Dauer zu unterhalten.
 
Aktuell liegen die Preise bei 450 Euro, da bleibt nix über, wenn man die Gebühren abzieht. Ich denke, dass es recht schnell einen guten Gebrauchtmarkt geben wird, weil das Ding einfach noch kein Potenzial hat auf Dauer zu unterhalten.

Mal schauen wo die Preise zum Release Zeitraum sind. Aktuell macht es keinen Sinn das Teil zu verkaufen.
 
Aktuell liegen die Preise bei 450 Euro, da bleibt nix über, wenn man die Gebühren abzieht. Ich denke, dass es recht schnell einen guten Gebrauchtmarkt geben wird, weil das Ding einfach noch kein Potenzial hat auf Dauer zu unterhalten.

Sehe ich ähnlich, imo taugt VR in der aktuellen Form auch nicht viel. Geräte sind zu wuchtig, isolieren zu sehr, spielerisch zu limitiert. Erwarte insgesamt wesentlich mehr von MR / AR Lösungen. Die VR Headsets werden imo eine Übergangsgeschichte sein für 3-5 Jahre.

Trotzdem natürlich gespannt, Gerät kommt am Donnerstag.
 
Zurück
Oben