• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Video on Demand - sinnvoller Dienst gesucht

Ich vertraue einfach darauf, dass Netflix genauso groß wird wie auf dem amerikanischen Markt. Die Qualität ist bei mir hier mit geringem Internet deutlich besser und OV + Untertitel ein Traum!
 
OV + deutsche Untertitel geht bei mir gar nicht (mehr). Da rege ich mich viel zu oft über schlechte Übersetzungen auf :D Schaue meist mit englischen Untertiteln, manchmal geht es ohne nicht (True Detective ist hart an der Grenze), manches geht aber auch schon mit Grundschulenglisch (Lost).
 
Absolut... Langfristig, werde ich dann auch aufs englische samt originalem Untertitel switchen... Brauche da aber eine gewisse Eingewöhnungszeit! ;)
 
Ich kann mich erst gar nicht registrieren. Jedes Mal wenn ich meine Zahlungsinformationen abschicken will kommt ne Fehlermeldung. :nixweiss:
 
OV + deutsche Untertitel geht bei mir gar nicht (mehr). Da rege ich mich viel zu oft über schlechte Übersetzungen auf :D

Exakt. :D

Hnnng. Netflix ist ja standardmäßig auf HTML5-Video statt Silverlight eingestellt. Heißt: es läuft sogar auf dem Chromebook. Und wenn ich es richtig verstehe, kann man sich bei Auslandsaufenthalten auch ins dortige Netflix-Konto einloggen und das Problem der anderen Anbieter, dass nicht auf eine ausländische IP gestreamt wird, hat sich erledigt.

Verdammt, verdammt. :D
 
Nochmal: DANKE Pete !

Gestern das US-Angebot geschaut mit dem deutschen Account. Alles super. Qualität und Stabilität ebenfalls. Kein einziger Hänger zur Primetime, HD-Auflösung!

Ich muss bei Adfreetime nur noch schauen, ob ich mit der App auch einfach auf "Germany" schalten kann, um den DE-Store zu erreichen. Beim Apple-TV ist sonst das Wechseln etwas mühsam, da man die Region des Apple TV auch umstellen muss. Bei PS3/PS4 sollte das gut mit Usern funktionieren.

Wobei ich sicher langfristig echt auch nur US schauen werde. Aber Suvi will ich nicht zubomben mit englisch, die muss ja erst richtig deutsch lernen ^^
 
Alternativ Chromecast anschaffen und damit nur Netflix US nutzen.

Ich habe gestern gestöbert und jetzt erstmal 35 Serien auf der Liste und das nur im Bereich Crime. Das reicht bis... Weihnachten 2016.
 
Nee, das ist ja schon wieder ein neues Ding "mehr" am TV. Ich habe zwei Apple TV, vielleicht schalte ich einen dann auf komplett US ;).
Geht schon, später mal testen, ob es vielleicht doch nicht komplett über die App steuerbar ist.
 
Was kann man denn mit der App machen? DNS ändern geht doch sowieso nur am Gerät selbst? Du kannst ja in jedem Fall per Airplay streamen, wenn Du nicht für jede kleine Serienfolge das ATV umstellen willst.
 
Was kann man denn mit der App machen? DNS ändern geht doch sowieso nur am Gerät selbst? Du kannst ja in jedem Fall per Airplay streamen, wenn Du nicht für jede kleine Serienfolge das ATV umstellen willst.

Mit der App kannst Du eben

A) Deine IP eben aktualisieren ohne den PC/Mac zu bemühen (z.B. auf der Couch ^^).
B) Das Netflix-Land ändern
C) Subtitle-Zwang und Region-Unlock an- und ausmachen.

Aber ganz ehrlich Ich habe so viele Möglichkeiten hier irgendwie on Demand zu schauen ... klappt schon. Das Netflix-US-Angebot ist echt super!
 
Nochmal: DANKE Pete !

Gestern das US-Angebot geschaut mit dem deutschen Account. Alles super. Qualität und Stabilität ebenfalls. Kein einziger Hänger zur Primetime, HD-Auflösung!

Ich muss bei Adfreetime nur noch schauen, ob ich mit der App auch einfach auf "Germany" schalten kann, um den DE-Store zu erreichen. Beim Apple-TV ist sonst das Wechseln etwas mühsam, da man die Region des Apple TV auch umstellen muss.

das wäre mir schon wieder zu nervig beim Apple TV ;) Und in der App muss man doch auch alle Nase lang die DNS Adresse ändern, oder?
 
Nö, die DNS bleibt gleich. Du musst einmal am Tag Deine IP aktualisieren, wenn Du keine statische nutzt. Das geht im Account mit einem Klick. Solange Du die DNS bei den Geräten nicht änderst, musst Du nichts weiter machen.
 
Wie schaut denn das jetzt aus? Ich melde mich heute an und kann dann von Österreich aus auch US Angebote nutzen? Ich werde mir Netflix holen. Heute kam die Bestätigung rein dass es ab heute nutzbar ist. Aber ich würde gerne wissen was mich im Deutschen Store erwartet?
 
Du kannst mit jedem Account in jeden Store, ins Ausland entsprechend mit einer Zusatz"software". Da der erste Monat frei ist, kannst Du sowieso unverbindlich schauen was Dich erwartet.
 
@Franky
Einfach App von addfreetime.com auf Smartphone ziehen, Daten eintragen, App starten= IP aktualisiert. 3 Sekunden. Der Vorteil durch das US-Angebot ist einfach nur geil.
Wie gesagt, beim Apple TV muss ich schauen, ob man da überhaupt ausser der DNS etwas ändern muss, oder ob das auch per App geht.

iPad und Co. da reicht einfach nur die DNS-Änderung und der IP-Refresh.

@Tempest2K
Du kannst mit der DNS-Lösung ganz viele Netflix-Länder gezielt auswählen. Schau mal bei addfreetime.com, da gibt es eine Liste welche genau. Soweit ich jedoch weiss, ist Deutschland (noch) nicht dabei (wahrscheinlich da gerade erst gestartet?). Aber halt US, Holland und Co.
 
Am Apple TV musst Du den Store ändern, weil es Netflix (noch) nicht in Deutschland gibt. Da reicht dann ein Neustart und Du kannst es nutzen. Umgekehrt einfach den Store wieder ändern und die DNS auf Auto stellen. Das sind echt Sachen von wenigen Sekunden/Minuten, deswegen sollte man das US-Angebot nicht ignorieren.
 
Nö, die DNS bleibt gleich. Du musst einmal am Tag Deine IP aktualisieren, wenn Du keine statische nutzt. Das geht im Account mit einem Klick. Solange Du die DNS bei den Geräten nicht änderst, musst Du nichts weiter machen.

also trotzdem täglich was ändern. ;) Hab mal ins US Netflix reingeschaut: Deutlich mehr. Aber ich habe mit dem deutschen Angebot erstmal genug. Wüsste eh nicht, wann ich das alles gucken soll. Wechseln kann ich immer noch. Aber da das deutsche Angebot ja massiv zunehmen soll... einfach abwarten.

Ansonsten bin ich ich, bis auf den Sync Bug, schwer begeistert von Netflix! :)
 
Dito. Die Qualität ist spitze, mMn liegt Netflix damit deutlich vor den anderen Anbietern. Ich schaue im Moment Blacklist auf 50" über ATV in 1080p/DD 5.1 und das gibt sich nicht mehr soviel zu einer Blu Ray. Bin wirklich gespannt wie die anderen Anbieter reagieren. Amazon muss nicht viel machen, die werden eh als "Gratisangebot" gesehen, das dürfte wohl niemand für 7,99 Euro abonniert haben. Maxdome versucht aufzurüsten, aber das Angebot an freien Sachen ist dann doch sehr schwach. Alles interessante und halbwegs aktuelle kostet extra. Watchever ist wohl direkter Konkurrenz zu Netflix, denen dürften wohl einige bis viel User wegbrechen. Vielleicht gehen da schneller die Lichter aus als erwartet.
 
Zurück
Oben