• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Video on Demand - sinnvoller Dienst gesucht

Was ist da Besonderes mit Streaming vom Macbook? Will ich auch wissen, nicht dass ich was verpasse :)

Na einfach den Bildschirminhalt und Ton entweder spiegeln oder den TV wireless als erweiterten Bildschirm nutzen. Klar, das ist ist nicht immer so "snappy" wie ein HDMI-Kabel, aber mit nur einem Klick schon entspannter.
Auch wenn man dauerhaft und oft im Konferenzraum präsentiert und nicht immer anstöpseln will. Mit WLAN-AC ist das dann natürlich etwas stabiler, hat meine 7390er Fritzbox aber nicht :(
 
amazon prime video läuft jetzt auch auf Android-Tablets. Schön.

Scheiße:
- Zum Abspielen braucht man die "normale" amazon-app - aber auch ein Plugin, das man NUR über den amazon app shop installieren kann. Also muss man auf dem Gerät die Installation vom Fremdquellen zulassen, den app shop installieren, dort prime video runterladen, damit man schließlich mit der App aus dem Play Store streamen kann. Oh Mann.
- Der Stream bringt mein Nexus zum Glühen und saugt Akku ohne Ende. Was bei Watchever nicht passiert.

Netflix, erlöse uns!
 
- Zum Abspielen braucht man die "normale" amazon-app - aber auch ein Plugin, das man NUR über den amazon app shop installieren kann. Also muss man auf dem Gerät die Installation vom Fremdquellen zulassen, den app shop installieren, dort prime video runterladen, damit man schließlich mit der App aus dem Play Store streamen kann. Oh Mann.
WTF? Wird man darauf hingewiesen? Das bekommen 80% der User doch gar nicht gebacken ;)

Die iOS App läuft absolut rund, bin damit nach wie vor sehr zufrieden, auch mit dem Angebot von Instant Prime.
 
WTF? Wird man darauf hingewiesen? Das bekommen 80% der User doch gar nicht gebacken ;)

Ja, man wird halbwegs durch die Schritte geführt, aber wenn der Handy-Hersteller was an der Struktur der Settings geändert hat, dürfte das schon einige vor den Kopf stoßen. Amazon will halt mit aller Gewalt seinen App Shop auf andere Geräte bekommen - was auf iOS überhaupt nicht möglich ist. Dafür darf amazon in den iOS-Apps keine Käufe abwickeln, bzw. verzichtet darauf, weil Apple sonst 30% haben möchte. Das wiederum ist den Android-Apps ohne Problem möglich.
 
Auf der One auch. Man kann sich aber auch nur hier eintragen lassen und wird informiert wenn es startet. Somit ist klar was passieren wird. Für 9€, was es angeblich kosten wird, ist klar welches Abo bei wem abgeschlossen wird :) Netflix, ich komme :)
 
Jop, es muss einfach eine Konsolidierung her. Mehrere Anbieter und verschiedene Hardware, teilweise pro Hardware unterschiedliche Funktionen etc.
Europa ist eben krass für die Verwertung der Rechte. Die selbe Zielgruppe wie in den USA, aber aufgeteilt in zig Märkte :/.

Warum nutzt man hier nicht die EU, das wäre doch mal sinnvoll.
Der Kram geht über Sky, der andere über Watchever, dann iTunes, dann Amazon, dann Netflix, dann die anderen, dann die BlueChips wie Google, MS und Sony mit ihren Konsolen und den eigenen Angeboten dafür.

Am schlimmsten ist das in der Tat bei Serien imho, Filme gibt es ja glücklicherweise fast überall gleich. Wobei sicher Sky eine andere Rolle spielt als Watchever oder Amazon bei der Verfügbarkeit über Flatrates (Sky kostet ja schon das fünffache der 9,99-Anbieter).

Wenn man wirklich die komplette Palette haben will, bezahlt man 100 Euro im Monat für alle Dienste und muss dauernd checken wo man was nun schauen will.
Wir haben Sky und Amazon und den Rest nicht mehr, Serien über iTunes habe ich auch schon seit einem Jahr nicht mehr gekauft. Manchmal ist es gut, keine Zeit zu haben. So bekommt man nach 1-2 Jahren den alten, ollen Käse eben im Ramsch :D.

Einfache Lösung wäre:

1) Free-TV-Vermarktung wie bisher
2) Man kann direkt on demand bei den Herstellern buchen und schauen
3) Ausserdem gibt es dann Multiplikatoren und Portale/Services/Systems, aber keine Exklusivgeschichten

So könnte jeder in seinem eigenem Ökosystem das schauen wozu er Bock hat, und es direkt auch bezahlen, in der Sprachversion, die er möchte.
 
Interessant wird zu sehen sein, was z.B. mit solchen Netflix-Serien wie House of Cards passiert für die Sky AFAIK in Deuitschland Exklusivrechte hat.
 
Stimmt, müsste ich weiter schauen :). Naja. Entweder man hält den vertrag ein, bricht diesen oder hatte das eh als klausel drin.
 
Lauchevent ist am Dienstag in Berlin, man munkelt, dass bereits ab Montag die Inhalte abrufbar sein sollen. Die ersten 4 Wochen sind kostenlos, danach 7,99 (SD) und 8,99 (HD). Für einen gewissen Aufpreis kann man wohl auch 2,3 oder 4 Streams bekommen.
 
Bei HD für 8,99 EUR gibt es 2 Streams gleichzeitig. Reicht völlig. Interessant wäre aber die max. Anzahl registrierter Geräte?
 
Hat das amerikanische Netflix eigentlich Untertitel? Wenn der Deutschland Launch jetzt völlig enttäuschend sein sollte, überlege ich das Ami Angebot zu nutzen. Das Paket ist schon sehr sehr fett.
 
Nee. Aber sowas wie Unlocker ist total simpel un nutzbar auf vielen Plattformen (man ändert nur die DNS) Kostet dann zwar auch ein paar Kröten, aber dann ist man vielleicht bei 10 Euro, was sich für das US Netflix mehr als lohnt.
 
ah so, ist mir trotzdem zu nervig. Ich hoffe das deutsche Angebot ist nicht schlechter als watchever. HoC ist z.B. trotzdem dabei, obwohl es erst hieß, die exklusiven Rechte in Deutschland liegen bei Sky.
 
Ich würde mir ein hochwertiges Portfolio wünschen mit mehr Klasse als Masse. Und ganz wichtig: komplette Staffeln und nicht so ein Gestückel wie teilweise bei Watchever.
 
Zurück
Oben