• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Verkaufszahlen-Thread

Naja, eine Preissenkung und ein paar Spiele à la Final Fantasy XIII dürften da sicher noch einiges reissen können. Ich würde die Konsole noch nicht zu früh abschreiben. Wobei ich persönlich nicht damit rechne, dass sich an den oberen Rängen gross etwas ändern wird.
 
hmm... auf der Seite seht folgendes:

What is VG Chartz?
VG Chartz has one simple goal – to provide the most accurate, up to date and comprehensive videogame sell-through charts in the world.

In order to achieve this, VG Chartz collects and makes projections of sell-through data from retailers for a variety of different markets - Japan, US, Canada, UK, France, Germany, Spain, Italy and many other smaller world markets. VG Charts has one primary concern with regard to data collection in this way and that is ensuring that the sample sizes used are significant enough to accurately represent the entire markets in which the samples are based. VG Chartz verifies the accuracy of sell-through data by comparing with manufacturer production and shipment data and also by comparing with competing sell-through services, if available. By constantly adjusting sell-through data and adopting a multifaceted approach, we can present information that is as unbiased, accurate and as complete as possible.

With a growing team of analysts, over ten years of experience and with over twenty years of historical data at our disposal, VG Chartz should be seen as a very powerful prediction tool for industry and casual user alike in looking ahead to the future market and making educated and informed predictions. Using our powerful and proprietary graphing and analysis tools, users can query the extensive sales database and compare the performance of hardware and software sales over time between different formats, genres, titles and manufacturers.

The latest addition to VG Chartz is the building of a thriving, sales-literate community. Many of the features on VG Chartz are user submitted and moderated, and we rely on our regular users to build up our database, keep it current, and ensure it is free from errors. If you would like to get involved with the administration of VG Chartz then please do not hesitate to get in touch.

We hope you enjoy using the site. If you have any further questions, please don't hesitate to contact us.

Je nachdem was für Daten ihnen vorliegen, dürften die Angaben mehr oder weniger genau sein. In einigen Märkten gibt es unabhängige Institute, die solche Zahlen zusammenstellen, in anderen bleiben nur die Angaben der Hersteller selbst (die bekanntlich gern etwas geschönt dargestellt werden) etc. Schwer zu sagen, wie glaubwürdig da jede einzelne Angabe für sich ist, da ja nirgendwo die genauen Quellen angegeben werden.
 
Die PS3 is so gut wie tot in Japan...da kann noch so ne tolle Killerappli erscheinen...das Ding ist ein Megaflop

Mann, binich froh, dass ich nicht deine Peilung vom Markt hab :D.. Jojo, die Welt geht unter.. Sony verkauft weniger PS3 als PS2 in Japan. Kannst Du Dir die Gründe nicht denken, oder willst Du es nicht? Oder hast Du Dir eine PS3 gekauft und hast jetzt Zukunftsängste und projezierst Deinen Frust auf Sony?
 
Je nachdem was für Daten ihnen vorliegen, dürften die Angaben mehr oder weniger genau sein. In einigen Märkten gibt es unabhängige Institute, die solche Zahlen zusammenstellen, in anderen bleiben nur die Angaben der Hersteller selbst (die bekanntlich gern etwas geschönt dargestellt werden) etc. Schwer zu sagen, wie glaubwürdig da jede einzelne Angabe für sich ist, da ja nirgendwo die genauen Quellen angegeben werden.

schon klar, nur dachte ich immer, für Europa gäbe es überhaupt keine regelmäßigen Zahlen.
Und die spucken gleich wöchentlich detaillierte Zahlen für die einzelnen europäischen Märkte aus. Die können das doch nich komplett selber erheben?
 
Mann, binich froh, dass ich nicht deine Peilung vom Markt hab

bist halt nicht lange genug dabei

:D.. Jojo, die Welt geht unter.. Sony verkauft weniger PS3 als PS2 in Japan. Kannst Du Dir die Gründe nicht denken, oder willst Du es nicht? Oder hast Du Dir eine PS3 gekauft und hast jetzt Zukunftsängste und projezierst Deinen Frust auf Sony?

Durchaus belustigende Thesen, mehr nicht....
 
schon klar, nur dachte ich immer, für Europa gäbe es überhaupt keine regelmäßigen Zahlen.
Und die spucken gleich wöchentlich detaillierte Zahlen für die einzelnen europäischen Märkte aus. Die können das doch nich komplett selber erheben?
Im UK gibt es doch afaik jeweils monatliche (oder doch wöchentliche?) Zahlen, oder? Aus Finnland hab ich auch schon welche gesehen. Aber eben, es hängt immer vom jeweiligen Land ab, dass das jemand europaweit macht, wäre mir neu. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die sich die Zahlen selbst in jedem Land von Händlern etc. beschaffen.
 
ah, wers noch nicht gelesen hat: http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,485385,00.html

Hier der Text:


Spieler verzweifelt gesucht

Von Carsten Görig
Die neuen Spielekonsolen von Sony und Microsoft verkaufen sich nur schleppend. Das nervt vor allem die Spiele-Produzenten. Nun fordert Ubisoft, einer der größten europäischen Spielehersteller, die Konsolenpreise zu senken - und sucht gleichzeitig nach neuen Käufergruppen.

"Sony sollte den Preis bald neu kalkulieren, wenn sie in diesem Jahr noch eine zufriedenstellende Anzahl Geräte verkaufen wollen. Microsoft übrigens auch." Alain Corre ist unzufrieden mit den Verkäufen der beiden sogenannten "Next Generation"-Spielekonsolen von Microsoft und Sony, der Xbox 360 und der Playstation 3. Für den Europachef des Spieleherstellers Ubisoft, bekannt durch Titel wie "Splinter Cell", "Rayman" oder "Die Siedler", ist es eine einfache Rechnung: Je mehr Spielekonsolen in den Wohnzimmern der Welt stehen, desto mehr potentielle Käufer gibt es für die eigenen Produkte. Und je billiger eine Konsole ist, desto mehr Menschen kaufen diese.


SPIELEMARKT: ES MUSS NICHT IMMER RECHENLEISTUNG SEIN



Fotostrecke starten: Klicken Sie auf ein Bild (7 Bilder)

Lukrativ ist zum Beispiel Sonys Playstation 2, die hat sich inzwischen weltweit mehr als 115 Millionen mal verkauft. Leider aber ist die ein Auslaufmodell, kaum jemand produziert noch für das alte Gerät. Denn die besten Käufer für Videospiele sind noch immer die Hardcore-Gamer, und die verlangen nach hochauflösender Grafik und anderen technischen Gimmicks, die sich auf alten Geräten nicht realisieren lassen. Doch rapide steigende Entwicklungskosten und schleppende Geräteverkäufe lassen Firmen wie Ubisoft über Alternativen nachdenken - auch in der Käufergruppe.

"Wir dürfen uns nicht von einem Gerät, einer Plattform abhängig machen", sagt Ubisoft-Chef Yves Guillemot im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE auf der Ubisoft-Hausmesse in Paris. Das Ziel ist bereits deutlich formuliert: "Wir wollen bald zwanzig Prozent unseres Umsatzes mit Casual Games machen."

Casual Games, das sind kleine Spiele für Jedermann - und vor allem Jederfrau, denn die Frauen sollen endlich spielen. Das wünscht sich die Industrie und hat erkannt, dass es nicht ausreicht, Handhelds wie Sonys PSP in Pink anzubieten. Puzzlespiele, Gehirntrainer und kleine Musikprogramme sind es, die in Paris gezeigt werden. Spiele, die leicht zu begreifen sind und lange Spaß machen sollen. Spiele, wie sie durch Geräte wie Nintendos DS oder Wii populär geworden sind.

"Wir haben uns den Markt angeschaut", sagt Guillemot, "und es sind Sachen wie Nintendos Gehirnjogging, das sich phänomenal verkauft, die den Ausschlag gegeben haben, diese Linie ins Leben zu rufen."

Doch nicht nur Nintendo, sondern auch Microsoft hat mit den Casual Games Erfolg, der Download-Shop Xbox-Live-Arcade zeigt es. Kostengünstig zu produzierende Spiele sind es, die große Käuferschichten anlocken und so einen großen Profit garantieren. Doch ganz so einfach sei die Rechnung nicht, sagt Guillemot: "Wir haben natürlich ungleich größere Kosten im Marketing." Schon bei Spielen, die sich an Hardcore-Gamer richten, sind die Marketingkosten einer der größten Posten in der Kalkulation eines neuen Spieles. Will man jeden Menschen erreichen, sind sie natürlich ungleich höher.

Wii zeigt, wie's geht

Erste Erfahrungen mit den neuen Märkten hat Ubisoft bereits gemacht. So sind die Franzosen neben Nintendo der Spielehersteller, der am meisten Spiele für die neue Wii-Konsole verkauft hat. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das ein relativ preisgünstiges Gerät. Es setzt auf schnellen Spaß, nicht auf technisches Geprotze.

Neben den beiden Vorzeigetiteln "Rayman's Raving Rabbids" und "Red Steel" brachte Ubisoft aber vor allem recht lieblose Umsetzungen von Erfolgstiteln auf den Markt, die es schon auf anderen Konsolen gab. "Wir haben Fehler gemacht", geben sowohl Guillemot als auch Corre freimütig zu. Sie wollten die ersten am Markt sein, hatten als erster Hersteller das Potential des Gerätes erkannt. Und haben deshalb Spiele zu schnell veröffentlicht, wie sie zugeben. Das soll sich jetzt ändern, man habe aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, die Qualität der neuen Titel werde erheblich besser.

Durch den schnellen Start hat man immerhin die Nase vorn, vor dem großen Konkurrenten Electronic Arts zum Beispiel, dem weltgrößten Spielehersteller. Der hat erst sehr spät das Potential des Gameboy-Nachfolgers Nintendo DS erkannt und versucht nun, dieses Gerät ebenso massiv zu unterstützen wie Nintendos Wii.

Andere Hersteller geben zumindest unter der Hand zu, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Sie haben geglaubt, eine Konsole wie Sonys Handheld PSP oder die Playstation 3 würden sich allein durch ihre technische Überlegenheit verkaufen. Das aber tun sie nicht. Die Verkäufe der Playstation 3 schleppen sich weltweit eher dahin, die Xbox 360 läuft nur in den USA halbwegs gut, in Europa ist sie eher ein Sorgenkind als ein Liebling der Industrie und in Japan, immer noch einer der wichtigsten Märkte für Videospiele, ist sie fast nicht vorhanden.

Haben sich Sony und Microsoft also verkalkuliert mit ihren hochgezüchteten Hitech-Konsolen? Guillemot und Corre sind sich nicht sicher. "Das Weihnachtsgeschäft dieses Jahres wird entscheidend sein", glauben beide. Entscheidend dafür, ob nicht nur Nintendo es schafft, in den Massenmarkt zu gehen, sondern auch die beiden anderen Konsolen. Würden die in der Gamer-Nische bleiben, so wäre man zumindest bei Ubisoft vorbereitet. Aber vielleicht erfüllt der Weihnachtsmann tatsächlich einen Wunsch und senkt die Preise.
 
Und was soll uns das jetzt sagen?
Is z.z. nunma ne Übergangsphase und so etwas wie die PS2 wird es in der kommenden Generation wohl nicht so bald geben. Das is aber auch nix neues und wenn das Führungspersonen in der Industrie wirklich überrascht hat, sollten sie lieber ihren Stuhl räumen.
 
Die Leute wurden insbesondere vom Erfolg der Wii überrascht und das war so ziemlich bei allen namhaften Publishern/Entwicklern der Fall. Ubisoft war noch am meisten darauf gefasst und selbst die haben nur zwei brauchbare Wii-Entwicklungen hingekriegt und einer davon sieht man den Zeitdruck leider trotzdem sehr gut an.
 
Ubisoft war noch am meisten darauf gefasst

das bezweifle ich, die waren nur skrupellos genug die Fans mit dilletantischen Ports und Simpelspielen zu rippen und dabei auch einen Schaden der Marke in Kauf zu nehmen.
Ansonsten kauf ich keinem Branchenoberen ab, dass ihm nicht klar war, dass die neuen Plattformen in ein paar Monaten nicht den Verbreitungsgrad einer PS2 am ende ihres Lebenszyklus erreichen werden. So doof können die doch nich gewesen sein, z.b. den Blödsinn den Sony da prognostiziert hat ernst zu nehmen?
 
Naja, davon, dass die PS3 tatsächlich derart schlecht startet (Europa mal ausgenommen, aber ist ja auch noch alles andere als große Verbreitung), war nicht unbedingt abzusehen. Die 360 läuft in Europa wirklich beschissen, dafür aber in den USA gut. Doch auch da kratzt die Wahnsinns-Ausfallrate kräftig am Image von MS.

Was Ubisoft angeht: Die hatten im Gegensatz zu allen anderen 3rd Parties immerhin zum Launch zwei zugkräftige Exklusivtitel (Rayman zähle ich mal dazu, war ja zeitexklusiv und klar mit Wii als Basisplattform). Was dann mit Far Cry Instincts und Co. passiert ist, ist ohne Frage peinlich. Aber das hat der Ubi-Heini ja sogar eingestanden.

Dass die Industrie nicht darauf eingestellt war, dass Wii weltweit DERART gut einschlägt, nehme ich jedem ab. Ging mir ja nicht anders.
 
das bezweifle ich, die waren nur skrupellos genug die Fans mit dilletantischen Ports und Simpelspielen zu rippen und dabei auch einen Schaden der Marke in Kauf zu nehmen.
Dann hätten sie sich nicht im letzten Moment noch Devkits besorgen müssen, um überhaupt noch irgendwas bringen zu können. Und vielen ist ja nichtmal das gelungen, weil Nintendo mit der hohen Nachfrage nicht mithalten konnte.

Ansonsten kauf ich keinem Branchenoberen ab, dass ihm nicht klar war, dass die neuen Plattformen in ein paar Monaten nicht den Verbreitungsgrad einer PS2 am ende ihres Lebenszyklus erreichen werden. So doof können die doch nich gewesen sein, z.b. den Blödsinn den Sony da prognostiziert hat ernst zu nehmen?
Das kaufe ich ihnen auch nicht ab, aber den riesigen Erfolg der Wii hat denke ich kaum einer voraussehen können.

Und dass sie insbesondere von der PS3 mehr erwartet haben, kann ich mir schon vorstellen.
 
ich hab von der ps3, ehrlich gesagt, auch weit mehr erwartet. im moment ist sie wirklich enttäuschend und mich lässt sie total kalt. nich mal ein hauch des verlangens :dead:
 
Zurück
Oben