Tabris
Jiyuu Tenshi
Mit einem Zelda, Red Steel oder Super Paper Mario soll Nintendo ganz andere Märkte als Sony und MS beackern? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.Nö, im Moment hat jede sogar ihr eigenes Segment. Am ehesten stehen noch 360 und PS3 in Konkurrenz. Wii beackert ganz andere Märkte und wer jetzt erst ne PS2 kauft gehört praktisch noch gar nicht zum Markt.
Ich messe die Wii-Verkäufe am kompletten Konsolenmarkt, sprich an der Summe von allem, was momentan auf dem Markt ist. Wie schon gesagt, ich sehe absolut keinen Sinn in einer derart klaren Trennung, wenn sich die Zielgruppen eh zu einem grossen Teil überschneiden. Und abgesehen davon geht es mir in erster Linie um die neuen Spiele. Beim jetzigen Erfolg der Wii schaufeln nicht wenige Entwickler ihrer Ressourcen laut eigener Aussage in Richtung Wii-Entwicklung, was logischerweise in weniger Software für die anderen Next-Gen-Plattformen resultiert.Woran willst du die Wii-Verkäufe denn bitte messen? Die zielen auf ganz andere Leute als 360 und PS3. Anders rum wird keiner auf einem Wii Actionkracher wie Gears of War und co. spielen wollen. Wii steht praktisch völlig alleine und lässt sich nicht nach normalen Konsolen-Maßstäben messen.
Du kaufst eine Konsole ohne darauf zu vertrauen, dass auch in einem Jahr noch Spiele für dich darauf erscheinen? Ich vertraue darauf, dass mir Nintendo die Spiele liefert, die ich haben möchte und ich vertraue auch darauf, dass MS dafür sorgt, dass ich auf der 360 die bestmöglichen Spiele bekomme. Sonst hätte ich keine dieser beiden Konsolen je gekauft.Was hat das mit Vertrauen zu tun?
Wir reden hier von Firmen und Spielzeug. Nintendo hat Hits und kapitale Flops gelandet, die Karten werden jedesmal neu gemischt. Und wie bei Wahlen in Deutschland hängt der Sieg in letzter Zeit fast nur noch davon ab, ob die Konkurrenz noch mehr Scheisse baut.
Zuletzt bearbeitet: