Eben nicht. Ich glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die bei ihrer Kaufentscheidung zwischen PS3/360 und Wii/PS2 schwanken. Entweder will man Hi-End-Grafik oder leicht zugänglichen Spielspaß mit veralteter Technik für wenig Geld. Noch kann man da imo klar trennen.
Wenn es um die reine Technik geht, ist die Trennung zwischen 360/PS3 und Wii/PS2 natürlich legitim. Geht es um die Steuerung, sieht die Entscheidung eher nach Wii und PS2/PS3/360 aus. Geht es um bestimmte Spiele, entscheidet man sich zwischen Wii, PS2, 360 und PS3.
Ich war nie DS-kritisch, weil ich mir davon vor allem eine 2D-Renaissance erhofft und auch bekommen habe. Klar kommen mit der Masse auch wirklich gute reine Touchscreen-Sachen wie Ouendan, aber prinzipiell eignet sich auch diese Eingabeart nicht sonderlich für klassische Videospiele. Dementsprechend besitze ich kaum DS-Titel, die hauptsächlich auf den Stylus als Eingabegerät ausgelegt sind.
Ich sage nur wie's ist: Die Topseller des Nintendo DS setzen sich sowohl aus klassischen Spielen (Mario Kart DS, Animal Crossing, Spectrobes, New Super Mario Bros. etc.) wie auch sogenannten Non-Games (Gehirn-Jogging, Nintendogs etc.) zusammen. Beides kann auf dieser Plattform sehr grossen Erfolg haben und trotzdem heisst es immer wieder, dass der DS nur durch simple Touchscreen-Spielereien so erfolgreich ist.
Bei Wii ist das imo was anderes, da sind die Möglichkeiten viel begrenzter. Entweder Wiimote-Steuerung (und möglicherweise ein neues, erfrischendes Spielkonzept) oder klassische Spiele mit LastGen-Optik. Bei letzterem sehe ich da keine Wii-Zielgruppe.
Ich seh die Möglichkeiten nicht als begrenzter an, da die Wiimote-Steuerung erheblich mehr Freiheiten zulässt als ein simpler Touchscreen, auf den man prinzipiell nur drücken oder etwas darauf zeichnen kann.
Manch einer behauptet gern, dass die Wii nur "Fuchtel-Gameplay" bietet, aber genauso könnte ich behaupten, dass jeder klassische Konsolentitel ein Button-Masher ist, was genausowenig den Tatsachen entsprechen würde.
Auch klassische Spielkonzepte können von der Wiimote profitieren, MySims von EA wäre da ein gutes Beispiel, welches denke ich auch grosse Chancen auf Erfolg hat. Super Paper Mario würde ich jetzt auch nicht als super-innovativ bezeichnen, es verwendet die Möglichkeiten der Wiimote auf dezente, aber dafür sinnvolle Weise. Und auch dieses Spiel hat in Japan und den USA Erfolg.
Mich persönlich wundert einfach diese schwarzweiss-Sicht mancher Leute. Vor ein paar Jahren hiess es immer, dass Nintendo nur Kinderspiele macht, heute sind es Fuchtel- und Simpelspiele. In beidem steckt ein Körnchen Wahrheit. Ja, Nintendo macht Spiele, die für Kinder geeignet sind, und ja, Nintendo macht auch Fuchtel- und Simpelspiele, aber sie machen auch noch viel mehr als das. Das komplette Spielelineup einer Firma derart zu reduzieren, ist doch Blödsinn.