Auch Beda kommt zum FCK
Nach dem norwegischen Verteidiger Jon Inge Høiland (28) von Malmö FF und dem Slowaken Balázs Borbély (26) vom FC Artmedia Bratislava hat der 1. FC Kaiserslautern rechtzeitig zum Trainings-Auftakt am Montag mit dem französischen Innen-Verteidiger Mathieu Beda (24) vom belgischen Klub Standard Lüttich einen dritten Neuzugang verpflichtet. Der frühere Junioren-Nationalspieler erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008, der auch für die 2. Bundesliga Gültigkeit haben würde.
Der 1,88 m große Beda nahm am Montag bereits am Laktat-Test teil. Er spielte vor seinem Wechsel nach Lüttich im Sommer 2005 für den VV St. Truiden, davor für AS Cannes, Girondins Bordeaux und AS Nancy.
Perfekt! Hofmann verstärkt "Löwen"
Wenn die "Löwen" am morgigen Dienstag ins Training einsteigen, wird auch Steffen Hofmann dabei sein. Geschäftsführer Roland Kneißl hat heute in Wien mit Rapid-Manager Peter Schöttel die letzten Transfer-Details geklärt.
Die Ablöse dürfte sich auf geschätzte 700 000 Euro belaufen, der Mittelfeldspieler erhält bei 1860 einen Vertrag bis 2009. Damit bekommt Trainer Reiner Maurer seinen "absoluten Wunschspieler", mit dem das zuletzt in Seenot geratene Sechziger-Schiff wieder auf Kurs Richtung Aufstieg gebracht werden soll.
Ein echter Transfer-Coup, der den "Löwen" da gelungen ist, schließlich hatte der 25-Jährige weitere Angebote, z. B. vom spanischen Tabellenzweiten Osasuna. Doch München, das hatte Hofmann stets betont, reizt. Sportlich wie privat, da der gebürtige Franke während seiner Zeit bei den Bayern Amateuren schon in der bayerischen Landeshauptstadt seinen Lebensmittelpunkt hatte.
"1860 ist kein gewöhnlicher Zweitligist, sondern die Top-Adresse in der zweiten Liga und ein Verein mit großer Perspektive. Für mich sind die 'Löwen' zudem sportlich eine Riesenherausforderung", freut sich Hofmann auf seine neue Aufgabe.
Verbunden mit dem Transfer ist die Hoffnung, dass die spielerisch oft dürftigen Darbietungen der Münchner, vor allem in der Allianz-Arena, ein Ende haben. Hofmann kann im Mittelfeld fast alle Positionen spielen, wird wohl hinter den Spitzen oder auf der rechten Seite seinen Platz finden. Spielt er zentral, muss Maurer sein bevorzugtes System mit zwei Defensiven vor der Abwehr und zwei offensiven Außen ändern. Hofmanns vordringlichste Aufgabe wird darin bestehen, die Stürmer mit Vorlagen zu füttern. Auch Stefan Reisinger. An Gerüchten, wonach der glück- und torlose 24-Jährige die Münchner nach nur einem halben Jahr wieder verlässt, ist nichts dran.
www.kicker.de