Steve Austin
Blasters Bester
Frog darf endlich feiern! ![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
HSV mit van Buyten einig
Klaus Toppmöller kann jubeln! Der Trainer des Hamburger SV erhält mit Daniel van Buyten seinen Wunschkandidaten für die Rolle des Abwehrchefs. Der 26-Jährige wechselt für rund vier Millionen Euro vom französischen Erstligisten Olympique Marseille an die Alster. "Es ist uns gelungen, mit Daniel unseren absoluten Favoriten für die Nachfolge von Nico-Jan Hoogma in der Defensive zu holen", freute sich auch der HSV-Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann, der mit den Neuen Emile Mpenza, Benjamin Lauth und nun van Buyten "die Qualität der Mannschaft durchweg verbessert" sieht. Van Buyten selbst, der sich mit OM-Trainer Didier Dechamps überworfen hatte und deshalb zuletzt bei Manchester City auf Leihbasis aktiv war, zeigte sich erleichtert, dass der Wechsel nun zustande gekommen ist: "Ich wollte unbedingt zum HSV. Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich total überzeugt. Ich glaube, dass in Hamburg etwas ganz Tolles entsteht, und ich freue mich, dass ich dabei mithelfen kann". In Hamburg erhält der Abwehrspezialist, der 2002/ 2003 in der französischen Ligue 1 zum besten Verteidiger gewählt wurde, einen Vertrag bis 2008.
Quellen : www.kicker.de, www.sport1.deVan Bommel bestätigt Bayern-Interesse
Bayern München plant offenbar schon für die Zeit nach dem Abgang von Michael Ballack und ist an Mark van Bommel interessiert. Der Kapitän des PSV Eindhoven bestätigte im niederländischen Fernsehen eine Anfrage des Vize-Meisters. Schon lange buhlen Borussia Dortmund und Schalke 04 um den derzeit verletzten Mitteldfeldakteur. "Ich würde gerne in Deutschland spielen", sagte van Bommel, der noch ein Jahr Vertrag in Eindhoven hat. Zuletzt war eine Ablöse von rund 6 Millionen Euro im Gespräch. Derweil hat Hollands Fußball-Idol Johan Cruyff Ballack zu einem Wechsel geraten. "Er hat noch nie im Ausland gespielt, und ein Transfer zu Barca würde seiner Entwicklung gut tun", sagte Cruyff, selbst jahrelang Spieler und Trainer bei den Katalanen. Spanische Medien vermelden weiterhin, dass der Transfer schon perfekt sei. Ballack will davon aber nichts wissen.