• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.1

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von DanX
An Cannavaro sind sie auch schon längere Zeit dran, für Nesta wurde auch schon ne Anfrage gemacht (, die aber wohl vergebens ist), und soooo schlecht ist deren Defensive auch nicht, es liegt vielmehr am System. Kann die Leute schon nicht mehr hören, die immer so tun, als ob die Real-Verantwortlichen gar nicht auf die Defensive gucken würden...

Woodgate haben sie auch noch für die Verteidung geholt. :)
 
Original geschrieben von Justus Jonas


Woodgate haben sie auch noch für die Verteidung geholt. :)


Wobei die 22 Mio. doch ein kleines bisschen zu hoch sind, er war auch in der Vergangenheit schon desöfteren verletzt. Trotzdem ein Transfer, der Real nach vorne bringen wird :)
 
Jo, richtig, er hat auch bei der EM gut gespielt. Nur war er bei seinen bisherigen Bundesliga-Stationen (HSV und afair Bielefeld) nicht sehr erfolgreich, das könnte sich aber mit Holger Fach -der imo ein exzellenter Trainer ist- ändern.
 
Heinz ist ein guter Fussballer, keine Frage, aber Gladbach sucht ja wirklich nen Knipser, udn dafür fackelt er doch oft etwas lange rum und spielt den Chancentod.

Stajner war auch Torschützenkönig ;)
 
Schnappt sich Bayer Schweinsteiger?
Leider ließ sich nicht recherchieren, was am Samstag auf den Tisch kommt, wenn sich der Bayern-Vorstand mit den Verantwortlichen von Bayer Leverkusen vor dem Aufeinandertreffen zusammensetzt. Bekannt ist hingegen, welche Personalie dort besprochen wird: Ein Ausleihgeschäft von Bastian Schweinsteiger (20). Während Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge noch am Dienstag erklärt hatte, "dass wir überhaupt nicht daran denken", den Nationalspieler auszuleihen und "Bastian Schweinsteiger definitiv hier bleibt", wollte Manager Uli Hoeneß am Mittwoch einen solchen Deal nicht mehr kategorisch ausschließen: "Wenn ein Verein auf uns zukäme, dann würde ich zunächst mit Felix Magath reden", erläuterte Hoeneß, "und mich erst dann mit diesem Thema beschäftigen."

Was war passiert?
Wie der kicker erfuhr, hat sich mittlerweile ein erster Interessent gemeldet: Bayer Leverkusen. "Schweinsteiger ist ein hoch interessanter Spieler", erläuterte Geschäftsführer und Bayer-04-Boss Wolfgang Holzhäuser, als er am Rande des Champions-League- Spiels in Ostrau davon erfuhr, dass Schweinsteiger eventuell zu haben sei. "Wenn so ein Mann auf den Markt käme, wäre es fahrlässig, nicht mit ihm zu sprechen." Allerdings müsse er diese Personalie "erst intern besprechen". Angesichts der Tatsache, dass Trainer Klaus Augenthaler bereits am 3. Juni im kicker erklärt hatte, "den Schweinsteiger würde ich direkt nehmen, aber den geben die Bayern nicht her", dürfte diese Unterredung nicht allzu lange gedauert haben. Zumal Bayers Verantwortliche an Münchens Mittelfeldspieler so schätzen, dass er auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann, Leverkusens Kader nicht gerade üppig bestückt ist und Bayer noch einen gut hat, weil der Klub beim Lucio-Transfer auf drei Millionen Euro verzichtete. Und so kam es dann zu einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme mit den Münchnern und der Verabredung, sich am Samstag über die Modalitäten auszutauschen.

Bastian Schweinsteiger, eine der wenigen positiven Erscheinungen bei der EURO aus deutscher Sicht, kam zuletzt nur bei den Regionalliga-Amateuren des FC Bayern zum Einsatz. Was zum einen an seiner unglücklichen Saisonvorbereitung (später Einstieg wegen der EURO, Eingriff am Knie) lag. Zum anderen war die Konkurrenz durch die Rückkehr von Sebastian Deisler und Mehmet Scholl plötzlich sehr groß. Zu groß. Sollte es zu einem Ausleihgeschäft kommen, hätten die Münchner zumindest eines geschafft: Den 26-Mann-Kader doch noch zu reduzieren, nachdem Owen Hargreaves nun bleibt und das Interesse von Liverpool an Samuel Kuffour wohl erloschen ist. Zu welchem Preis, wird sich noch herausstellen.
Quelle : www.kicker.de
 
halte ich für eine gute Entscheidung der Bayern. Einen Stammplatz wird er dieses Jahr ganz sicher nicht haben.
 
Oh man, wie scheisse sind die bei Bayern eigentlich? :breit: Scholl hört nächstes Jahr auf und wir haben dieses Jahr schon noch genug Spiele, da wird er auch genügend spielen.
 
Original geschrieben von DanX
Heinz ist ein guter Fussballer, keine Frage, aber Gladbach sucht ja wirklich nen Knipser, udn dafür fackelt er doch oft etwas lange rum und spielt den Chancentod.

Stajner war auch Torschützenkönig ;)


War ganz ordentlich, was Heinz in seinem Debut gezeigt hat ;)
 
Original geschrieben von René
Oh man, wie scheisse sind die bei Bayern eigentlich? :breit: Scholl hört nächstes Jahr auf und wir haben dieses Jahr schon noch genug Spiele, da wird er auch genügend spielen.

Ich hab gestern gelesen, dass er doch bleibe soll jetzt! :)
 
Die Transferliste hat gestern geschlossen und es gab doch noch ein wenig Bewegung.

Aufsteiger 1. FC Nürnberg verstärkte seine Defensivabteilung mit Mario Cantaluppi. Der 30-Jährige wechselte vom Schweizer Meister FC Basel zum Club. Zwischen den beiden Vereinen wurde eine Ablösesumme von etwa 600.000 Euro vereinbart. Cantaluppi unterschrieb einen Vertrag bis 2007.
Hansa Rostock verpflichtete den schwedischen Nationalspieler Marcus Allbäck von Aston Villa. Der 31 Jahre alte Stürmer soll das Erbe von Martin Max antreten, der in der vergangenen Saison mit 20 Toren bester Schütze der Hanseaten war. Allbäck war bei Aston Villa zuletzt unzufrieden und konnte in der vergangegen Saison lediglich einmal in der Premier League erfolgreich sein.
Nach dem mäßigen Start in die neue Saison hat der Hamburger SV gleich drei neue Spieler verpflichtet. Um den Verlust von Tomas Ujfalusi wett zu machen, holten die Hamburger den niederländischen Verteidiger Khaled Boulahrouz vom RKC Waalwijk an die Elbe. Der 22-jährigen wurde gegen Litauen vom neuen Bondscoach Marco van Basten erstmals für das Oranje-Team nominiert. Für die Zentrale sicherte sich der HSV die Dienste des Portugiesen Almani da Silva Moreira. Der 26-Jährige stand zuletzt bei Standard Lüttich unter Vertrag und soll bei den Hamburgern Emile Mpenza mit Vorlagen füttern. Die beiden hatten in ihrer gemeinsamen Zeit in Lüttich glänzend harmoniert. Dazu kam in allerletzter Minute noch der brasilianische Linksverteidiger Jean Carlos Donde vom niederländischen Ehrendivisonär Feyenoord Rotterdam. Der 21-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis zu den Hanseaten. Nach Ablauf der Saison verfügt der HSV über eine Kaufoption.
und International :
Cannavaro und Ibrahimovic wechseln nach Turin
Kurz vor dem Ende der Wechselfrist hat sich der italienische Rekordmeister Juventus Turin noch einmal spektakulär verstärkt. Die "alte Dame" sicherte sich die Dienste des Kapitäns der "Squadra Azzurra" Fabio Cannavaro sowie des schwedischen Shooting-Stars Zlatan Ibrahimovic.
Lyon verpflichtet Wiltord
Olympique Lyon hat sich kurz vor dem Ende der ersten Transferperiode nochmals verstärkt. Der französische Meister verpflichtete am Dienstagabend Sylvain Wiltord. Der französische Nationalspieler stand zuletzt beim englischen Meister FC Arsenal unter Vertrag und soll in Lyon den verletzten Giovane Elber ersetzen. Der Vertrag Wiltords bei den "Gunners" wurde am Ende der vergangenen Saison nicht mehr verlängert. So kostet der Angreifer Lyon keine Ablösesumme. Bei Olympique unterschrieb der 30-Jährige einen Zwei-Jahres-Vertrag plus Option auf eine weitere Saison.
Perfekt: Rooney geht zu ManU
Der Transfer des englischen Nationalspielers Wayne Rooney vom FC Everton zum Ligakonkurrenten Manchester United ist perfekt. “ManU“ bestätigte in einer Stellungnahme an der Börse, dass es zu einer Einigung mit dem Klub aus Liverpool gekommen sei. Über die Höhe der Ablösesumme wurden keine Angaben gemacht, allerdings soll "ManU" angeblich 37 Millionen Euro (25 Millionen Pfund) für den 18-Jährigen an Everton überweisen.
Quellen : www.kicker.de
 
Original geschrieben von Steve Austin

Nach dem mäßigen Start in die neue Saison hat der Hamburger SV gleich drei neue Spieler verpflichtet. Um den Verlust von Tomas Ujfalusi wett zu machen, holten die Hamburger den niederländischen Verteidiger Khaled Boulahrouz vom RKC Waalwijk an die Elbe. Der 22-jährigen wurde gegen Litauen vom neuen Bondscoach Marco van Basten erstmals für das Oranje-Team nominiert. Für die Zentrale sicherte sich der HSV die Dienste des Portugiesen Almani da Silva Moreira. Der 26-Jährige stand zuletzt bei Standard Lüttich unter Vertrag und soll bei den Hamburgern Emile Mpenza mit Vorlagen füttern. Die beiden hatten in ihrer gemeinsamen Zeit in Lüttich glänzend harmoniert. Dazu kam in allerletzter Minute noch der brasilianische Linksverteidiger Jean Carlos Donde vom niederländischen Ehrendivisonär Feyenoord Rotterdam. Der 21-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis zu den Hanseaten. Nach Ablauf der Saison verfügt der HSV über eine Kaufoption.
Zwar wieder kein einziger deutscher Neuzugang, aber was soll man bei dem Markt machen? Boulahrouz soll ja ein Supertalent sein und Moreira hat zig Tore für Mpenza in Lüttich vorbereitet. Den Dritten kennt man nicht wirklich, aber immerhin ist er jung. :zahnlücke

Auf den letzten Drücker noch gut und vor allem gezielt verstärkt, so wie es scheint.
 
Zurück
Oben