• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.1

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von Mario
Großes Interesse haben die "Barca"-Verantwortlichen auch am schwedischen Angreifer Henrik Larsson von Celtic Glasgow. Angeblich soll der Transfer kurz vor dem Abschluss stehen.

Oh nee, Henrik tu's bitte nicht.
 
96 verpflichtet Robert Enke
Hannover 96 ist auf der Suche nach einer neuen Nummer eins fündig geworden: Die Niedersachsen verpflichteten am Montag den ehemaligen Gladbacher Torhüter Robert Enke. Der 27-Jährige kommt ablösefrei und unterschrieb für zwei Jahre.
Gilberto offiziell vorgestellt
Bundesligist Hertha BSC hat am Freitagnachmittag seinen letzten Neuzugang für die kommende Saison vorgestellt. Der Brasilianer Gilberto da Silva Melo soll in den kommenden vier Spielzeiten die linke Seite der Hauptstadt-Elf verstärken. Der Linksfuß (27, 1,80m, 78kg), bislang noch beim AD Sao Caetano bis 31. 12. 2006 unter Vertrag, kann links in der Viererabwehrkette, aber auch offensiver im linken und zentralen Mittelfeld eingesetzt werden. Die Ablöse für Gilberto soll bei 1,5 Millionen Euro liegen.
Lisztes bleibt noch ein Jahr
Meister und Pokalsieger Werder Bremen hat seinen ungarischen Nationalspieler Krisztian Lisztes ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2005 gebunden.
Quelle : www.kicker.de
 
Barca lässt nicht locker:

Fußball


Barcelona träumt weiter von Ballack-Verpflichtung


Auch wenn alles nach einem Verbleib von Michael Ballack beim FC Bayern München aussieht, hat der FC Barcelona die Hoffnung noch nicht völlig aufgegeben. Das bestätigte "Barca"-Vizepräsident Sandro Rosell.


Offiziell ist der Transfer erledigt, aber der FC Barcelona schreibt die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Michael Ballack von Bayern München noch lange nicht ab. "Wir haben in der Sache Ballack viel Geduld. Für uns ist es zunächst wichtig, dass Spieler und Verein ihre Situation klären. Sollte sich Bayern danach mit uns zusammensetzen wollen, werden wir das tun. Wenn nicht, dann werden wir weiter warten", sagte "Barca"-Vizepräsident Sandro Rosell in einem Interview mit dem spanischen Fernsehsender Antena 3.

Allerdings hat sich Ballack nach seiner Rückkehr aus Portugal angeblich schon mit der Bayern-Führung ausgesprochen. "Michael war bei mir auf der Geschäftsstelle. Er bleibt", erklärte Manager Uli Hoeneß in der Bild-Zeitung: "Wir haben alle Differenzen ausgeräumt und haben vereinbart, in Zukunft offen miteinander umzugehen." Der 27 Jahre alte Mittelfeldstar hatte sich nach der vergangenen Saison über mangelnde Rückendeckung der Vereinsspitze beklagt.

Der FC Barcelona bietet für Ballack bislang eine Ablösesumme von 12 Millionen Euro, der FC Bayern hat als Schmerzgrenze stets mehr als 20 Millionen Euro genannt. Zudem betont der spanische Traditionsklub immer wieder, dass er sich mit dem Spieler bereits in allen Punkten sei. Ballack-Berater Michael Becker hatte sich vor vier Wochen mit "Barca"-Vize Sandro Rosell am Münchner Flughafen zu einem ersten Gespräch getroffen.

http://www.handelsblatt.com/pshb/fn...pageid/PAGE_200271/docid/123318/SH/0/depot/0/
 
Das Machtwort wurde gesprochen. ;)

Ballack bleibt in München
Bayern-Manager Uli Hoeneß erklärte alle Differenzen zwischen Verein und dem 27 Jahre alten Nationalspieler für ausgeräumt. "Er war bei mir auf der Geschäftsstelle. Er bleibt", sagte Hoeneß. "Wir haben vereinbart, in Zukunft offen miteinander umzugehen."

"Einkäufe sind abgeschlossen"
Einem Wechsel von Owen Hargreaves wollte sich Hoeneß hingegen nicht verschließen: "Wenn ein englischer Verein kommt, der unsere Forderungen erfüllt, sind wir gesprächsbereit." Allerdings erwarten die Münchner mindestens zehn Millionen Euro: "Er ist ein wichtiger Spieler und hat bei der Europameisterschaft gespielt. Es muss schon ein zweistelliger Betrag auf den Tisch." Weitere Neuerwerbungen sind laut Hoeneß nicht geplant: "Gekauft wird nichts mehr."

Kahn bleibt die Nummer eins
Auch ein anderes personelles Problem hat sich offenbar in Wohlgefallen aufgelöst: Michael Rensing bleibt die Nummer zwei im Tor der Bayern. Denn einen Verkauf von Oliver Kahn schloss Hoeneß aus. "Wir werden zwar mit Oliver Kahn reden - aber nicht über eine Freigabe. Auf die Situation, dass ein wichtiger Torwart geht, sind wir nicht vorbereitet. Da müssten schon völlig revolutionäre Aspekte kommen."
Quelle : www.sport1.de
 
Kaiserslautern an Babbel interessiert
Nach den Ex-Nationalspielern Carsten Jancker und Christian Nerlinger steht nun auch Markus Babbel auf dem Einkaufszettel des 1. FC Kaiserslautern. Der Europameister von 1996 war zuletzt vom englischen Rekordmeister FC Liverpool an die Blackburn Rovers ausgeliehen worden und bekundete immer wieder seinen Willen zu einer Bundesliga-Rückkehr. "Klar ist, im hinteren Bereich brauchen wir noch etwas", bestätigte FCK-Trainer Kurt Jara im "kicker" Handlungsbedarf in der Defensive.
Dann noch etwas aus dem internationalen Raum.

Davids wechselt zu Inter Mailand
Edgar Davids wird in der kommenden Saison für Inter Mailand spielen. Das berichtet die italienische Sportzeitung "Gazzetta dello Sport". Demnach erhält der Niederlände einen Dreijahresvertrag und soll 3,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Davids bisheriger Arbeitgeber, der FC Barcelona, hatte Mitte Juni wegen dessen Hinhaltetaktik ein Angebot für einen Dreijahresvertrag zurückgezogen. "Der Spieler soll machen, was er will", erklärte "Barça"-Präsident Joan Laporta damals erbost. Inter soll darüberhinaus am Niederländer Marc Overmars interessiert sein. Der Angreifer hat in Barcelona ebenfalls keine Perspektive mehr, steht aber angeblich auch in Kontakt zu seinem ehemaligen Klub Ajax Amsterdam.
Deco geht zum FC Barcelona
Der portugiesische Nationalspieler Deco hat dem FC Chelsea eine Absage erteilt und sich für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden. Die Katalanen bestätigten den Transfer am Montag. Demnach hat der Mittelfeldspieler, der auch vom deutschen Rekordmeister Bayern München umworben war, einen Vierjahres-Vertrag bei "Barca" unterschrieben. Zum obligatorischen Medizincheck wird Deco am Dienstag in Barcelona erwartet. Am Rande der Europameisterschaft hatte Deco (zuletzt beim FC Porto unter Vertrag) selbst noch angegeben, unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Chelsea zu stehen. Während der EM hatten die Spanier, die in der Vergangenheit mehrfach Interesse an Bayern-Star Michael Ballack bekundet hatten, bereits Schwedens Stürmerstar Henrik Larsson unter Vertrag genommen.
Quellen : www.kicker.de, www.sport1.de
 
Hannover 96 verpflichtet Portugiesen
Hannover 96 hat sich Ricardo Sousa vom portugiesischen Traditionsklub Boavisto Porto geangelt. Der 25-Jährige offensive Mittelfeldspieler erhält die Rückennummer 10 und kostet 750.000 Euro Ablöse. Am Mittwoch unterschrieb Sousa einen Dreijahresvertrag. Neu-Manager Ilja Kaenzig schwärmt in den höchsten Tönen: "Er ist das Sahnehäubchen auf unsere Transfers!" In Deutschland dürfte Sousas Vater ein Begriff sein: Antonio Sousa besiegte 1987 mit dem FC Porto den FC Bayern im Finale des Landesmeisterpokals.
Quelle
 
Deal perfekt! Roque Junior bei Bayer
Bayer hat für den nach München gewechselten Lucio adäquaten Ersatz gefunden. Mit Roque Junior soll jetzt ein anderer brasilianischer Weltmeister zusammen mit "Vize" Jens Nowotny die Fäden in der Abwehr ziehen. Schon seit Längerem versuchten die Rheinländer, den Deal mit dem 27-Jährigen unter Dach und Fach zu bringen. Die ersten Verhandlungen scheiterten jedoch, weil der Innenverteidiger zu hohe Gehaltsforderungen stellte. "Die finanziellen Dinge konnten wir zur Zufriedenheit beider Seiten regeln", erklärte Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Zuletzt spielte der 13-malige Nationalspieler beim AC Mailand, wurde Ende Januar 2003 an den AC Siena ausgeliehen. Allerdings absolvierte er dort nur fünf Pflichtspiele. Zuvor hatte Roque Junior sein Glück - ebenfalls als Mailänder Leihgabe - bei Leeds United auf der Insel versucht (fünf Einsätze/zwei Gelbe und eine Gelb-Rote Karte). Nun erhält der ablösefreie Spieler von Bayer einen Drei-Jahresvertrag. "Roque Junior ist mein Wunschspieler auf der Position in der Innenverteidigung", meinte Bayer-Coach Klaus Augenthaler. Beim WM-Endspiel gegen Deutschland (0:2) spielte Roque Junior 90 Minuten durch.
Quelle : www.kicker.de
 
Kahn lehnt Japan-Offerte ab
Oliver Kahn hat ein lukratives Angebot aus der japanischen J-League ausgeschlagen und wird beim FC Bayern bleiben. Dem Nationalkeeper sollen 7,5 Mio. Euro netto pro Jahr geboten worden sein, das Doppelte seines bisherigen Gehalts. "Wenn das Angebot aus Europa gewesen wäre, hätte ich es höchstwahrscheinlich angenommen. Aber bei diesem Angebot aus Fernost hätte ich auf die WM aller Voraussicht nach verzichten müssen. Dieser Preis war mir zu hoch", so der 34-Jährige in der "Sport-Bild".
Quelle : www.sport1.de
 
Der Transfer von Markus Babbel zum VfB Stuttgart ist perfekt.
"Wir haben uns geeinigt", bestätigte VfB-Manager Jochen Schneider

Quelle: sport1.de
 
finde ich gut, das der Babbel wieder in der Bundesliga spielt, aber ob er den Bordon ersetzen kann. Ich denke nicht.
 
Der Meister rüstet weiter auf - Jensen nach Bremen
Nach einer wochenlangen Hängepartie ist der Wechsel des Dänen Daniel Jensen von Real Murcia zu Werder Bremen perfekt. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschreibt an der Weser einen Vierjahresvertrag und soll rund eine Million Euro kosten. Eigentlich war Werder davon ausgegangen, dass Jensen ablösefrei sei. "Leider konnte bis zuletzt keine abschließende Klarheit darüber geschaffen werden, ob zwischen Daniel Jensen und Real Murcia noch ein Vertragsverhältnis besteht. Eine Aufklärung durch die Fifa hätte unter Umständen Monate gedauert, deswegen haben wir uns jetzt dafür entschieden, uns mit den Spaniern zu einigen", sagte Werder-Sportdirektor Klaus Allofs.
Quelle : www.sport1.de
 
Pasanen folgt Jensen
Der SV Werder hat binnen 24 Stunden seine Einkaufstour abgeschlossen. Nach der Unterschrift des Dänen Daniel Jensen hat der Double-Gewinner nun auch den finnischen Nationalspieler Petri Pasanen verpflichtet. Der 23-jährige Pasanen, der 20 Länderspiele für Finnland absolvierte, kann in der Innenverteidigung und auf der rechten Abwehrseite eingesetzt werden. Seit dem Jahr 2000 stand Pasanen bei Ajax Amsterdam unter Vertrag, zuletzt war er an den englischen Premier-League-Klub Portsmouth ausgeliehen. Damit sind die Bremer bei der Suche nach Ersatz für den langfristig verletzten Ümit Davala fündig geworden. Im Gegenzug transferieren die Hanseaten Abwehrspieler Manuel Friedrich endgültig zu Bundesliga-Aufsteiger Mainz 05. Der 24-Jährige war im Jahr 2002 für gut zwei Millionen Euro zu Werder gewechselt, konnte sich aber nach zwei Kreuzbandrissen nicht durchsetzen. Nun kaufen die Mainzer, die Friedrich in der vergangenen Saison ausgeliehen hatten, für knapp eine Million zurück. "Das Geschäft rechnet sich", freut sich Sportdirektor Klaus Allofs, der für Pasanen circa eine Million Euro nach Amsterdam überweisen muss. Der Finne erhält einen Kontrakt bis 2008.
Quelle : www.kicker.de
 
Zurück
Oben