Ballack und Barca: Gespräche beendet
Geht er nach Spanien oder bleibt er in München? Das Wechseltheater um Michael Ballack ist vorerst beendet.
Ballack-Berater Dr. Michael Becker hat jegliche Verhandlungen mit dem FC Barcelona eingestellt. "Die Bayern haben offenbar umgedacht. Wenn sie ihn jetzt behalten wollen, werde ich selbstverständlich keinen Finger mehr rühren. Alles andere wäre unseriös", sagte Becker der "Bild"-Zeitung.
"Beckenbauer macht deutlich, dass Ballack unverkäuflich ist"
Franz Beckenbauer hatte in letzter Zeit immer wieder neue Ablösesummen für den 27-Jährigen in den Raum gestellt. Mal waren es 50 Millionen Euro, dann 100, zuletzt wieder nur 20. "Solche Zahlen haben einen großen Unterhaltungswert. Aber: Real Madrid hat für Zidane 71 Millionen Euro gezahlt, als noch Geld auf dem Markt war. Was heute nicht mehr der Fall ist. Das weiß natürlich auch Beckenbauer. Aber mit dieser Überzeugung hat er wohl deutlich gemacht, dass Ballack zur Zeit unverkäuflich ist", so Becker.
Giuly wechselt nach Barcelona
Auch Barcelona selbst scheint am Ballack-Transfer nicht mehr interessiert zu sein. Grund: Die Katalanen haben sich mit dem französischen Spielmacher Ludovic Giuly vom AS Monaco auf einen Wechsel verständigt. Als Ablöse sind sieben Millionen Euro im Gespräch. "Es gibt nur noch Details zu klären", sagte "Barca"-Präsident Joan Laporta gegenüber spanischen Medien. Ein weiteres Engagement des Niederländers Edgar Davids, der in der abgelaufenen Saison leihweise von Juventus Turin kam, war dagegen in den vergangenen Tagen gescheitert.
"Mit Ballack und Kahn in die neue Saison"
Den Bayern-Bossen sind die guten Leistungen ihres in der abgelaufenen Bundesliga-Saison häufig kritisierten Stars Ballack offenbar nicht verborgen geblieben. "Ich gehe davon aus, dass wir mit Michael Ballack und auch Oliver Kahn in die neue Saison gehen", erklärte Vorstand Karl-Heinz Rummenigge am vergangenen Freitag im DFB-Trainingslager in Almancil.
"Magath wird ihn nicht ziehen lassen"
Auch Rudi Völler hält das Transfer-Thema des Sommers für erledigt. "Ich habe gehört, dass mittlerweile auch die Bayern erkannt haben, was sie an Michael Ballack haben", meinte der DFB-Teamchef mit leichter Ironie. Und auch Sepp Maier denkt, dass Ballack in München bleibt. "Ich weiß nicht, was der Michael macht. Aber ich glaube nicht, dass der Felix Magath ihn einfach so ziehen lässt. Und Bayern geht es ja gut, die sind ja auf die Ablösesumme nicht angewiesen", sagt der DFB- und Bayern-Torwarttrainer im Sport1-Interview.
Seriöses Angebot aus Barcelona
Dass ein Umdenken stattgefunden hat, verdeutlicht Becker in der "Bild": "Es gab einen Zeitpunkt, an dem die Bayern Michael gehen lassen wollten, wenn es ein entsprechendes Angebot gäbe. Der FC Barcelona hatte danach sehr schnell sein Interesse angemeldet, mit einem seriösen Angebot." Der Tabellenzweite der abgelaufenen Saison der spanischen Primera Division hatte zwischen zwölf und 15 Millionen Euro für Ballack geboten. Ganz offenbar war das nicht genug, um eine schnelle Entscheidung zu ihren Gunsten herbeiführen zu können.