• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.1

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von René
Wenn Ballack bleibt, wird es das geben, davon bin ich überzeugt. :)

Das hat man schonmal gehört. "Mit Ballack wird alles besser." oder "Das weiße Ballett."

Ging alles voll nach hinten los. :D
 
Perfekt! Brdaric geht zum VfL
Die Zukunft von Thomas Brdaric ist geklärt. Hatte sein Berater Dr. Michael Becker noch verkündet, dass das Tauziehen um den Stürmer so langsam in die heiße Phase geht, so wurde diese Phase schnell überwunden. Ab der kommenden Saison wird der 29-Jährige für die nächsten drei Jahre das Trikot des VfL Wolfsburg tragen. "Wolfsburg ist ein sehr interessanter Verein für mich, die Entscheidung ist nicht schwer gefallen. Für mich ist es in erster Linie wichtig, dass ich mit Blick auf eine WM-Teilnahme 2006 bei einem Verein mit Perspektive spiele. Diese Chancen sehe ich beim VfL", begründete Brdaric seine Entscheidung zu Gunsten der "Wölfe".

Außerdem nahm der VfL auch Torwart Andre Lenz von Erstliga-Absteiger 1860 München unter Vertrag. Der 30-Jährige erhält einen Einjahresvertrag. Lenz tritt die Nachfolge von Sead Ramovic an, der für 150 000 Euro Ablöse zu Borussia Mönchengladbach gewechselt war.
Quelle : www.kicker.de
 
Original geschrieben von Spanish Prisoner
ich sollte für Bayern spielen... ich müsste einfach an meine kondition arbeiten, ansonsten würds ja gehen :cool:
Das sagt ausgerechnet jemand aus einem fußballerisch unterentwickelten Land. :D
 
Barcelona (rpo). Der FC Barcelona hat das Interesse am Niederländer Edgar Davids verloren. Schuld ist nicht die Leistung des Nationalspielers, sondern dessen Hinhaltetaktik.
Der katalanische Renommierklub hat sein Angebot für einen Dreijahresvertrag für den 31 Jahre alten Mittelfeldspielers daher zurückgezogen. Per annum hätte Davids der neue Kontrakt drei Millionen Euro eingebracht.

"Jetzt reicht es. Unser Angebot ist nicht mehr gültig, die Frist ist abgelaufen. Der Spieler soll machen, was er will", erklärte "Barca"-Präsident Joan Laporta. Davids war vor einigen Monaten vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin nach Barcelona gewechselt."

Dann brauchen sie Ballack ja wohl doch dringender. :D Mal schauen, ob sich da noch was tut...
 
Ajax will Dimitar Berbatov
Ronald Koeman sieht zwar gerne Fußball, aber der Trainer von Ajax Amsterdam schaut sich nur dann Spiele anderer Klubs persönlich an, wenn er einen möglichen Neuzugang beobachtet. In Leverkusen wird deshalb gerätselt, warum Koeman die letzten Saisonspiele von Bayer jeweils im Stadion verfolgte. Wegen Yildiray Bastürk? Irrtum! Wie nun in Amsterdam herauskam, geht es den Holländern um Dimitar Berbatov (23). Bayers Stürmer steht auf Koemans Wunschzettel ganz oben für den Fall, dass Zlatan Ibrahimovic nach der EM zu einem zahlungskräftigeren Verein wechselt. Und so, wie der schwedische Angreifer in Portugal wirbelt, gehen Koemann wie auch Ajax-Sportdirektor Louis van Gaal davon aus, Ibrahimovic wohl nicht halten zu können. Von der erwarteten zweistelligen Millionen-Ablöse soll sofort ein Nachfolger verpflichtet werden, weshalb sich zuletzt auch van Gaal selbst von Berbatovs Gala-Auftritten im Bayer-Trikot überzeugte. Allerdings ist Bayers finanzielle Schmerzgrenze im Fall Berbatov hoch, zumal der Bulgare vergangene Saison seinen Vertrag bis 2007 verlängerte.
Perfekt: Stranzl kommt
Die einen suchen Verstärkungen bei der EURO in Portugal. Der VfB findet sie vor der eigenen Haustüre. Nach Matthieu Delpierre (23) vom französischen Erstligisten OSC Lille wird auch Martin Stranzl (24) in der nächsten Saison das VfB-Trikot tragen. Der Defensiv-Allrounder von 1860 München - einsetzbar in der Innenverteidigung, als rechtes Glied der Abwehrreihe und im defensiven Mittelfeld - soll Anfang dieser Woche einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Forderte der Absteiger aus München anfangs noch eine Million Euro an Ablöse, einigten sich die Klubs auf rund 750 000 Euro. Mit dem österreichischen Nationalspieler (18 Spiele, kein Tor), der insgesamt 96 Bundesligaspiele (4) für 1860 München absolviert hat, sind die VfB-Planungen für die Defensive abgeschlossen. Stranzl wird sich einen Platz im Team aber hart erkämpfen müssen. Hinten rechts ist Hinkel gesetzt, die Innenverteidigung sollen Meira und Delpierre bilden, im defensiven Mittelfeld müsste er Soldo bzw. Meißner übertrumpfen. Keine leichte Aufgabe, vor allem, wenn er seinen Hang zu Leichtsinnsfehlern nicht ablegt. Dagegen kann der 24-Jährige mit Kopfball- und Laufstärke sowie Schnelligkeit für sich werben.
Quelle : www.kicker.de
 
Ballack und Barca: Gespräche beendet
Geht er nach Spanien oder bleibt er in München? Das Wechseltheater um Michael Ballack ist vorerst beendet.

Ballack-Berater Dr. Michael Becker hat jegliche Verhandlungen mit dem FC Barcelona eingestellt. "Die Bayern haben offenbar umgedacht. Wenn sie ihn jetzt behalten wollen, werde ich selbstverständlich keinen Finger mehr rühren. Alles andere wäre unseriös", sagte Becker der "Bild"-Zeitung.

"Beckenbauer macht deutlich, dass Ballack unverkäuflich ist"
Franz Beckenbauer hatte in letzter Zeit immer wieder neue Ablösesummen für den 27-Jährigen in den Raum gestellt. Mal waren es 50 Millionen Euro, dann 100, zuletzt wieder nur 20. "Solche Zahlen haben einen großen Unterhaltungswert. Aber: Real Madrid hat für Zidane 71 Millionen Euro gezahlt, als noch Geld auf dem Markt war. Was heute nicht mehr der Fall ist. Das weiß natürlich auch Beckenbauer. Aber mit dieser Überzeugung hat er wohl deutlich gemacht, dass Ballack zur Zeit unverkäuflich ist", so Becker.

Giuly wechselt nach Barcelona
Auch Barcelona selbst scheint am Ballack-Transfer nicht mehr interessiert zu sein. Grund: Die Katalanen haben sich mit dem französischen Spielmacher Ludovic Giuly vom AS Monaco auf einen Wechsel verständigt. Als Ablöse sind sieben Millionen Euro im Gespräch. "Es gibt nur noch Details zu klären", sagte "Barca"-Präsident Joan Laporta gegenüber spanischen Medien. Ein weiteres Engagement des Niederländers Edgar Davids, der in der abgelaufenen Saison leihweise von Juventus Turin kam, war dagegen in den vergangenen Tagen gescheitert.

"Mit Ballack und Kahn in die neue Saison"
Den Bayern-Bossen sind die guten Leistungen ihres in der abgelaufenen Bundesliga-Saison häufig kritisierten Stars Ballack offenbar nicht verborgen geblieben. "Ich gehe davon aus, dass wir mit Michael Ballack und auch Oliver Kahn in die neue Saison gehen", erklärte Vorstand Karl-Heinz Rummenigge am vergangenen Freitag im DFB-Trainingslager in Almancil.

"Magath wird ihn nicht ziehen lassen"
Auch Rudi Völler hält das Transfer-Thema des Sommers für erledigt. "Ich habe gehört, dass mittlerweile auch die Bayern erkannt haben, was sie an Michael Ballack haben", meinte der DFB-Teamchef mit leichter Ironie. Und auch Sepp Maier denkt, dass Ballack in München bleibt. "Ich weiß nicht, was der Michael macht. Aber ich glaube nicht, dass der Felix Magath ihn einfach so ziehen lässt. Und Bayern geht es ja gut, die sind ja auf die Ablösesumme nicht angewiesen", sagt der DFB- und Bayern-Torwarttrainer im Sport1-Interview.

Seriöses Angebot aus Barcelona
Dass ein Umdenken stattgefunden hat, verdeutlicht Becker in der "Bild": "Es gab einen Zeitpunkt, an dem die Bayern Michael gehen lassen wollten, wenn es ein entsprechendes Angebot gäbe. Der FC Barcelona hatte danach sehr schnell sein Interesse angemeldet, mit einem seriösen Angebot." Der Tabellenzweite der abgelaufenen Saison der spanischen Primera Division hatte zwischen zwölf und 15 Millionen Euro für Ballack geboten. Ganz offenbar war das nicht genug, um eine schnelle Entscheidung zu ihren Gunsten herbeiführen zu können.
Quelle : www.sport1.de
 
Kahn bekräftigt Wechselabsichten

Der neue Trainer Felix Magath plant beim FC Bayern München weiter fest mit seinem wechselwilligen Kapitän Oliver Kahn. «Ich will zusammen mit ihm die Aufgabe beim FC Bayern anpacken», sagte Magath in einem dpa-Gespräch.

Der neue Trainer äußerte Verständnis für den Bayern-Kapitän und will sich nach dem Urlaub des Nationalspielers ausführlich mit ihm besprechen. «Wenn er zurück ist, werden wir uns zusammensetzen», kündigte Magath an.

Kahn hatte nach dem Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Portugal seine Wechselabsichten bekräftigt. Er wolle sich eine neue Herausforderung suchen, sagte er den Zeitungen «Bild» und «tz». «Es gibt bereits Kontakte», erklärte Kahn dazu weiter. Der 35-Jährige geht davon aus, dass ihm der FC Bayern «keine Steine in den Weg legen wird». Es werde demnächst Gespräche mit den Verantwortlichen beim FC Bayern geben, kündigte er an. Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte am Vortag erklärt, dass ihm von Angeboten für Kahn nichts bekannt sei.

Magath will dem Bayern-Star zunächst Zeit zur Erholung geben. «Ich verstehe, dass er jetzt auch auf Grund der ganzen Vorgänge in der letzten Saison in Urlaub gehen sollte. Es war eine ganz schwierige Zeit für ihn. Es ist so viel passiert bei ihm. Deswegen ist es ganz gut, wenn er im Urlaub erstmal die Füße baumeln lässt und den Kopf frei kriegt», sagte der neue Münchner Trainer. Auch mit allen anderen Bayern-Profis will er Gespräche führen: «Ich denke, dass da nach dem Urlaub die beste Gelegenheit ist.» Magath tritt seinen Dienst beim deutschen Rekordmeister am Montag beim Trainingsauftakt in München offiziell an. Die EM-Teilnehmer und einige südamerikanische Spieler werden dann noch fehlen. Die Nationalspieler bekommen nach dem jeweiligen EM-Ausscheiden drei Wochen Urlaub.

http://www1.ndr.de/ndr_pages_newsdetail/0,2984,NID244639_NTBSPORTSLINE_SIX0_SPM964,00.html
 
Es geht wieder los. :D

Ballack-Wechsel wieder ein Thema

24. Jun 12:35


Michael Ballack
Foto: ddp

Nach dem EM-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist der mögliche Wechsel von Michael Ballack zum FC Barcelona wieder ein Thema. Bayern-Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge zeigt sich nicht abgeneigt.


Der Wechsel von Michael Ballack vom deutschen Rekordmeister Bayern München zum spanischen Top-Club FC Barcelona ist anscheinend doch noch ein Thema. «Wir haben mit »Barca« bisher überhaupt nicht verhandelt. Das Angebot der Spanier sehe ich als Test, unsere Verhandlungsbereitschaft zu prüfen», so der Vorstandsvorsitzende Bayern, Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit dem Fachmagazin kicker.

In der Münchner Führungsetage wartet man auch auf ein Zeichen des Spielers selbst. «Die Faktenlage ist aber eindeutig. Wenn wir etwas ändern wollten, würden wir auf den Spieler zugehen. Wenn er etwas ändern will, muss er zu uns kommen», so Rummenigge weiter. Angeblich hat der FC Barcelona sein erstes Angebot über zwölf Millionen mittlerweile auf 15 Millionen Euro erhöht. Zwar bezifferte Präsident Franz Beckenbauer die Schmerzgrenze für den Transfer mal auf 50, dann auf 100 Millionen Euro, ursprünglich aber war immer von einer Ablösesumme ab 20 Millionen Euro die Rede.

Nach der enttäuschenden Saison mit dem Ligakrösus aus München hatte Ballack sich öffentlich über mangelnde Rückendeckung von Seiten des Vereins beklagt. Rummenigge gibt dagegen eine klare Linie im Umgang mit den Spielern vor: «Äußerungen, die die Spieler in der Öffentlichkeit machen, beenflussen uns null komma null. Wir geben keine Antworten auf Interviews der Spieler und auch keine Treuebekenntnise ab.»

Anfang der Woche hatte Ballack-Berater Michael Becker erklärt, er habe alle Gespräche mit dem FC Barcelona mit sofortiger Wirkung eingestellt. Ein Einstieg in Verhandlungen würde keinen Sinn machen, solange der FC Bayern mit Barcelona keinen Kontakt aufgenommen habe. Nach einhelligen spanischen Presseberichten ist der spanische Traditionsverein an einer Verpflichtung des 27 Jahre alten Mittelfeldstars weiterhin stark interessiert. (nz)

http://www.netzeitung.de/sport/bundesliga/292660.html
 
der bleibt da und BASTA !!!

ich kann mir auch kaum vorstellen das die bayern ihn jetzt noch ziehenlassen wo sie doch gerade das buhlen um deco verloren haben. wer soll den sonst als ballack ersatz kommen ??
 
frings in allen ehren aber den sehe ich eher als helfende hand neben ballack. ein ballck ersatz ist frings in meinen augen niemals nimmer.
 
Frings hat im letzten Drittel der Saison deutlich stärker gespielt als Ballack und hat sogar Rosicky verdrängt.
 
Der FC Barcelona rüstet auf: Am Montag soll der französische Nationalspieler Ludovic Giuly als Neuzugang vorgestellt werden. Der 27-Jährige Mittelfeldspieler kommt vom AS Monaco.

Großes Interesse haben die "Barca"-Verantwortlichen auch am schwedischen Angreifer Henrik Larsson von Celtic Glasgow. Angeblich soll der Transfer kurz vor dem Abschluss stehen.

In den spanischen Medien wird zudem Deco als Neuzugang gehandelt. Der Portugiese scheint jedoch den FC Chelsea vorzuziehen.

Quelle: sport1.de
 
und der bvb ist unter ihm 6. geworden :D

... frings ist ein topspieler und kann sich mit ballack ergänzen. man hat letzte saison gesehen das ein ballck nicht reicht ... ebensowenig ein frings um national geschweigedenn international mithalten zu können. deswegen frings ja aber nicht als ballck ersatz.
 
Bayern will neuen Lizarazu

Kaladze für die linke Seite
"Nach dem Weggang von Bixente Lizarazu ist der Posten auf der linken Außenbahn vakant", sagte Bayern-Star Michael Ballack unlängst in einem Interview. Die Lücke, die der Franzose hinterließ, könnte Kakha Kaladze schließen. Der 26-jährige Georgier verlor nach einer Knieverletzung seinen Stammplatz beim AC Milan und will weg. "Ein guter Mann", sagt Bayern-Coach Felix Magath. Vier Millionen Euro wollen die Italiener für den Nationalspieler haben. "Ich bin nicht für Transfers zuständig", meint Magath noch. Uli Hoeneß, übernehmen Sie!

Kahn bestätigt Kontakte
Bayern-Kapitän Oliver Kahn sucht indes eine neue Herausforderung und hat seinen Wunsch auf einen Vereinswechsel nach dem EM-Aus der DFB-Auswahl noch einmal bekräftigt. Der 35-Jährige hat zudem Kontakte mit anderen Klubs bestätigt. Namen nannte er aber nicht. "Ich denke, dass Bayern mir keine Steine in den Weg legen wird", sagte der Torhüter. Die Führung des Vizemeisters hatte dagegen in den vergangenen Wochen immer wieder betont, den Keeper keinesfalls gehen zu lassen.
Hertha ganz nah dran an Gilberto Melo

Hertha BSC ist sich mit dem Brasilianer Gilberto da Silva Melo schon einig. Der 28 Jahre alte Nationalspieler kommt in den nächsten Tagen mit seinem Berater nach Berlin.

Sae Caetano will drei Millionen Euro
Hertha-Manager Dieter Hoeneß hofft noch vor Beginn des Trainingslagers am 8. Juli auf die Unterschrift des Mittelfeldspielers. Ob Gilberto da Silva Melo ab der kommenden Saison den offensiven, linken Flügel besetzen wird, hängt jedoch auch von dessen Klub Sao Caetano ab. Der brasilianische Erstligist fordert offenbar rund drei Millionen Euro Ablöse. Hertha will aber nicht mehr als 1,5 Millionen Euro bezahlen. Es darf gefeilscht werden.
Der Nachfolger von Max heißt Agali

Auf der vom FC Hansa veröffentlichten offiziellen Kaderliste für die neue Saison taucht Martin Max auf, aber es ist nur eine Vorsichtsmaßnahme des Vereins. Der Vertrag der Goalgetters endet im Sommer 2005, sollte Max wider Erwarten seinen Rücktritt vom Rücktritt verkünden, müsste ein neuer Klub Ablöse zahlen. An der Ostsee ging und geht eh niemand davon aus, dass der 35-Jährige noch einmal auftaucht, deshalb wurde ein Nachfolger gesucht. Und man ist schneller fündig geworden als gedacht. Es bahnt sich ein spektakulärer Transfer an: Victor Agali steht vor der Rückkehr! "Ja, es gibt Gespräche", erklärt Vorstandschef Manfred Wimmer. Richtig ist: Es sind nur noch Details zu klären. Vor wenigen Wochen schien ein Transfer aus wirtschaftlichen Gründen unmöglich. In Gelsenkirchen verdiente der Stürmer rund zwei Millionen Euro pro Saison. So viel wird er zukünftig nicht mehr bekommen. Sein Gehalt dürfte sich im oberen sechsstelligen Bereich befinden - damit ist er der Top- Verdiener. Durch die Einsparung des Max-Gehalts (rund 750 000 Euro) und den Plassnegger-Transfer nach Graz (350 000 Euro) ist Hansa in der Lage, so einen Transfer zu stemmen. Und Hansa macht das beste Geschäft der Vereinsgeschichte. Vor drei Jahren überwies Schalke 04 rund 5,1 Millionen Euro für Agali, nun ist der 25-Jährige ablösefrei. Agali meint: "Ich hoffe, dass der Transfer in ein paar Tagen perfekt ist."
Quellen : www.kicker.de, www.sport1.de
 
Oh man Bayern. Lasst doch den Rau spielen. Stattdessen importieren sie wieder einen Ausländer. Zum kotzen.
 
Zurück
Oben