• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.1

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von René
Is doch gut wenn Frings was zu sagen haben will, dann hat Bayern ja endlich nen Leitwolf. Und Borussia will für Frings nur so viel haben, wie sie auch für ihn bezahlt haben. :)


Es wird aber von Experten erwartet, dass Frings dann auch mehr Offensiv-Verantwortung übernehmen will, und mit Deco zusammen ginge dann nicht...
 
Original geschrieben von WeedFUX
spilerisch ist frings, deco die bessere alternative. das leitwolf problem würde auch mit ballack,frings existieren. nur das diese sich in der spielweise eher gleichen.

Ballack will Leitwolf sein ? Ist ja was ganz Neues. :D
 
Romeo vor dem Absprung

Nach den Verpflichtungen von Emile Mpenza und Benny Lauth wird ein Abgang von Bernardo Romeo beim Hamburger SV immer wahrscheinlicher. Der Argentinier steht in engem Kontakt zum spanischen Erstligisten FC Villarreal. Obwohl Romeos Vertrag bei den Hanseaten bis 2006 Gültigkeit besitzt, wurde der 26-Jährige bereits beim Vereinsvorstand vorstellig und bat um die Freigabe, nachdem Villarreal bei Romeos Berater Daniel Bolotnicoff angefragt hatte.
Arghl, WARUM?! Warum kauft man zwei neue Stürmer, von denen einer garantiert nicht mehr Tore als Romeo macht. Dass er nicht auf der Bank versauern will, ist klar - Toppmöller, die Ratte. :wall:
 
Original geschrieben von DanX



Es wird aber von Experten erwartet, dass Frings dann auch mehr Offensiv-Verantwortung übernehmen will, und mit Deco zusammen ginge dann nicht...
Ja mir solls Recht sein.,
 
Ich hoffe, dass Ballack verkauft wird, damit René ein Video davob dreht, wie er auf seinen Bayern Schal pisst und den verbrennt. :D
 
Original geschrieben von Superfrog

Arghl, WARUM?! Warum kauft man zwei neue Stürmer, von denen einer garantiert nicht mehr Tore als Romeo macht. Dass er nicht auf der Bank versauern will, ist klar - Toppmöller, die Ratte. :wall:


Finde ich gut, dass sie Romeo verkaufen, so richtig gebracht hat er's irgendwie nicht...
 
Wenn´s danach geht, müssten sie die ganze Mannschaft verticken. :D
 
Woher denn diese Zahl ? Kann ich ja kaum glauben, wo er letzte Saison doch fast nix gerissen hat.
 
Jo, doch ganz ok. :D

Aber ich glaube sein Problem ist, dass der null Spielverständnis hat. Und mal nen Ball annehmen kann der auch nicht. SObald der Ball bei Romeo ist, ist der auch weg.

Die Tore der letzten Saison waren doch fast immer so, dass sie ihm den Ball schön auf den Kopf geflankt haben. Und da er eh schon fast auf der Torlinie stand, war es keine Kusnt den Ball reinzumachen. :D

Ich denke die suchen einfach jemanden, der auch Fußball spielen kann und kann das gut nachvollziehen. Sich selbst mal Chancen erspielt hat er odch fast nie.
 
Finde die Sturmzusammenstellung des HSV, nu eigentlich ganz gut. Mit Mpenza haben sie nen schenllen Konterstürmer, mit Lauth nen spielstarken Passgeber, und mit Romeo (so fern er denn bleibt) nen echten Strafraumwühler. Fehlt nur noch ein spielstarkes Mittelfeld :D
 
"Ballack und Kahn müssen Bayern verlassen"

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat Michael Ballack und Oliver Kahn geraten, den FC Bayern zu verlassen. Matthäus, Trainer der ungarischen Nationalmannschaft, die morgen gegen Deutschland antritt, kritisierte gleichzeitig die Vereinsspitze seines längjährigen Münchener Arbeitgebers.



REUTERS
"Man entwickelt sich als Persönlichkeit": Lothar Matthäus
Hamburg - "Beim FC Bayern mischen sich viel zu viele Leute in die sportlichen Belange ein. Aber wer wird entlassen, wenn es nicht so läuft? Nicht Rummenigge, Hoeneß oder Beckenbauer, sondern der Trainer...", kritisierte Matthäus in der "Bild"-Zeitung die Führungsriege der Münchener.

Der ehemalige Bayern-Profi rät deshalb Michael Ballack und Oliver Kahn, ihren Verein bald in Richtung Ausland zu verlassen. "Kahn und Ballack brauchen ein homogenes Umfeld, um Leistung zu bringen. Das haben sie in der Nationalelf, aber nicht bei den Bayern", sagte der 43 Jahre alte ungarische Nationaltrainer vor dem Duell gegen die deutsche Mannschaft am Sonntag in Kaiserslautern.

Matthäus, der selbst im Ausland (Inter Mailand, New York) aktiv war, verwies auch auf seine eigene Vergangenheit: "Ich kann nur empfehlen, Auslandserfahrung zu sammeln. Man entwickelt sich als Persönlichkeit weiter", so der Weltmeister von 1990.



REUTERS
Versöhnliche Töne: Michael Ballack
Oliver Kahn und Michael Ballack werden schon seit Wochen mit dem Ausland in Verbindung gebracht. Für Ballack soll dem FC Bayern ein konkretes Angebot des spanischen Renommierklubs FC Barcelona vorliegen. Angeblich bieten die Katalanen dem deutschen Rekordmeister eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro.

Vom Mittelfeldspieler selbst waren zuletzt jedoch versöhnliche Töne zu hören gewesen. "Ich habe ja nicht umsonst für vier Jahre unterschrieben. Ich spiele gerne in München und will auch noch gerne zwei Jahre hier spielen", meinte er. Unterstützung bekam Ballack auch von Vereinspräsident Franz Beckenbauer, der sich für ein Bleiben des 27-Jährigen ausgesprochen hat: "Ballack ist einer der besten, die wir haben", sagte Beckenbauer.



DPA
Sucht neue Herausforderung: Oliver Kahn
Ein Auslandswechsel des dreimaligen Welttorhüters Kahn zur neuen Saison wird dagegen immer wahrscheinlicher. "Es ist ihm ernst, todernst sogar", hatte der Torwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft, Sepp Maier, vor einigen Tagen gesagt. Kahn sucht seine neue Herausforderung angeblich in der englischen Premier League.

Zudem spricht das gerade bekannt gewordene angebliche Interesse des FC Bayern München am Schweizer Nationalkeeper Sebastian Frey (AC Parma) für eine Trennung von Kahn, der noch einen Vertrag bis 2006 beim Bundesliga-Zweiten der abgelaufenen Saison besitzt. Der Nationaltorwart selbst will bis zum Ende der EM über seine Zukunft schweigen.

Zu den Chancen der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft befragt, gab sich Ehrenspielführer Matthäus übrigens sehr optimistisch: "Ich traue Rudis Truppe ein ähnliches Abschneiden wie bei der WM zu. Realistisch ist das Halbfinale. Und danach ist alles möglich."


--> Spiegel.de

Jawoll Lothar! :D
 
Am Dienstag trifft sich die Führung des FCB mit den Leuten aus Barcelona.

Wer nicht verhandeln will, würde imho nicht hinfahren. Oder ? :confused:
 
Man kann sich ja ruhig mal anhören was sie zu sagen haben. Möglich das ein Angebot kommt, welches man absolut nicht ablehenen kann. :D
 
Scheinbar sind sie dann ja nicht ganz abgeneigt. Hoffentlich kommt es so....ich kann es nicht erwarten, dass René seinen Schal verbrennt und draufpisst. :D
 
Aktueller Stand zu sämtlichen Bayern Personalien :

Michael Ballack:
Das für diesen Dienstag angekündigte Treffen mit der Barca-Führung wird es nicht geben; genauso wenig die große Aussprache seitens der Bayern- Führung mit dem Spieler. Das vom FC Barcelona eingegangene Angebot für den Mittelfeldspieler in Höhe von zwölf Millionen Euro wird als zu mickrig zugewiesen. Die aktuelle Tendenz sieht so aus, dass Ballack auch in der kommenden Spielzeit für den FC Bayern aktiv ist; außer es böte noch ein Klub den doppelten Barca-Betrag, also 20 bis 25 Millionen Euro.

Oliver Kahn:
Beim FC Bayern meldete sich bislang noch kein Interessent für den Nationaltorhüter, der vor Wochenfrist seine Sehnsucht nach einem Auslandsaufenthalt publizieren ließ. Immer wieder wird Manchester United als möglicher neuer Arbeitgeber Kahns genannt, doch der dortige Teammanager, Sir Alex Ferguson, sagte am Wochenende: "Wir haben kein Interesse an Kahn."

Timo Hildebrand:
Für den Fall, dass Kahn den FC Bayern doch verlässt zur neuen Spielzeit, haben sich die Münchner Macher bei möglichen Ersatzkräften erkundigt. Zu solchen Planspielen gehört der frühere französische U-21-Nationalkeeper Sebastian Frey (24/ Parma) genauso wie Timo Hildebrand (25) vom VfB Stuttgart. Rummenigge rief den Schlussmann in der vergangenen Woche im Schwarzwälder Quartier der deutschen EM- Delegation an, um dessen berufliche Planungen nach dem 30. Juni 2005 oder womöglich schon ein Jahr früher zu erfragen. Ein durchaus vorstellbarer Kandidat für die Nachfolge Kahns ist Michael Rensing (20), derzeit die Nummer zwei in München.

Torsten Frings:
Die Perspektiven, dass der Mittelfeldallrounder zum 1. Juli 2004 nach München wechselt, haben sich verbessert. Innerhalb der kommenden zwei Wochen wird die definitive Entscheidung erwartet.

Deco:
Mit der Führung des FC Porto haben sich Hoeneß und Rummenigge am vergangenen Mittwoch getroffen, dabei wurden Zahlen für eine mögliche Transferentschädigung ausgetauscht. Von den Fähigkeiten des portugiesischen Mittelfeldkünstlers sind die Verantwortungsträger in München weiterhin begeistert. Er soll nach wie vor kommen - wenn er finanzierbar ist.

Owen Hargreaves:
Die Schwärmereien des englischen EURO-Fahrers für die Premier League kommen beim FC Bayern nicht gut an. Zudem sind die Bosse mit der Fortentwicklung des Mittelfeldspielers nicht zufrieden. Bei einer zweistelligen Millionen-Offerte würde Hargreaves aus seinem bis 2006 gültigen Dienstverhältnis freigegeben.

Willy Sagnol:
Der Rechtsverteidiger, der im französischen EM-Lager noch einmal erklärt hatte, er wolle seinen deutschen Arbeitgeber verlassen, meldete sich mittlerweile in München und wiederholte, was er vor einer Woche im kicker gesagt hatte: "Ich komme zurück zum FC Bayern, ich freue mich auf die neue Saison."

Thomas Linke und Sammy Kuffour:
Nach Lucios Verpflichtung gehören dem Kader vorerst fünf Innenverteidiger an: Neben dem brasilianischen Weltmeister noch Sammy Kuffour, Robert Kovac, Thomas Linke und Martin Demichelis. Einer zu viel. Bei entsprechenden Offerten werden der Ghanaer Kuffour (Vertrag bis 2005) oder Linke (Vertrag bis 2005) abgegeben.

Ottmar Hitzfeld:
Der vormalige Trainer, dem weiter seine monatlichen Bezüge überwiesen werden, erhielt nun ein weiteres, finanziell höchst verlockendes Angebot. Ihn wollen derzeit Scheichs nach Katar locken, zu einem Jahresgehalt von sieben Millionen Dollar.
Quelle : www.kicker.de

Tja Justus, dass wird wohl nix mit dem Video. :D Die sollen aber ja nicht auf die Idee kommen Kuffour zu verkaufen. Linke wird höchstwahrscheinlich nach der nächsten Saison aufhören und dann hätte man wieder einen zu wenig.
 
Zurück
Oben