"Ballack und Kahn müssen Bayern verlassen"
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat Michael Ballack und Oliver Kahn geraten, den FC Bayern zu verlassen. Matthäus, Trainer der ungarischen Nationalmannschaft, die morgen gegen Deutschland antritt, kritisierte gleichzeitig die Vereinsspitze seines längjährigen Münchener Arbeitgebers.
REUTERS
"Man entwickelt sich als Persönlichkeit": Lothar Matthäus
Hamburg - "Beim FC Bayern mischen sich viel zu viele Leute in die sportlichen Belange ein. Aber wer wird entlassen, wenn es nicht so läuft? Nicht Rummenigge, Hoeneß oder Beckenbauer, sondern der Trainer...", kritisierte Matthäus in der "Bild"-Zeitung die Führungsriege der Münchener.
Der ehemalige Bayern-Profi rät deshalb Michael Ballack und Oliver Kahn, ihren Verein bald in Richtung Ausland zu verlassen. "Kahn und Ballack brauchen ein homogenes Umfeld, um Leistung zu bringen. Das haben sie in der Nationalelf, aber nicht bei den Bayern", sagte der 43 Jahre alte ungarische Nationaltrainer vor dem Duell gegen die deutsche Mannschaft am Sonntag in Kaiserslautern.
Matthäus, der selbst im Ausland (Inter Mailand, New York) aktiv war, verwies auch auf seine eigene Vergangenheit: "Ich kann nur empfehlen, Auslandserfahrung zu sammeln. Man entwickelt sich als Persönlichkeit weiter", so der Weltmeister von 1990.
REUTERS
Versöhnliche Töne: Michael Ballack
Oliver Kahn und Michael Ballack werden schon seit Wochen mit dem Ausland in Verbindung gebracht. Für Ballack soll dem FC Bayern ein konkretes Angebot des spanischen Renommierklubs FC Barcelona vorliegen. Angeblich bieten die Katalanen dem deutschen Rekordmeister eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro.
Vom Mittelfeldspieler selbst waren zuletzt jedoch versöhnliche Töne zu hören gewesen. "Ich habe ja nicht umsonst für vier Jahre unterschrieben. Ich spiele gerne in München und will auch noch gerne zwei Jahre hier spielen", meinte er. Unterstützung bekam Ballack auch von Vereinspräsident Franz Beckenbauer, der sich für ein Bleiben des 27-Jährigen ausgesprochen hat: "Ballack ist einer der besten, die wir haben", sagte Beckenbauer.
DPA
Sucht neue Herausforderung: Oliver Kahn
Ein Auslandswechsel des dreimaligen Welttorhüters Kahn zur neuen Saison wird dagegen immer wahrscheinlicher. "Es ist ihm ernst, todernst sogar", hatte der Torwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft, Sepp Maier, vor einigen Tagen gesagt. Kahn sucht seine neue Herausforderung angeblich in der englischen Premier League.
Zudem spricht das gerade bekannt gewordene angebliche Interesse des FC Bayern München am Schweizer Nationalkeeper Sebastian Frey (AC Parma) für eine Trennung von Kahn, der noch einen Vertrag bis 2006 beim Bundesliga-Zweiten der abgelaufenen Saison besitzt. Der Nationaltorwart selbst will bis zum Ende der EM über seine Zukunft schweigen.
Zu den Chancen der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft befragt, gab sich Ehrenspielführer Matthäus übrigens sehr optimistisch: "Ich traue Rudis Truppe ein ähnliches Abschneiden wie bei der WM zu. Realistisch ist das Halbfinale. Und danach ist alles möglich."
--> Spiegel.de
Jawoll Lothar!