• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.1

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
1. FC Kaiserslautern holt Ingo Hertzsch und Jochen Seitz
Der Kader des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern für die kommende Saison nimmt Konturen an. Als Neuzugänge acht und neun gab der FCK am Mittwoch die Verpflichtung von Ingo Hertzsch (Bayer 04 Leverkusen) und Jochen Seitz vom FC Schalke 04 bekannt.

Der 26-jährige Abwehrspieler Hertzsch war in der Rückrunde der vergangenen Saison an Eintracht Frankfurt ausgeliehen worden. Der zweimalige Nationalspieler, der bisher 169 Bundesliga-Spiele bestritt und zum Perspektiv-Team 2006 des Deutschen Fußball-Bundes gehört, erhielt einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2007.

Der 27-jährige Mittelfeldspieler Seitz wurde für zwei Jahre bis zum 30. Juni 2006 (plus Option) verpflichtet. Beide Spieler wechseln ablösefrei an den Betzenberg.
Quelle : www.transfermarkt.de
 
Sollte sich Lautern in der nächsten Saison nicht für nen internationalen Wettbewerb qualifizieren, dürften die wieder in arge Finanznöte kommen. Naja manche Klubs lernen es halt nie ...
 
Man kann davon ausgehen, das die meisten Neuzugänge Stammplätze ergattern werden, ergo auch gut verdienen. Naja erfreu dich noch an den letzten zwei Jahren FCK Geschichte :D
 
:mf:
Klose, Knavs und Lokvenc haben jeweils alleine soviel jährlich bekommen wie die ganzen Neuzugänge zusammen...
Soviel dazu :D
 
Deswegen mussten sie ja auch unter strengen Auflagen verkauft werden
 
Nein, wir hätten die auch für weniger Geld gehalten. Miro war ja klar wegen der Lotto Gesellschaft. Die anderen 2 halt, wolln lieber nach Bochum, selbst schuld!
 
Hamburger SV verpflichtet Lauth
Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat Nationalstürmer Benjamin Lauth verpflichtet. Der 22-Jährige erhält bei den Hanseaten einen Vier-Jahres-Vertrag. Dies gab der Club am Donnerstag bekannt. Lauth ist nach Emile Mpenza der zweite hochkarätige HSV-Zugang für die neue Spielzeit. Lauth spielte in der vergangenen Saison für den Bundesliga-Absteiger TSV 1860 München.
Ein Weltmeister für Werder? - Rivaldo zieht es an die Weser
Weltmeister Rivaldo hat in der "Bild" großes Interesse an einem Engagement bei Werder Bremen bekundet. "Das ist ein Top-Klub. Ich will mit Bremen in der Champions League spielen und beweisen, dass ich kein Abzocker bin", so Rivaldo, der nach seinem Scheitern beim AC Mailand und in Belo Horizonte derzeit ohne Verein ist. "Im Moment werden uns so viele Namen potenzieller Zugänge zugeschrieben, dass wir nicht jeden einzelnen kommentieren können", sagte Werder-Mediendirektor Polster.
Quellen : www.transfermarkt.de, www.sport1.de
 
Nen leistungsbezogenen Vetrag würd ich dem geben! Wenn der in Form ist, kann der noch immer was reißen. :)

Der FC Bayern hat wohl den Torwart "Frey" vom AC Parma kontaktiert. Scheint ernst zu werden mit Olli Kahn.
 
Naja, sie haben kaum eine Wahl. Ein Olli Kahn, der bockig ist, wird eh nicht gut spielen.

Frey: Möglicher Kahn-Nachfolger

--------------------------------------------------------------------------------
Nach einem Zwischenstopp in der neuen Wahlheimat München hat sich Felix Magath (50) an diesem Mittwoch in den Urlaub ins nahe Österreich begeben. Fast schon idyllisch klingt es angesichts der personellen Turbulenzen bei seinem neuen Arbeitgeber, wenn der künftige Bayern-Trainer betont: "Die letzte Saison hat bewiesen, dass Fußball wieder Mannschaftssport werden muss."
--------------------------------------------------------------------------------



Im Visier des FC Bayern: Sebastien Frey (24).Magath nennt die vorbildlichen Beispiele Werder Bremen (deutscher Meister), FC Porto (Europas Champion) sowie den FC Valencia (UEFA-Cup-Gewinner) und sagt: "Auch beim FC Bayern müssen wir wieder eine Mannschaft werden."

Arg ungewiss scheint derzeit, wie dieses Team zusammengesetzt sein wird. Oliver Kahn, dessen Vertrag eigentlich bis 2006 gilt, spricht weiter von einem vorzeitigen Abschied. Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge reagieren darauf nicht (mehr), sie sind vom Kapitän direkt noch nicht einmal informiert worden. Eine Freigabe (für den angeblichen Interessenten Manchester United?) würden sie ohnehin nur gegen eine entsprechende Entschädigung erteilen.

Zuallererst müssten sie allerdings einen einigermaßen gleichwertigen Ersatz für den Nationalkeeper finden. Als Kandidat Nummer eins gilt der Stuttgarter Schlussmann Timo Hildebrand (25), doch so einfach ist es nicht: Als die Bayern-Bosse das Jawort der VfB-Führung für Magaths um ein Jahr vorgezogene Verpflichtung erhielten, erbrachten sie eine moralische Gegenleistung, wie Rummenigge sagte: "Die Stuttgarter haben einen gut bei uns." Sollte nun noch Hildebrand gelockt werden, wäre diese Ehrenerklärung gebrochen - außer vom VfB käme die Zustimmung für entsprechendes Geld.

Aus Italien ist derweil zu vernehmen, der FC Bayern habe in der Person Karl-Heinz Rummenigges Kontakt zu Torhüter Sebastian Frey (24) aufgenommen. Der reaktionsschnelle, auf der Linie starke Franzose hütete für den AC Parma in 33 Serie-A-Partien 2003/04 das Tor, notiert sind für den Fünften der Abschlusstabelle 46 Gegentore. Frey (1,88 m/83 kg) wurde schon einmal mit Bayern in Verbindung gebracht, allerdings fälschlich.

Heftige Spekulationen umtosen weiterhin Michael Ballack (27). Das angebliche 15-Millionen-Kaufangebot des FC Barcelona ist noch immer nicht in der Bayern-Zentrale eingegangen; es wäre den Münchner Machern zudem zu gering. Die als sehr wahrscheinlich geglaubte Trennung von Ballack ist derzeit längst nicht mehr so sicher, intern wendet sich beim FC Bayern offenbar der Trend. Es wäre durchaus ein fähiges Mittelfeld mit Ballack, Deisler und Frings.

Dieser Torsten Frings (27) will zu Bayern, die Bayern wollen ihn - allein nicht zu einem zweistelligen Millionenpaket, wie es sich Borussia Dortmund vorstellt. Kommt Zeit, kommt Frings. Oder Deco?

Der Portugiese hat längst die Offerte aus Deutschland vorliegen. Allerdings zieht es ihn angeblich genauso oder noch mehr zum FC Chelsea, wo künftig sein bisheriger Klubtrainer José Mourinho Chef ist. Die Büros der Hoeneß und Rummenigge waren am Mittwoch unbesetzt. Wie es heißt, waren die beiden Vorstände in Sachen Deco unterwegs.

--> Kicker.de

[IMG]
 
Rivaldo nach Bremen? Das habe ich vor nem halben Jahr doch schonmal gelesen :D Nette Ente
 
Ballack sucht das Gespräch
Michael Ballack will bei einem Gespräch mit der Vereinsführung des FC Bayern Klarheit über seine berufliche Zukunft schaffen. „Wir werden uns demnächst, denke ich mal, unterhalten. Und das ist das Entscheidende." Nach den Spekulationen um einen Wechsel des Mittelfeldspielers zum FC Barcelona äußerte Ballack seinen Willen zu einem Verbleib bei Bayern, wo er einen Vertrag bis 2006 besitzt. „Ich habe ja nicht umsonst für vier Jahre unterschrieben. Ich spiele gerne in München und will auch noch gerne zwei Jahre hier spielen."

GOTT SEI DANK. Wenn der Beckenbauer sagt er soll bleiben und er auch bleiben will, dann bleibt er auch. :)
 
Da fehlt aber noch was in der Meldung. Er hat noch hinzugefügt, dass er zwar grds seinen vertrag erfüllen will, er es aber nicht verstehen kann, dass die ihn ständig kritisieren und dass das quasi aus der Welt muss.

Dass er bleiben will hat er also nicht gesagt. Imho wirbt er eher für Verständnis, dass er keinen Bock mehr hat.
 
Als fussballer muss man mit kritik leben, wenn man sogut wie nie die leistung bringt die man von ihm erwartet. Wobei man auch sagen muss dass die meisten einfach zuviel von ihm erwarten ;)

btw. warum zerfällt bayern denn so?
elber damals weg, lizarazu weg, kahn weg, ballack weg, und noch ein paar ...
 
Die Schwuchtel Lauth ist jetzt beim HSV. meinetwegen. Wo bleibt das Siegel auf dem Vertrag mit Van Buyten? Der ist imo viel wichtiger, zumal sie für laut jetzt angeblich sogar Romeo verkaufen wollen :dead:
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Da fehlt aber noch was in der Meldung. Er hat noch hinzugefügt, dass er zwar grds seinen vertrag erfüllen will, er es aber nicht verstehen kann, dass die ihn ständig kritisieren und dass das quasi aus der Welt muss.

Dass er bleiben will hat er also nicht gesagt. Imho wirbt er eher für Verständnis, dass er keinen Bock mehr hat.

Nö, er hat definitiv gesagt das er gerne weiter seinen Vertrag erfüllen würde.
 
Zurück
Oben