• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Switch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Ich kapier das auch nicht. Deshalb ja meine Frage: „Würdet ihr das auch spielen ohne Zelda Theme?“

Ja (wenn ich die Zeit und Muse hätte) und ... nein (weil ich die Zeit und Muse nicht mehr habe). Es sieht auch nach 5 Jahren noch fantastisch bzw. stimmungsvoll aus btw.

Und bei uns sagt man dann „Dann spiel halt was anderes. Gibt genug Spiele, die wie Zelda sind…“

Ja, weil ihr offensichtlich nach einem vergangenem Spielerlebnis/-gefühl sucht. Das ursprüngliche findest nicht mehr, direkte Evolutionen dafür in o.g. Titeln. Sind einige Perlen dabei.

Ich frag mich manchmal, ob ihr nicht ignoranter seid als „wir“. :)

Wie "du"? Nein :) :mf:
 
Recht hat er!
Abseits der "woah ein Video mit Musik @ Minute X" top nerdy content immer 🥰

Danke! :) Was die Videos mit Musik betrifft, ja stimmt, hat meist der Kontext gefehlt, warum ich diese gepostet habe. Wenn irgendwann mal wieder was musikalisches kommt, kann ich gerne, dir zuliebe, was dazu schreiben, warum ich es poste. ;)
 
Schönes Interview damals zu Breath of the Wild::

Ab 1:33 Min. geht es los.

 
Da findest ja in der Liste genug Optionen.

Abseits musst dann näher definieren, was du unter aktuell und hübsch verstehst. Die genannten Titel orientieren sich lose an der zeldaesken Spielformel: In eine simple Erzählung eingebettete Welt öffnet sich zunehmend durch neue Fähigkeiten / Gegenstände. Nervige Rätseleinlagen inklusive.
Aktuell meint: Angepasst an FullHD / 4K, moderne Steuerung. Ich hasse Pixel, ich brauch' keine 16 Bit Optik. Ich kauf' mir doch keinen 4K TV mit Soundsystem, um dann in 16 Bit Pixel zu zählen und Audiosamples von 1985 anhören zu müssen. Schockt mich einfach nicht an. Auch nicht auf der Switch.

Du hast überlesen, dass es mir explizit um den SNES Titel geht, d.h. ich will weder OpenWorld noch brauche ich 3D. Da gibt es wahrlich genügend gute Alternativen. Aber diese "überschaubare" Spielwelt fehlt mir. Ich will keine Timesink-Mechaniken nutzen müssen (aka ingame Reisezeit), bei denen ich statt zu spielen nur 3 Minuten lang den Stick nach vorn drücke oder eine Taste und die Landschaft genießen muss. Landschaft genießen? Cell-Shading? Äh ja. Genau.
Ich will nicht alle 1000m mal einen neuen Gegner-Spot, weil es bedeutet, dass das Weltdesign nicht stimmig ist oder man unbedingt nur eine gewisse Größe der Welt erreichen wollte. Viele Entwickler setzen Openworld einfach mit lieblos gleich. Oh, ja, wir können eine Wüste machen. Die ist dann mal 10km lang. So wird unsere Map auch gleich mal größer. Um dann mit dem Streaming der Map selber auf dem Gerät zu scheitern.
 
Ich will nicht alle 1000m mal einen neuen Gegner-Spot, weil es bedeutet, dass das Weltdesign nicht stimmig ist oder man unbedingt nur eine gewisse Größe der Welt erreichen wollte. Viele Entwickler setzen Openworld einfach mit lieblos gleich. Oh, ja, wir können eine Wüste machen. Die ist dann mal 10km lang. So wird unsere Map auch gleich mal größer. Um dann mit dem Streaming der Map selber auf dem Gerät zu scheitern.
Du hast Breath of the Wild falsch geschrieben.
 
Aktuell meint: Angepasst an FullHD / 4K, moderne Steuerung. Ich hasse Pixel, ich brauch' keine 16 Bit Optik. Ich kauf' mir doch keinen 4K TV mit Soundsystem, um dann in 16 Bit Pixel zu zählen und Audiosamples von 1985 anhören zu müssen. Schockt mich einfach nicht an. Auch nicht auf der Switch.

Du hast überlesen, dass es mir explizit um den SNES Titel geht, d.h. ich will weder OpenWorld noch brauche ich 3D. Da gibt es wahrlich genügend gute Alternativen.

Mission Impossible imo, beißt sich alles ein bisschen. Läuft im Prinzip auf Links Awakening hinaus?
 
Mission Impossible imo, beißt sich alles ein bisschen. Läuft im Prinzip auf Links Awakening hinaus?
Es sollte sich nicht beißen müssen. Mir fehlen wirklich die guten, alten Spiele in moderner Optik. Spiele definieren sich heute über Content statt Konzept. Der Spieler wird nicht durch ein gutes Konzept gebunden, sondern über Timesink, in dem man die Zeitspanne verlängert, bis er wieder was neues bekommt. Damit meine ich gar nicht mal die Erfolge. Die kann ich weglassen, ich hechel nur selten freiwillig virtuellen Plaketten hinterher, die erst freigeschaltet bzw. abgeschlossen werden, wenn ich jeden Stein im Game umgedreht habe.
 
Spiele definieren sich heute über Content statt Konzept. Der Spieler wird nicht durch ein gutes Konzept gebunden, sondern über Timesink, in dem man die Zeitspanne verlängert, bis er wieder was neues bekommt.
Das stimmt nicht. Nur suchst du dann dort das Haar in der Suppe ("kein Link, keine Zelda") und machst instant NEXT. Siehe Tunic. Oder Deaths Door, Hyper Light Drifter,

Finde die Recommendation-Seiten von Steam ( https://store.steampowered.com/recommended/morelike/app/553420/ ) da eigentlich ganz brauchbar. Sicher wird da vieles nicht passen. Aber es gibt sie, die Spiele mit tightem Gameplay und 20h Spielzeit - auch in diesem Stil.

Evtl auch das speziell:



Es bringt halt nix den alten Titeln hinterher zu trauern im Wissen, dass das nicht kommen wird, weil die Zielgruppe sich von einem selbst wegentwickelt hat oder vice versa. Der @Doctor Hobel lästert immer, dass ich Indies abfeiere, aber genau die sind genau das. Sehr oft nicht perfekt und 100% von dem eigentlichen Wunsch, aber jeweils immer recht nah dran in einzelnen Aspekten. Und dort sind die wenigsten Titel Contentschleudern durch fetchquests oder open world.
 
Oceanhorn hatte ich schon länger aufm Zettel und auch Tunic werde ich mir anschauen.
Ich kann dir nur empfehlen, dein Heiland in den alten Games zu suchen. Hol dir nen Analogue Pocket. Einen MisterFPGA. Oder irgendwas. Und hab‘ damit Spaß. Ich persönlich werde mit dem neuen Kram nicht mehr zufrieden. Zumindest bei AAA.
 
Es bringt halt nix den alten Titeln hinterher zu trauern im Wissen, dass das nicht kommen wird, weil die Zielgruppe sich von einem selbst wegentwickelt hat oder vice versa. Der @Doctor Hobel lästert immer, dass ich Indies abfeiere, aber genau die sind genau das. Sehr oft nicht perfekt und 100% von dem eigentlichen Wunsch, aber jeweils immer recht nah dran in einzelnen Aspekten. Und dort sind die wenigsten Titel Contentschleudern durch fetchquests oder open world.

@Caesar III Ich lästere nicht über Games... ich selbst finde Indies in Musik, Spielen und Büchern, Filmen und Co. zu 90% dem Mainstream-zeug überlegen. Das gilt auch für Nahrung usw.

Ich lästere auch nicht, ich mache Spaß … und bei dir im Hinblick eher auf "Devices".. Bei mir muss alles "offen" sein, glutenfrei, ökoneutral und am besten von einem gemeinnützigen Verein. :D Mit E-Ink!

Das war Spaß! Du machst halt die Bastel-Runde da, ich mache sie woanders!
 
Ich kann dir nur empfehlen, dein Heiland in den alten Games zu suchen. Hol dir nen Analogue Pocket. Einen MisterFPGA. Oder irgendwas. Und hab‘ damit Spaß. Ich persönlich werde mit dem neuen Kram nicht mehr zufrieden. Zumindest bei AAA.
Er hat doch gerade erklärt, warum das nicht geht? Ich sehe es btw. anders als Mike, wobei ich ihn verstehe. Ich mag keine Games mit einzwängendem Gameplay-Loop, also im Prinzip alles von Nintendo. Neuer Raum, selbe Routine. Hat man das Prinzip dann kapiert, darf man es tausende Mal wiederholen!

Kann man aber auch nicht verallgemeinern. Aber er kann meinen Analogue Pocket haben, WENN ER DENN ENDLICH MAL KOMMT!... lol
 
Zurück
Oben