• Wie letztes Jahr von einigen gewünscht, hier eine Erinnerung zur Unterstützung.
  • Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Heimkino-System (Sound) - brauche euren Rat

Ich habe mir dann übrigens testweise einen kleinen Center bestellt (JBL Loft 2 für gerade mal 70 Euro) und bin damit schon total zufrieden, Preis/Leistung ist der Hammer. 3.0 ist bei Filmen und beim Zocken einfach schöner und mein AVR pimpt auch das normale TV ganz nett.

Baustelle erledigt bis ich irgendwann mal ein neues Wohnzimmer bekomme. ;)
 
Komm nicht auf die Idee mal Vinyl zu hören ;). Diese Baustelle habe ich noch nichtmal komplett schließen können, und sie hat mich schon 1000 Öckeb gekostet :/
 
Argh. Der Pioneer 923 ist hier 20 km entfernt für 249 Euro zu haben (Ebay Kleinanzeigen). Wink des Schicksals?
 
Gerade abgeholt :zahn:

Älteres Ehepaar, AVR völlig überdimensioniert, nicht mal ausgepackt haben die den. Schnäppchen des Monats. :love:

Geplant war ein Kauf eigentlich erst im März, aber was solls. Gibts jetzt halt 2 Wochen trocken Brot.
 
Danke, bin völlig überrascht was AVRs der Preisklasse bieten. Marktpreis liegt um 350 Euro, dafür hat das Ding 7xHDMI IN und 2xOUT, dazu Spotify Connect (Hammer!), AirPlay, DLNA etc. pp. Mit der App ist die Bedienung auch sehr bequem und easy.
 
Mein AVR hat ja auch spotify. Aber ich hab mir extra Apple TV geholt weil das viel besser ist. Bedienung über die echte App ist einfach deutlich besser.
 
Spotify Connect ist ja noch mal was anderes. Damit streamt man nicht, sondern steuert über die App ganz normal Spotify, wobei die Musik direkt in den AVR geht. Ich kann ja direkt vergleichen, über AirPlay ist der Klang deutlich schlechter und viel weniger dynamisch.
 
Spotify Connect ist ja noch mal was anderes. Damit streamt man nicht, sondern steuert über die App ganz normal Spotify, wobei die Musik direkt in den AVR geht. Ich kann ja direkt vergleichen, über AirPlay ist der Klang deutlich schlechter und viel weniger dynamisch.

ja, ich weiß. Das habe ich ja auch im AVR. Keine Ahnung wie das bei Pioneer implementiert ist, aber bei Onkyo bedient sich das über die Remote App grottig. Du kannst praktisch nur die eigenen Playlisten spielen, suchen etc... hast aber nicht die tollen Features der App.

Muss mal einen Soundvergleich machen. Eigentlich dürfte sich der Sound über airplay nicht verschlechtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nutzt ganz normal die Spotify App und kann alles abspielen.

Dann ist das mit Apple TV auf jeden Fall ne gute Lösung für dich. :)
 
Man nutzt ganz normal die Spotify App und kann alles abspielen.

Dann ist das mit Apple TV auf jeden Fall ne gute Lösung für dich. :)

ah ok, ne das hat mein AVR nicht. Gute Lösung. Ist ja dann absolut identisch zu meiner Airplay Lösung. Außer dass die kleine Kiste halt noch nebendran steht :)

Habe gerade mal verglichen: Der Sound über Airplay ist perfekt. Apple TV macht ja auch nix Großartiges mit dem Signal: Lossless über Wlan und dann einfach digital über HDMI weiter. Hat ja nichtmal nen DAC.

EDIT: habs gerade nochmal nachgesehen. Airplay streamt in CD Qualität (44 khz). Mit Apple TV 3. Gen ist vorgesehen, dass es noch höher geht bald. Aber für spotify egal, da es ja sowieso drunter liegt. Also alles lossless. Dann muss Dein AVR irgendwas Komisches machen wenn er im Airplay Modus ist. Oder bei spotify connect ist irgendein EQ oder sonstwas aktiv, den Du nicht beeinflussen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ich bekomme halt ohne Umwege 320kbit direkt an den DAC geliefert. Mag ne Einstellungssache sein.
 
Keine Ahnung, ich bekomme halt ohne Umwege 320kbit direkt an den DAC geliefert. Mag ne Einstellungssache sein.

oder halt Einbildung ;), weil bei Airplay passiert ja genauso wenig mit den Bits. Der Stream kommt halt aus dem Internet erst ins iPad und dann über Wlan an den AVR. Bei connect kommt er direkt in den AVR. Aber beim airplay Umweg passiert ja mit den Bits und Bytes genauso wenig wie beim 'langen' Weg aus dem Inet vorher. :)

Aber trotzdem ist das mit Pioneer schon geil, dass sie als erster in Ihren AVRs spotify Connect drin haben. Völlig unvernünftig einen neuen haben zu wollen, weil mein Onkyo 809 noch prima ist. Aber ich bin in Versuchung ;)

Von Pioneer finde ich den fett:

http://www.amazon.de/dp/B00D8XPA6U

Kann man bei den Pioneers bei der Einmessung auch auch Entfernung und Level Calibration machen ohne dieses MCACC zu nutzen? Das wäre mir wichtig. Da diese ganzen Audyssey und MCACC Geschichten den Klang abartig schlecht verändern. Bei mir korrigiere ich nämlich nur die Subwoofer mit einen externen Gerät (Antimode hat viel bessere Korrekturen, aber halt nicht billig) und lasse den Rest so. Daher ist es für mich wichtig, wenn man diese System außen vor lassen kann. Notfalls muss ich Entfernung und Level manuell einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es nicht getestet, aber manuelle Einstellungen gibt es auf jeden Fall. Ich fand das Ergebnis von MCACC richtig gut, viel besser als Audyssey, weil MCACC auch andere Faktoren berücksichtigt und nur an einem Punkt, also Deinem Hörpunkt, misst. Entfernungen etc. sind quasi bis auf den cm genau gemessen worden. Und über die App kann man dann z.B. die Balance sehr einfach in alle Richtungen verschieben, wenn man mal woanders sitzt. Bin da nicht in Versuchung gekommen etwas nachzuregeln.

Aber übrigens: ich habe meinen alten Magnat Subwoofer (so ein 150 Euro Teil) testweise angeschlossen und bin doch angetan von 3.1, wobei ich das ja eigentlich nicht mehr wollte. Die 381 klingen mit nem Sub (Trennfrequenz 80) wirklich sehr sehr geil.
 
Bei Audyssey gibt es auch auch verschiedene Stufen und ich hatte die teuerste. Trotzdem war mir der Sound zu stark verfremdet. Fand ich anfangs toll, aber das hatte am Ende für mich nichts mehr mit 'normalem' Klang zu tun. Ist aber Geschmackssache :) Die Subwoofer muss ich allerdings leicht korrigieren, sonst dröhnt es. Das wie gesagt mit dem Antimode.

Trotzdem muss ich mich zwingen, den Pioneer nicht zu kaufen... Mist ;)

Wegen Subwoofer: Das ist nochmal ein Riesenunterschied. Ich hab hab ja zwei im Wohnzimmer. Ein guter Sub wäre jetzt eigentlich deine nächste Anschaffung ;)
 
2ten Sub könnte ich gar nicht stellen, kann nachher mal ein Foto machen, der eine Sub steht schon nicht gerade günstig. Bin jetzt absolut zufrieden, das sollte die nächsten Jahre erstmal reichen. TV ist halt noch offen, aber ich habe hier immer noch den Sony stehen, vielleicht merken die anderen gar nicht, dass meine Krücke im Partyraum steht :zahn:
 
2ten Sub könnte ich gar nicht stellen, kann nachher mal ein Foto machen, der eine Sub steht schon nicht gerade günstig. Bin jetzt absolut zufrieden, das sollte die nächsten Jahre erstmal reichen. TV ist halt noch offen, aber ich habe hier immer noch den Sony stehen, vielleicht merken die anderen gar nicht, dass meine Krücke im Partyraum steht :zahn:

ich meinte ja auch nur einen guten Sub. ;)
 
OK, hier muss ich mich wieder etwas einmischen ;)

Also wenn ich mich nicht irre, dann empfängt z.B. dein iPhone/iPad die Daten als Stream (320KB).

Da Airplay ja mit CD-Qualität arbeitet, muss der Stream ja im Phone erstmal umgewandelt werden, afaik werden ja nicht die MP3/AAC-Daten einfach weitergeschickt, sondern sie werden intern vom Phone aufgeblasen. Ich muss recherchieren ob sich das nur um einen anderen Container handelt, oder ob es wirklich neu berechnet wird.

Es ist also nicht so wie bei einem DLNA-Server, der die Daten dann gepuffert einfach als "Daten" zur Verfügung stellt, es findet ja schon eine Umwandlung statt imho.

Der lossless-Stream vom iPhone zum Apple TV ist dann eben "CD-Qualität". Ich las aber irgendwo, dass sich das Apple TV "nur" mit 44,1kHz zufrieden gibt. Wenn das Material also 48kHz hat, muss hier auch umgerechnet werden.

Es ist ausserdem richtig, dass das Apple-TV dann den Sound über TOSlink oder HDMI an den Receiver gibt, erst dort wird das in den DAC gespielt.

Das Thema TOSLINK ist ja noch ein weiteres, da muss auch noch einmal von elektrisch in optisch gewandelt werden (und anders herum am receiver). Aber selbst HDMI ist für Musik nicht wirklich optimal. IdR. sagt man fast, dass ein HDMI ohne Sync mitunter die schlechteste Lösung ist. Es ist ja auch kein gepufferter Datenstrom, sondern eher wie Toslink. Jetzt kann man argumentieren ob man die Jitter hören kann oder ob man eine Sync-Lösung (z.B. Denon Link) unbedingt hört.

Tatsache ist eben, dass durch "Web- > iPhone -> Apple TV -> Receiver" direkt nach dem Web die Musik absolut ungesynced in ein System aus Umberechnungen gespielt wird.

Die Bestandteile dieser Kette muss man einzeln kaum heraushören können, in der Summe kann das aber schon sein.

Der direkteste Weg ist immer: Reiner, asynchroner Datenstrom -> direkt in den DAC. Das kann ein DLNA-Server sein, oder die integrierte Funktion des Receivers. Theoretisch ist diese Lösung sogar besser, als eine CD über HDMI oder TosLink abzuspielen.

Natürlich kann die Einstellung des Receiver-Kanals da noch viel hörbareren Einfluss haben. Ich persönlich kann schon echt keine Musik ausser in "Direct" hören. Das liegt aber vor allem natürlich an den Mastern (http://www.dynamicrange.de/de). Mit den DSPs denkt man das Resultat ist besser, aber das ist quasi wie Soddom und Gomorra.

Stresst mich echt viel mehr die Musik dann. Ist aber sicher Geschmackssache.

Auch wenn das schon "krassere", persönliche Meinungen sind:

1. Musik über HDMI nur mit Sync, und am besten mit dezidiertem Ton- und Bild-Kabel, oder Player mit Direct-Betrieb.

2. Asynchrone Datenstreams ftw!
 
Pure Direct ist das Format meiner Wahl bei Musik, bei Live Aufnahmen mag ich aber auch ein DSP mit breiter Front. Bei TV nutze ich PLIIx, bei Games und Blu Ray DVD halt das digitale Format, idR DTS.
 
Zurück
Oben