Mit meiner alten Spielegruppe hab ich die "Halo"-Teile 1,3,4 und 5 durchgespielt und das immer am Stück in einem Rutsch. Dies ist uns heute nicht ganz gelungen, aber neun Stunden saßen wir tatsächlich dran und hatten wie früher unseren Spaß damit. Nur wie ein "Halo" fühlte sich die Kampagne irgendwie nicht mehr an, trotz klassischer Elemente wie den Master Chief, den Ring (bzw. das Bruchstück), diverse bekannte Gegnertypen, teils bekannte Waffen usw. Ich kann nicht einmal genau erklären, woran das liegt, nur passt dies in das Bild, dass es 343 Industries für mich seit Übernahme der Reihe nicht wirklich hinbekommen haben, das von Bungie inszenierte "Halo-Gefühl" neu zu erschaffen. Vielleicht war die Geschichte um den Master Chief nach "Halo 3" und den beiden Spin-Offs "Reach" und "O.D.S.T" irgendwie auserzählt.
Die Open World-Struktur von "Infinite" wirkt komplett aufgesetzt und unnötig, da die Spielewelt nicht nur zu gleich aussieht, sie bietet einfach keinen Mehrwert. Und wenn, dann sind es die aus der "Far Cry"-Reihe bekannten Elemente, wie von Gegnern besetzte Posten freizuräumen. Abgesehen davon folgt man einfach der Hauptmission und ist damit gut bedient. Aus dem Strang wird man aber durch das Hinlatschen zum nächsten Ziel irgendwie rausgerissen. Früher war das einfach eine eigene Mission, gespickt mit diversen Gegnerwellen, Unterhaltungen mit den KI-Kameraden, Fahrzeugen usw.
"Halo: Infinite" ist in seiner Kampagne noch immer ein guter Shooter und tatsächlich hält uns die Story bei der Stange, obgleich sie am Ende (so geh ich mal von aus) keinen Oscar gewinnen wird. Microsoft hat es aber tatsächlich geschafft, der Reihe ihre Besonderheit, ihre Einzigartigkeit zu nehmen, die sie mal so ausgemacht hat. "Halo" war der Systemseller, das Alleinstellungsmerkmal, der Grund, weshalb Spieler zur Xbox gegriffen haben. Jetzt - mit dem sechsten Teil der Hauptreihe - bleibts halt ein Shooter. Ein guter. Aber kein besonderer (mehr).
Wir wissen leider noch nicht, wann wir uns wieder treffen können, um die Kampagne zu beenden. Ich hoffe, es wird nicht zu lange dauern, denn gefühlt dürfte nicht mehr viel kommen. Und dabei haben wir die "Open World" (oder besser: das "Open Worldchen") nicht wirklich untersucht. Fehlt halt irgendwo ein Anreiz, das zu tun.