• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

FIFA Confederations Cup 2005

Unsere Truppe kommt mit guten alten deutschen Tugenden zum Erfolg und rumpelt sich zielsicher ins Halbfinale. Das erinnert doch schon stark an klassische deutsche Teams wie die 74er WM Truppe, oder die 02 Bratwürste :D
 
Die Bayern mussten erneut alles retten. Das reicht mal wieder als Fazit für diese Gurkentruppe.

Im zweiten Spiel beherrschen die Gauchos die Australier das gesamte Spiel über und scheitern dann fast noch an ihrer eigenen Arroganz. Ging gerade noch gut. Aber wieder hat Demichelis nicht gespielt. Warum ist der überhaupt dabei? Schickt ihn dann lieber in Urlaub. Bayern ist wichtiger als jede Nationalmannschaft auf diesem Planeten.
 
Original geschrieben von Contrance
Na ja, meiner Meinung nach werden wir die Gauchos schlagen.

Wird eng, auch wenn die Argentinier gestern widerrum nicht sonderlich toll gespielt haben - jedendalls für die angeblich beste Mannschaft der Welt ;)
 
Gruppe B - 2.Spieltag

[IMG][IMG]

18:00 Uhr
Griechenland - Japan


Europameister Griechenland trifft beim FIFA Confederations Cup heute in Gruppe B auf die Auswahl Japans. Beide Teams sind mit einer Niederlage ins Turnier gestartet. Griechenlands deutscher Nationaltrainer Otto Rehhagel hat trotz der 0:3-Niederlage zum Auftakt gegen Weltmeister Brasilien und zahlreicher Personalprobleme die Halbfinal-Teilnahme noch nicht abgeschrieben.

"Wir wissen, dass die Japaner exzellent in Form sind und sie uns Schwierigkeiten bereiten können. Aber wir werden kämpfen und versuchen, die Partie zu gewinnen. Dann haben wir am letzten Spieltag gegen Mexiko noch alle Chancen, in das Halbfinale einzuziehen", sagte der frühere Bremer und Lauterer Meister-Coach. Mit einem Sieg über die Asiaten wollen Rehhagels Männer den vielen in Deutschland wohnenden Landsleuten den Glauben an die Stärke ihres Teams zurückgeben.

In Frankfurt werden heute rund 25.000 griechische Anhänger erwartet. "Unsere Fans haben von uns Besseres verdient, das werden wir ihnen in den beiden Spielen gegen Japan und Mexiko auch geben", versprach Angreifer Ioannis Amanatidis vom Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern, dessen Einsatz aufgrund einer Oberschenkelverletzung allerdings fraglich ist.

Vor dem Spiel gegen die Mannschaft aus dem "Land der aufgehenden Sonne" haben die Griechen aber nicht nur sportlich mit Problemen zu kämpfen. Auch das immer voller werdende Lazarett bereitet Coach Rehhagel große Sorgen. Verteidiger Georgioks Seitaridis (Sprunggelenkverletzung), Sortiris Kirjakos (Bluterguss) und Zissis Vryzas (Handbruch) müssen wohl auf der Bank Platz nehmen, zudem reiste Kapitän Theodoros Zagorakis zu einem Relegationsspiel mit seinem FC Bologna nach Italien ab.

Mit großen Problemen haben aber laut Trainer Zico allerdings auch die Japaner zu kämpfen. Während Rehhagel dem Asienmeister eine "exzellente Form" bescheinigt, sieht das brasilianische Fußball-Idol sein Team nach vier Spielen kurz vor Beginn des Confederations Cup physisch schwer belastet: "Wir sind quer durch Asien geflogen, das war zu viel."

[IMG][IMG]

20:45 Uhr
Mexiko - Brasilien


Weltmeister Brasilien trifft heute beim FIFA Confederations Cup in Hannover auf Mexiko. Beide Teams konnten ihre Auftaktspiele gewinnen. Während sich Brasilien deutlich mit 3:0 (1:0) gegen Europameister Griechenland durchsetzte, hatte Mexiko beim 2:1 (1:1)-Erfolg über Japan viel Mühe. Heute wollen beide Teams nun ihren zweiten Sieg einfahren.

Alles andere als ein Jubiläumserfolg wäre für Brasiliens Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira eine große Enttäuschung. "Wir sind in diesem Spiel der Favorit und auch der erste Kandidat auf den Titel", sagt der Coach des Rekord-Weltmeisters. Zum 100. Mal sitzt der 62-Jährige bei den Südamerikanern als verantwortlicher Trainer auf der Bank, eine Zahl, die für Parreira nach eigenem Bekunden "ein Gefühl der Freude und des Stolzes" darstellt. Der souverän herausgespielte 3:0-Auftaktsieg in Leipzig gegen Griechenland hat das Selbstbewusstsein der Brasilianer noch gestärkt. Parreira: "Wenn wir wieder so wie gegen die Griechen agieren, ist es für jeden Gegner schwer, uns zu schlagen."

Alle Stars beim Weltranglisten-Ersten sind fit, genau dies ist bei den Mittelamerikanern nicht der Fall. Fast bis zum Anpfiff von Schiedsrichter Mourad Daami aus Tunesien ist es fraglich, ob Kapitän Rafael Marquez wieder ins Team zurückkehrt. Der Spanien-Legionär fehlte wegen einer schmerzhaften Adduktorenverletzung schon beim 2:1-Erfolg an gleicher Stätte gegen Japan.

"Langsam erhole ich mich, aber ich möchte auf keinen Fall riskieren, am Ende für das gesamte Turnier auszufallen", beschreibt der 26-Jährige sein ganz persönliches Dilemma. Ohne den Verteidiger müssen die Lateinamerikaner um eine Fortsetzung ihrer Erfolgsserie bangen. 19 Länderspiele hintereinander hat "El Tri" nicht mehr verloren.

Torhüter Oswaldo Sanchez jedoch würde auch ohne Marquez furchtlos in die Partie gegen den vermeintlich übermächtigen Gegner gehen: "Es motiviert, gegen große Spieler anzutreten, die viele Millionen Euro wert sind. Wir müssen vor allem daran glauben, dass es machbar ist." Machbar ist es in der Tat, noch heute schwärmt man in Mexiko vom Confederations Cup 1999, seinerzeit schlugen die Gastgeber im Final-Thriller Brasilien mit 4:3.
 
Langsam wird die Luft für König Otto immer dünner...

Zum Spiel Mexiko gegen Brasilien: So sehr sich das Schiri-Gespann mit seinen dubiosen Entscheidungen auch um einen Sieg der Brasilianer bemüht hat (mehr als die Brasilianer selbst), es hat nicht gereicht, weil die Mexikaner mit tollem Kampfgeist und einer klugen taktischen Ausrichtung einfach die bessere Mannschaft waren.
 
Japan braucht dringend einen Stürmer. Unfassbar, was die alles daneben geballert haben. Der Pseudo-Europameister wieder mit Fußball zum Abgewöhnen. Hoffentlich verschwinden sie jetzt wieder in der Versenkung.

Die Mexikaner haben gezeigt, warum sie auf Platz 6 der FIFA-Rangliste stehen. Klasse Spiel und ein verdienter Sieg. 20 Spiele sind sie jetzt ungeschlagen. Bei der WM ist durchaus was drin für Mexiko.

Der Schiedsrichter gehört aber echt aus dem Verkehr gezogen. 73 Elfmeter beim ersten Spiel Argentinien - Tunesien und gestern einen, den er 26 wiederholen lässt. :shake:
 
Und 4 Minuten Nachspielzeit für nichts...

Hätte echt nicht gedacht, daß die Mexikaner so stark sind.

Zu Griechenland: Der EM-Titel war hochverdient und ich fand ihren Fußball auch durchaus ansehnlich, aber mittlerweile spielen sie wieder so wie zu Prä-Rehhagel-Zeiten.
 
Die Mexikaner haben durch ihr sehr diszipliniertes Stellungsspiel in der Abwehr Brasilien kaum eine Chance gegeben und ihre Vorstöße nach vorne waren meistg sehr ansehnlich, daher haben sie auch völlig verdient gewonnen. Überragend mal wieder Jared Borgetti, der sich am Tor durch nichts und niemanden aufhalten lässt. Das er den 3. (!!) Elfmeter verschießt war abzusehen, da hatte er einfach nervenflattern und Dida ist einer der besten Torhüter der Welt. Das Schiedsrichtergespann war, wie bereits vor mir erwähnt, komplett unterirdisch, eine Frechheit, dass man solche Leute an das Spiel ran lässt die damit anscheinend völlig überfordert sind.
 
Brasilien hat das Halbfinale noch keinesfalls erreicht. Wenn Japan so beherzt spielt wie gestern und sich durch die großen Namen nicht abschrecken lässt könnte es eng für die Selecao werden.

Gegen Mexiko würde ich am wenigsten spielen wollen in Moment.
 
Original geschrieben von Ede
Brasilien hat das Halbfinale noch keinesfalls erreicht. Wenn Japan so beherzt spielt wie gestern und sich durch die großen Namen nicht abschrecken lässt könnte es eng für die Selecao werden.
Aber bei der Chancenauswertung sehe ich schwarz. ;) Brasilien reicht ein Punkt, um das Halbfinale zu erreichen und den sollten sie eigentlich gegen die Japaner holen können.
Original geschrieben von Ede
Gegen Mexiko würde ich am wenigsten spielen wollen in Moment.
Also gibt es zwischen Deutschland und Argentinien ein Eigentor - Festival. :D
 
Gruppe A - 3.Spieltag

[IMG][IMG]

20:45 Uhr
Australien - Tunesien


Im zweiten Spiel der Gruppe A treten heute beim FIFA Confederations Cup Tunesien und Australien gegeneinander an. Die Begegnung findet im Leipziger Zentralstadion statt und beginnt um 20.45 Uhr.

Für beide Mannschaften geht es dabei lediglich noch um das Prestige. Die Australier haben nach den beiden Niederlagen gegen Deutschland (3:4) und Argentinien keine Möglichkeit mehr, das Halbfinale zu erreichen. Auch Afrikameister Tunesien unterlag in den beiden vorangegangen Partien gegen die Südamerikaner (1:2) und gegen die DFB-Auswahl (0:3) und ist damit ebenfalls chancenlos im Hinblick auf das Erreichen des Semifinals.

Im Hinblick auf die kommende Bundesliga-Saison hat die Partie aber dennoch einiges zu bieten. "Aussie" John Aloisi ist mit vier Treffern derzeit Torschützenkönig des Turniers und zum Beispiel bei Aufsteiger Eintracht Frankfurt im Gespräch, der Tunesier Jawhar Mnari kickt in der kommenden Saison beim 1. FC Nürnberg.

"Ich will von meiner Mannschaft in Leipzig sehen, dass sie nicht mehr so viele dumme Fehler macht", sagt Aussie-Coach Frank Farina mit Blick auf acht Gegentore in zwei Spielen. Genau wie sein tunesischer Kollege Roger Lemerre hat er das missglückte Turnier in Deutschland bereits unter der "Rubrik Lehrgeld" für die nötige WM-Qualifikation abgebucht.

[IMG][IMG]

20:45 Uhr
Argentinien - Deutschland


Im dritten und letzten Spiel der Vorrunde tritt die deutsche Nationalmannschaft heute zum "Endspiel" um den Gruppensieg beim FIFA Confederations Cup in Nürnberg gegen Argentinien an. Anstoß der Partie im Frankenstadion ist um 20.45 Uhr.

Im deutschen Tor wird gegen die Südamerikaner der Stuttgarter Timo Hildebrand stehen. Dies kündigte Assistenztrainer Joachim Löw bereits am Montag auf der Pressekonferenz an. "Timo hat in den letzten drei Wochen perfekt gearbeitet und sich seinen Einsatz redlich verdient", so Löw wörtlich. "Ich freue mich riesig darüber, dass mir die Trainer das Vertrauen schenken, und hoffe, dass ich die in mich gesetzten Erwartungen erfüllen kann", entgegnete Hildebrand.

Nicht mit von der Partie sein wird hingegen der Berliner Arne Friedrich, der im Spiel gegen Tunesien seine zweite Gelbe Karte gesehen hatte und deswegen nun für ein Spiel gesperrt ist.

Nach den beiden Erfolgen gegen Australien (4:3) und Tunesien (3:0) steht die deutsche Mannschaft als Tabellenführer mit sechs Punkten und 7:3-Toren bereits als Halbfinal-Teilnehmer fest. Auch Argentinien hat sich mit Siegen gegen Tunesien (2:1) und Australien (3:2) bereits für die Vorschlussrunde qualifiziert. "Dennoch werden wir gegen die Argentinier voll auf Sieg spielen", hatte Bundestrainer Jürgen Klinsmann bereits im Vorfeld angekündigt. Seinem Team reicht dabei bereits ein Unentschieden, um aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber den Südamerikanern (6:3 Tore) den Gruppensieg unter Dach und Fach zu bringen.

"Wir haben beim letzten Spiel gegen die Argentinier über weite Strecken geführt und erst kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen müssen. Ich denke schon, dass die Argentinier um unsere Stärken wissen und uns entsprechend respektieren", sieht Löw die DFB-Auswahl keinesfalls in der Außenseiter-Rolle. "Wenn es uns gelingt, die Argentinier unter Druck zu setzen, dann werden Sie Fehler machen. Diese müssen wir ausnutzen. Wir wollen das Spiel auf jeden Fall gewinnen."

Der Sieger der Gruppe A trifft am Samstag ab 18 Uhr ebenfalls in Nürnberg auf den Zweiten der Gruppe B. Der Gruppenzweite spielt erst am Sonntag im zweiten Halbfinale ab 18 Uhr in Hannover gegen den Sieger der Gruppe B.

In der Länderspielgeschichte standen sich Deutschland und Argentinien bislang 15-mal gegenüber. Die Bilanz spricht bei fünf Siegen, drei Unentschieden und sieben Siegen für die Südamerikaner.

In der letzten Partie trennten sich beide Teams am 9. Februar 2005 in Düsseldorf 2:2-Unentschieden. Torsten Frings per Elfmeter und Kevin Kuranyi hatten in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt die Treffer für das DFB-Team erzielt.
 
Zurück
Oben