Gruppe B - 1.Spieltag
18:00 Uhr
Japan - Mexiko
Beim FIFA Confederations Cup 2005 trifft Japan heute ab 18 Uhr im Auftaktspiel der Vorrundengruppe B auf Mexiko. Die Partie in Hannover wird live im ZDF übertragen.
Dabei müssen beide Seiten personell stark gehandicapt antreten. Mexiko muss ohne seinen Kapitän Rafael Marquez auskommen. Einen letzten Test am Mittwoch brach der Verteidiger vom FC Barcelona schon nach 20 Minuten ab, seit langem bestehende Adduktorenprobleme haben sich wahrscheinlich zu einem Muskelfaserriss in der Leiste entwickelt. Vermutlich wird der 26-Jährige bei diesem Turnier überhaupt nicht mehr zum Einsatz kommen können.
Zwar sollten vier Spieler von Chivas Guadalajara nach ihrem Einsatz bei der Copa Libertadores gegen Boca Juniors Buenos Aires am Donnerstag verspätet in der niedersächsischen Landeshauptstadt eintreffen, ihr Mitwirken gegen Japan stand jedoch nicht zur Debatte. "Es ist für einen Trainer immer unangenehm, wenn einer der wichtigsten Spieler ausfällt. Doch zumindest gegen die Japaner lasse ich keine Ausreden gelten", sagte Mexikos Coach Ricardo La Volpe.
Denn die bereits für die WM 2006 in Deutschland qualifizierten Japaner sind personell noch weit mehr gebeutelt. HSV-Torjäger Naohiro Takahara fehlt ebenso verletzungsbedingt wie Mittelfeldspieler Shinji Ono von Feyenoord Rotterdam. Für Nationaltrainer Zico ein Grund mehr, an den sprichwörtlichen Einsatzwillen seiner Spieler zu appellieren: "Wir müssen bis zum Umfallen kämpfen.
Die Begegnung zwischen dem Asienmeister (Japan) und dem CONCACAF-Gold-Cup-Gewinner (Mexiko) ist gleichzeitig auch das Kräftemessen zweier Teams, die in der Vergangenheit bereits viel Erfahrung im Rahmen der "Mini-WM" sammeln konnten. Japan nimmt zum vierten Mal am Confederations Cup teil, Mexiko zählt sogar schon zum fünften Mal zum Starterfeld und ist damit, gemeinsam mit Brasilien, Rekord-Teilnehmer.
Die Auswahl aus Mittelamerika konnte sich dabei 1999 bereits in die Siegerliste des Turniers eintragen. Damals setzten sich die Mexikaner im Finale vor heimischem Publikum in Mexiko City mit 4:3 gegen Brasilien durch.
20:45 Uhr
Brasilien - Griechenland
Weltmeister Brasilien greift heute erstmals ins Geschehen beim FIFA Confederations Cup 2005 ein. Die "Selecao" trifft ab 20.45 Uhr in Leipzig auf Europameister Griechenland mit dem deutschen Trainer Otto Rehhagel.
Die Partie der Gruppe B ist ausverkauft, alle 44.200 zur Verfügung stehenden Tickets sind bereits vergriffen.
Der fünfmalige Weltmeister aus Brasilien hat den Confederations Cup schon einmal gewinnen können. 1997 setzten sich die Südamerikaner beim Turnier in Saudi-Arabien im Endspiel mit 6:0 gegen Australien durch. Für die Griechen, die im vergangenen Jahr sensationell den Europameister-Titel errungen hatten, ist es die erste Teilnahme an der "Mini-WM" überhaupt.
"Die Griechen werden mit zehn Spielern verteidigen und dann überfallartig angreifen", vermutet Brasiliens Trainer Carlos Alberto Parreira vor dem mit 44.000 Zuschauern bereits lange ausverkauften Spitzenspiel der Vorrundengruppe B. "Wir werden uns mit vielen Spielern nach vorne bewegen und mit schnellen Pässen versuchen, die Deckung der Griechen in Verlegenheit zu bringen." Parreira setzt vermutlich auf das Angreifer-Quartett mit den Spitzen Adriano und Robinho sowie den knapp dahinter operierenden Ronaldinho und Kaka. In deren Rücken sollen Ze Roberto vom Deutschen Meister Bayern München und der Ex-Leverkusener Emerson als Abräumer die defensivere Arbeit verrichten.
Europameister-Trainer Otto Rehhagel übt sich dagegen in vornehmer Zurückhaltung. "Wir werden uns anstrengen, aber wenn wir verlieren, bleibt die Akropolis trotzdem stehen", ließ der Trainer-Fuchs verlauten: "Die Brasilianer sind doch die besten Fußballer der Welt. Die können fünf und nicht nur eine Nationalmannschaft zusammenstellen."
Er selbst plagt sich dagegen mit erheblichen Verletzungssorgen herum. Stürmer Zissis Vryzas reiste mit gebrochener linker Hand in Leipzig an, Mittelfeld-Star Georgios Karagounis verpasste wegen einer Oberschenkelzerrung den 2:0-Sieg seines Vereins Inter Mailand gegen den AS Rom in Italiens erstem Pokalfinale. Michalis Kapsis (Muskelfaserriss) und Stürmer Ioannis Amanatidis (Oberschenkel-Blessur) vom 1. FC Kaiserslautern werden beim Auftakt ebenso fehlen, wie der am Rücken operierte Abwehrchef Traianos Dellas.
Der ehemalige Bremer Bundesliga-Profi Angelos Charisteas ist dennoch optimistisch: "Wir spielen doch 11 gegen 11. Wir haben keine Angst, und ich möchte gerne ein Tor schießen." Das ist beiden Teams im bislang einzigen Duell nicht gelungen. Vor 31 Jahren am 28. April 1974 trennten sie sich im Maracana-Stadion von Rio de Janeiro 0:0.