• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Musik Death & Black Metal

Immernoch um Welten besser als das von dir bevorzugte, einfallslose Jogginghosenträger-Life-Metal-Langweiler-Gerödel. Musik muss negativ sein. :znaika:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz OT:

Hab mir vorhin mal die ersten 45 Seiten durchgelesen, weil ich noch in Erinnerung hatte, dass es hier ziemlich lustig zuging. :D

Vor allem als dann Ælfwine Eriollo aufgetaucht ist, wurde ein wahres Gag-Feuerwerk abgeschossen. Das Topic muss für die Nachwelt gespeichert werden. Ich habe mich totgelacht, wirklich. :rofl: :lol: :bawling:
 
Das heißt heutzutage "schokohoch" oder "schaumhoch". :znaika:

Unsinn, ich bin mit nega aufgewachsen und habe nie etwas negatives mit den Maximalpigmentierten in Verbindung gebracht. Das andere Wort mit N schon eher. Würde btw auch ziemlich dämlich klingen "10 kleine Schäumelein" :znaika:
Ich höre gerade diverse aktuelle Jogginghosenträger-Death-Metal-Langweiler-Gerödel-Scheiben und finde sie geil :love:

Welche denn?

Ich höre zur Zeit wieder verstärkt blasphemischen Belzebub Meddl mit verwaschenen Starkstromgitarren und 5€ Produktion so wie sich das gehört :addlja:
 
Btw: Da ihr alle solche Muschis seid, kann ich euch was softeres empfehlen, nämlich die neue Alice in Chains "Black Gives Way To Blue". Ist sehr, sehr geil geworden.
Soft genug, ihr Arschgeigen? :mf:
 
Auch wenn mich jetzt hier alle auslachen, aber neben der neuen Behemoth und Satyricons "The Age of Nero" hör ich im Moment die ganze Zeit Dissections "Reinkaos".

Solange man wohl nicht mit Vorbehalten und falschen Erwartungen drangeht, ist das imo eines der besten Melo-Death Alben, das ich je gehört habe.
Sobald es noch etwas dunkler und melancholischer wird, werd ich mich wieder mehr in die Black-Metal-Ecke verdrücken. Hab mir für den nächsten einsamen Abend mal die alten Darkthrone Alben vorgenommen.
 
Auch wenn mich jetzt hier alle auslachen, aber neben der neuen Behemoth und Satyricons "The Age of Nero" hör ich im Moment die ganze Zeit Dissections "Reinkaos".

Solange man wohl nicht mit Vorbehalten und falschen Erwartungen drangeht, ist das imo eines der besten Melo-Death Alben, das ich je gehört habe.
Sobald es noch etwas dunkler und melancholischer wird, werd ich mich wieder mehr in die Black-Metal-Ecke verdrücken. Hab mir für den nächsten einsamen Abend mal die alten Darkthrone Alben vorgenommen.

Habe gerade vor 2-3 Tagen einige Songs von "Reinkaos" gehört und finde die Stücke ziemlich seltsam, für mich klingen sie auf absurde Weise fröhlich und euphorisch, so nach dem Motto "Tirili! Saaataaaan! Herrscher des Univerrrsums! Juchhei!". Satans-Hippie-mäßig, irgendwie. :D

Die letzte Satyricon finde ich im nachhinein sehr enttäuschend, bis auf "Black Crow On A Tombstone" ist da kein Stück dauerhaft hängengeblieben.
 
Habe gerade vor 2-3 Tagen einige Songs von "Reinkaos" gehört und finde die Stücke ziemlich seltsam, für mich klingen sie auf absurde Weise fröhlich und euphorisch, so nach dem Motto "Tirili! Saaataaaan! Herrscher des Univerrrsums! Juchhei!". Satans-Hippie-mäßig, irgendwie. :D
Auf jeden Fall. Geil sind auch die Texte, in jedem Lied kommen die Worte "Dragon","Black Flame" etc. vor. :D
Trotzdem hat die Scheibe irgendwie eine ganz besondere Atmosphäre und ist an paar Stellen richtig kalt ("Beyond the Horizon" klingt einfach nach Weltraum, der perfekte Dead Space Soundtrack. :zahn: ).

Die letzte Satyricon finde ich im nachhinein sehr enttäuschend, bis auf "Black Crow On A Tombstone" ist da kein Stück dauerhaft hängengeblieben.

Waren meine ersten Erfahrungen mit denen und ich hab sie eigentlich nur aufgrund des geilen Covers geholt. Gefällt mir aber eigentlich gut, schön groovy, wobei ich sie auch etwas monoton finde. Sind die älteren Sachen besser?
Das Mainriff bei "The Wolfpack" geht mir aber nicht mehr aus dem Kopf.
 
Die ersten 3 Satyricon sind teilweise gut, haben aber die typische Schwäche vieler BM-Scheiben der 90er: Sie sind äußerst kitschig und sehr schlampig komponiert und produziert.

Meines Erachtens ist "Rebel Extravaganza" ihre beste Scheibe: Hier kommen Black Metal, Industrial und Punkrock zu einem lauten und schrillen Ganzen zusammen. Die Stücke sind entweder minimalistisch bizarr oder völlig überdreht, die Scheibe ist eine einzige Achterbahnfahrt.

Zweitbeste Scheibe ist "Volcano", sie funktioniert im Prinzip wie "Rebel Extravaganza", klingt aber polierter, gediegener. Ein sehr, sehr dunkles, elegantes (aber dennoch durchgeknalltes) und aggressives Album.

"Now, Diabolical" ist ebenfalls hervorragend und hat mit "Delirium", "Pentagram Burns" und "To The Mountains" drei der besten Satyricon-Songs überhaupt am Start. Insgesamt ein minimalistisches, poliertes, rockiges Album, solide aber nicht überragend.

Und nun wird dir Ede erzählen, dass der Kinderzimmer-Keyboard-Kitsch von "Dark Medieval Times" absolut überragend und eines der besten BM-Alben aller Zeiten ist. :zahn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein wird er nicht. Das ist nämlich definitiv "Shadowthrone" :D

Der Opener alleine rechtfertigt den Kauf und ist unter den Top 5 der norwegischen BM Klassiker zu finden :love: Ihr atmosphärischstes und mit Nemesis Divina (das mir etwas zu poliert klingt) zusammen bestes Album.

Rebel und Volcano sind auch sehr gute Alben, haben aber mit "traditionellem" BM überhaupt nichts mehr zu tun. Einfach nur gute, aggressive Mucke. Bei den abgedrehten Stücken die überhaupt keinen Sinn machen wird dann einfach der Begriff "progressiv" verwendet :zahn:
 
Hab mir für den nächsten einsamen Abend mal die alten Darkthrone Alben vorgenommen.

Ohne Witz jetzt: zieh dir mal die Transylvanian Hunger in einer Wintersturmnacht rein. Idealerweise im Wald :D

Mir gefällt die Blaze in the Northern Sky am besten. Kultigste eiskalte Songs, ein Nocturno der wirklich wie ein Dämon klingt und so etwas wie eine Produktion besitzt sie auch noch. Viele "echte" Bläck Meddler sehen in Under a funeral moon das ultimative Werk. Für mich nur belangloser Schrott, ohne jeglichen Charme oder der Kälte von TH und mit einem Nocturno der eher nach Micky Maus klingt.
 
Ich finde, traditionellerer Black Metal als "Repined Bastard Nation" geht kaum, und den Song findet man auf "Volcano", nicht auf "Shadowthrone" o.a.
 
Kennt Jerry eigentlich DIE Hymne des Black Metal?

Inno a Satana von Emperor. Ich kriege schon Gänsehaut wenn ich nur an den Song denke.
 
Ohne Witz jetzt: zieh dir mal die Transylvanian Hunger in einer Wintersturmnacht rein. Idealerweise im Wald :D

Mir gefällt die Blaze in the Northern Sky am besten. Kultigste eiskalte Songs, ein Nocturno der wirklich wie ein Dämon klingt und so etwas wie eine Produktion besitzt sie auch noch. Viele "echte" Bläck Meddler sehen in Under a funeral moon das ultimative Werk. Für mich nur belangloser Schrott, ohne jeglichen Charme oder der Kälte von TH und mit einem Nocturno der eher nach Micky Maus klingt.

"UAFM" ist ja wohl ne Hammerscheibe! :znaika: Fällt aber tatsächlich im Vergleich zu "Transylvanian Hunger" oder "A Blaze In The Northern Sky" ein gutes Stück ab.
Irgendwie kann ich die Scheiben aber nicht mehr hören, seit sich Darkthrone als Klamauk-Truppe geoutet haben.
 
Zurück
Oben