• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

Wiederholungen. In der neuen TV Digital ist ja jetzt das Programm drin. Unter der Woche laufen Wiederholungen sämtlicher Spiele, aber was bitte interessieren die mich? Vor allen Dingen 2.Liga Einzelspiele... An 34 Spieltagen im Jahr bietet Arena mir was, ansonsten aber mal gar nichts. Und die Leute haben damals bei Premiere über den Preis gemault. War nicht mal die Rede davon, dass Arena nicht teurer als 20 Euro/Monat sein darf? Wenn ich als Sat-Kunde schon 19,90 Euro bezahlen muss, dazu die Aktivierungsgebühr und einen neuen Receiver brauche, dann liege ich deutlich über 20 Euro/Monat. Hoffentlich fliegen die mit der Abzock-Methode sowas von auf die Fresse. Ich wette, dass es nächstes Jahr wieder BuLi bei Premiere gibt. Und wenn es nur so ist, dass Premiere auch die Sat-Ausstrahlung von arena vertreibt.
 
Sat-Menschen werden jetzt aber ganz schön abgezockt, so muss man das bezeichnen. Mag sein, dass die Jungs die hinter Arena stehen, das digitale Kabel pushen wollen und ihnen daher der Sat-Markt völlig egal ist, aber so geht's ja nun auch nicht. Eigentlich müsste die DFL dort jetzt einschreiten. Die vertraglich festgelegten 20 Euro/Monat sind überschritten.
 
Vor allen Dingen ist der Digi-Sat-Markt doch der größte Markt, was die Erreichbarkeit angeht oder täusche ich mich da?
 
Spawn_68 schrieb:
Prepaidangebot für Sat. ist raus, lohnt gleich Null. 99 € + 19 € Aktivierung für die Hinrunde, Receiver kostet auch nochmal 99 € extra...

Hab eben die fette Werbung vom MM dazu gesehen. Da bezahlt man also 100 Euro für die Hinrunde, die von MItte August nis Mitte Dezember läuft, also etwa 4 Monate = 25 Euro/Monat + Aktivierung = 30 Euro/Monat? :vogel: Was soll das denn?
 
Die Premire-Hotline wie sie leibt und lebt. Erst braucht man unzählige Versuche, weil alle sehr beschäftigt sind und kommt man mal durch, wird man minutenlang mit Musik beschallt. Am Ende heißt es dann, es ist besser für sie, wenn alles so bleibt wie es ist. Toll :)
 
Ich bin auch endlich mal durchgekommen. Aaalso: mein Abo ist zum 01.08. umgestellt auf dieses 34,99 Euro-Komplett-Paket. Am 01.08. soll man einen Sendersuchlauf starten. Bestätigung kommt erst nach (!) dem 01.08. TV Digital bleibt für Bestandskunden im Abo enthalten. Bin zufrieden :)
 
Jo, keine BuLi mehr, bin ja Sat-Schlampe. Ich kann aber mit dem Preis leben, immerhin hab ich dafür CL und internationalen Fussball, Nascar, Filme, Serien etc. Im Vergleich zum arena-(Sat)Preis bietet mir Premiere wenigstens was.
 
Steve Austin schrieb:
Die Premire-Hotline wie sie leibt und lebt. Erst braucht man unzählige Versuche, weil alle sehr beschäftigt sind und kommt man mal durch, wird man minutenlang mit Musik beschallt. Am Ende heißt es dann, es ist besser für sie, wenn alles so bleibt wie es ist. Toll :)

Bekommst Du denn jetzt einfach Arena dazu ohne Aufpreis?
 
Premiere vertreibt Arena-Abos in Baden-Württemberg

Wenige Tage vor Beginn der Bundesliga-Saison kann der Abosender Premiere einem weiteren Teil seiner Kunden voraussichtlich doch noch Fußballspiele anbieten. Nach Angaben von Senderchef Georg Kofler ist Premiere in "sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen" mit dem Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) über eine Vermarktung für das Fußball-Abo des neuen Pay-TV-Rivalen Arena.

Premiere hatte erst vor drei Wochen eine Partnerschaft mit Arena abgeschlossen, die die Verbreitung des Fußball-Abos in 13 Bundesländern sicher stellt: Im Gebiet des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland (KDG) hat Premiere das Fußball-Programm des Rivalen Arena in sein Senderangebot aufgenommen. Premiere kann damit seinen 800.000 Bestandskunden im KDG-Gebiet Fußball anbieten. Arena hatte vergeblich versucht, KDG direkt für eine Einspeisung des Programms zu gewinnen, nach dem Scheitern der Gespräche aber den Umweg über Premiere genommen, die von KDG im Kabel durchgeleitet werden. Arena braucht für die Kabelverbreitung Partner, weil die Mutterfirma Unity nur das Netz in Nordrhein-Westfalen und Hessen besitzt.

Der Netzbetreiber Kabel BW hatte sich dagegen direkt mit Arena geeinigt: Die Kabelfirma, die in Baden-Württemberg etwa 2,3 Millionen Haushalte erreicht, verkaufte ihren Kunden das Arena-Abo bisher selbst. Doch hat Kabel BW dem Fußball-Sender offenbar eine Mindestzahl von Abo-Verkäufen garantiert, die sich mit Premieres Hilfe nun deutlich leichter erreichen lässt. Premiere würde dann zusätzlich zu Kabel BW in Baden-Württemberg Arena-Abos verkaufen. Der Sender selbst hat in Baden-Württemberg schätzungsweise 170.000 bis 200.000 Kunden. Ihnen könnte Premiere das Arena-Abo direkt anbieten und müsste nicht mehr fürchten, dass sie ihr Premiere-Paket abbestellen. Laut Kofler liegt die Zahl der Kündigungen im zweiten Quartal entgegen der Befürchtungen im "niedrigen einstelligen Prozentbereich". Genaue Zahlen wird Premiere am 8. August vorlegen. Nachdem der Bezahlkanal die Live-Rechte im Dezember an Arena verloren hatte, hatten Analysten damit gerechnet, Premiere könne bis zu einem Drittel seiner 3,6 Millionen Kunden verlieren.

Im Netzgebiet der KDG zahlt Premiere für das Arena-Programm einen Großhandelspreis je Abo und verkauft dieses dann mit einer kleinen Marge an die Kunden weiter. In Baden-Württemberg hingegen würde der Sender von Kabel BW eine Provision für den Verkauf kassieren - die Beziehung zum Arena-Kunden gehört dafür allerdings dem Netzbetreiber. Offenbar ist Premiere aber auch daran interessiert, Kabel BW für den Vertrieb von Premiere-Abos zu gewinnen. Am Montag hatte Kofler erklärt, hierüber werde er auch Gespräche mit KDG führen. In Nordrhein-Westfalen und Hessen vertreibt Arena bereits Premiere-Pakete und auch die Deutsche Telekom, die die Spiele gemeinsam mit Premiere im Internet ausstrahlt, vermarktet den Sender zusammen mit den anderen 70 Kanälen ihres Internetfernseh-Angebotes.
quelle

:kaffee:
 
Premiere/Telekom: Kaum Interesse an Bundesliga via IPTV

Ein Flop bahnt sich für die Deutsche Telekom und den Pay-TV-Sender Premiere an. Laut "Süddeutscher Zeitung" hatten bis Mittwoch erst 43 Haushalte bundesweit das Internet-Fernsehen der Telekom, "T-Home", abonniert. Premiere strahlt innerhalb des Paketes als Partner die Fußball-Bundesliga aus. Für die Internetrechte zahlte die Telekom dem Bericht zufolge pro Saison 50 Millionen Euro. Jeder Spieltag schlage mit fast 1,5 Millionen Euro zu Buche. Premiere-Chef Georg Kofler rechnete zuletzt noch mit einer halben Million IPTV-Kunden. Allerdings ist das VDSL-Netz der Telekom - als Grundlage für das IPTV-Angebot - bislang auch nur in einigen Städten verfügbar.

www.satnews.de
Da kann der Franz ja jeden Abonnenten persönlich begrüßen. :D
 
Damit es sich rechnet, müsste die Telekom etwas über 1 Million Euro von jedem Abonnent verlangen. Pah! Wer braucht da noch Arena! :zahn:
 
Das ist ja mal ein richtiger Reinfall :rofl: Nichtmal 50 Menschen bundesweit. Da hat jemand überlegt investiert...
 
Wie waren denn die ersten 3 arena-Spieltage? Hab ja gar nichts mitbekommen in Frankreich, nur ein paar Leserbriefe im kicker und die waren alles andere als positiv. Mal schauen, wie ich den nächsten Samstag erlebe (das erste mal seit Ewigkeiten ohne BuLi live).
 
Ich kann mich bisher nicht beklagen. Gab ein paar Kleinigkeiten, die beim Start noch nicht rund liefen, aber inzwischen haben sie die Sache gut im Griff. Der Splitscreen hat sich bewährt, auch wenn sie mir da noch ab und zu einen Tick zu schnell umschalten. Bildqualität ist auch ok, in meinen Augen etwas besser, als bei Premiere.

Einzig Günther Koch spaltet die Nation. Ich mag ihn, andere nicht. :D
 
Günther Koch am Radio find ich gut, aber am TV kann ich mir (live) nicht vorstellen. Erst recht nicht über 90 Minuten :dead:

Aber ich habe gerade nochmal nachgesehen: 15 Euro + 5 Euro Satgebühr + 30 Euro Aktivierungsgebühr + 80 Euro für den Receiver mache ich nicht mit. Da warte ich bis die Satgebühr oder die Aktivierungsgebühr wegfällt oder Premiere arena auch über Sat vertreibt ;)
 
Mittlerweile ist das ganz ok. Nur gefällt mir nicht, dass das Bild aufgezoomt wird, wen man 4:3 schaut. Bei Premiere waren die Spieler irgendwie nicht so gestreckt. Aber das ist auch nicht tragisch.

Der Welke gefällt mir da nur überhaupt nicht. Die Interviews kann man insgesamt eher weniger gebrauchen, finde ich. Alles lustig, aber nicht so wirklich gut.
 
ich finde das in der konferenz immer noch viel zu scnell gewechselt wird.

außerdem ist günther koch zwar in der konferenz ganz lustig aber ein komplettes spiel ist absolut unterträglich. ich habe gestern bei FCB:FCN nach ner gewissen zeit den ton abgestellt.
 
Premiere sei Dank: Arena kommt mittlerweile auf 800.000 Abonnenten

Erstmals gab der neue Pay-TV-Anbieter Arena Abozahlen bekannt. Drei Wochen nach Saisonstart konnten rund 800.000 Abonnenten das Bundesliga-Angebot sehen. Besonders behilflich war dabei die Partnerschaft mit Premiere

Unity Media hat ein bislang streng gehütetes Geheimnis gelüftet: Die Abozahlen für die Pay-TV-Tochter Arena, die seit Saisonbeginn die Spiele der Fußball-Bundesliga live überträgt. Am 27. August hat Arena demnach rund 800.000 Abonnenten gehabt und ist damit dem selbstgesteckten Ziel von einer Million Kunden bis Jahresende schon sehr nahe. Dieses angesichts des Zwischenstandes doch recht niedrig angesetzte Ziel wurde von Unity Media noch einmal bekräftigt.

Dass Arena schon 800.000 Abonnenten zählen kann, verdankt man allerdings zu einem großen Teil ausgerechnet dem Rivalen Premiere. So hat Arena lediglich 424.000 Abonnenten aus eigener Kraft gewonnen. Von diesen schauen rund 200.000 Kunden über die Kabelnetze von ish und iesy das Pay-TV-Programm, der Rest via Satellit. Die restlichen Kunden steuern die Vertriebspartner Premiere und Kabel BW bei, mit denen erst kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison Einigungen erzielt werden konnten.

Positiv wirkte sich hier ohne Frage aus, dass Premiere die Abonnenten im Kabel Deutschland-Netz, die bislang schon Live-Fußball abonniert hatten, automatisch auf das Arena-Abo umstellte. Problematisch aber: Bei den über Vertriebspartnerschaften gewonnenen Abonnenten muss sich Arena die Abogebühren mit dem Partner teilen. Außerdem geht der Plan, mit Arena mehr Kunden auch für die übrigen Pay-TV-Angebote von Unity Media unter dem Namen "Tividi" sowie für Telefonie und Internet via Kabelnetz zu gewinnen hier nicht auf.

Ohnehin konnte Unity Media bislang offenbar nur die Hälfte der Arena-Kunden dazu animieren, auch das TV-Paket "Tividi" zu abonnieren. Wie viele davon auch den Internetzugang über Unity nutzen, konnte oder wollte man gar nicht sagen. Allzu viele sind es wohl nicht: Die Gesamtzahl der Internetkunden betrug Ende Juni gerade mal 60.000, die Zahl der Telefonkunden lag gar bei nur 29.000.

Insgesamt rutschte Unity Media im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen: 104 Millionen Euro betrug der Verlust unter dem Strich in den ersten sechs Monaten des Jahres, noch einmal 25 Millionen Euro mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank leicht von 290 auf 281 Millionen Euro. Im zweiten Halbjahr wird das Ergebnis stark von Arena belastet werden: Lizenzkosten und die umfangreiche Marketingaktion schlagen dann mit einem dreistelligen Millionenbetrag auf das Ergebnis.

www.dwdl.de
 
Zurück
Oben