• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

Im Vertrag soll geregelt sein, dass Einnahmen bis zur Summe von 110 Millionen Euro, die über der Garantiesumme liegen, der Sirius im Verhältnis 90/10 zukommen.

:shake:

Das heißt also, nimmt Kirch pro Saison 611 Mio ein, bekommt er von der einen Mio 900.000 Euro und die Liga nur 100.000?!
 
Wenn die Zahlen nur annäherend so stimmen, kann man das auch nachvollziehen. Wenn Bayern tatsächlich mit einer Einzelvermarktung ca 100 Mio bekommen würde, gäbe es wohl nicht viele Menschen auf dieser Welt, die nicht so handeln würden. Vor allem da ja wirklich die internationale Konkurrenz trotz allen Bemühungen noch vor den Bayern liegt (Qualität des Kaders usw).
Der Unterschied von 100 auf 20 Mio ist in etwa der Betrag, den Bayern dieses Jahr in die Transfers gesteckt hat.. und das jedes Jahr.

Allerdings muss man dann doch dem Harald Strutz mit seiner Aussage recht geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz aktuell:
Kicker schrieb:
Länderspiele bis 2012 bei ARD und ZDF - Pokal künftig bei Premiere!

Die Herren tagten am Donnerstag bei strengster Geheimhaltung im exklusiven Airport Club gegenüber Terminal 1 des Frankfurter Flughafens. Dort beschlossen DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Generalsekretär Wolfgang Niersbach und Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball nach Gesprächen, unter anderem mit ZDF-Intendant Markus Schächter, neue Wege bei der Vergabe der Fernsehrechte.

Wie der kicker erfuhr, wird mit dem Finale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München am Samstag in Berlin (20 Uhr/ ZDF) für ARD und ZDF der Abpfiff der Übertragungen von DFB-Pokalspielen erfolgen. Schon ab der kommenden Saison soll der DFB-Pokal von Premiere ausgestrahlt werden.

Eine gute Nachricht für die Vereine. Denn Premiere plant die Übertragung möglichst vieler Spiele live und in einer Konferenz. ARD und ZDF sendeten in den ersten Runden nur ein Spiel, gelegentlich im Viertelfinale zwei Spiele, sowie die beiden Halbfinals und das Endspiel live. Zudem werden die Pokal-Teilnehmer künftig mehr TV-Honorar erhalten, da der neue Vertrag zwischen 50 und 60 Millionen Euro (bisher 30 Millionen) pro Saison bringen soll.

Die Heimspiele der Nationalmannschaften der Männer und Frauen, die Frauen-Bundesliga sowie die 3. Liga und die Regionalligen bleiben bei ARD und ZDF. Der am 30. Juni 2009 endende Vertrag wird vorzeitig bis zum Sommer 2012 verlängert!

ARD und ZDF hatten für den aktuellen Fünfjahresvertrag 390 Millionen Euro bezahlt. Da die beiden öffentlich-rechtlichen Sender keine wesentlich höheren Beträge investieren wollten, verzichten sie ab der neuen Saison auf den DFB-Pokal. Obwohl sie die Rechte noch bis zum Pokalfinale 2009 hielten.

Der Teilnehmerkreis des Frankfurter Geheimtreffens war mit dem Bundeskartellamt abgestimmt. Mit Erlaubnis der Kartellwächter durfte Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball in seiner Funktion als DFB-Vizepräsident an den Gesprächen teilnehmen. Das Kartellamt hat kürzlich wegen des Verdachts wettbewerbswidriger Absprachen eine "Informationssperre" gegen die Entscheidungsträger von DFB und Liga ausgesprochen, wonach diese nicht miteinander über Sponsoren und Partner sprechen dürfen.

Innerhalb des Kartellamtes haben die Ermittlungen gegen den Fußball Turbulenzen ausgelöst. Kartellamts-Präsident Bernhard Heitzer hat den Berichterstatter der sechsten Beschlussabteilung versetzt; der Personalrat hat dagegen Einspruch erhoben.
 
Dann muss man sich wenigstens nicht mehr darüber aufregen das immer die Bayern übertragen werden. :zahn:
Ne, ich finde es blöd, den einen oder anderen Pokalschlager hätte ich mir auch in Zukunft gerne live angesehen...
 
Der Fußball wird langfristig vollständig ins Private wechseln Anders kann man mit dem Ausland nicht mithalten.

Und ich finde es ehrlich gesagt auch richtig so. Diese "Fußball gehört dem Volk" - Romantik in Deutschland ist doch mehr als überholt.

Das ist ein Geschäft. Und mit Geschäften wird nun einmal Geld verdient. Alles andere ist nun einmal realitätsfern.

Ob es einem gefällt oder nicht.
 
Der Fussball hätte schon Ende der 80 / Anfang der 90er voll privatisiert gehört. Damals war Geld nicht so das Problem und heute hätte man nicht die Probleme, dass man Jahre hinterher hinkt.

Im Grunde eine ganz gute Idee, für mich persönlich heißt das aber, dass ich noch weniger Live-Fussball in guter Qualität auf dem TV schaue, weil ich es mir nicht leisten kann/will. ;)

Die Frage ist daher ob das etwas bringt in Richtung Privatisierung oder ob sich die Masse querstellt und Premiere den DFB-Pokal nach ein paar Jahren wieder zurück an die ÖR gibt.
 
Endlich der längst überfällige Wechsel. Endlich eine Konferenz. Endlich nicht nur mehr Bayernspiele bis zum Halbfinale
 
oja eine Pokalkonferenz :love: Das klingt fantastisch und von Fußball kann man eh nie genug haben. Bald besteht das komplette Sportangebot von Premiere zwar nur noch aus Fußball aber mir soll das Recht sein.:luxhello:
 
Bin mal gespannt wie man das umsetzen will. Was macht man in einer Konferenz, wenn es zeitgleich zu 2 Elfmeterschiessen kommt? :D
 
diese entwicklung ist wohl leider nicht mehr aufzuhalten und obwohl ich premiere habe finde ich das richtig scheisse. ich kann auch nicht verstehen wie man sowas befürworten kann. gerade der pokal gehört ins ÖR tv, fußball ist eine volkssportart und jeder sollte die möglichkeit haben das zu sehen, nicht nur die "besserverdiener". premiere ist mittlerweile von den preisen her total abgehoben... um den ganzen sport zu bekommen soll man da 40€ blechen.

man sollte sich drauf einigen das weiterhin ein spiel jede runde im ÖR kommt und der rest dan auf premiere. das würde ich auch begrüßen.
 
Find die Entwicklung an sich scheiße, aber bin eh kein großer Fußballfan, von daher juckts mich jetzt nicht wirklich.

Seit ATV scheinbar auch Buli Spiele live bringt (quasi ein Ersatz), werden sich hier im Umkreis die meisten Leute auch weiterhin kein Premiere holen oder eben auf Radioübertragung setzen.
 
gerade der pokal gehört ins ÖR tv, fußball ist eine volkssportart und jeder sollte die möglichkeit haben das zu sehen, nicht nur die "besserverdiener".

Dann hätten die ÖRs ja mehr zahlen können. Sorry, aber die bekommen auch ~15 Euro/Monat von mir und denen ist der DFB-Pokal anscheinend keinen Cent mehr wert als sie bisher investiert haben. Ist eben nicht lukrativ, weil man abends keine Werbung mehr senden kann :rolleyes: Es liegt ja nun nicht ausschließlich am bösen und teuren Premiere, sondern auch in den Interessen und den Prioritäten der ÖRs.

Die Entwicklung kann man natürlich nicht unbedingt gutheißen, aber es ist eben auch ein zweischneidiges Schwert für einen Fussballfan. Nimmt man die Privatisierung in Kauf und bleibt dadurch annähernd international wettbewerbsfähig oder bleibt man lieber sozialromantisch und sieht ab den VFs keine deutschen Mannschaften mehr in den Wettbewerben?
 
Find die Entwicklung an sich scheiße, aber bin eh kein großer Fußballfan, von daher juckts mich jetzt nicht wirklich.

Seit ATV scheinbar auch Buli Spiele live bringt (quasi ein Ersatz), werden sich hier im Umkreis die meisten Leute auch weiterhin kein Premiere holen oder eben auf Radioübertragung setzen.

oder Internetstream! ;) Wahrlich eine gute Alternative. Qualität sei jetzt mal dahingestellt! :)
 
yo, ziehe mir ja auch die Spiele per Stream rein, dann noch auf die XBox streamen und man kann nahezu jedes Spiel umsonst aufm TV anschauen. Die Qualität passt schon, wenn man weit genug weg sitzt. Zwar kein Vergleich zu Premiere oder so, aber dafür zahlt man ja auch nichts ;)

würde ich jetzt nicht wieder auf die schule gehen, würde ich mir premiere holen. aber das sind so fixkosten die einen echt belasten können und so gesehen nicht von nöten.

mal schauen, ob die masse ebenfalls so denkt, weil dann wäre es blöd für die DFL, Buli und Premiere ;)
 
Mir ist es eigentlich egal das die ÖR den Pokal nicht mehr zeigen. Dann wird eben auf Fußball verzichtet.
Wie weiter oben schon irgendwo geschrieben kommt der sowieso bald zurück, weil rechnen wird der sich für Premiere nicht. So viele neue Kunden wird Premiere damit nicht gewinnen. Die richtigen Fußballinteressierten haben doch eh schon Premmel.
 
Gerade Werbespot bei Premiere:

Alle 63 Spiele im DFB-Pokal live und in der Konferenz.

1. Haben die einen an der Waffel?
2. Was werden das wohl für Anstoßzeiten?
3. Das Finale bleibt also Free-TV exklusiv?
 
1. Haben die einen an der Waffel?
Wir sprechen hier von Premiere :D
2. Was werden das wohl für Anstoßzeiten?
Da dürfte sich nicht viel ändern. Die 1.Hauptrunde läuft eh immer das ganze Wochenende (sh. Spielplan letztes Jahr). In den späteren Runden lässt sich das gut auf die 2 Spieltage verteilen.
3. Das Finale bleibt also Free-TV exklusiv?
Jein. ARD und ZDF bringen wie bisher ein Spiel pro Runde live (Bayern :zahn:) und die Zusammenfassung. Das Finale wird auf beiden Sendern laufen. Die Auslosung zur 1.Hauptrunde läuft allerdings exklusiv auf Premiere.
 
Zurück
Oben