• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

Hallo,

da ich mir "wahrscheinlich" PREMIERE zulegen möchte wollte ich mal einige Fragen stellen

1. Kann man die Bundesliga in HD empfangen?

2. Welche Europäischen Ligen kann auf PREMIERE sehen?

3. Kann man auch alle oder einige EM Quali Spiele sehen?

4. Wie sind die Gesamtkosten wenn ich mir nur das Fussball Packet kaufen möchte, mit HD Receiver? Habe gehört den kann man auch mieten? :confused:
 
Ja? Die Bundesliga gibt es eh nicht über HD bei Premiere, HD kannst Du Dir generell sparen bei Premiere. Ich weiß nicht wie das mit dem IPTV Kram läuft bei Premiere, aber BuLi empfängt man ja über arena und die bieten kein HD an.
 
Also das ich kein Kabel habe, und Arena in Hessen über Sattellit nicht geht, hat sich Bundesliga erstmal erledigt. :zahn:

Werde mir ein Premiere HD Receiver mieten, und mir nur Premiere HD, Discovery HD, Sport und Fussball holen, vielleicht noch der Themenkanal. :D

Oder kommt die Bundesliga auch über Premiere Fußball?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hääääääää?

Wenn Du ein Premiere-Abo hast kannst Du arena als Themenkanal dazubuchen, das geht überall in Deutschland über Sat (afaik nur in 2 Kabelnetzen nicht).

Das mit den HD-Kanälen würde ich mir gut überlegen, wenn man mal in die TV-Zeitschrift schaut dann bestehen die größtenteils aus Wiederholungen :rolleyes:

Bundesliga gibt es nur über arena, also als Zusatzkanal. Entweder 14,90 oder 9,90 zusätzlich im Monat, je nachdem welches Pakt Du nimmst. Im 5er bezahlt man 35 Euro für Blockbuster, Sport, Fussball, Entertainment und Thema, das 7er kostet 10 Euro mehr, da wären dann die HD-Kanäle mit drin. arena würde bei beiden nochmal 10 Euro mehr kosten.

Ansonsten jeder Kanal 10 Euro bzw. arena 14,90 + 5 Euro Satgebühr. Wenn Du wenigstens 3 Kanäle möchtest, kannst du dir gleich die 5er/7er-Kombi + arena holen.
 
Ich kann über Kabel kein Arena empfangen ( Hab bei Premiere extra den Verfügbarkeitstest gemacht)

Über Sat geht Arena in Hessen nicht. Steht ebenfalls auf der Prm. Homepage.

:znaika:
 
Ich wohne in einem kleinen Dorf, da ist das Kabelnetz noch nicht sehr ausgereift.

Wie ich schon schrieb, Arena kann ich wenn es nach dem Verfügbarkeitstest von Premiere geht, nicht empfangen. Dasselbe gilt für die HD Programme von Premiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstiger Medien-Mogul vermarktet TV-Rechte - Kirch erlebt Comeback

Nach einer Marathon-Sitzung hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am späten Dienstagnachmittag bekannt gegeben, dass sich die 36 Vereine für eine Zusammenarbeit mit Leo Kirch entschieden haben. Demnach soll Kirch die Medienrechte der Spiele der ersten und zweiten Bundesliga von 2009 bis 2015 vermarkten.

Die von Kirch gegründete Firma Sirius, eine Tocher der Kirch-Agentur KF 15, wird die kommenden beiden Ausschreibungen im deutschsprachigen Raum durchführen. Dies gab der DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball nach der Mitgliederversammlung in Frankfurt/Main bekannt.

Kirchs Firma zahlt demnach von der Saison 2009/10 an für sechs Jahre insgesamt drei Milliarden Euro an die DFL und wird die TV-Rechte, die im Herbst ausgeschrieben werden sollen, im Auftrag der 36 deutschen Fußball-Profivereine weiterverkaufen.

Die Klubs erhoffen sich vom erneuten Einstieg Kirchs einen Anstieg der Einnahmen. Für die drei Spielzeiten von 2006 bis 2009 kassieren die Vereine pro Saison 420 Millionen Euro aus der TV-Vermarktung. Kirch werde als Zwischenhändler die TV-Rechte an Fernsehanstalten und andere elektronische Medien weiterverkaufen.

Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatten ZDF und Premiere Verhandlungsbereitschaft auch mit Kirch signalisiert. "Das Outsourcing ist Sache der DFL, da werden wir uns nicht Einmischen", so ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender am Montag. Höhere Ausgaben als bisher lehnte Brender allerdings ab: "Wir werden für vergleichbare Rechte nicht mehr bezahlen als bisher." Der Sender des traditionellen "Aktuellen Sportstudios" zeigte sich aber skeptisch: "Man muss nur in die jüngeren Archive schauen, um zu sehen, dass auf einen Preis-Turbo meist eine Bauchlandung folgt", so Brender in Anspielung auf Kirchs Insolvenz, die die Liga in eine finanzielle Krise gebracht hatte.

Auch der Pay-TV-Sender Premiere hatte sich verhandlungsbereit gezeigt: "Premiere verhandelt mit jedem, der die Rechte hat, für die wir uns interessieren", so Vorstandsmitglied Carsten Schmidt gegenüber der "Süddeutschen Zeitung". Premiere ist nach dem Aus von Arena wieder der größte Geldgeber der Liga. Die ARD hatte sich im Vorfeld bedeckt gehalten.

Wie die DFL in einer Pressemitteilung verlautbaren ließ, habe man sich "im Sinne von Clubs und Fans ... nach intensiver Marktanalyse und sorgfältiger Prüfung zahlreicher Modelle für eine Lösung entschieden, die strategisches Wachstum, Innovation und Sicherheit verbindet." Das neue Modell befände sich in der Abstimmung mit den Kartellbehörden.

Mit einem Viertel Enthaltungen und nur einer Gegenstimme vom Hamburger SV wurde der Deal schließlich mit einer Dreiviertelmehrheit abgesegnet. "Wir haben im Vorstand intensiv darüber diskutiert und uns ausgiebig mit der Zukunft der Bundesliga befasst", berichtete Rauball.

Kirch garantiere eine Summe von 500 Millionen Euro pro Saison, was eine Steigerung von rund 20 Prozent gegenüber den 420 Millionen Euro bedeuten würde, die die DFL momentan pro Spielzeit erhält. Die DFL gründet zudem eine Auslandsgesellschaft zur internationelen Vermarktung. Dies soll im Zeitraum 2009 bis 2015 Erlöse in Höhe von 460 Millionen Euro bringen.

Sicherheit biete die Stellung einer Bankbürgschaft in Höhe von 100 Prozent der jeweils fälligen Mindestzahlung pro Saison. Die Garantie muss zum 1. Januar des Jahres von einem renommierten Finanzinstitut für die darauf folgende Saison gestellt werden. Zusätzlich sind die künftigen Rechteinhaber wie bisher verpflichtet, Lizenzzahlungen mit entsprechenden Garantien abzusichern. Damit werde die Bundesliga über die beste finanzielle Absicherung in ihrer Geschichte verfügen, um einen reibungslosen Spielbetrieb und den sportlichen Wettbewerb zwischen den Clubs nachhaltig zu sichern.

Die Ausschreibung der Rechte für die beiden kommenden Ausschreibungsperioden werde in enger Abstimmung zwischen DFL und der Agentur Sirius erfolgen. Vertragspartner der künftigen Rechteinhaber bleibe wie bisher der Ligaverband. Der Ausschreibungsprozess für die kommende Rechteperiode wird voraussichtlich im Frühjahr 2008 beginnen. Erst dann können auch konkrete Spielplan- und Verwertungsszenarien präsentiert werden.

Zudem wolle die DFL und Sirius mit einem gemeinsamen Unternehmen die Pay-TV-Bilder selbst produzieren. "Dieses Angebot ermöglicht es künftigen Interessenten, die Bundesliga ohne größeren Aufwand und mit geringen Vorab-Investitionen ins Programm zu nehmen - und fördert so den Wettbewerb wie auch die Verfügbarkeit für die Fans. Ziel der DFL und Sirius ist es aber ausdrücklich nicht, eigene Endkunden-Beziehungen aufzubauen.

Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung erklärte: "Das neue Modell ist ein konsequenter Schritt in der Entwicklung der Bundesliga. Die DFL vermarktet künftig nicht mehr nur Rechte, sie übernimmt zusätzlich Produktverantwortung. Dadurch wird die Anzahl der möglichen Bieter deutlich erweitert. Ein qualitativ hochwertiges Bundesliga-Programm bietet den Akteuren im Plattform-Wettbewerb der Zukunft neue Perspektiven."

www.kicker.de
Der Kirch also wieder. Wenn das mal gut geht.
 
Wenn ich das mit Kirch lese, so frage ich mich, wie man da jemandem das Vertrauen schenken kann, der erst vor relativ kurzer Zeit eine insolvente Bruchlandung hingelegt hat? Und vor allem, woher der Herr die Kohle hat um Firmen zu gründen, die mal eben so 3 Mrd. Euro raushauen können? Meine Bank terzt ja schon bei Kleinstbeträgen rum!

Davon mal ab zeigt mir diese Geldmacherei, dass der deutsche Fußball aufgrund der Kommerzialisierung eigentlich keinen Cent wert ist. Glücklicherweise bin ich kein Fußballfan, sonst käme ich mir derbst verarscht vor.

MfG,
Crayfish
 
Er bekommt ja ne Bürgschaft von einer Bank. Die müssen dann zahlen. Ist doch ok.

Und wieso krieg ich die z.B. nicht? Auch ein Herr Kirch muss doch Sicherheiten vorweisen können oder reicht da einfach der Name? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der nach der letzten Firmenpleite noch großartig Sicherheiten bieten kann.

MfG,
Crayfish, der in einem Land lebt, in dem offenbar doch nicht jeder gleich ist
 
Zurück
Oben