• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Apple Music

Wie gesagt: ich habe keine Probleme, das Ding läuft stabil auf allen Systemen, Sync klappt und es werden auch keine Sachen verschluckt. Aber ihr habt ja Probleme mit Playlists, da scheint was nicht zu passen. Ich bin allerdings auch bei iOS und Mac in den Betas, vielleicht wurde da auch schon nachgebessert.
 
Das wird mit den Servern zu tun haben. Ich hab eben jetzt fünfmal probiert einzelne Lieder hinzuzufügen, da ging nix. Das ganze Album ging zuerst auch nicht. Erst im zweiten Anlauf.
 
Wenn du möchtest gerne. Ich hab das jedenfalls gerade bei jedem zweiten Album. Ich lass es jetzt sein, hab echt die Schnauze voll. In paar Wochen nochmal gucken, bis dahin halt nur fertige Playlisten.
 
Ich muss am PC immer erst in ein Album "rein", raus und dann wieder rein. Dann kann ich Playlisten erstellen, weil erst dann das Album in meiner Mediathek ist. Wobei ich das ja eigentlich überhaupt nicht will. Die Mediathek ist bei mir dadurch komplett zugemüllt und alles außer den Playlisten nicht mehr benutzbar

Örks. Wie übel muss denn das in der PC-Version sein? :eek:

Auf dem Mac ist iTunes eigentlich halbwegs sauber, insbesondere wenn man bedenkt, was die Software alles beinhaltet. Zugegeben: Dadurch ist die Performance an manchen stellen mies. Ansonsten kann ich allerdings nicht meckern. Ist natürlich auch eine Gewöhnungssache. Bin sozusagen damit groß geworden.

Auf dem Mac klickst du auf die 3 Pünktchen -> +Add To -> +New Playlist (oder eben eine bestehende).
Dadurch werden die Titel/das Album natürlich auch der Mediathek hinzugefügt, allerdings nicht heruntergeladen. Das ist deine iCloud Music Mediathek. Die kann man (am Mac) auch abschalten. Nix zugemüllt und du hast wieder nur die lokalen Alben/Titel. Dann sind wiederum die erstellten Playlists nicht mehr verfügbar (auf allen anderen Devices allerdings immer noch). Wenn man die iCloud Mediathek wieder einschaltet, sind sie wieder da.
 
Okay, verstehe. Gerade mal getestet. Man muss wirklich umständlich einen Namen eingeben etc., das ist dumm gelöst. Ich speichere Alben einfach über das + Zeichen ab und habe die dann in meiner Bibliothek. Wieso willst Du denn ein einzelnes Album als Playlist anlegen?
 
Okay, verstehe. Gerade mal getestet. Man muss wirklich umständlich einen Namen eingeben etc., das ist dumm gelöst. Ich speichere Alben einfach über das + Zeichen ab und habe die dann in meiner Bibliothek. Wieso willst Du denn ein einzelnes Album als Playlist anlegen?

Weil ich da sonst im Auto nicht gescheit drauf zugreifen kann. Bei spotify geht das. Bin froh wenn die 3 kostenlosen Monate rum sind ;)

Ansonsten hat die App ein UI ausm letzten Jahrhundert. Oberpeinlich sowas von dem Erfinder des Appstores.
 
Nutz doch einfach weiter Spotify, zwingt dich doch keiner zu Apple Music ;)

Bin halt so ein Sparbrötchen wie Du geworden und will die Probemonate nutzen :D

Gibt halt leider dazu noch einen gewichtigen Grund für Apple Music bei mir: In meineme BMW läuft Spotify über ne App im Auto. Das hat aber einen riesigen Nachteil: iPhone oder iPod ist über USB verbunden und muss dabei immer die spotify App am laufen haben und entsperrt sein. Wenn Du das Auto verlässt und das Gerät drin lässt (mache ich öfter), entlädt sich das iPhone oder iPod dadurch schnell, weil ich nicht aus geht. Bei Apple Music hingegen wird das Gerät ganz normal wie ein Speichermedium genutzt. Das kann ich im Auto lassen etc. Ist halt viel praktischer.
 
Sicherlich wird alles besser. Immerhin hat die Windows-Beta ja auch jetzt 20 Jahre gedauert ;).

Apple muss Music echt an vielen Fronten neumachen.
 
Bin halt so ein Sparbrötchen wie Du geworden und will die Probemonate nutzen :D

Gibt halt leider dazu noch einen gewichtigen Grund für Apple Music bei mir: In meineme BMW läuft Spotify über ne App im Auto. Das hat aber einen riesigen Nachteil: iPhone oder iPod ist über USB verbunden und muss dabei immer die spotify App am laufen haben und entsperrt sein. Wenn Du das Auto verlässt und das Gerät drin lässt (mache ich öfter), entlädt sich das iPhone oder iPod dadurch schnell, weil ich nicht aus geht. Bei Apple Music hingegen wird das Gerät ganz normal wie ein Speichermedium genutzt. Das kann ich im Auto lassen etc. Ist halt viel praktischer.
Wieso über USB? Spotify connect geht doch über Bluetooth auch
Apple hat doch sicherlich auch aktionsbezogene profile...? Wenn ich im auto den BT Empfänger anmache, schaltet sich spotify ein. Playback stoppt, wenn die Verbindung weg ist.
 
Hätte jetzt auch gedacht, dass Franky BT nutzt. Über USB und nur, wenn die App offen ist, ist ja generell beschissen. Dann kauf lieber ein neues Radio ;)
 
Ich kotze noch :(

Habe auf meinem Win Home PC iTunes bisher nicht verwendet. Jetzt installiert.

Wie bekomme ich denn die ganze lokal gespeicherte Musik dort weg? Die fügt der automatisch hinzu.
 
Wie, der hat den Rechner durchsucht, ohne, dass Du das bei der Installation ausgewählt hast? Vielleicht zu schnell weiter geklickt? Wie ist denn iTunes bei Dir eingestellt, dass iTunes importierte Musik selbst (neu) verwaltet, also eine eigene LIb erstellt und alles nochmal da reinkopiert, oder dass iTunes zwar die Lib erstellt, aber die Dateien lässt wo sie sind?

Wie auch immer, am besten Du erstellst einfach eine neue itunes-Lib und importierst da nix, das machst Du so: https://support.apple.com/de-de/HT201596
 
ich hatte die lokalen dann gestern einfach manuell aus itunes gelöscht. Will die da eh nirgendwo drin haben. Auf keinem Gerät, auf keinem itunes etc.

Der hatte wohl einfach den Windows Music Folder genommen.
 
Aye, wobei das schon seltsam ist. Bei der Installation unter OSX kann man def. auswählen, ob iTunes das System durchsuchen soll oder nicht. Wie das bei Win ist, kann ich nicht sagen. Aber jetzt gehts ja bei Dir ^^
 
Der 30. September naht...wer behält denn seine Apple Music Subscription über die 3-monatige kostenlose Probezeit? Ich habe das Auto-Renewal immer noch aus. Werde definitiv nicht verlängern. Evtl. später wieder einsteigen.
 
Zurück
Oben