• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Apple Music

Finde ich überhaupt nicht. Apple Music ist bis auf den Akkuverbrauch in sämtlichen Belangen (imho auch Klang) schlechter. Trotzdem würde ich es nutzen, wenn es diese unverschämt schlechte Usability nicht gäbe wechseln. Ist bei meinen Geräten einfach besser integriert. Aber da muss schon ein Relaunch oder zumindest großes Update her.
 
Ich meine die vorgefertigten Playlist, da hatte Apple immer ne ganz gute Trefferquote mit meinem Geschmack. Eigene Playlists anlegen (auf allen Geräten) ist bei Spotify wesentlich besser und zuverlässiger.
 
Ich komme mir immer vor wie ein Apple-Fanboy ^^Aber ich hab extra Spotify geladen. OK, es funktioniert "anders" etwas. Aber bei AM höre ich Musik, mache Playlisten, speichere Musik – also ich hab da nun keine Probleme. Manche Sachen sind anders, mache hier einfacher, manche da. Vielleicht benutze ich einfach nicht so oft die problematischen Funktionen. Meine Playlisten verwalte ich meistens am Mac .. weiss auch nicht.

Gut: Mit dem Smartphone über die Apple Remote-App den Mac im Wohnzimmer anweisen ins Schlafzimmer und ins Wohnzimmer die Playlist X zu streamen. Boxen im Wohnzimmer per Ethernet über Airplay am Receiver, B&W A5 im Schlafzimmer per Ethernet. Der Empfang ist nämlich blöd im Schlafzimmer, sonst müsste ich über das iPhone den Song erst aus dem Internet streamen und dann über Airplay per WLAN an den A5... frisst Akku und geht halt mit dem Empfang nur schlecht.
 
Es ist halt bei AM alles umständlicher als bei Spotify, zumindest am PC und direkt am Handy. Hauptgrund für mich ist aber die Zuverlässigkeit. Bei Apple Music hatte ich zu keinem Zeitpunkt die gefühlte Sicherheit, dass er auch wirklich alles heruntergeladen hatte. Oft streamte er offline Playlisten. Als ich mein iPhone eingeschickt und ein neues bekommen hatte, hat er z.B. über das Mobilnetz (trotz bestehender WLan Verbindung) mehrere Gigabyte heruntergeladen bis mein Traffic verbraucht war. Genau dafür hat man ja ne offline Funktion, nech? :)

Der KO war dann aber, dass einfach meine Playlisten gelöscht wurden.
 
Update ist da :). Kann ich aber verstehen, wenn man so Kacke erlebt, bringst es nix, wenn die anderen es nicht haben. Man bleibt angekackt.
 
Du bist der einzige Google Fan auf der Welt ;). Die andern nutzen es nur, weil sie müssen ^^

Ne, in dem Fall nutze ich ja Spotify. :D Von Google Music streame ich nur meine eigenen MP3s, und Spotify will angeblich den Preis für die Familie anpassen. Da war Apple TATSÄCHLICH mal innovativ. :D
 
War auch der Grund warum ich gewechselt bin. 5 Euro sind 5 Euro

Btw. In Apple Music kann man nun ein Album oder eine Playlist zu meine Musik adden und dann kann man über das Cloud Symbol herunterladen, inkl. Downloadstatus.

Überich weiß echt noch ins m Update liegt ... Aber ich kann ganz normal alles zu Playlisten packen mit zwei Klicks.
 
Hat jemand Apple Music als Familienabo? Wir zahlen derzeit noch zwei volle Abos. Meine Frau ist sich aber unsicher, ob Sie als mir angeschlossenes Familienmitglied wirklich unabhängig Playlisten machen kann etc.

Ich gehe doch mal stark davon aus, dass die Songs, die ich zu "Meine Musik" hinzufüge dann nicht auch automatisch bei meiner Frau in "Meine Musik" drin sind, oder?
 
Ne, ist getrennt. Du kannst doch bei Apple eine Familie definieren. Gilt auch für Einkäufe in Store, Ohotos usw. Aber ist dann alles getrennt. Wir haben ein Family Abo seitdem es verfügbar ist, alles gut.
 
Also hab jetzt erst auf neueste iTunes Version und iOS aktualisiert und Music macht jetzt ja noch viel mehr Spaß als vorher. Mich gruselt es schon vor den ganzen neuen Platten die ich mir demnächst kaufen muss. :D
 
Also hab jetzt erst auf neueste iTunes Version und iOS aktualisiert und Music macht jetzt ja noch viel mehr Spaß als vorher. Mich gruselt es schon vor den ganzen neuen Platten die ich mir demnächst kaufen muss. :D

Also wenn Du "Platten" meinst, dann ist das bei mir genauso :D Finde ich aber irgendwie witzig. Man nutzt einen Streaming-Server mit Flatrate, um sich dann total analoge Technik für 20-30 Euro pro Album zu kaufen ^^
 
Ich bin nach wie vor begeistert von Apple Music. Seit dem letzten Update deutliche Verbesserungen. Kam aber auch davor schon klar. Mir geht es anders als den meisten: Setzt man mich vor Spotify, gruselt mich das UI, etc.

Apple Music ist geil. Apple halt :D
 
Gibt es eigentlich hierzulande Unterschiede zwischen Spotify, Apple Music, Amazon Music und Google Play Music, was den Katalog betrifft? Okay, Spotify hat Podcasts, die haben andere nicht. Ich teste gerade einen Monat Amazon Music und ich finde es nicht wirklich schlecht(er), dafür ist es 2 Euro günstiger. ;)
 
Zurück
Oben