• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Buch Amazon Kindle

Im Grunde umfasst Unlimited mehr oder weniger nur die Bücher von denen mal als Prime-Kune eins pro Monat eh frei hat. Da liegt skoobe aber deutlich vorne.

Gibt übrigens keine Prime-Bücher mehr, ist jetzt alles unter Unlimited zusammengefasst. Prime Kunden können ein Buch pro Monat leihen, Unlimited Mitglieder unbegrenzt und bis zu 10 gleichzeitig.
 
Hatte den Voyage heute in der Hand und kann getrost auf das nächste Modell bzw. die nächste Revision warten. Vom Display ist er etwas besser, aber die Ausleuchtung ist schlechter als bei meinem PW2 und ich mag die Rückseite vom Voyage auch nicht so gerne. Die Umblätter-Tasten sind super, aber das ist auch das einzig brauchbare Feature für mich. Aber nur dafür ist mir der Preis (viel) zu hoch.

Werde mir noch den Kobo Aura H2O anschauen, der soll angeblich das aktuell beste Display haben.
 
Bruder hat jetzt einen Tolino Vision 2. Das Gerät hat für meinen Geschmack 2 nette Vorteile gegenüber dem Paperwhite: Erstens ist der Bildschirm plan, also wie bei einem Tablet. Finde ich haptisch sehr angenehm. Und zum zweiten kann man mit einem Tipp aif die Rückseite umblättern, was das einhändige Lesen sehr komfortabel macht. Subjektiv ist das Teil auch leichter als der PW, aber da kenne ich die Werte nicht. Der Screen ist weißer als beim PW, die Kontraste sind gleichauf, der Screen wirkt auf mich homogener, fällt allerdings an den Rändern ab, d.h. dort wird es dunkler, aber das steht auch kein Text. Ach ja: wasserdicht ist das Ding auch, zumindest für Badewanne also geeignet. Nachteil oder Vorteil ist der Shop, der natürlich wesentlich offener als bei amazon ist (es lassen sich auch Konton von anderen deutschen Anbietern einbinden + Adobe DRM + epub), aber das Handling und die Übersicht ist im amazon-Shop um Welten besser.
 
Der Tolino macht sich, keine Frage. Für Leute, die nur deutsche E-Books lesen, eine echte Alternative, und bei den kleinen Verlagen sind die Verkäufe im Tolino-System inzwischen teilweise gleichauf mit amazon. Das Adobe-DRM ist trotzdem aus der Hölle, und für mich, der 70% englische Bücher liest, kommt's nicht in Frage. Englische E-Books kosten bei den Tolino-Händlern teilweise das Doppelte vom amazon-Preis. Warum? Weil die Zwischenhändler der Printausgabe dort mitbezahlt werden. Argh.
 
Ja, Adobe DRM nervt, aber anscheinend geht es noch nicht ohne. Müsste mal schauen ob Onleihe mit dem Vision 2 geht, dann würde ich vielleicht sogar wechseln.
 
Ginge schon ohne. Verlage wollen nicht. In der Hinsicht sind sie sogar noch sturer als die Musikbranche ihrerzeit ...
 
Der Tolino hat marketingtechnisch natürlich den Vorteil, dass er direkt bei der Zielgruppe ausgestellt wird, nämlich in einem Buchladen. Da sind die Berührungspunkte mit Interessenten sicher größer als bei einem Elektronikmarkt oder im Internet. Bin aber auch wirklich erstaunt, dass sie ein technisch gleichwertiges Gerät zum PW geschaffen haben.
 
Der Tolino ist btw am Kindle vorbei in Deutschland, soweit ich weiß. Stand letztens mal irgendwo.

Das hat der Börsenverein so kommuniziert. Der den Tolino quasi verkauft. Nunja. Amazon selbst hat nie konkrete Zahlen genannt, von daher zweifle ich das stark an.

mcpete, genau. Diesen Standortvorteil könnten sie sogar noch stärker ausnutzen, z.B. durch Kombi-Angebote. Aber nee, wegen Buchpreisbindung und unterschiedlichen Mwst-Sätzen ist das nicht möglich ...
 
Ich habe mir für (vorerst) ein Jahr Prime gegönnt und möchte die Kindle Leihbücherei nutzen. Auf dem Kindle selbst ist das durchstöbern aber mühselig. Sehe ich das richtig, dass ich grundsätzlich im Web KindleUnlimited durchsuchen kann? Halt nur die Einschränkung habe, nicht mehr als 1 Buch pro Monat leihen zu können?
 
Hat jemand nen Kindle Voyage testen können? Irgendwie ist das Ding nicht am Markt angekommen oder täusche ich mich?
 
Ich hab den Voyage bisher nirgendwo gesehen. Im MM dürfte ein Paperwhite für 99 realistischer sein ...
 
Klar, aber ich verstehe nicht, warum es keine oder kaum Testgeräte im Handel gibt. Wenn man PW und Voyage nebeneinander liegen hat, kann man sehen ob sich der Mehrpreis lohnt. Ohne Vergleich würde ich immer den PW für fast die Hälfte des Preises nehmen.

Hier im MM hat Kobo bei den Ausstellern die Überhand, da gibt es alle aktuellen Modelle.
 
Hier im MM hat Kobo bei den Ausstellern die Überhand, da gibt es alle aktuellen Modelle.

Man hört von Selfpublishern, dass ihre Kobo-Anteile stetig steigen. Kein Wunder ...

amazon scheint beim kindle publishing den Zenit überschritten zu haben, und bei kindle unlimited gibt's heftigen Gegenwind, weil alle durch die Bank durch die Leihe die Ausfälle bei den Verkäufen nicht kompensiert bekommen.
 
Die Kobo-Geräte sind auch nicht schlecht. Der H20 (?) hat den mit Abstand besten Screen, den ich bei einem E-Reader gesehen habe (Voyage noch nicht gesehen), kostet aber leider auch 179 Euro. Kobo ist glaube ich offen für andere Formate und deswegen sehr interessant, die Hardware passt ja.

Zahlt amazon den Autoren denn einen gewissen Anteil für Kindle Unlimited oder wie läuft das?
 
Zurück
Oben