• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Buch Amazon Kindle

Naja, wie immer muss ich darüber noch mehrmals schlafen. Selbst 139€ ist für mich 'ne Stange Geld.

Für mich natürlich auch. Aber alleine bei den klassischen Büchern sind schon mindestens 10 dabei, die ich immer schon lesen wollte. Mich reizt es mittlerweile am meisten, weil man damit auch draußen gut lesen kann, das hat bisher ja kein elektronisches Gerät geschafft und wäre der Kaufgrund für jetzt, also vor'm Sommer. Und wenn man bedenkt, was ein Kindle vor 2 Jahren noch gekostet hat, kommen einem 139 Euro fast günstig vor ;)

Wegen 3G: das macht wohl nur Sinn, wenn man viel unterwegs ist und dabei auch noch Zeitschriften abonniert hat. Internet würde ich darüber auch nicht nutzen wollen und Bücherkäufe kann man ja von zu Hause aus tätigen oder sich einen Hotspot suchen.
 
Ich hab 3G bestellt. Hauptsächlich, weil der Sync der Lesezeichen dann nahtlos funktioniert. Hab jetzt eine Novelle halb auf iPad und halb auf iPhone gelesen, und dass dabei die Leseposition automatisch synchronisiert ist, ist unglaublich praktisch. Bin dieses Jahr auch relativ viel unterwegs, da lege ich die 50 Euro gern noch drauf. (Zumal ich eh die Mwst abziehe, und netto ist es etwas über 150. ;) )
 
Was ich bei den Preisen für die Ebooks aber dämlich finde: wenn es das Buch nur als gebundene Ausgabe gibt, dann ist die digitale Version auch entsprechend teurer. Beim gedruckten Werk verstehe ich den "Mehrwert" ja, aber digital hat man den ja nicht...
 
Speichert das Ding denn nicht (auch) hardwareseitig die Lesezeichen bzw. die aktuelle Position?

Klar. Aber fröhlich zwischen den Geräten springen zu können ist für mich DAS Killerargument für den Kindle und gegen die Adobe-eBooks und den iBookstore.
 
Ach ja, klar. Denkfehler. Du liest ja auf zwei Geräten, dann ist das natürlich super mit den Online-Lesezeichen.

Argh, mein Finger kreist die ganze Zeit schon um den Bestellbutton.
 
Was ich bei den Preisen für die Ebooks aber dämlich finde: wenn es das Buch nur als gebundene Ausgabe gibt, dann ist die digitale Version auch entsprechend teurer. Beim gedruckten Werk verstehe ich den "Mehrwert" ja, aber digital hat man den ja nicht...

Das hab ich mir vorhin auch gedacht - der Markt muss sich in der Richtung glaub erst mal finden (hoffentlich etwas nach unten angepasst). Bin auf jeden Fall mal gespannt wie sich das Gerät in der Hand hält - das IPad ist super, aber zum entspanned lesen imo ungeeignet (dort hab ich die Kindle Software schon mal installiert).
 
Vom Gewicht her ist es sicher angenehm bei 241 Gramm, aber ich bin noch etwas skeptisch wegen der 6" Diagonale.
 
Ja, irgendwie denke ich da immer an das Galaxy Tab, was ich schon in der Hand hatte und welches 1" größer ist. Allerdings müsste man das (den?) Kindle ja mit einem Taschenbuch vergleichen und ich glaube das passt ganz gut.

Ich glaub ich bestell mir das Wifi-Teil mal und schau es mir an. Möchte endlich mal E-Ink in Aktion sehen.
 
Gerade mal geschaut: ist das normal, dass man unter amazon.com ein Kindle-Konto hat? Ich habe da ja nie was eingerichtet oder gekauft, werde aber dorthin umgeleitet. :confused:

Wie melde ich mich denn für amazon.de an?

Edit: war nur ein Klick, der aber gut versteckt war. Jetzt werde ich mich dann wohl nur einmal mit dem Kindle und den amazon-Daten einloggen müssen, dann ist das Ding verknüpft.
 
Hast ja 14 Tage Rückgaberecht. :) Ich will eInk nicht wieder hergeben.
 
Das hab ich mir vorhin auch gedacht - der Markt muss sich in der Richtung glaub erst mal finden (hoffentlich etwas nach unten angepasst).

In Deutschland darf man die Buchpreise nicht unterbieten, was (zumindest ist die Auslegung im Moment so) auch für digitale Bücher gilt. Sprich: gibt es nur eine gebundene Ausgabe, dann ist das halt der Preis.
Mehr Infos
 
So wie ich das verstanden habe gilt die Buchpreisbindung auch für Ebooks, wobei die Verlage da auch die Preise selbst bestimmen können, also unabhängig vom Preis der gedruckten Bücher. Das variiert ja auch etwas, knapp unter Taschenbuchpreis ist für mich ok. Wobei ich auch schon interessante Sachen für 0,99 Cent entdeckt habe, da ist das Risiko eines Fehlkaufes zu tolerieren. ;)
 
Unter Mein Kindle findet sich folgender Eintrag, standardmäßig sind 2,50 Euro eingestellt. Jemand eine Ahnung was das sein soll?

Legen Sie die maximal erlaubte Gebühr für ein einzelnes persönliches Dokument fest, das drahtlos an Ihren Kindle gesendet werden soll. Jedes persönliche Dokument, das diese Gebühr übersteigt, wird an Ihre @free.kindle.com-Adresse gesendet. Sie erhalten anschließend eine Benachrichtigung auf Ihren Kindle.
 
ich weiß nicht, ich hab mit den preisen irgendwie noch so meine probleme. also die tatsache das ein digitaler download quasi soviel kostet wie ein "echtes" buch. dasselbe problem hab ich mit musikdownloads. da kauf ich mir auch nur hin und wieder mal was online, weil ich nen us-itunes-account hab und da zumindest der preisunterschied zur cd gegeben ist. kommt wahrscheinlich daher mit napster und co aufgewachsen zu sein, ein digitales file hat da einfach nicht denselben wert. wisst ihr was ich meine?
 
Ja, habe ja anfangs auch so gedacht. Aber im Grunde geht es ja um den Inhalt und nicht die Hülle. Ein Buch kostet in der Produktion vielleicht genau das mehr, was ich jetzt weniger zahle. Ob das Lesen mit dem Kindle Spaß macht wird sich zeigen, aber ich denke, dass es mich überzeugt und ich es in kurzer Zeit nicht mehr missen möchte und da unterscheidet es sich dann nicht groß vom Buch, es (Kindle) hat vermeintlich ja durchaus viel mehr Vorteile.

mp3s sind ein anderes Thema, da fehlt z.B. ein Booklet, was ich immer gerne durchblättere. Im Grunde bin ich hier aber auch schon fast nur noch digital unterwegs, denn auch CDs werden gerippt und landen dann im Regal. Auch da zählt der Inhalt und nicht die Hülle und eine CD kostet im Grunde auch nur ein paar Cent in der Herstellung und im Vertrieb.
 
Zurück
Oben