• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Buch Amazon Kindle

Gibt es überhaupt deutsche Bücher dafür?

Fast jeder andere Reader außer der Kindle verwaltet das DRM über "Adobe Digital Editions" und verwendet das EPUB-Format. Man kann die eBooks bei allen möglichen Stellen kaufen, z.B. libri.de, bol.de etc, authentifiziert sie über die Adobe-Software und lädt sie hoch. Außerdem gibt's noch kleine Läden wie Beam eBooks, wo man Files ohne DRM kauft (aber dort nur Kleinverlage). Außerdem lassen sich auf die Sony-Reader eigene PDFs ohne Umwege hochladen, was beim Kindle so nicht geht.
 
amazon.de hat jetzt auch massig Kindle Bücher in Deutsch :love:

Seit ich letztes Jahr den Kindle gekauft habe, habe ich so viele Bücher gelesen wie schon lange nicht mehr.
 
Dann wird das Ding bzw. ein E-Reader ja langsam interessant. Wobei ich die Preise für digitale Bücher noch zu happig finde.
 
Also ich bin nicht der Meinung, dass eBooks jetzt unbedingt günstiger sein sollten als Taschenbücher. Aber darüber hinaus hat man über das Projekt Gutenberg doch unzählige kostenlose Bücher zur Verfügung. Auch auf Deutsch. Sind zwar nicht die neuesten 08/15 Romane, aber dafür eben richtige Klassiker...und gut! :)
 
Gut, im Grunde hast Du recht und ich habe nochmal verglichen, die E-Books sind auch etwas günstiger. Auch wenn ich ein gut gefülltes Bücherregal sexy finde, könnte ich mich durchaus mit dem Gedanken anfreunden das ganze nur noch "digital" und immer und überall dabei haben zu können.
 
Ich bin vor gut einem halben Jahr komplett auf digital umgestiegen. Großartige Sache. Werde den Sony dann verkaufen und den Kindle anschaffen, denn fürs iPad gibt's auch eine Kindle-App, d.h. man kauft ein Buch nur 1x und hat es auf allen Geräten.
 
Ist Kindle denn ein in sich geschlossenes System? D.h. ich brauche den Kindle um auf den Kindle-Store zugreifen zu können? Wobei die alternativen Geräte ja nun auch nicht besser zu sein scheinen.
 
Aktuell hast du drei größere geschlossene Systeme, die untereinander nicht kompatibel sind:

- Adobe Digital Editions - das wird beim Sony Reader und den meisten anderen verwendet, z.B. beim Thalia-eigenen Oyo.
- Kindle - ein eigenes Format von amazon, dafür auf einer Vielzahl von anderen Plattformen erhältlich.
- iBooks - eigenes Format von Apple, nur auf iOS benutzbar.

Wenn ich meinen Sony Reader verkaufe, kann ich die Bücher, die ich dafür erworben habe, nur noch am Rechner lesen. Aber nur deswegen die Hardware zu behalten, ist auch wieder albern.

In USA ist der Kindle wohl der Marktführer. Amazon hat keine harten Zahlen veröffentlicht, aber das Ding hat einigen Einfluss. Der aktuelle Kindle gilt bei den meisten Reviews als Sieger, aber da fast alle Geräte sowieso die gleiche eInk verwenden, ist das relativ.
 
Ist ja mittlerweile auch ziemlich ein guter Preis. Was mich interessieren würde, kann man gewisse Stellen markieren und in einen Ordner packen? Also quasi zB nen Zitate-Ordner oder auch einfach Seiten verschieben, die einem ganz besonders gut gefallen? Außerdem nehme ich mal an, dass Kindle speichert, wo man aufgehört hat zu lesen?

EDIT: Außerdem, wie genau läufts mit der Abrechnung ab, KK?
 
EDIT: Außerdem, wie genau läufts mit der Abrechnung ab, KK?

Du kannst ja über amazon bestellen, also wohl auch zu den üblichen Zahlungsmöglichkeiten wie Bankeinzug.

@Soulrocker: es gibt eine große Liste mit kostenlosen Klassikern bei amazon.de. Das sind wirklich erstaunlich viele, allerdings bin ich kein Fan klassischer Bücher.
 
@Soulrocker: es gibt eine große Liste mit kostenlosen Klassikern bei amazon.de. Das sind wirklich erstaunlich viele, allerdings bin ich kein Fan klassischer Bücher.

Ja, habe meinen Fehler bemerkt und daher den Post gelöscht. Ich hatte nach Moby Dick und Oliver Twist gesucht. Waren aber die dt. Übersetzungen oder Extended Editions. Die Originale sind auch für Kindle kostenlos erhältlich.
 
Das ist schon ziemlich stark, ich glaub ich hol mir das Teil im Sommer sobald ich wieder in IBK bin. :) Die Entwicklung mit Kindle ging komplett an mir vorbei. :zahn:
 
Ja, an mir auch. Wobei ich auch lange Zeit eine Null-Bock-Lese-Phase hatte, das hat sich aber jetzt wieder geändert. Der Anschaffungspreis (139 Euro, 3G brauche ich nicht) würde schon weh tun, dafür könnte man schon einige Bücher kaufen. Aber es scheint dann ja unheimlich praktisch zu sein und so wie ich das bei amazon verstehe, kann man in viele Bücher auch reinlesen, also ähnlich wie im Buchladen. Ob ich haptisch ein Buch vermissen würde? Ich denke nicht.
 
Ja, an mir auch. Wobei ich auch lange Zeit eine Null-Bock-Lese-Phase hatte, das hat sich aber jetzt wieder geändert. Der Anschaffungspreis (139 Euro, 3G brauche ich nicht) würde schon weh tun, dafür könnte man schon einige Bücher kaufen. Aber es scheint dann ja unheimlich praktisch zu sein und so wie ich das bei amazon verstehe, kann man in viele Bücher auch reinlesen, also ähnlich wie im Buchladen. Ob ich haptisch ein Buch vermissen würde? Ich denke nicht.

Bis jetzt gab es für mich kein Buch, bei dem man nicht das erste Kapitel etc auf seinen Kindle kostenlos schicken lassen konnte. Wirklich genial, ist in wenigen Sekunden auf Deinem Gerät. Dafür brauchst Du aber die 3G Version. Würde ich auch dringend empfehlen, weil es einfach extrem praktisch ist, ein Buch oder eine Leseprobe hast Du wie gesagt 'instant' auf Deinem Kindle. Egal ob Du über amazon.de/com bestellst oder direkt vom Kindle (egal wo Du bist).

Ansonsten ist das Teil mehr als genial. Von der Haptik etc. Nur Du brauchst abends im Bett eben auch eine Lampe, weil selbst die neueste Generation keine Hintergrundbeleuchtung hat. Dafür kann man mit dem Gerät wirklich in der prallen Sonne lesen. Das ist angenehmer als mit einem Buch, da haben mich immer bei direktem Sonnenlicht die weißen Seiten geblendet ;) Wirklich :)
 
Hmm. Ich dachte 3G wäre jetzt nur für unterwegs wichtig. Wenn ich Bücher und Auszüge zu Hause runter lade, dann reicht doch die WiFi-Version? :confused:

Die Datenmengen bewegen sich ja auch eher im kb-Bereich bei einem ganzen Buch, das ist ja auch mehr oder weniger instant ;)

Als normalen Browser kann man das Ding nicht benutzen oder? Dann wäre 3G doch interessant.
 
Hmm. Ich dachte 3G wäre jetzt nur für unterwegs wichtig. Wenn ich Bücher und Auszüge zu Hause runter lade, dann reicht doch die WiFi-Version? :confused:

Die Datenmengen bewegen sich ja auch eher im kb-Bereich bei einem ganzen Buch, das ist ja auch mehr oder weniger instant ;)

Als normalen Browser kann man das Ding nicht benutzen oder? Dann wäre 3G doch interessant.

Ok, ist wahrscheinlich so, dass über Wifi auch instant das Buch drauf ist (sogar noch schneller). Habe die ganze Zeit irgendwie im Kopf gehabt, dass Du es dann noch übertragen musst vom PC. Natürlich Blödsinn. :) Also 3G wirklich nur für Urlaub etc.
 
Nene, Du kannst ja ein Kindle völlig ohne PC betreiben (außer zum Aufladen über USB und vermutlich bei der Erstanmeldung).
 
Zurück
Oben