• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Buch Amazon Kindle

Ist halt die Frage was Du willst. Mit so einem Gerät kannst Du dann zwar meinetwegen Ebooks lesen und auch Videos anschauen, aber beide Lösungen werden sicherlich eher halbgar sein. Bei Ebooks ist ein Gerät mit eInk eigentlich Pflicht, soviel kann ich jetzt nach knapp 14 Tagen mit dem Kindle schon sagen. Es liest sich einfach sehr angenehm, strengt nicht an und der Akku hält ewig, habe in der Zeit 2 Bücher gelesen + etliche Leseproben + viel rumprobiert und die Akku-Anzeige steht noch nicht einmal auf der Hälfte. Das Ding muss man wirklich (je nach Leseverhalten) nur alle paar Wochen laden. Dazu der große Vorteil, dass man damit auch draußen problemlos lesen kann, da machen TFTs ja auch schnell schlapp.
 
Würd ich so auch unterschreiben - bin von dem kindle übrigens wirklich schwer angetan, Preis/Leistung überzeugt und es liest sich sehr angenehm.
 
Dieses "mal eben ein Kapitel lesen" ist bei mir seit Kindle deutlich ausgeprägter, das merke ich auf jeden Fall. Und das hört sich vielleicht blöd an, aber im Liegen kann ich Kindle viel besser halten als ein Buch, ganz zu schweigen vom einfacheren Umblättern. Dadurch lese ich jetzt abends deutlich mehr und deutlich länger.
 
hm ja hab ihn jetzt und nach ein paar seiten strengt es wirklich an zu lesen.... werd mal schauen ob man den bei ebay irgendwie verhökern kann

welche formate kann das kindel? welche anschlüsse? gar kein usb? epub format?
 
[digi];1010600 schrieb:
welche formate kann das kindel? welche anschlüsse? gar kein usb? epub format?

(Mini-)USB 2.0 Anschluss und WiFi/3G.

Formate: Kindle (AZW), TXT, PDF, Audible (Audible Enhanced (AA, AAX)), MP3, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung
 
[digi];1010746 schrieb:
gibts inzwischen ernsthafte konkurrenz zum kindle eigentlich?

Ich frage mich, was du erwartest - die eBook-Reader geben sich alle untereinander nix, unterscheiden sich halt darin, von wo sie mit Material befüllt werden ... anders gesagt: Die aktuellen Sony Reader und die von Hanvon sind für ePub beste Wahl, aber wenn du mit dem Kindle nicht warm geworden bist: Bleib bei Papier.
 
ganz ruhig ;) - ich hatte den kindle noch nicht. ich hatte nen reader mit lc display - und wurde enttäuscht. deswegen ja auch die frage.

ich hab ja gelesen, dass der neueste kindle ein "pearl" display hat, was ja anscheinend die schrift besser darstellt, als andere.

vll. hat ja jemand erfahrung mit sony readern und kann einen vergleich zum kindle geben.
 
Leser hatte ja einen Shony Reader und hat geschrieben, dass das Display beim Kindle 3 besser ist und die Reaktionszeiten sogar deutlich besser sind.

Es ist halt die Frage wie du so ein Gerät nutzen willst und ob du evtl. schon Ebooks besitzt. Beim Kindle bindest du dich ja mehr oder weniger an amazon und das entsprechende DRM. Wie schon mal gesagt: für mich war der Kindle eine optimale Lösung, da ich meine Bücher zu 90% eh über amazon gekauft habe und ich das Gerät für nichts anderes nutze.
 
alles klar. hatte überlesen, dass leser das schon hatte und was dazu geschrieben hat. das beantwortet das dann auch. danke euch
 
Ah, verstehe. :) Die LCD-Reader kannst du haken. Schau dir am besten im örtlichen MM oder Saturn die aktuellen Sonys an - eInk muss man in echt sehen. Sony 350 und 650 - die aktuelle Reihe - setzt eInk Pearl ein, ist also identisch mit dem Kindle 3 (ich hab noch den Vorgänger 505).

Der Markt sieht im Moment so aus:
- Kindle ist eine komfortable Lösung und technisch auf dem neuesten Stand
- Sony, Acer, Bookeen etc - also alle mit ePub - technisch auch ok, aber umständlich zu bedienen.
- Thalia Oyo ist auch mit integriertem Shop, hat aber äußerst schlechte eInk.
- iBooks von Apple ist die bequemste Lösung, aber nur auf i-Geräten.

Blöd ist halt, dass alle Shops geschlossene Systeme sind. Amazon gibt einem wenigstens die Möglichkeit, über mehrere Geräte zu lesen.
 
Konnte ja vorher mit meinem Kindle nicht surfen. Seit ich auf den deutschen Markt geswitched habe, geht das. Im Grunde zum richtigen Surfen unbrauchbar, aber genial wenn man aufm Balkon oder im Garten einfach nur Texte/Artikel aus dem Inet lesen will (ich studiere gerade aktuelle LCD TV Tests). Internet Seite aufrufen, den Test anwählen und auf Article View gehen. Perfekt :love: Es gibt kein anderes Gerät mit dem man so gut Internet-Artikel draußen lesen kann :)
 
(Mini-)USB 2.0 Anschluss und WiFi/3G.

Formate: Kindle (AZW), TXT, PDF, Audible (Audible Enhanced (AA, AAX)), MP3, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung

Kann man auch selbst Texte erstellen die man per AZW speichert und aufs Kindle schieben kann?
Denke mal das hauseigene Format ist bestimmt besser als wenn man nur Text über schiebt, oder?
 
diese preisbindung an papierbücher find ich ja ziemlich naja...

kommt da irgendwas in zukunft? papier und elektronisch derselbe preis geht einfach nich :dozey:
 
Es gibt keine Preisbindung an Papierbücher, die Verlage können den Preis für das digitale Buch selbst festlegen.
 
Das ist alles nicht so ganz geklärt - siehe hier. Wenn's nach dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels geht, müsste ein eBook prinzipiell so viel kosten wie die aktuellste gedruckte Ausgabe.

Die Verlage nutzen also solche Auswege wie in dem Link oben - Cover weg, dann billiger. Konsens scheint zu sein, dass man in solchen Fällen den Preis ca 20% unter dem Preis der aktuellen Printausgabe ansetzt.
 
Die meisten Kindle-Bücher liegen knapp ein Euro unter dem Taschenbuchpreis, bei den Hardcovern teilweise noch deutlicher darunter. Finde das im Grunde auch ok so, man zahlt halt auch für den Komfort. Und ein gedrucktes Buch hat IMO keinen allzu großen Mehrwert.

Könntest Du (Leser) eigentlich auch unabhängig von deinem Verlag (Verlagen?) eigentlich auch privat was veröffentlichen?
 
Könntest Du (Leser) eigentlich auch unabhängig von deinem Verlag (Verlagen?) eigentlich auch privat was veröffentlichen?

Solange ich kein Material verwende, das an anderer Stelle verwendet wurde und kein Vertrag mit Verlagen oder meiner Agentur verletzt wird - klar. Amazon wirbt sogar offensiv für sein "Direct Publishing"-Programm.

Ich überlege, meinen Stapel Kurzgeschichten so rauszubringen - im normalen Buchmarkt interessiert sich dafür keine Sau.
 
Zurück
Oben