• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Zuletzt gesehener Film

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
batman begins 10/10

habe den film gestern auf meiner 360 laufen lassen und war hin und weg. meiner meinung nach die beste komikverfilmung und imo vom aufbau und ideenreichtum besser als die alten teile, obwohl die sowieso etwas srreal daherkamen, was man tim burton wirklich zugute halten muss. aber den hier fand ich besser. das klingt für viele jetzt vielleicht ketzerisch.

die story war wohltuend tiefgründig für eine komikverfilmung, die anfängliche selbstfindung des bruce wayne über die entstehung des mythos batman bis hin zum showdown war imo nie langweilig, immer rechtzeitig geschnitten, sodass keine längen aufkamen und sehr düster. das schauspieleraufgebot ist phänomenal, in der fülle bot das bisher noch keine komikverfilmung.

christian bale weis wieder komplett zu überzeugen, der mann hat definitiv zukunft, gerade in "the machinist" ist er genial gewesen und hier auch ein perfekter batman!

der soundtrack eher passiv wie in matrix revolutions, also kein selbstabgeschlossenes werk, sondern nur mit dem film in verbindung wirklich klasse. dann schaufelt er aber eine menge spannung in die szenen. verantwortlich für den ordentlich bis superben score waren Hans Zimmer (black hawk down, the rock, gladiator) und James Newton Howard (unbreakable, the sixth sence, waterworld, dante's peak, king kong). die schnellen streicher und militärisch angehauchten klänge müssen von Zimmer sein, das ist einfach unverkennbar, während howard offenbar die ruhigeren passagen des films untermalt hat, auch hier ist sehr schön das zwiegespaltene des bruce wayne erkennbar.

höhepunkt ist imo das batmobil, welches eine designtechnische mischung aus Hummer und Lamborghini ist, imo sehr gelungen. :)

hab mit hohen erwartungen den film geschaut und bin nicht enttäuscht worden.

PS: ich habe absichtlich die beiden filme batman forever und batman & robin aussen vor gelassen, die waren ja sowas von schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
The Fast and the Furious

[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]Eine Reihe von Trucküberfällen hält die Polizei von Los Angeles in Atem. Mit frisierten Autos jagen Verbrecher LKWs, kapern sie und klauen die Fracht. Die Polizei glaubt das hinter den Überfällen der PS-Junkie Dom (Vin Diesel) steckt. Der organisiert mit seiner Freundin Letty (Michelle Rodriguez) illegale Straßenrennen in der Grossstadt. Die Fahrzeuge sind allesamt frisiert. Also wird jemand eingeschleust: Brain (Paul Walker). Er arbeitet undercover für die Polizei und ist in Doms Schwester verliebt......
(Quelle)

Wertung: 9/10

Der Film lebt natürlich von den Autos und der "Proll"-Szene. Nüchtern betrachtet sind die Dialoge teils dermaßen schlecht und flach, dass man fast abschalten möchte ("Du schaltest wie eine Frau, ohne Zwischengas" usw). Aber trotzdem kommt ein geniales Feeling auf, va der Sound ist so geil basslastig, dass das halbe Zimmer vibriert, wenn die Motoren aufjaulen. Die genial aufgemotzten Autos, ein prolliger vin Diesel und der super Sound allerdings machen den Film imo immer wieder sehenswert.
[/FONT]
 
fight club - 8/10

also irgendwie ist dieser film krank - und das ist auch gut so :zahn:

Inhalt:
Der namenlose Erzähler (Edward Norton) ist Schadensbegutachter bei einer großen Autofirma. Er leidet nicht unter einer körperlichen Krankheit, sondern unter emotionalen Störungen, die ihn in chronische Schlaflosigkeit und damit fast in den Wahnsinn treiben. Zeitweise findet er dadurch Erleichterung, dass er sich in psychologische Selbsthilfegruppen begibt, die eigentlicht nur für Krebskranke gedacht sind. Als er eines Abends auf den anarchischen Freigeist Tyler Durden (Brad Pitt) trifft, ist er von dessen Nilhilismus sofort gefangen. Nachdem die Beiden sich geprügelt haben, stellen sie fest, dass sie sich befreit fühlen - der 'Fight Club' ist geboren. Von nun an wächst rasant die Menge der Männer, die sich dem Kodex des 'Fight Club' verschreiben und sich prügeln, um überhaupt noch etwas zu empfinden. Doch bald drohen Tylers terroristische Pläne alles außer Kontrolle geraten zu lassen.

quelle: http://www.filmspiegel.de/filme/fightclub/fightclub_2.php

mich hat es sehr überrascht und ich habe absolut nicht damit gerechnet, dass brad pitt die gespaltene persönlichkeit von edward norton ist

es war auf jeden fall sehr erfrischend brad pitt mal von einer anderen seite zu sehen und nicht immer dieses weich-ei image zu vertreten. bin unter anderem nicht so ein pitt-fan, aber hier muss ich sagen hat er mich mal überzeugt ;) norton ist wie immer sehr sehenswert und geht wieder in die vollen.
 
Fight Club ist ein Meisterwerk, nur geil und spannend inszeniert. Auch nach dem man weiß, was sich "dahinter" verbirgt (@lilith spoiler) ist er beim 2. und 3. Mal gucken immernoch spannend.
 
Mir ist es schon beim ersten Mal vergangen - wie kann man sich den Film nur mehrmals geben? Völlig überbewertet und belanglos.
Eigentlich könnte ich mir den Text mal als Word Dokument abspeichern, ich poste ja eh immer das gleiche zum Thema Fight Club. :zahn:
 
WickerMan schrieb:
Mir ist es schon beim ersten Mal vergangen - wie kann man sich den Film nur mehrmals geben? Völlig überbewertet und belanglos.
Eigentlich könnte ich mir den Text mal als Word Dokument abspeichern, ich poste ja eh immer das gleiche zum Thema Fight Club. :zahn:

:love:

Eigentlich ist Fight Club ja ein geiler Film und fast ein kleines Meisterwerk. Andererseits hat Wickie recht, denn Fight Club versucht etwas mitzuteilen und ein Kunstfilm zu sein, ist aber einfach nur belanglos letzten Endes mit ein paar eingeflochtenen Pseudo-Philosophie Sprüchen, die auch aus einem 70er Jahre Kung Fu Film stammen könnten.
 
mcpete schrieb:
Fight Club ist auch beim 10.mal schauen noch geil. Edward Norton ist sowieso immer sehenswert :love:

Noch einer, der Norton genial findet?

Ich sag nur Zwielicht, Fight Club und America History X, Red Dragon ... ich mag den Typen ;)
 
André schrieb:
*meld* Einer meiner Lieblingsschauspieler.

Respekt :D

Sollten mal nen Thread mit "Lieblingsschauspieler" aufmachen, .. würd mich interessieren.

Also neben Norton und Nicholson find ich auch noch Kevin Spacey genial, .. American Beauty und Sieben :love:
 
Also Fight Club ist einfach genial. Kann man sich problemlos mehrmals anschaun.
Da ich den kalsse streifen auf DVD hab, hab ich mir allerdings Alien - Die Wiedergeburt angeschaut.

Naja, also ich hatte ihn irgendwie besser in Erinnerung.
Das Mutantenalien am Schluß war aber schon damals das letzte. Ich hasse das Scheißvieh :D
 
die insel - 7/10

Lincoln Six-Echo (McGregor) und Jordan Two-Delta (Scarlett Johansson) leben Mitte des 21. Jahrhunderts in einer scheinbar utopischen Wohneinheit, die in Wirklichkeit ein Gefängnis ist. Wie alle Bewohner werden sie ständig überwacht, angeblich zu ihrem eigenen Schutz. Sie alle hoffen, irgendwann auf „Die Insel“ reisen zu dürfen: die allerletzte unverseuchte Oase auf der Erde. Denn es heißt, dass alle Menschen auf der Welt – außer ihnen – bei einer Umweltkatastrophe umgekommen sind. Seit kurzem wird Lincoln jedoch von unerklärlichen Albträumen geplagt. Immer ungeduldiger stellt er sein Gefangenendasein infrage. Doch auf die Wahrheit ist er nicht vorbereitet: Neugierig geworden, entdeckt Lincoln, dass sein gesamtes Leben eine einzige Lüge ist – und die Insel nur Auswuchs eines grausamen Betrugsmanövers. Ihm wird klar, dass er, Jordan und alle anderen tot sehr viel mehr wert sind als lebendig. Die Zeit wird knapp, und so flieht Lincoln mit Jordan aus der einzigen Welt, die sie kennen. Doch schon haben die gnadenlosen Schergen des Instituts die Verfolgung aufgenommen. Lincoln und Jordan kennen nur ein Ziel: am Leben zu bleiben.

quelle: http://www.filmspiegel.de/filme/inseldie/inseldie_1.php

der film bringt einen auf jeden fall ein wenig ins nachdenken, wie weit es schon heutzutage mit dem organhandel und der gen-forschung vorranschgeschritten ist und was uns in dieser hinsicht noch erwartet. alles in allem ein sehr guter film, wobei allerdings der film ein wenig anstrengend wird, da dieser fast nur auf der flucht der beiden klone basiert.

und alleine die werbung in dem film, könnt ich mir die haare raufen: gleich zu anfang puma, gefolgt von xbox, calvin klein, msn etc.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben