• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Serie Zuletzt gesehene Serie - The Sequel

In with the Devil

Typ lässt sich auf einen Deal ein, bei dem er aus dem Gefängnis kommt, wenn er einen Serienmörder bespitzelt. In den Hauptrollen Taron Egerton und der famos aufspielende Paul Walter Hauser, geschrieben von Dennis Lehane, bekannt für seine Bücher Shutter Island, Gone, Baby Gone, Mystic River usw. Daher habe ich im Vorfeld viel erwartet und wurde nicht enttäuscht. In knapp sechs Episoden wird hier ein spannendes Geflecht aus mehreren Handlungssträngen geflechtet, bei dem sich die Fäden mit jeder Folge immer enger zusammenziehen. Dazu toll gespielt, schön in Szene gesetzt, geile, authentische Nebencharaktere. hat mir wirklich gut gefallen. Apple + did it again!

 
jepp, sollte man definitiv im Original schauen, da geht in der Übersetzung doch einiges an Nuancen verloren
 
American Horror Story
  • Apocalypse - MEINE FRESSE. Das war mal mitten ins Gesicht, auch wenn es gegen Ende hin abdriftete ins Paranormale. Die ersten beiden Folgen waren so scheiss beängstigend, aber auf eine seelische Art und Weise. Nicht so Horror-Ekel-Gore-mäßig.
  • 1984 - herrlich überdreht, völlig klischeehaft dargestellt. Eine gute Staffel und auch etwas weniger Cast-Recycling als vorher - auch wenn es per se nix schlimmes ist. Etwas frischer Wind tut gut. Aber warum wird der Pferde-Pimmel nicht gezeigt, wenn es doch FSK18 ist? :D
 
Nervös nicht, aber gehyped bin ich wie die Sau. Blöderweise kommt die Serie an einem Donnerstag, ansonsten würde ich die acht Folgen wohl in einem Rutsch durchbingen.
 
In with the Devil

Typ lässt sich auf einen Deal ein, bei dem er aus dem Gefängnis kommt, wenn er einen Serienmörder bespitzelt. In den Hauptrollen Taron Egerton und der famos aufspielende Paul Walter Hauser, geschrieben von Dennis Lehane, bekannt für seine Bücher Shutter Island, Gone, Baby Gone, Mystic River usw. Daher habe ich im Vorfeld viel erwartet und wurde nicht enttäuscht. In knapp sechs Episoden wird hier ein spannendes Geflecht aus mehreren Handlungssträngen geflechtet, bei dem sich die Fäden mit jeder Folge immer enger zusammenziehen. Dazu toll gespielt, schön in Szene gesetzt, geile, authentische Nebencharaktere. hat mir wirklich gut gefallen. Apple + did it again!


Das war mal harter Stoff.
 
Paper Girls

Schon erstaunlich wie sehr die Serie untergegangen ist, dabei wird sie von allen die sie gesehen und besprochen haben sehr gelobt. Und zwar völlig zurecht! Toller Flick aus 80er Feeling, Zeitreise und Coming of Age! Gerade die vier Hauptdarstellerinnen haben mir sehr gut gefallen und die Chemie zwischen ihnen war auch sehr gut. Ich mochte sehr wie sie durch die Zeiten switchen und dabei immer wieder auf ihr eigenes Selbst treffen. Leider hatte Amazon wohl kein großes Vertrauen in die Serie, das Budget war scheinbar zu klein für gute Effekte und Eyecandy. Gibt zwar immer mal wieder schöne Momente aber meistens wirken die Trickeffekte doch arg billig. Ich sag nur: Reagan!


Wer darüber hinwegsehen kann, bekommt aber ne unterhaltsame Serie präsentiert, die durch die Handlung, die schön ausgearbeiteten Charaktere, den netten Soundtrack und ein paar nette Retrovibes einfach Spaß macht. Nach acht Folgen ist das ganze dann auch leider schon vorbei und die Serie endet mit nem Cliffhanger, der leider wohl nie aufgelöst wird. Serie war wohl ein ziemlicher Flop, Staffel 2 wird wohl leider nie kommen. Was schade ist, denn Paper Girls hat mir besser gefallen als die meisten Staffeln Stranger Things. Gibts wie gesagt bei Amazon Prime, schaut mal rein!

 
Slow Horses - Ein Fall für Jackson Lamb auf AppleTV+

Jackson Lamb ist der Chef dieser Geheimdienstabteilung, die für gescheiterte Agenten dient. Durch Zufälle wird er und seine Truppe Teil in einer Entführung. Die erste Staffel hatte nur 6 Folgen, aber die 2. Staffel kommt schon die Tage raus. Die Geschichte wird mit einem ordenltichen Tempo erzählt, offene Erzählstänge bei einigen Charaktären, Humor kommt auch nicht zu kurz. Freu mich auf S2.
 
Slow Horses - Ein Fall für Jackson Lamb auf AppleTV+

Jackson Lamb ist der Chef dieser Geheimdienstabteilung, die für gescheiterte Agenten dient. Durch Zufälle wird er und seine Truppe Teil in einer Entführung. Die erste Staffel hatte nur 6 Folgen, aber die 2. Staffel kommt schon die Tage raus. Die Geschichte wird mit einem ordenltichen Tempo erzählt, offene Erzählstänge bei einigen Charaktären, Humor kommt auch nicht zu kurz. Freu mich auf S2.

ist auf meiner Watchlist ;)
 
Uhhh... Sind jetzt doch alle synchronisiert? Ich dachte, dass sich die Passagiere untereinander nicht verstehen, sei Teil des Konzepts. Und irgendwie wirkt das in diesem Trailer weniger geheimnisvoll als in den Teasern zuvor... Gespannt bleibe ich natürlich trotzdem :)

EDIT: Im englischen Trailer gibt es verschiedene Sprachen, jeweils mit Untertiteln.
 
Uhhh... Sind jetzt doch alle synchronisiert? Ich dachte, dass sich die Passagiere untereinander nicht verstehen, sei Teil des Konzepts. Und irgendwie wirkt das in diesem Trailer weniger geheimnisvoll als in den Teasern zuvor... Gespannt bleibe ich natürlich trotzdem :)

EDIT: Im englischen Trailer gibt es verschiedene Sprachen, jeweils mit Untertiteln.

also sonst gucke ich notfalls in Englisch. Geht ja gar nicht wenn alles in D ist, obwohl dramaturgisch nicht gewollt.
 
Sogar der erste Trailer findet sich bei Netflix nun in komplett deutscher Sprache. Wahrscheinlich möchte man dem Zuschauer die Option lassen, wie er die Serie schaut oder die Verantwortlichen bei Netflix haben sich nicht getraut, das gewollte Konzept so umzusetzen. Sollte das Sprachwirrwarr tatsächlich ein Teil des Konzepts gewesen sein, wirds aber arg komisch sein, wenn alle deutsch sprechen und sich dennoch nicht verstehen...
 
Sogar der erste Trailer findet sich bei Netflix nun in komplett deutscher Sprache. Wahrscheinlich möchte man dem Zuschauer die Option lassen, wie er die Serie schaut oder die Verantwortlichen bei Netflix haben sich nicht getraut, das gewollte Konzept so umzusetzen. Sollte das Sprachwirrwarr tatsächlich ein Teil des Konzepts gewesen sein, wirds aber arg komisch sein, wenn alle deutsch sprechen und sich dennoch nicht verstehen...

Habe mir gerade den englischen Trailer angeschaut. Da ist es ja tatsächlich genau so wie gewollt. Völlig Banane wenn alles spracheinheitlich ist. Werde auf jeden Fall OT gucken (dachte erst deutsch wäre hier OT, aber dem ist ja nicht so)

Ich hoffe es wird nicht so verwirrend wie Dark, da habe ich die letzte Staffel ja nicht mehr geschaut deswegen (... obwohl ich gerade in Versuchung bin :D)
 
Zurück
Oben