• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM-Countdown - Topic

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Südkorea hat ebenfalls seine 23 Mann gefunden.
Mit Ahn, doch ohne Cha

Vor den Augen seines Nationaltrainers Dick Advocaat hatte Du-Ri Cha noch am vergangenen Samstag beim 1:1 in Dortmund durch einen sensationellen Fernschuss den Punkt herbeigeführt, der schließlich den Klassenerhalt der Frankfurter Eintracht bedeutete. Für Advocaat reichte dieses Argument jedoch nicht, um Cha ins sein WM-Team zu holen.

Jedenfalls steht der Sohn der südkoreanischen Legende Bum-Kun Cha nicht im 23-köpfigen Kern-Aufgebot, das der frühere Gladbacher Bundesliga-Trainer am Donnerstag bekanntgab. Zusammen mit vier weiteren Spielern findet sich der 25-Jährige, der in der zu Ende gehenden Bundesligasaison in 27 Spielen nur drei Tore erzielte (kicker-Durchschnittsnote: 4,23) und dem häufig fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor nachgesagt wird ("CHA-ncentod"), jedoch immerhin im Status "auf Abruf" - sollte sich einer der 23 Auserwählten noch verletzen, könnte Chas Stunde in seiner zweiten Heimat doch noch schlagen.

Der Duisburger Jung-Hwan Ahn steht hingegen auf der Liste - als einer von zehn Spielern, die vor vier Jahren beim großen Erfolg der Südkoreaner bereits mit dabei waren. Damals führte unter anderem ein Ahn-Treffer in der 116. Minute des skandalumwitterten Achtelfinalspiels gegen Italien (2:1 n.V.) dazu, dass die Asiaten unter Guus Hiddink bis ins Halbfinale vorstießen und letztlich Vierter wurden.

Zehn Spieler mit WM-Erfahrung, das bedeutet: 13 Neulinge sind bei der siebten WM-Fahrt des Landes mit dabei.

"Das ist eine sehr ausgeglichen besetzte Mannschaft, die eine Menge Menschen in aller Welt überraschen kann", stuft der Niederländer Advocaat seine Auswahl ein, die er in der Hauptstadt Seoul präsentierte. Der international derzeit wohl renommierteste Akteur im Kreis der Südkoreaner ist Ji-Sung Park von Manchester United, 25-jähriger Mittelfeldspieler, der in der abgelaufenen Premier-League-Saison von Sir Alex Ferguson 33 Mal eingesetzt wurde (zwei Tore).

Neben Ahn und Park zählen noch drei weitere Europa-"Legionäre" zum Stamm: Young-Pyo Lee (Tottenham Hotspur), Eul-Yong Lee (Trabzonspor/Türkei) und Ki-Hyun Seol von den Wolverhampton Wanderers.

In der WM-Vorrundengruppe G trifft Südkorea, das während des Turniers in Bergisch-Gladbach (Hotel Schloss Bensberg) logiert, auf Ex-Weltmeister Frankreich, die Schweiz und Neuling Togo.

Das WM-Aufgebot Südkoreas:

Torhüter:
Woon-Jae Lee (Suwon Samsung), Young-Kwang Kim (Chunnam Dragons), Yong-Dae Kim (Busan I. Park)

Abwehr:
Young-Pyo Lee (Tottenham Hotspur), Sang-Shik Kim (Seongnam Ilhwa), Won-Hee Cho (Suwon Samsung), Young-Chul Kim (Seongnam Ilhwa), Jin-Cheul Choi (Chonbuk Hyundai), Jin-Kyu Kim (Jubilo Iwata), Dong-Jin Kim (FC Seoul), Chong-Gug Song (Suwon Samsung)

Mittelfeld:
Ji-Sung Park (Manchester United), Nam-Il Kim (Suwon Samsung), Ho Lee (Ulsan Hyundai), Ji-Hoon Baek (FC Seoul), Eul-Yong Lee (Trabzonspor/Türkei), Do-Heon Kim (Seongnam Ilhwa)

Angriff:
Jung-Hwan Ahn (MSV Duisburg), Ki-Hyun Seol (Wolverhampton Wanderers), Jae-Jin Cho (Shimizu S-Pulse), Kyung-Ho Chung (Gwangju Sangmu), Chun-Soo Lee (Ulsan Hyundai), Chu-Young Park (FC Seoul)

www.kicker.de
 
mcpete schrieb:
Und Montag sagt Grinsi, was bei uns Sache ist :naughty:
Jupp, ich hab schon die Infos.

Grinsi, Franz, Loddar und der Rudi geben ihr Comeback. Bei Buchwald und Auge ist es noch nicht sicher, ob die beiden nochmal die Stiefel schnüren.
 
Eine Demontage, für die der HSV auch noch bezahlen muss

Bis Samstag werden die Hamburger schon kräftig abgebaut haben - und zwar das Werbelogo auf der AOL-Arena. Schließlich müssen die zwölf Stadien zur WM werbefrei an die FIFA übergeben werden. Die Demontage der 6,5 Meter hohen Leuchtschrift kostet 200.000 Euro, die der HSV zahlen muss.

Die "neutralisierte" Arena im Volkspark heißt dann "FIFA WM-Stadion" - wie die anderen sieben WM-Stadien auch, die ihren Namen an Unternehmen verkauft haben:

München: Einer der beiden Schriftzüge "Allianz-Arena" ist bereits abmontiert, er steht ab Freitag auf dem Dach vom "Haus der Kunst". Der zweite wird am Montag entfernt. Das kostet 150.000 Euro, für die die Stadion GmbH aufkommt.

Frankfurt: Der Schriftzug "CommerzbankArena" wird erst zur neuen Saison angebracht, die Demontage zur WM hätte 100.000 Euro gekostet. "Wir wollten der Stadt keine weiteren Kosten aufbürden", sagt Commerzbank-Sprecher Klaus-Peter Müller.

Köln: Sechs Tücher mit Schriftzügen müssen aus dem Rhein-Energie-Stadion entfernt werden. Die Kosten in Höhe von 25.000 Euro trägt die Kölner Sportstätten GmbH.

Im "Signal-Iduna-Park" in Dortmund kann ein Schriftzug umgeklappt werden, zwei weitere aber müssen für 50.000 Euro verhüllt werden, die die Borussia zahlt. Auch in Nürnberg ("easy credit Stadion") und Hannover ("AWD-Arena") müssen die Vereine jeweils 50. 000 Euro hinblättern. Was den FC Schalke 04 die Demontage der Schriftzüge an der "Veltins-Arena" in

Gelsenkirchen kostet, will der Verein nicht sagen.

Immerhin: In vier Stadien der WM kann alles bleiben wie es ist. Selbst der Name. Beim "Gottlieb-Daimler-Stadion" in Stuttgart sieht die FIFA die Person der Zeitgeschichte als Namensgeber an und nicht den Autokonzern. In Kaiserslautern ("Fritz-Walter-Stadion"), Leipzig ("Zentralstadion") und Berlin ("Olympiastadion") ist der Name sowieso unbelastet.

www.kicker.de

200.000 Euro nur um eine Leuchtschrift abzumontieren? Und was ist an so einem Schriftzug Kunst? :vogel: Die spinnen doch.
 
Alle Slogans der WM-Teilnehmer:

Angola: "Angola lead the way, our team is our people" (Angola vor, unser Team ist unser Volk)

Argentinien: "Get up, Argentina are on the move" (Steht auf, Argentinien startet durch)

Australien: "Australia Socceroos - Bound for glory" (Australiens Kicker - Auf dem Weg zum Ruhm)

Brasilien: "Vehicle monitored by 180 million Brazilian hearts" (Fahrzeug wird von 180 Millionen brasilianischen Herzen begleitet)

Costa Rica: "Our army is the team, our weapon is the ball. Let's get to Germany and give it our all" (Unsere Armee ist das Team, unsere Waffe ist der Ball. Auf nach Deutschland und gebt alles.)

Deutschland: "We are football" (Wir sind Fußball)

Ecuador: "Ecuador my life, football my passion, the Cup my goal" (Ecuador ist mein Leben, Fußball meine Leidenschaft, der Sieg mein Ziel)

Elfenbeinküste: "Come on the Elephants! Win the cup in style" (Auf geht's, Elefanten! Holt den Pokal mit Stil)

England: "One Nation, One Trophy, Eleven Lions" (Ein Land, ein Titel, elf Löwen)

Frankreich: "Liberte, Egalite, Jules Rimet" (Freiheit, Gleichheit, Jules Rimet)

Ghana: "Go Black Stars, the stars of our world" (Vorwärts Black Stars, die Sterne unserer Welt)

Iran: "Stars of Persia" (Sterne Persiens)

Italien: "Blue pride, Italy in our hearts" (Blauer Stolz, Italien ist in unseren Herzen)

Japan: "Light up your Samurai spirit!" (Entdecke deinen Samurai-Geist)

Kroatien: "To the finals with fire in our hearts" (Zur WM mit Feuer in unseren Herzen)

Mexiko: "Aztec passion across the world" (Aztekische Leidenschaft in aller Welt)

Niederlande: "Oranje on the road to gold" (Oranje auf dem Weg zu Gold)

Paraguay: "From the heart of America ... this is the Guarani spirit" (Aus dem Herzen Amerikas ... dies ist der Geist der Guarani)

Polen: "White and red, dangerous and brave" (Weiß und rot, gefährlich und mutig)

Portugal: "With a flag in the window and a nation on the pitch. Forca Portugal" (Die Fahne am Fenster, die Nation auf dem Feld. Forca Portugal)

Saudi-Arabien: "The Green Hawks cannot be stopped" (Die Grünen Falken kann niemand stoppen)

Schweden: "Fight! Show spirit! Come on! You have the support of everyone" (Kämpft! Zeigt Temperament! Los! Ihr habt die Unterstützung von uns allen)

Schweiz: "2006, it's Swiss o'clock" (2006, es ist Schweiz Uhr)

Serbien und Montenegro: "For the love of the game" (Aus Liebe zum Spiel)

Spanien: "Spain. One country, one goal" (Spanien. Ein Land, ein Ziel)

Südkorea: "Never-ending legend, united Korea" (Die ewige Legende, ein geeintes Korea)

Togo: "A passion to win and a thirst to succeed" (Eine Leidenschaft zu siegen und ein Durst nach Erfolg)

Trinidad und Tobago: "Here come the Soca Warriors - the fighting spirit of the Caribbean" (Hier kommen die Soca Warriors - der Kampfgeist aus der Karibik)

Tschechien: "Belief and a lion's strength, for victory and our fans" (Glaube und die Stärke eines Löwen, für den Sieg und für unsere Fans)

Tunesien: "The Carthage Eagles ... higher and stronger than ever" (Die Adler von Karthago ... höher und stärker als je zuvor)

Ukraine: "With our support, Ukraine cannot fail to win!" (Mit unserer Unterstützung kann die Ukraine nicht verlieren)

USA: "United we play, united we win" (Vereinigt spielen wir, vereinigt siegen wir)

sport.ort.at
 
Der von Saudi Arabien ist natürlich der Brüller. Nach der Vorrunde haben die ein Torverhältnis von 2:18 :rofl:
 
:sleep:
Mit Amoah, Addo und Sarpei

Der WM-Debütant Ghana reist mit drei Bundesliga-Profis zur Weltmeisterschaft nach Deutschland an. Auf der Liste von Nationaltrainer Ratomir Dujkovic stehen Otto Addo (Mainz), Matthew Amoah (Dortmund) und Hans Sarpei (Wolfsburg).

Unter den 20 weiteren Auserwählten findet sich auch Michael Essien, Mittelfeldstar vom FC Chelsea und mit 38 Millionen Euro Ablöse bislang teuerster afrikanischer Spieler. Ex-Bayern-Profi Samuel Osei Kuffuor vom italienischen Pokalfinalisten AS Rom wird ebenfalls in seine "alte Heimat" zurückkehren.

Verletzungsbedingt fehlt hingegen der Bielefelder Torjäger Isaac Boakye, der sich unglücklicherweise im Testspiel der Ghanaer vor drei Wochen gegen den VfB Stuttgart einen Meniskusabriss zuzog.

Ghana trifft zum Auftakt in der Gruppe E am 12. Juni in Hannover (21.00 Uhr) auf Italien.

Ghanas Kader im Überblick:

Tor:
Sammy Adjei (Moadan Sport Ashdod), Richard Kingston (Ankaraspor), George Owu (AsantiGold)

Abwehr:
Eric Addo (PSV Eindhoven), Issah Ahmed (Randers), Sheila Illiasu (Asante Kotoko), Samuel Osei Kuffour (AS Rom), John Mensah (Stade Rennes), Habib Mohammed (King Faisal Babes), John Painstil (Hapoel Tel Aviv), Emmanuel Pappoe (Hapoel Kfar Saba), Daniel Quaye (Hearts of Oak), Hans Sarpei (VfL Wolfsburg)

Mittelfeld:
Otto Addo (FSV Mainz 05), Stephen Appiah (Fenerbahce Istanbul), Derek Boateng (AIK Stockholm), Haminu Dramani (Roter Stern Belgrad), Michael Essien (FC Chelsea), Sulley Ali Muntari (Udinese)

Angriff:
Matthew Amoah (Borussia Dortmund), Asamoah Gyan (Modena), Razak Pimpong (FC Kopenhagen), Alex Tachie-Mensah (St. Gallen)

www.kicker.de
Sammy Kuffour! :love:
 
In England kam es jetzt zu einer ganz besonderen WM-Wette. Bei einer Versicherung setzte der Brite Paul Hucker 155 Euro auf ein Vorrunden-Aus seiner Landsmänner und darauf, dass er dadurch einen Psychoschock erleidet. Möglicher Wettgewinn: eine Million Pfund.
Da die englische Nationalelf mit Schweden, Trinidad & Tobago und Paraguay in der Gruppe B antritt, sind die Chancen des Briten eher gering.
Und selbst wenn der Fall eintreten sollte, braucht er ein glaubhaftes ärztliches Attest für die Versicherung, welches sein psychologisches Trauma, das er durch das WM-Aus Englands erlitten hat, bestätigt.

Die Million ist ihm schonmal sicher :)

Das andere wird sich dann zeigen.
 
Eigentlich trau ich mich es kaum zu sagen, aber ich freu mich jetzt schon darauf, wenn der ganze WM-Rummel wieder vorbei ist. Überall WM, Fußball, Klinsmann... die komplette Medienwelt ist durch und durch WM-geprägt und das nervt bereits jetzt so sehr, dass man total genervt ist.

MfG,
Crayfish
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben