• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
machst du die Panhelligkeit wirklich so niedrig? Ich bin bei 45 standardmäßig... auch wenns ziemlich dunkel ist.
Und endlich mal jemand der versteht, dass die Schärfeeinstellung nicht wirkliche Schärfe bedeutet. Habe meine auch im Minusbereich. :)
 
also bei sehr heller umgebung gehe ich auch mal auf 40-45. aber gerade wenn es dunkel ist habe ich nie mehr als 20.
ich empfinde das bild so irgendwie angenehmer.
 
Franky schrieb:
also bei der Bildqualität bin ich Nitpicker. Ich finde z.B. DVBT wegen der Kompression übelste Grotte im Vergleich zu Digisat. Anderes Beispiel: Bei meinem vorigen 36" Röhren TV von Philips gabs bei vertikalen Kameraschwenks so ganz leichte helle Streifen (hat außer mir sonst nie jemand bemerkt); der Mist hat mich wahnsinnig gemacht.

Bei meinem 58P Toshi ist alles mit den richtigen Einstellung prima. Man muß auf jeden Fall *alle* digitalen Bildverbesserer ausschalten, das sind nur Verschlimmbesserer. Sonst halt mit den Werten rumspielen. Schwarzwert ist IMO genial, hab gestern erst wieder Sin City geschaut. Mehr schwarz gibt es wohl in keinem Film. ;) Sol Effekte sind fast nicht da. Nur bei Lost Highway konnte ich mal welche entdecken..

Ich kann mir nicht vorstellen dass ein "nitpicker" mit nem toshiba leben kann. Dafür muss man imo einfach zu viele kompromisse eingehen, was bei dem preis allerdings völlig in ordnung ist.
Wenn man bei preisen von 1500-2500€ nicht ein wenig auf qualität achtet iist man doch selbst schuld. So wollte ich auch dass ich um das geld was ich ausgebe das bestmögliche bekomme, deshalb war ich erstmal ein wenig von der ausleuchtung und dem roten schimmer entsetzt, obwohl der gesamteindruck genial war.
Wenn du 14 tage lang die wahl hast dein produkt gegen ein anderes zu tauschen, werde ich das so lange machen bis ich ein gerät habe das so funktioniert wie der hersteller das auch geplant hat, und wenn ich aufgrund nes billig panels oä. abstriche hinnehmen muss die andere nicht haben, obwohl sie das gleiche produkt zum gleichen preis im zimmer stehen haben, ist das nicht in ordnung.
Erst jetzt wo alle mängel weg sind, bin ich mir sicher um 2200€ das bekommen zu haben, das angemessen ist, und bin nun zufrieden und werde ihn sicher behalten ;)

Es gibt auch leute die ihren tv wegen nem surrenden netzteil oder sowas umtauschen, sowas kann man dann pingelig nennen, aber imo nicht einen der auf die bildqualität achtet, denn auf das kommts ja drauf an...
 
McGlied schrieb:
In meinem Fall wäre er etwas günstiger gewesen. So oder so, es gibt tausende Meinungen im Internet, jeder will einem irgendwas erzählen. Mein Ergebnis war, dass WL 58 und WL 66 ziemlich gleich auf sind, deshalb ist meine Entscheidung wegen des Designs gefallen.
Beim Overscan sind sie offensichtlich nicht gleich auf, und das ist IMO ein schwerwiegendes Problem. Aber wenn dir das Design wichtiger ist, bitte. Ich hab's ja nur so deutlich geschrieben, weil du NOCH die Möglichkeit hast, das Ding zurückzugeben.

Btw, wegen GRAW: Hab das Spiel nicht mehr und auch das RGB-Kabel schon lange verkauft. Die Demo sauge ich mir jetzt nicht extra zum Nachgucken. Jedenfalls habe ich über VGA in 1360*768 Ausgabeauflösung noch nirgendwo Overscan bemerkt.
 
nur falls es jemanden interessiert: bei den sharps ist es allgemein üblich, dass es keinen getrennten YUV/VGA anschluss gibt, sondern nur ne adapterlösung am VGA ist. mit einem HDMI könnte ich ja noch leben, aber damit fällt das gerät aus der schon sehr kleinen liste raus.

schade eigentlich, denn das 6ms panel soll ja laut hifi forum selbst bei PS2-fussballspielen keine schlieren verursachen. und die 3 jahre herstellergarantie sind auch ein traum.

@glied: hast du die möglichkeit den WL66z mal an den PC zu hängen? wie ist da das bild? gibts auch overscan? weil ob ich nun einen "doppelt belegten" vga anschluss beim sharp habe oder nen im prinzip funktionsunfähigen beim WL66, ist mir dann rille.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 6ms oder 8ms ist völlig egal, die unschärfe bei schnellen bewegungen zb. beim fussball kommt durch den deinterlacer, nicht durchs panel!
 
Lukas schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen dass ein "nitpicker" mit nem toshiba leben kann. Dafür muss man imo einfach zu viele kompromisse eingehen, was bei dem preis allerdings völlig in ordnung ist.
Wenn man bei preisen von 1500-2500€ nicht ein wenig auf qualität achtet iist man doch selbst schuld. So wollte ich auch dass ich um das geld was ich ausgebe das bestmögliche bekomme, deshalb war ich erstmal ein wenig von der ausleuchtung und dem roten schimmer entsetzt, obwohl der gesamteindruck genial war.
Wenn du 14 tage lang die wahl hast dein produkt gegen ein anderes zu tauschen, werde ich das so lange machen bis ich ein gerät habe das so funktioniert wie der hersteller das auch geplant hat, und wenn ich aufgrund nes billig panels oä. abstriche hinnehmen muss die andere nicht haben, obwohl sie das gleiche produkt zum gleichen preis im zimmer stehen haben, ist das nicht in ordnung.
.....

Nenn mir einen Grund beim 37 WL 58P der zu gravierend ist, um damit nicht in Ruhe hohe Bildqualität genießen zu können? Es gibt objektiv keinen bei diesem TV. Ich besitze das Teil nun über ein halbes Jahr. Man muß viel einstellen, viel probieren etc... dieser TV hat ein ausgezeichnetes Bild ohne beeinträchtigende Fehler und mit natürlichen Farben, gutem Schwarzwert, etc. Einziger Punkt ist, dass ich 2 Pixelfehler habe, aber bei normalen Filmen sind die nicht erkennbar.
 
Kann jetzt mal einer der keinen 66z hat besagte Stelle in Saw II auf Solis überprüfen? Vielleicht ist es da einfach besonders ausgeprägt...bei mir macht der Kontrast einen krassen Unterschied. Bei Kontrast 20 sehe ich fast keine Solis, bei 40 bis 50 sieht man quasi nur noch Solis. Aber das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.

@Weed

Hast du den Film? Kannste mal schauen?
 
Franky schrieb:
Nenn mir einen Grund beim 37 WL 58P der zu gravierend ist, um damit nicht in Ruhe hohe Bildqualität genießen zu können? Es gibt objektiv keinen bei diesem TV. Ich besitze das Teil nun über ein halbes Jahr. Man muß viel einstellen, viel probieren etc... dieser TV hat ein ausgezeichnetes Bild ohne beeinträchtigende Fehler und mit natürlichen Farben, gutem Schwarzwert, etc. Einziger Punkt ist, dass ich 2 Pixelfehler habe, aber bei normalen Filmen sind die nicht erkennbar.

Wie gesagt, bei 1300€ nichts.
Ich sagte doch dass der tv erstens so funktionieren sollte wie es die referenz geräte tun die die tester bekommen (über toshibas nicht vorhandene qualitätskontrolle ist ja einiges bekannt) und zweitens, dass das gerät für den preis angemessene leistungen bringt.
Der toshiba bringt, wenn man ein fehlerfreies gerät erwischt, für den preis entsprechende leistungen, nicht mehr nicht weniger.

Geht man im budget nen tausender höher bekommt man schwarz (statt grau) und auch sonst nunmal bessere eigenschaften, aber das ist ja nur fair wenn man mehr zahlt.

Ich wollte damit eigentlich nur mal erörtern ab wann man ein krankhafter fehlersucher ist und ab wann man zufrieden ist, wenn man das bekommt was man für das geld auch verdient.
Dass du zu zweiterem gehörst hast du ja eben bereits selbst gesagt, ein nitpicker würde nicht mit zwei pixelfehlern leben können, auch wenn er sie bei normalem bild nicht sieht.
 
Lukas schrieb:
Wie gesagt, bei 1300€ nichts.
Ich sagte doch dass der tv erstens so funktionieren sollte wie es die referenz geräte tun die die tester bekommen (über toshibas nicht vorhandene qualitätskontrolle ist ja einiges bekannt) und zweitens, dass das gerät für den preis angemessene leistungen bringt.
Der toshiba bringt, wenn man ein fehlerfreies gerät erwischt, für den preis entsprechende leistungen, nicht mehr nicht weniger.

Geht man im budget nen tausender höher bekommt man schwarz (statt grau) und auch sonst nunmal bessere eigenschaften, aber das ist ja nur fair wenn man mehr zahlt.....

jetzt hast du nur einen einzigen angeblichen Schwachpunkt gennant: Schwarzwert. Sonst nichts. Bei meinem 58P ist das schwarz sehr gut (wie geschrieben habe ich gestern Sin City gesehen... schwärzer geht das Bild fast nicht). Wenn du mir noch einen angeblichen Schwachpunkt nennst, gehe ich gerne drauf ein. :) So wiederholst du nur ständig, dass es für den Preis ok ist. Es ist aber ausgezeichnet. Vielleicht sind die neueren Modelle wirklich schlechter (kommt ja oft vor, dass in der Produktion gespart wird bei Nachfolgemodellen) oder du hast ein Montagsgerät erwischt. Ich weiß es nicht.
 
@Glied: Wenn du einen anderen Film hast, bei dem dir das auffällt, sag mal. Dann probiere ich es auf meinem 58p. Saw2 habe ich nicht.
 
Ganymed schrieb:
@glied: hast du die möglichkeit den WL66z mal an den PC zu hängen? wie ist da das bild? gibts auch overscan? weil ob ich nun einen "doppelt belegten" vga anschluss beim sharp habe oder nen im prinzip funktionsunfähigen beim WL66, ist mir dann rille.;)


ich antworte mal für glied. wenn man nen pc ranhängt kann man über das pc menü die bildlage perfekt einstellen.
das overscan problem gibt es nur bei der xb360 über vga da hier, aus mir unerfindlichen gründen, genau dieses pc menü gesperrt ist.

@glied: Saw2 habe ich nicht.
 
Franky schrieb:
jetzt hast du nur einen einzigen angeblichen Schwachpunkt gennant: Schwarzwert. Sonst nichts. Bei meinem 58P ist das schwarz sehr gut. Wenn du mir noch einen angeblichen Schwachpunkt nennst, gehe ich gerne drauf ein. :) So wiederholst du nur ständig, dass es für den Preis ok ist. Es ist aber ausgezeichnet.

Was willst du hören? Was mein neuer sony alles besser macht steht in meinem kurzen bericht.

Wie eh schon hundert mal geschrieben ist der toshiby vom P/L verhältnis her sehr gut, doch es gibt auch geräte um wenig mehr die vieles schon deutlich besser machen.

Da ist nunmal der schwarzwert, der beim wl58p/wl66 nunmal dürftig ist.
Samsung macht das im neuen R71/72/73/74 schonmal besser. Was natürlichkeit der farben anbelangt hat mich der samsung auch schon mehr überzeugt. Das geht dann weiter vom blickwinkel bis hin zum kontrast usw.

Der toshi ist sein geld wert, aber es geht nunmal wesentlich besser. Auf mehr wollte und will ich nicht hinaus!
 
Lukas schrieb:
Was willst du hören? Was mein neuer sony alles besser macht steht in meinem kurzen bericht.

Wie eh schon hundert mal geschrieben ist der toshiby vom P/L verhältnis her sehr gut, doch es gibt auch geräte um wenig mehr die vieles schon deutlich besser machen.

Da ist nunmal der schwarzwert, der beim wl58p/wl66 nunmal dürftig ist.
Samsung macht das im neuen R71/72/73/74 schonmal besser. Was natürlichkeit der farben anbelangt hat mich der samsung auch schon mehr überzeugt. Das geht dann weiter vom blickwinkel bis hin zum kontrast usw.

Der toshi ist sein geld wert, aber es geht nunmal wesentlich besser. Auf mehr wollte und will ich nicht hinaus!

also ich bin über 5 Jahre den Schwarzwert eines High-End Philips 36" Röhren TV gewohnt. Perfekteres schwarz geht nicht. Der Toshiba 58P hat kein deutliches schlechteres schwarz. Sicherlich kommt es nicht ganz an Röhre ran, aber fast perfekt. Dunkelgrau ist es auf gar keinen Fall. Es ist schwarz und das sehr gut. Da bin ich wirklich Nitpicker. Ich war schon immer ein Anhänger eines (fast) perfekten Bildes und habe viel Geld für TV und Co ausgegeben. Bei einem fehlenden richtigen schwarz würde ich fast kotzen. Vielleicht ist wirklich der Nachfolger schlechter oder du hattest ein Gerät bei dem die QA bescheiden war. Kann ja alles sein. :) Wenn ich die Schwächen die du beschrieben hattest auf meinem TV hätte, hätte ich den auch zurück gegeben.
 
jetzt kapiere ich auch erst, dass der 66 gar nicht der Nachfolger des 58 ist, sondern eine Low Budget Variante. Der noch gar nicht erschienende 68 ist der Nachfolger des 58er. Neben fehlenden Funktionen etc. wird natürlich oft auch an Bauteilen etc. gespart. Was natürlich kein Hersteller zugeben würde. ;)
 
"Low Budget" ist vielleicht ein wenig übertrieben. ;) Über den Schwarzwert kann ich mich übrigens auch nicht beschweren, ist wohl eine Wahrnehmungsfrage. Die Solis stören viel mehr.
 
wollte ja nächste woche auch den 32WL66z bestellen, leider schreckt mich aber die fehlende garantie seitens toshiba schon etwas ab.:(

klar bekomme ich vom händler 2 jahre gewährleistung, aber das is schon arm bei solch einem preis. zur wahl stehen noch der sharp LC32-GA8E und die samsung 32R71B, wobei letzterer mir noch arg zu teuer (knapp 1100€) ist und auch nur ein HDMI port besitzt, wie der sharp. beim R72b würde ich noch am ehesten auf die 26"-version umsteigen, diese liegt so bei 750€.

alles nich so leicht. aber ich seh schon, ihr habt ja schon voll den stress mit euren einstellungen.;)
 
@Lukas

Check doch bitte mal die von mir beschriebene Stelle bei SAW II und schau vorallem mal ob ein Soli auftaucht wenn du den Kontrast erhöhst (auch auf Maximum). Ich möchte nur theoretisch wissen ob die Dinger ÜBERHAUPT bei der Szene auch auf dem Sony auftauchen. Danke. ;)

Einen anderen Film habe ich im Moment nicht da, leihe immer nur aus der Videothek aus.
 
Solarisationseffekte hast du bis zu einem gewissen Grad immer, hängt auch stark von der DVD ab. Die sind immer da, auf ner Röhre siehst du sie nur nicht.
 
Aber so extrem wie ich sie jetzt gesehen habe? Das sah ja teilweise aus wie in einem Videospiel, so unwirklich verwaschen war das alles. Sobald es etwas heller war im Film ging es ja, aber einige Szenen die fast komplett im Dunklen waren, waren einfach nur grauslig, besonders wenn man mal Standbild angemacht hat. Auch ansonsten empfinde ich das Bild als etwas grieslig, nicht richtig knackig scharf. Manchmal kam es mir auch so vor als ob der TV irgendwas nachregelt, Bild war erst dunkler, dann plötzlich irgendwie etwas heller geschaltet. Auch sehr nervig, alle Bildverbesserer waren aus.
Zuspieler ist übrigens ein Pana S52, an dem wird es ja wohl nicht liegen, oder? Ich habe mir eigentlich ein glasklares, gestochen scharfes Bild erhofft. Ich bin mit meiner Röhre da wesentlich zufriedener, die hat m.E. irgendwie ein klareres und schärferes Bild, ohne diese krassen Fehldarstellungen. Von daher werde ich das Teil wohl wieder zurückschicken. Ich bin allerdings auch nicht bereit 1500€ für einen "anständigen" TV auszugeben, das finde ich einfach wahnsinnig viel Geld für so ein bisschen Spässken. Auf der anderen Seite sind natürlich auch 900€ viel zu viel Geld für etwas mit dem man so viele Kompromisse eingehen muss. Allerdings macht ohne HD und vor allem ohne 16:9 die Box 360 auch absolut keinen Sinn mehr. Schade eigentlich. Vor allem schade um die 40€ Porto. :shake: Egal, aus Fehlern lernt man.

EDIT:

Hab ich mal ergoogelt:


Optisch gleicht "Saw II" seinem Vorgänger sehr stark. Fast könnte man sagen, dass der Look identisch ist. Das ist im Ergebnis nicht allzu erfreulich, war doch schon der erste Teil vom Bild her nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Das Problem dabei sind nicht in erster Linie die Stilmittel, die sich auf die Farben und den Kontrast ausgewirkt haben, sondern die Bildschärfe und das Bildrauschen.

Wie so oft, fällt die Schärfe einfach nicht so aus, wie es für einen brandneuen Film angemessen wäre. Das Bild ist durchweg zu weich, bei Bewegungen treten überdies ab und an auch noch Bewegungsunschärfen auf. Hinzu kommen Doppelkonturen an den Kanten, die wieder einmal von Nachschärfung zeugen.

Wie der erste Teil grießelt auch der Nachfolger deutlich sichtbar. Zwar "bügelt" ein Projektor dieses Rauschen recht glatt, am TV sieht man aber deutlich, dass dieses Rauschen vorhanden ist.

Wie erwähnt, wurden im Bereich der Farben wieder Stilmittel verwendet. Das Bild wurde stark farbgefiltert, sodass die Farben konstant in grünliche bzw. bräunliche Töne getaucht sind. Natürliche Hauttöne kann man da nicht erwarten. Dabei sind vor allem die Farben für den mittlerweile als typisch zu bezeichnenden "Saw"-Look verantwortlich.

Auch der Kontrast unterstützt diesen Look, ist er doch recht hart und steil eingestellt, sodass helle Flächen zur Überstrahlung neigen. Leider ist der Schwarzwert nicht ganz perfekt, was aber daran liegt, dass das Bild ständig ins Grüne geht, wodurch auch der Schwarzwert eher in Richtung Dunkelgrün, denn Schwarz abdriftet.


Also vielleicht war SAW der falsche Film für einen ersten Test, ich werde der Sache noch eine Chance geben. Aber trotzdem...ich möchte ja auch in Zukunft Filme einigermaßen schauen können die eine weniger gute Qualität haben, letztlich zählt ja doch der Inhalt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben