Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
LED TV's sind nur LCDs mit LED Backlight, wirds also nicht von Panasonic geben
Cineasten bleiben weiterhin bei Plasmas, da auch die LED Backlight TVs bei weitem noch nicht an deren Schwarzwert und Farbwiedergabe rankommen.
LED TV's sind nur LCDs mit LED Backlight, wirds also nicht von Panasonic geben
Cineasten bleiben weiterhin bei Plasmas, da auch die LED Backlight TVs bei weitem noch nicht an deren Schwarzwert und Farbwiedergabe rankommen.
Was ein SCHWACHSINN. Falsch in JEDER Hinsicht. Selbst herkömmliche CCFL-LCDs kommen mittlerweile auf Schwarzwerte die auf Plasma-Niveau liegen. Bzgl. LEDs liegst du komplett falsch. Und nein, ich werde mir nicht die Arbeit machen, das argumentativ zu unterlegen. Du hast dir auch nicht die Arbeit gemacht dich mit dem Thema zu beschäftigen, lässt aber trotzdem solche Sprüche los.
Komm mal runter.
Dass der Schwarzwert von LCDs auf Plasma Niveau liegen soll, ist das lächerlichste, das ich jemals gehört habe.
Jeder, der sich nur im Geringsten damit beschäftigt, wird dir das Gegenteil sagen.
Ich würde mich zuerst einmal informieren und einen Kuro mit einem Sharp LCD vergleichen, anstatt hier große Töne zu spucken über ein Thema, bei dem man sich anscheinend keinesfalls informiert hat.
Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Technik und habe beim Kauf im Januar mehrere Displays miteinander verglichen, weiß also wovon ich rede.
Und wo habe ich bei LED Tvs unrecht?
LED TVs sind LCDs mit LED Backlight, die ermöglichen ein besseres schwarz darzustellen und eine unausgewogene Ausleuchtung, ein Problem der alten LCDs, zu vermeiden.
Sorry, but no.
Warum soll ich einen Referenz-Plasma mit einem schlechten LCD vergleichen? Ich habe auch nicht gesagt, dass der beste Plasma nicht einen besseren Schwarzwert hat, als der beste LCD. Aber der Unterschied ist laaaaange nicht mehr so groß wie er mal war und in diesem Zusammenhang halte ich die Aussage, dass "Filmliebhaber" grundsätzlich zu Plasma greifen sollte für groben Unfung. Die Technologie bringt, genauso wie LCD auch, ihre eigenen Probleme mit und es muss in jedem Fall individuell entschieden werden (davon abgesehen, dass es bald keine Plasmas mehr geben wird).
Noch größerer Unfug ist deine Annahme, dass LCDs Probleme haben mit der originalgetreuen Wiedergabe von Farbe. Entweder ist der TV D65 kalibriert oder eben nicht. Ein technisches Hindernis besteht nicht. Es gibt TVs, bei denen ist das sehr gut voreingestellt, es gibt welche, bei denen ist das nicht der Fall. Auch bei deinem Kuro sitzt das Farbsegel nicht 100% korrekt. Bei einigen Sony LCDs ist es aber fast "spot on". Es stimmt einfach nicht, was du sagst.
Wo denn informiert? Im Media Markt Prospekt? Vom Media Markt Verkäufer vollabern lassen? Der erzählt dir solche Sachen wenn er merkt, dass du deine Tendenz hast. Im Kauf bestätigen. Der ist super froh, wenn er sein Referenz-Plasma-Lager leerräumen kann.
Genau. Ein besseres Schwarz was, bei absolut schwarzem Inhalt, bei 0 cd/m2 liegt und bei dunklen Bildinhalten mindestens auf Referenz-Niveau der Plasmas. LED-LCDs sind besser als Plasmas. Und natürlich auch als herkömmliche CCFL LCDs.
EDIT:
Hast du im Januar 2006 gekauft? Das würde einiges erklären!
Deine Ignoranz amüsiert mich.
Natürlich hat der Kuro keine perfekte Voreinstellung, jedoch kommt der Pure Modus extrem nahe ran, der Rest wird mit einer ISF Kalibrierung ausgemerzt.
LED-LCDs haben auf alle Fälle Pure Black
Nur zu deiner Information: Einen TV mit 0 cd/m2 GIBT ES NOCH NICHT.
Selbst die Referenz in Sachen Schwarzwert, der KRP-500, erreicht kein Pure Black, sondern 0,01 cd/m2 (So viel zu deiner Klugscheißerei)
Mit deinen Aussagen bist du wohl der Media Markt Mitarbeiter, der mich mit seinen Pseudo Kenntnissen berät, huh?
Cineasten bleiben weiterhin bei Plasmas, da auch die LED Backlight TVs bei weitem noch nicht an deren Schwarzwert und Farbwiedergabe rankommen.
Lebst du in der Zukunft?
Natürlich hat jede Technologie ihre Macken, jedoch LED LCDs über Plasmas zu stellen, ist mehr als lächerlich, da Panasonic und Pioneer immer noch die besten TVs herstellen
Achja, noch was: ich habe ja schon öfters gelesen, dass dich Sony Produkte anmachen, bezahlen die dich vielleicht dafür? Wenn nicht, könnte ich sie ja mal anschreiben, dass sie verzweifelt hartnäckige Werbung bekommen und dir dafür eventuell eine Provision ausstellen?
Ich bin also ignorant.
Habe ich gesagt, dass es beim Kuro nicht möglich ist, oder hast du behauptet, dass es bei LCDs nicht möglich ist?
http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung-le55a956-20081106134.htm
Black level True black (0 cd/m2) possible with [Smart LED] on
"If you had forked out all the money for a Samsung LE55A956, you’d be crazy not to take advantage of its [Smart LED] backlighting technology. [Smart LED] makes it possible for the Samsung LE55A956 to achieve true 0 cd/m2 blacks when the on-screen content is blank. Even with some content on screen, the black level on the Samsung LE55A956 virtually matched the reference-level blacks delivered by Pioneer Kuro plasmas."
Jetzt einmal ganz davon abgesehen, dass es vollkommen unwichtig ist, ob es nun 0,1 cd/m2 sind oder 0,000001 oder 0,5. Es reicht in jedem Fall um deine haarsträubend falsche Anfangsaussage zu widerlegen.
Ich hebe es nochmal extra hervor: Du hast geschrieben "bei weitem". Es ist falsch. Ganz einfach.
Nein. In der Realität. Und nicht in der "ich habe 3000€ für Pioneer gezahlt, ich mache alles platt!!!111elf!-Welt.
Deine Argumentation ist BESTECHEND. Wirklich. Jetzt wo du es sagst - es ist wirklich mehr als lächerlich. Mehr als lächerlich mit jemanden der offenbar null Peilung hat überhaupt zu diskutieren.
Damit stellst du dir selbst das ultimative Diskussions-Armutszeugnis aus. Dass du überhaupt auf diese Schiene gehen musst, zeigt schon, dass da nicht viel mehr dahinter stecken kann.
Dass Sony-Bravia-LCDs zu den Geräten mit der besten D65 Farbwiedergabe (ohne extra Kalibrierung) gehören und noch dazu gemeinsam mit Samsung (gleiche Panels) die besten Schwarzwerte erzielen, steht in jedem Testbericht. Hättest du Ahnung von LCDs, wüßtest du das. Du hast aber keine Ahnung von LCDs. Und das erklärt, warum du hier soviel Unfug postest.
Also ich lege Wert auf ein natürliches Bild mit satten Farben. Und mein Sony LCD, der jetzt nun 1 Jahr alt ist, hat ein ausgezeichnetes schwarz. Selbst vor einem Jahr waren die Plasmas nicht überragend besser, sondern nur etwas in dieser Hinsicht. Ich kann es nicht aus Erfahrung sagen, aber der Abstand dürfte sich nun nach einem Jahr noch weiter verringert haben. Vor einigen Jahren war es halt nur mit Plasma Technik möglich, einen an Röhre annähernden Schwarzwert zu bekommen. Das ist jetzt anders.
Zu den Kuros: Klar, waren die Dinger Referenz. Aber am Ende hast Du für einen Kuro 3000 EUR bezahlt und das Bild war nur 10% besser als bei einem Panasonic Plasma für 1800 EUR. Und für die 10% besseres Bild, war es einfach Blödsinn so viel mehr Geld auszugeben. Kein Wunder, dass die Produktion eingestellt wurde.
Mir erzählt jemand etwas von Diskussions-Armutzeugnis, der mir sagt ich habe meine Infos vom Media Markt Prospekt. Durch diese Aussage alleine hast du jeglichen Respekt meinerseits schon verloren.
Und wenn wir schon bei Seiten sind, AVS schreibt zu den Samsungs folgendes:
"It's pushed colour performance and black levels, in a bright living room might not be as obvious or critical for those who just want a nice looking TV with a bright picture. In terms of uniformity, colour balance and intensity issues (along with the auto dimming gamma and black level cheating), I just can’t bring myself to recommend this for enthusiasts or videophiles who want the best images at home for critical viewing."
CNET schreibt zum Samsung LN52B750 LED LCD:
"The Samsung LNB750 series can't beat the picture quality of the best plasmas and LED-based LCDs, but for a conventional LCD, it's one of the best we've tested."
Displaydaily.com zu LED LCDs generell:
"Indeed, I had numerous impromptu conversations with colorists, editors, and chief engineers who expressed more resignation than enthusiasm about purchasing LCD monitors to replace their venerated, but now "out to pasture" Sony BVM and PVM-series CRT monitors. The consensus was that LCD technology, even equipped with LED backlights, still comes up way short in terms of black levels, viewing angles, and motion blurring."
Und jetzt wird es Zeit sich mal selbst ein Bild davon zu machen.. in einem verdunkelten Raum mit mehreren Displays, Fachhandler sollten helfen.
Natürlich ist der Kuro nicht für jeden und ich würde auch jedem, der in diesen Sachen nicht extrem viel Wert auf das Bild legt, zum Panasonic raten, da ich selbst nicht glaube, dass sich der Aufpreis für viele auszahlt. (Welcher normale TV Besitzer legt wert auf perfekte Grayscale, Gamma, Motion Resolution etc?)
Jedoch bin ich eine Person, dem Filme viel bedeuten und deshalb wollte ich ein Gerät haben, das einem kalibriertem Kino so nah wie möglich kommt und daher hat mich der Pioneer nach extrem vielen Vergleichen am meisten angesprochen.
Gibt es eigentlich HDTVs (außer von Technisat), die einen integrierten DVB-S Receiver haben? Fast alle Geräte gibt es auch in einer DVB-T Variante, inzwischen gibts auch viele mit DVB-C, aber warum denn bitte nicht DVB-S(2)?
Das ist doch sicher am weitesten verbreitet und dazu auch noch von allen 3 das beste. Außerdem ist das die einzige Quelle über die man (in Zukunft) ernsthaft HD Signale empfangen kann.
Das habe ich für den Vater einer Freundin letztens recherhiert. Traurig aber wahr: Als einzig großer Hersteller bietet Loewe solche TVs an.