• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flimmern geht gar nicht.

Aber erstaunlich wie schnell man sich an so ein flimmerfreies LCD Bild gewöhnt. Ich bin ganz erschrocken als ich bei meinem Onkel auf Besuch war und sein Röhrenbild gesehen habe. Die Flimmerei wäre mir vorher nicht aufgefallen.
 
Ich habe die 100Hz zum ersten mal bei Zurück in die Zukunft bemerkt, als der De Lorean rückwärts aus dem Anhänger gefahren ist, der Rauch der aufkam sah richtig geil aus, so als ob man davor stünde. Also ich finde 100Hz gehören zu einem ordentlichen LCD.
 
Sag ich doch. Und Motion Flow kannst Du immer einstellen, dass bewirkt alleine KEINEN Soap Effekt (nur keiner von beiden Film Modes darf an sein). Das wollte mir Le... ähm Boubcar ja nicht glauben.

Schau mal hier:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=144&thread=1368

.. Du hast den 40X3500 für 750 EUR bekommen?? :eek:

Du hast es bis heute nicht verstanden? Krass. Ja, Motion Flow verursachen keinen Videolook, wenn die Film-Modes entsprechend konfiguriert sind. Aber auch nur deshalb, weil die Motion Flow Zwischenbildberechnung dadurch quasi be- oder verhindert wird. Sie findet nicht statt, also hast du auch keine Bewegtbildverbesserung. Sobald Motion Flow stattfindet, entsteht der Videolook. Wie krass man das sieht hängt vom Material und der Einstellung ab.
 
W4000, da man die 100HZ nicht braucht und er in einigen Bereichen etwas besser ist. Ich würde es vorallem vom Preis abhängig machen. Für 750€ hätte ich natürlich auch den X genommen.
 
Motion Enhancer: ist das exklusive Sony Feature gegenüber den anderen Bravia Modellen (z.b. dem W3000). Mit diesem Setting legt man im Endeffekt fest wie viele Zwischenbilder von der Bravia Engine berechnet werden sollen. Es gibt hier die Einstellungen "off", "low" und "high". In Verbindung mit dem nachfolgenden Filmmode (off + auto), gibt's also 4 Settings für den Motion Enhancer:

- Filmmode OFF + Motion Enhancer STANDARD = Stufe 1
- Filmmode OFF + Motion Enhancer HIGH = Stufe 2
- Filmmode AUTO1 + Motion Enhancer STANDARD = Stufe 3
- Filmmode AUTO1 + Motion Enhancer HIGH = Stufe 4
 
Und? Nichts anderes sage ich doch die ganze Zeit. Der Motion Enhancer berechnet die Zwischenbilder, je nach Konfiguration unterschiedlich. Das ist für den Pornoeffekt zuständig. Motion Enhancer = Zwischenbildberechnung = Motionflow = Motionflow sorgt für Pornoeffekt. Ganz simpel, eigentlich.
 
@Nek'Yar
war ja nen paar Tage weg und habs vielleicht überlesen. Hast du schon Bilder von deinem Prachtstück gemacht?

Mist, ich krieg gerade die Fettschrift nicht weg. Also ignorieren. Danke. :)
 
Ich hol mir jetzt doch den 800f, mit Clouding, wenn es sich in Grenzen hält, kann ich ganz gut leben.

Ich hatte ja beide innerhalb kürzester Zeit und ich würde dir selbst bei einem cloudingfreien 800f zum W4000 raten. Das Bild ist nur minimal schlechter, dafür hast du deutlich mehr Einstellmöglichkeiten (Backlight!), nen DVB-C Tuner und ein größeres Bild. Hat aber natürlich keine 100 Hz.
 
Nein, ich hatte mal einen Sony, den D3000, und ich war mit den vielen Einstellungsmögichkeiten überfordert, die Einstellugen beim Pana reichen mir, da sind die sinnvollsten dabei, abgesehen vom Backlight und das man 100Hz nicht ausschalten kann, was ich sowieso nicht machen würde. :D
Der 800er hat auch einen DVB-Dingens Tuner.
 
Ja aber nur DVB-T und nicht DVB-C. Der TV ist super keine Frage, viel Spaß damit - drücke die Daumen, dass du nen clouding freien kriegst. Meiner hatte es links unten und oben rechts extrem, die beiden Flächen haben sich in der Mitte auch fast getroffen. :zahn:


[IMG]

Hier mal ein Bild vom W4000 bei mir dahoim :love: .


Edit: Das er auch als PC Bildschirm verwendet wird ist nur Übergangslösung bis ich in 2 Monaten ausziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir weiter oben schon. Ist natürlich subjektiv und evtl hab ich meinen W4000 nicht ganz optimal eingestellt (danke für die Tipps noch Boubcar, die haben einiges rausgeholt), der Pana macht da ja fast alles selbst, aber sowohl beim SD-TV als auch beim 360 zocken kam mir das Bild beim Pana leicht besser vor. Wie genau sich das geäußert hat kann ich aber auch nicht wirklich erklären, beim TV schauen hatte der Pana aber z.B. weniger Artefakte (kA ob das des richtige Wort ist...so Kästchenbildung quasi) und bei Spielen "verwaschen" kleinere Dinge etwas beim W4000 - wie das schon erwähnte Arsenal Logo. Aber das ist natürlich absolut subjektiv, ich hab den Pana ja nicht mehr zum Direktvergleich hier.
 
Verwaschen in Bezug auf Bewegungsunschärfe?
Artefakte können natürlich elektronisch rausgerechnet werden, besser wird es dadurch normalerweise nicht. Die Artefakte an sich sind im Quellmaterial.

Ich schätze mal, dass alles was du wahrnimmst auf die Konfiguration zurückzuführen ist. Der Panasonic ist wahrscheinlich mit der ganzen Elektronik die im Hintergrund werkelt auf ein recht knalliges Bild mit viel Schärfe getrimmt. Siehe Dynamisch-Modus beim Sony.^^ Nur bei Bewegungen könnte der Pana dank 100HZ im Vorteil gewesen sein, bzw. ein recht trügerischer Vorteil, denn 100hz sorgen eigentlich immer für den schon besprochenen Soap-Effekt und sind damit wiederum unbrauchbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben