• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So nach einem mittleren Herzinfarkt steht der TV nun in meinem Zimmer (Speditionsmitarbeiter hat das Paket schier fallen lassen) und ich warte auf nen Kumpel um das Monster aus dem Paket zu hieven und den Fuß anzuschrauben.

Was ich bislang sagen kann:
Die Verpackung ist deutlich dünner als beim F800 von Panasonic :)
Das einzige was ich bisher beurteilen kann ist das handling der Fernbedienung und die macht im direkten Vergleich zu der vom F800 einen beinahe schon schäbigen Eindruck. Das Nutzungsgefühl ist einfach nicht zu vergleichen, sie liegt nicht so gut in der Hand und die Tasten fühlen sich nicht ansatzweise so griffig an wie beim Pana. Will nun endlich den TV in Aktion sehen... wo bleibt der Kerl?
 
So, ersteindruck:

Schön viele Einstellmöglichkeiten, tolles Design + Verarbeitung und ein ähnlich gutes SD Bild wie beim Pana. Bin bislang zufrieden, mal schaun wies mim Clouding und Bewegungsunschärfen so wird.
 
Gerät auf Kino einstellen, Backlight runter auf 1 bis 3. Schärfe auf 0 für HD-Quellen, auf max. 3 für SD-Quellen. Alle "Bildverbesserer" auf aus, Farbraum unbedingt auf normal lassen. Voreinstellungen für Helligkeit, Farbe und Kontrast im Kino-Modus sind ok.
 
Probiere ich demnächst mal aus, danke!

XBox scheint mir etwas (minimal) unschärfer als aufm Pana zu sein, bei Fifa 08 ist z.B. das Logo von Arsenal nicht kristallklar zu erkennen. Insgesamt aber klasse und besonders erstaunlich: Der Fernseher wirkt kleiner als der Pana obwohl er ein größeres Bild hat.
 
Ich glaube Grundeinstellungen, dann Bildschirmeinstellungen und dann Vollpixel. Kann aber auch sein, dass der erste Menüpunkt anders heißt, weiß ich aus dem Kopf grade nicht.

Hast du die 360 per VGA dran? "Unschärfer" ist relativ - von dem was ich vom Pana gelesen habe, hatte der ständig Software aktiv, die nachgeschärft hat. Das natürlichere Bild hast du bei HD-Quellen mit Schärfe auf 0. Das mag dir im ersten Moment natürlich unscharf vorkommen, ist es aber nicht. Es ist halt einfach nicht mehr überschärft.
 
Mein sony ist zwar schon bisschen älter, aber was hast du am weiten farbraum auszusetzen?

In sachen schärfe hat boubcar im prinzip recht, auf keinen fall über den standard wert (bei mir 15 von 30) gehen. SD signale habe ich so auf 5, HD auf 10, aber da musst du dann auch herumtesten.

So sachen wie Rauschunterdrückung eventuell noch bei schlechtem sd signalen, ansonsten aber alle digitalen verschlimmbesserer abdrehen.
Vor allem sowas wie kontrastanhebung wirkt im ersten moment toll, weil das schwarz toll wirkt, aber bald merkt man dann, dass in eben diesem absolut alle details absaufen!
 
Weil der erweiterte Farbraum das gesamte Farbspektrum durcheinander bringt um die Primärfarben zu stark zu betonen, ganz einfach. Der W400 ist mit den Standard-Settings für den Farbraum fast identisch mit dem "optimalen" vorgegebenem Farbraum, das Farbsegel sitzt sehr gut. Durch den erweiterten Farbraum wird es aber komplett verzogen und die Farbwiedergabe stark verfälscht. Das ist, ähnlich wie opt. Kontrast, reine Effekthascherei.

Warum schärfst du bei HD-Signalen denn stärker nach als bei SD-Signalen? Das macht nicht wirklich Sinn, wenn schon müsste es umgekehrt sein. Abgesehen davon brauchen HD-Signale imo überhaupt keine Nachschärfung mehr.
 
Weil der erweiterte Farbraum das gesamte Farbspektrum durcheinander bringt um die Primärfarben zu stark zu betonen, ganz einfach. Der W400 ist mit den Standard-Settings für den Farbraum fast identisch mit dem "optimalen" vorgegebenem Farbraum, das Farbsegel sitzt sehr gut. Durch den erweiterten Farbraum wird es aber komplett verzogen und die Farbwiedergabe stark verfälscht. Das ist, ähnlich wie opt. Kontrast, reine Effekthascherei.

Warum schärfst du bei HD-Signalen denn stärker nach als bei SD-Signalen? Das macht nicht wirklich Sinn, wenn schon müsste es umgekehrt sein. Abgesehen davon brauchen HD-Signale imo überhaupt keine Nachschärfung mehr.

Also mir persönlich gefällt der erweiterte farbraum besser. Das gras beim fußball hat ein wesentlich natürlicheres grün, der ferrari ist richtig rot, und auch gesichter gefallen mir besser, weil sie eher gelbstichig als schweinchenrosa sind. Werde heute nochmal testen wie sich das auf die anderen farben auswirkt.

SD Material schärfe ich deshalb nicht nach, weil sonst ja alle schwächen noch viel stärker zum vorschein kommen. Bildrauschen und artefakte werden bei mir stärker desto höher ich die bildschärfe drehe, doch logisch oder?

Kannst du bei deinem tv bei der schärfeeinstellung auch in den minusbereich? Ich habe bei meinem eben einen bereich von 0 - 30, wobei 0 IMO schon künstlich verwaschen wird und 15 IMO weder nachschärft noch weichzeichnet.
 
Eben, grün wird grüner, rot wird roter. Natürlicher ist das aber ganz und gar nicht.

Erweiterter Farbraum:[IMG]

Normaler Farbraum: [IMG]

Ansonsten kenne ich deinen TV nicht weiter, zu der Standard-Farbwiedergabe kann ich also nichts sagen. Der erweiterte Farbraum von Sony macht die Farben aber gemäß dem Farbstandard definitiv nicht "besser".

Ich weiß nicht, ob dein TV weichzeichnet. Meiner geht von 0 bis 100, Standard ist glaube ich 30, aber nur bei 0 wird nicht mehr nachgeschärft. Am Anfang kommt einem das im Vergleich immer etwas unschärfer vor, logischerweise. Ist es ja auch, genau genommen.
 
Ich glaube Grundeinstellungen, dann Bildschirmeinstellungen und dann Vollpixel. Kann aber auch sein, dass der erste Menüpunkt anders heißt, weiß ich aus dem Kopf grade nicht.

Hast du die 360 per VGA dran? "Unschärfer" ist relativ - von dem was ich vom Pana gelesen habe, hatte der ständig Software aktiv, die nachgeschärft hat. Das natürlichere Bild hast du bei HD-Quellen mit Schärfe auf 0. Das mag dir im ersten Moment natürlich unscharf vorkommen, ist es aber nicht. Es ist halt einfach nicht mehr überschärft.

An den Component angeschlossen halt, habe noch die alte ohne HDMI. Also im Prinzip ist kein Unterschied zu erkennen aber bei kleinen Dingen wie z.B. den Logos der Teams war der Pana soweit ich mich erinner besser, also hatte das Bombenscharf dargestellt, beim Sony "verwäscht" es ein wenig. Ansonsten bin ich aber begeistert, hat zwar clouding aber minimal und bei geringem backlight fast überhaupt nicht zu erkennen. Kein Vergleich mit meinem Pana bei dem mehr als 35% vom Bild betroffen waren.
 
Eben lief ja auch Fußball auf ARD - super Bild, also auch in der Hinsicht keine Probleme. Wenn Knusper wirklich Bilder will mach ich später mal welche, komm mir nur bischen albern von in meinem Zimmer mit ner Kamera zu hantieren :)
 
An den Component angeschlossen halt, habe noch die alte ohne HDMI. Also im Prinzip ist kein Unterschied zu erkennen aber bei kleinen Dingen wie z.B. den Logos der Teams war der Pana soweit ich mich erinner besser, also hatte das Bombenscharf dargestellt, beim Sony "verwäscht" es ein wenig. Ansonsten bin ich aber begeistert, hat zwar clouding aber minimal und bei geringem backlight fast überhaupt nicht zu erkennen. Kein Vergleich mit meinem Pana bei dem mehr als 35% vom Bild betroffen waren.

Ja, wie gesagt, der Pana hatte ja auch eine Menge Elektronik im Hintergrund laufen die man nicht deaktivieren konnte...gut denkbar, dass er da nachgeschärft hat. Das bedeutet aber nicht, dass die Logos oder was auch immer in der Quelle so scharf vorliegen...
 
Bin mit meinem Schwarzwert nicht zufrieden - kann man da noch was einstellen, oder muss man bei einem LCD damit leben?
 
Hintergrundbeleuchtung runterdrehen und helligkeit/kontrast richtig einstellen.

@Boubcar

Da dürften sich unsere TV`s wohl unterscheiden, wenn ich schärfe auf null stelle wird schon weichgezeichnet.
Also auch von mir die empfehlung: Bloss nicht künstlich nachschärfen ;)

Was den farbraum anbelangt, kann ich mit den zwei diagrammen leider nichts anfangen, für mich sehen beide identisch aus.
Habe gestern nochmal normal und weit getestet, und es jetzt erstmal zum testen wieder auf normal stehen.
Am deutlichsten ist der unterschied bei hautfarben, grün, rot und blau.
Auf normal stellt mein TV rot einfach nicht rot dar - das ist immer mehr ein orange.
Auch gesichter sehen imo besser aus, weil die farbe hier imo realistischer wirkt.
Anders siehts bei blau aus, das wird bei weit total seicht und eher schon türkis, und alles in allem wirkt das bild auf normal ein bisschen natürlicher, da hast du recht.

Ich würde also nekyar raten, die für ihn richtige einstellung zu finden. Es ist imo ganz und gar nicht so, dass eine der beiden einstellungen die falsche wäre, viel mehr ist es eine frage des geschmacks!
 
Zuletzt bearbeitet:
viel mehr ist es eine frage des geschmacks!

Amen.

Meine Einstellungen befinden sich zwischen den geposteten.

Was mir aufgefallen ist: meiner hat Probleme mit der Einstellung Auto1 im Film Mode - aber nur unter 576p Componente. Dann fängt das Bild an zu ruckeln. Alle anderen Auflösungen funktionieren einwandfrei. Ansonsten bin ich topzufrieden.
 
Da dürften sich unsere TV`s wohl unterscheiden, wenn ich schärfe auf null stelle wird schon weichgezeichnet.
Also auch von mir die empfehlung: Bloss nicht künstlich nachschärfen ;)

Hm, ungewöhnlich für Sony-TVs. Höre ich das erstemal.

Was den farbraum anbelangt, kann ich mit den zwei diagrammen leider nichts anfangen, für mich sehen beide identisch aus.

Na, du musst schon genau hinschauen. Der schwarze ist der optimale Farbraum gemäß den Standards, das weiße der gemessene Farbraum des TVs mit normal/weiten Einstellungen.

Am deutlichsten ist der unterschied bei hautfarben, grün, rot und blau.
Auf normal stellt mein TV rot einfach nicht rot dar - das ist immer mehr ein orange.

Weil manche Sachen eben nicht so rot sind, wie du es dir vorstellst! Ein Ferarri ist nicht immer so rot, dass es die Augen rausbrennt und ein Rasen ist auch mal mehr braun als grün. Dein TV kann auch auf normal ein knalliges rot darstellen, wenn es eben dazu kommt.

Ich würde also nekyar raten, die für ihn richtige einstellung zu finden. Es ist imo ganz und gar nicht so, dass eine der beiden einstellungen die falsche wäre, viel mehr ist es eine frage des geschmacks!

Es gibt Standards, die den natürlichen Sehbedingungen nachempfunden sind. Mit diesen Standards im Kopf werden Film produziert. Natürlich ist es erlaubt davon abzuweichen, aber es gibt in diesem Kontext schon so etwas wie "richtig" und "falsch".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben