• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Samsungs waren auch scheisse (geile Streifen im Bild)
bla :D

Thr4wn und (vorallem :D) ich waren gestern ziemlich geschockt, als wir massenhaft Pixelfehler auf meinem TV entdeckt haben - irgendwann ist uns dann aufgefallen, dass das noch vom Standbild des Wall-E Trailers stammt. :zahn:



Ruckeln habe ich (neben dem vermurksten PES2008) bisher nur am Anfang der Ratchet & Clank Demo bemerkt. Ansonsten bin ich hier wirklich zurfrieden.
 
Das einzige was mich irritiert sind die ach so tollen 100HZ Funktionen. Klar, ein bissle schliert es weniger, aber ob das den Aufpreis wirklich wert ist?

Meines Erachtens nicht. 100HZ erzeugen nur diesen fürchterlichen Videolook, das ist schlimmer als leichte Bewegungsunschärfe. Jedenfalls nach meinem Geschmack. Finde es verwunderlich, dass manche Menschen soviel Geld für einen TV ausgeben nur damit dann jeder Film mit Pornolook verkommt (btw., 100HZ bei LCDs hat nichts mit 100HZ von den alten Röhren zu tun, scheint hier offenbar verkannt zu werden).

Schade, dass du Sony pauschal ablehnst. Mit dem Sony 40W4000 hättest du den besten Kauf machen können. Bei Toshiba mangelt es einfach an Bedienkomfort, Samsung hat keine Qualitätskontrolle und bringt unfassbar fehlerhafte Geräte auf den Markt. Hinzu kommt der schlechte Service. Gut, Plasma kann man natürlich, wenn man denn mit Plasma kann. Ich könnt's nicht.

EDIT:

Von den verlinkten TVs kann ich dir nur abraten. Beide liegen qualitativ was das Panel angeht (Kontrast) deutlich hinter den Herstellern zurück, die Samsung-Panels verbauen. Das wäre noch Sony und bei den neueren Modellen Toshiba.

EDIT2:

Und die "guten" Philips sind absoluter Technikschrott und zum Zocken absolut unbrauchbar. Auch wenn die neueren Modelle sich etwas verbessert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
so nachdem mein handy langsam den geist aufgibt, meine 360 vor paar wochen abgeraucht ist, macht jetzt auch mein TV spacken-alarm: ist ein sharp: wenn man ihn einschaltet kommt für ein paar milisekunden das bild ganz normal, geht aber dann komplett weg, auch die beleuchtung fällt aus, das bildist also komplett schwarz. ton geht und auch im menü rumspielen funzt noch. gottseidank hab ich damals auf 3 jahre garantie geachtet, bock auf stress mit fernsehtechnikern hab ich trotzdem keinen.:(

wenn ich ihn vom netz trenne und dann normal neustarte geht er dann meistens wieder.
 
Meines Erachtens nicht. 100HZ erzeugen nur diesen fürchterlichen Videolook, das ist schlimmer als leichte Bewegungsunschärfe.

Das war seinerzeit bei den Philips Röhren Tvs so schlimm. Digital Natural Motion/Pixel Plus hieß das glaube ich. Furchtbar.

Schade, dass du Sony pauschal ablehnst. Mit dem Sony 40W4000 hättest du den besten Kauf machen können.

Tue ich keinesfalls. Das war ein Blaster-Insider Joke, da Sony hier das Böse verkörpert. Der Händler hatte nur so nen riesigen LCD auf Lager. Gerade angerufen, er hat noch den 40S4000 im Lager stehen. Er meinte bis auf das Design und 8Bit anstatt 10Bit Panel wären sie baugleich. Jetzt eben die Frage ob man 10Bit unbedingt braucht.
Bei Toshiba mangelt es einfach an Bedienkomfort
Finde ich nicht. Nur pinke Hauttöne und der schwache Kontrast hat mich gestört.

Von den verlinkten TVs kann ich dir nur abraten. Beide liegen qualitativ was das Panel angeht (Kontrast) deutlich hinter den Herstellern zurück, die Samsung-Panels verbauen. Das wäre noch Sony und bei den neueren Modellen Toshiba.

Wie gesagt, die Z-Serie von Toshiba hat mich schwer begeistert. Schade, dass sie mit kleinen aber nervigen Problemen zu kämpfen haben.
 
Meines Erachtens nicht. 100HZ erzeugen nur diesen fürchterlichen Videolook, das ist schlimmer als leichte Bewegungsunschärfe. ..

Falsch, 100Hz erzeugen NICHT den Videolook. Ich hatte 7 Jahre einen Philips mit DNM, der hatte 100Hz, aber den Videolook hat nur DNM erzeugt. Bei meinem aktuellen sauteuren Sony LCD, der auch 100 Hz hat, kommt der Videolook auch nur durch diese komischen einstellebaren Filmodi (habe ich sofort ausgeschaltet). Grausaum, aber mit 100Hz hat das nichts zu tun. Das geile beim Sony ist, dass die Bewegtbildverbesserung (Motion Flow) überhaupt keinen Einfluss auf das restliche Bild hat, aber sehr wirkungsvoll ist. So muss es sein: Bildverbesserer ohne Videolook.

@Ede: Ich hatte auch einen Toshiba und inzwischen Sony mit 10Bit Panel. Keine Ahnung ob man es braucht, aber der TV ist der Hammer.
 
Welchen Sony hast du? Mein Händler hat fast keine Sonys, warum auch immer.

Mir sind natürliche Farben viel wichtiger als diese leichte Schlieren ohne 100Hz. Wobei ich gerade einige Verbraucherinfos über den W4000 gelesen habe die allesamt keine Schlieren bemerkt haben wollen.

Den muss ich mir jetzt doch mal genauer anschauen.

Wie siehts bei den Sonys mit Clouding aus?
 
40X3000 (oder 3500?), weiß ich jetzt gar nicht mehr ;) Das Gerät kostet ja nur noch 1700 EUR :eek:

Meiner hatte anfangs leichte Spotlights oben links und rechts. Jetzt sind sie weg, man musste nur die Schrauben oben ganz leicht lockern, die waren viel zu fest angezogen. Sonst kein Clouding.
 
Das war seinerzeit bei den Philips Röhren Tvs so schlimm. Digital Natural Motion/Pixel Plus hieß das glaube ich. Furchtbar.

Kenne ich jetzt nicht, aber ich habe mittlerweile alle 100hz LCDs ausgiebig getestet und es ist bei allen recht grausam. Egal ob es jetzt Kino-Plus, die fortgeschrittenere Variante von Samsung oder MotioFlow bei Sony ist. Manche Leute sehen es nicht oder nehmen es als geilen 3D-Effekt wahr, aber lass dir nichts einreden (oder mach dir selbst ein Bild). Diese Zwischenbildberechnung sorgt grundsätzlich für eine Entfremdung, mal mehr, mal weniger. Dann lieber ein paar Filmruckler.

Tue ich keinesfalls. Das war ein Blaster-Insider Joke, da Sony hier das Böse verkörpert. Der Händler hatte nur so nen riesigen LCD auf Lager. Gerade angerufen, er hat noch den 40S4000 im Lager stehen. Er meinte bis auf das Design und 8Bit anstatt 10Bit Panel wären sie baugleich. Jetzt eben die Frage ob man 10Bit unbedingt braucht.

10bit Panel braucht man sicherlich nicht auf Gedeih und Verderb, aber was du brauchst, ist ein Panel mit gutem Kontrast. Und das ist die Krux, das 8-bit Panel ist eben schon ein älteres Modell und kommt qualitativ nicht an die ganz neuen Panels ran. Auch von der Software her kannst du, denke ich, von Unterschieden ausgehen. Bspw. solltest du als Gamer unbedingt darauf achten, dass sich der Overscan deaktivieren lässt für 720p UND 1080p Quellen. Beim W4000 ist das möglich, beim S4000 (von Sonys Produktpolitik ausgehend) sicher nicht.

Finde ich nicht. Nur pinke Hauttöne und der schwache Kontrast hat mich gestört.

Na, deine Beobachtung ist doch schon quasi ein bildtechnisches Todesurteil!? Mit Bedienkomfort meinte ich bspw., dass sich Bildeinstellungen nur für alle Eingänge speichern lassen. Dabei möchtest du sicherlich Spiele anders ansehen als einen Film. Mag sein, dass das bei den neueren Modellen anders ist. Ein Toshiba mit Samsung/Sony-Panel und fortgeschrittener Software mag durchaus taugen.

Samsung ist wie gesagt was Software und Qualitätskontrolle angeht grausam. Es funktioniert eigentlich nichts so wie es soll und die Streifenbildung ist krass, sowas zu dem Preis auf dem Markt zu bringen...Respekt. Den 40W4000 kann ich dir wie gesagt empfehlen, da er wirklich sehr zufriedenstellend ist. Schwarzwert und Ausleuchtung sind aber, wie bei allen anderen LCDs, grundsätzlich immer noch verbesserungsdürftig. Aber trotzdem schon sehr gut.

Solltest du entscheiden, dass du doch Bock auf Video-Look hast würde ich noch warten, die neue Sony-Serie mit 100hz ist noch nicht auf dem Markt. Oder eben doch Toshiba. Plasmas beneide ich nur um die absolut regelmäßige "Ausleuchtung", ansonsten finde ich sind sie in allen Punkten im Nachteil - mittlerweile. Aber das ist auch Geschmackssache.

EDIT:

Diese Seite hier (http://www.hdtvtest.co.uk/) ist imo die einzige, der man in puncto Testberichten vertrauen kann. Wenn was nicht stimmt findet er es. Testberichte in dt. Magazinen etc. kannst du komplett in der Pfeife rauchen, das sind Schönwetterschreiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu den 100Hz: gibt es da einen Unterschied zwischen Plasma und LCD? Bei meinem Plasma verhält es sich ähnlich wie mit meinem Röhrenfernseher damals: ohne 50Hz viel unruhigeres und flimmerndes Bild, mit 100Hz schön ruhig. Ansonsten hat 100Hz keinen sichtbaren Einfluß auf's Bild, wie etwa Schlieren oder den "Videolook". :confused:
 
Kenne ich jetzt nicht, aber ich habe mittlerweile alle 100hz LCDs ausgiebig getestet und es ist bei allen recht grausam. Egal ob es jetzt Kino-Plus, die fortgeschrittenere Variante von Samsung oder MotioFlow bei Sony ist. ....

MotionFlow bei Sony macht KEINEN Videolook, das sind Filmmode 1 und 2 und die sollte man tunlichst ausschalten.. außer man steht auf ein künstliches Bild!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben