• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von Samsung halte ich im Bereich LCD generell wenig bis garnichts, Design ist super, die Technik dahinter hat mich in den meisten fällen aber abgeschreckt.
 
Ist sicherlich rein subjektiv aber die Geräde von Samsung an denen ich zB. mal gezockt habe waren unabhängig von den EInstellungen immer absolut nicht mein Ding, das Bild und der dynamische Kontrast waren einfach das was ich mir vorgestellt habe. Speziell bei PGR3 habe ich in 42" wirklich überlegen müssen ob ich da nicht doch Teil 2 vor mir habe...

Ich persönlich habe nen Panasonic Plasma und bin sehr zufrieden, das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach geil imo.
 
käse, amsung geräte der R7x-reihe sind eigentlich alle qualitätiv gut und für den durchschnittszocker absolut ausreichend. für den preis ist er okay.

es gibt übrigens schon längere zeit den nachfolger dieses TVs und auch dessen nachfolger sollte bald auf dem markt sein.;)
 
Von Samsung halte ich im Bereich LCD generell wenig bis garnichts, Design ist super, die Technik dahinter hat mich in den meisten fällen aber abgeschreckt.

Und mit welcher profunden Argumentation kannst du diese Meinung untermauern? Mit wie vielen aktuellen Samsung-LCDs hast du dich denn genau beschäftigt? Ich behaupte einfach mal, dass Samsung am meisten Leistung für's Geld bietet. Toshiba bietet wenig für wenig Geld, Sony bietet recht viel für viel zu viel Geld. Sharp hängt dank IPS-Panels in puncto Schwarzwert und Bildeindruck hinterher (S-PVA ist die Spitze und die kommt nunmal von Samsung, Sony kauft dort ein), hat aber eine ganz gute Elektronik. Und Philips ist lächerlich.
 
käse, amsung geräte der R7x-reihe sind eigentlich alle qualitätiv gut und für den durchschnittszocker absolut ausreichend. für den preis ist er okay.

es gibt übrigens schon längere zeit den nachfolger dieses TVs und auch dessen nachfolger sollte bald auf dem markt sein.;)

Also der den ich als so abschreckend empfunden habe war ein R72 B oder so mit 42" Diagonale. Absolut grausam sage ich dir.
 
Und mit welcher profunden Argumentation kannst du diese Meinung untermauern? Mit wie vielen aktuellen Samsung-LCDs hast du dich denn genau beschäftigt? Ich behaupte einfach mal, dass Samsung am meisten Leistung für's Geld bietet. Toshiba bietet wenig für wenig Geld, Sony bietet recht viel für viel zu viel Geld. Sharp hängt dank IPS-Panels in puncto Schwarzwert und Bildeindruck hinterher (S-PVA ist die Spitze und die kommt nunmal von Samsung, Sony kauft dort ein), hat aber eine ganz gute Elektronik. Und Philips ist lächerlich.

Wie gesagt ist das mein rein subjektives Empfinden, du kannst gerne behaupten was du willst, das wird an meinen Erfahrungswerten nichts ändern. Ich wollte ursprünglich ja selbst nen Samsung haben, habs dann aber tunlichst sein lassen nachdem ich die 360 am entsprechenden Gerät gesehen habe.
 
Und Philips ist lächerlich.

Wie kommste den darauf? Ich hab ja selbst einen Philip und bin mehr als zufrieden damit. Ein brillianteres Bild hatte seinerzeit (im April :D) kein anderer Hersteller in der angestrebten Preisklasse von bis zu 1.500 EUR und ich habe mir einige angeschaut. Das Dingen hat auch in diversen Tests immer hervorragend abgeschnitten - also nicht unnötig schlecht machen (ein bisschen Markenverteidigung muss ja sein ^^). Und das geniale Ambilight (darüber kann man sich aber mit Sicherheit streiten) möchte ich mittlerweile nicht mehr missen...
 
Wie gesagt ist das mein rein subjektives Empfinden, du kannst gerne behaupten was du willst, das wird an meinen Erfahrungswerten nichts ändern. Ich wollte ursprünglich ja selbst nen Samsung haben, habs dann aber tunlichst sein lassen nachdem ich die 360 am entsprechenden Gerät gesehen habe.

Ich kenne die aktuellen 1080p Geräte sehr gut, die älteren Modelle am Rande. Wenn du ihn als "grausam" bei HD-Zuspielung empfunden hast wird das mit Sicherheit an der nicht vorhandenen Bild-Konfiguration gelegen haben.

@thething

Der ganze PixelPlus Kram ist mies und die Preise sind imo jenseits von Gut und Böse, vorallem für das Gebotene. Die übertrumpfen ja sogar Sony. Ich weiß jetzt allerdings nicht genau welche Panels verbaut werden. Jedem das seine, wie gesagt, ich verweise immer wieder gerne auf die Leute die ihren TV im Dynamisch-Modus betreiben. ;)
 
Der ganze PixelPlus Kram ist mies und die Preise sind imo jenseits von Gut und Böse, vorallem für das Gebotene. Die übertrumpfen ja sogar Sony. Ich weiß jetzt allerdings nicht genau welche Panels verbaut werden. Jedem das seine, wie gesagt, ich verweise immer wieder gerne auf die Leute die ihren TV im Dynamisch-Modus betreiben. ;)

Keine Ahnung ob das mies ist (auf was begründet sich deine Aussage denn?) - wenn ich es anschalte sieht das Bild besser aus als ohne. Inwiefern das ein subjektiver Eindruck ist sei mal dahingestellt - ich hab die Bildverbesserer eigentlich immer an und sie tun auch ihren Job ^^
 
Hat jemand von Euch nen PC am Pana betrieben?
Ich habe da so meine Probleme mit:
Über DVI -> HDMI kann ich zwar volle HDTV Auflösung geben (720p sieht einfach geil aus), aber da habe ich mit Overscan zu kämpfen, d.h. mir fehlt einfach an allen Ecken und Enden etwas.
Den nVidia Desktop-Manager kann ich nicht dafür verwenden, da der Pana keine Skalierung über HDMI zuläßt.

Dann habe ich den TV über VGA angeschlossen, da kann ich aber nicht 720p zuspielen. Ich kann zwar 1024x768 zuspielen, sieht auch gestochen scharf aus und es passt endlich alles auf den Screen, da ist aber das Bild gestreched (weil der Pana ja rechteckige Pixel hat, keine quadratischen).

Wie habt ihr das gelöst?
 
Ich war heute bei Saturn und habe mir auch ein paar LCD-Fernseher angeguckt. Bei Modellen in der gleichen Preisklasse hatten manche Fernseher ein richtig gutes und glasklares Bild, während andere ein eher "krisseliges", also irgendwie verpixeltes Bild hatten. Woran liegt das?
 
a) schlechte zuspielung des fernsehsignals über verteiler
b) unterschiedliches material (HD-auflösung vs. SD-auflösung). z.B. präsentiert man öfters HD-werbefilme auf teureren geräten, während auf den billigen daneben "erdbeer-tattoo-geißen" auf RTL läuft)
c) unterschiedliche bildeinstellungen, teilweise absolut verkorkste kontrasteinstellungen
d) qualität der geräte und panel unterschiedlich

lass dir die geräte vorführen, am besten an einer externen quelle wie nem DVD-player oder einer HD-quelle, natürlich auch am SD-fernsehsignal.
dann probiere selber eine optimale bildeinstellungen einzustellen, überleg dir alles ganz genau nochmal zu hause (nicht zum impulskauf motivieren lassen, auch nicht durch sprüche wie: "den TV gibts nur noch heute zu diesem preis...") und kauf bei einem seriösen internetshop wie amazon oder comtech zu einem preis, der meißt locker 20% unter den technik-ketten-preisen liegt.;)

auf eine ordentliche herstellergarantie solltest du übrigens auch wert legen, die ist im zweifelsfall auch die 30€ mehr wert (imo). 3 jahre sollten es schon sein.

der kauf eines TVs kann beliebig komplizierter werden, musst du nur mal z.B. lecker fragen...glaub er hatte damals mehrfach welche zurückgehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von Euch nen PC am Pana betrieben?
Ich habe da so meine Probleme mit:
Über DVI -> HDMI kann ich zwar volle HDTV Auflösung geben (720p sieht einfach geil aus), aber da habe ich mit Overscan zu kämpfen, d.h. mir fehlt einfach an allen Ecken und Enden etwas.
Den nVidia Desktop-Manager kann ich nicht dafür verwenden, da der Pana keine Skalierung über HDMI zuläßt.

Dann habe ich den TV über VGA angeschlossen, da kann ich aber nicht 720p zuspielen. Ich kann zwar 1024x768 zuspielen, sieht auch gestochen scharf aus und es passt endlich alles auf den Screen, da ist aber das Bild gestreched (weil der Pana ja rechteckige Pixel hat, keine quadratischen).

Wie habt ihr das gelöst?

*schieb*
Keiner ne Idee?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben