a) schlechte zuspielung des fernsehsignals über verteiler
b) unterschiedliches material (HD-auflösung vs. SD-auflösung). z.B. präsentiert man öfters HD-werbefilme auf teureren geräten, während auf den billigen daneben "erdbeer-tattoo-geißen" auf RTL läuft)
c) unterschiedliche bildeinstellungen, teilweise absolut verkorkste kontrasteinstellungen
d) qualität der geräte und panel unterschiedlich
lass dir die geräte vorführen, am besten an einer externen quelle wie nem DVD-player oder einer HD-quelle, natürlich auch am SD-fernsehsignal.
dann probiere selber eine optimale bildeinstellungen einzustellen, überleg dir alles ganz genau nochmal zu hause (nicht zum impulskauf motivieren lassen, auch nicht durch sprüche wie: "den TV gibts nur noch heute zu diesem preis...") und kauf bei einem seriösen internetshop wie amazon oder comtech zu einem preis, der meißt locker 20% unter den technik-ketten-preisen liegt.
auf eine ordentliche herstellergarantie solltest du übrigens auch wert legen, die ist im zweifelsfall auch die 30€ mehr wert (imo). 3 jahre sollten es schon sein.
der kauf eines TVs kann beliebig komplizierter werden, musst du nur mal z.B. lecker fragen...glaub er hatte damals mehrfach welche zurückgehen lassen.