• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Verkaufszahlen-Thread

Und das macht sie...besser? Frage: Muss man sich überhaupt über die Umsätze einer Firma freuen (ausgenommen natürlich die eigene)?

Ja, muss man - vor allem wenn man den Fall von Sega mitbekommen hat. Zu Dreamcastzeiten sprühte die Firma vor Innovationen, man denke an Games wie "Jet Set Radio", "Shenmue", "Samba de Amigo", usw. Dreamcast war ne geile Konsole und bot mir persönlich Spiele, die ich auf anderen Konsolen noch heute vermisse. Mittlerweile produziert Sega nur noch Massenware und die nach dem SNES beste Konsole aller Zeiten verabschiedete sich plötzlich. Nintendo geht für mich dieselbe Richtung, ist offen für Neues und bietet geniale Franchises. Beides Dinge, die ich bei Sony und Microsoft weitgehend vermisse. Der Nintendoerfolg bescheinigt mir einfach, dass das so bleiben wird. Es besteht, vielleicht auch durch oben genannte Kindheitserinnerungen, eine gewisse Affinität zu dieser Firma - auch wenn ich keine Aktien besitze :)

MfG,
Crayfish
 
Wenn ich mich über Umsätze freue besteht nicht "eine gewisse Affinität", sondern ich bin Fan, oder gemein ausgedrückt "Fanboy", dieser Firma. Fakt.

Darüber hinaus sehe ich Nintendo nur noch Massenware machen. Andere Massenware als Sega, aber Massenware. Der innovative Geist ist für mich schon lange verflogen bzw. geht er in eine Richtung Jama-Klingelton-Monatsabo-Innovation. Billig und schnell, irgendwie sowas. Wie auch immer.

Als Spieler will ich gute Spiele, die Umsätze sind mir dabei egal. Gute Spiele bekommt man bisher auf der 360 und mit Abstrichen auf der PS3. Auf'm Wii nicht wirklich.
 
meiner meinung nach benötigt es schon mehr, als sich an umsätzen einer firma zu erfreuen, um als fanboy zu gelten. was ist daran fanatisch, wenn sich jemand darüber freut, dass z.b. nicht DER monopolist schlechthin, also microsoft, die führende position in der konsolenbranche einnimmt?

gerade bei microsoft passt doch der spruch billig und schnell, wenn ich mir nur allein die konsolenreklamationen mal anschaue:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Spieler will ich gute Spiele, die Umsätze sind mir dabei egal. Gute Spiele bekommt man bisher auf der 360 und mit Abstrichen auf der PS3. Auf'm Wii nicht wirklich.
Die guten Spiele kommen aber auch nicht, wenn die entsprechenden Umsätze nicht da sind, egal ob bei Nintendo, MS oder Sony.

Und auf der Wii gibt es gute Spiele, imo mehr als gegenwärtig auf der PS3 (insbesondere was den exklusiven Bereich angeht), ist aber eh Geschmackssache, beide kriegen aber gegen Ende des Jahres noch ein paar sehr nette Titel. Gegenüber der 360 sehen aber imo beide gegenwärtig noch ziemlich alt aus.

Zum Thema: Ich hoffe sehr, dass Nintendo der Erfolg nicht zu Kopf steigt, wie es ihnen schonmal passiert ist. Ein absolut dominantes System ist imo nie gut, eine ernstzunehmende Konkurrenz sollte immer vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
[digi];757673 schrieb:
meiner meinung nach benötigt es schon mehr, als sich an umsätzen einer firma zu erfreuen, um als fanboy zu gelten. was ist daran fanatisch, wenn sich jemand darüber freut, dass z.b. nicht DER monopolist schlechthin, also microsoft, die führende position in der konsolenbranche einnimmt?

Genau da fängt das Fanboydasein doch schon an. Klappe halten, zocken, fertig. Wenn MS den Markt übernehmen will, werden sie das sowieso tun. ;)

@Tabris

Das hatten wir letztens schon mal. ;) Um es einfach mal überspitzt, aber dafür verständlich, zu formulieren: Die guten Spiele kommen, wenn mit gutn Spielen Umsatz gemacht wird. Die Crap-Spiele kommen, wenn mit Crap Umsatz gemacht wird. Nintendo befindet sich aus meiner Sicht (aus deiner sicher nicht) eher auf der letzteren Schiene.
 
Wie dilettantisch, in den Stunden der Wachablösung Nintendo mit Mircorsoft zu vergleichen.

Microsoft und Sony strategieren am Markt vorbei, die Fakten belegen es.
 
Blubb. Die VKZ belegen höchstens, dass Nintendo einen neuen Markt bedient und damit glänzende Geschäfte macht. Hoffentlich machen es Sony und MS nach, dann kann ich mein zeitraubendes Hobby endlich an den Nagel hängen. An den VKZ ergötze ich mich natürlich dennoch! Mal sehen, zu wem ich halte.
 
Blubb. Die VKZ belegen höchstens, dass Nintendo einen neuen Markt bedient und damit glänzende Geschäfte macht. Hoffentlich machen es Sony und MS nach, dann kann ich mein zeitraubendes Hobby endlich an den Nagel hängen. An den VKZ ergötze ich mich natürlich dennoch! Mal sehen, zu wem ich halte.

Kommt wohl auf dein Fanboytum an. Ich sehe mich nicht als fanatischen Fanboy, der alles außer Nintendo verteufelt. Auch ich bin mit der derzeitigen Produktpolitik weniger einverstanden. Dennoch freue ich mich, dass Nintendo wieder Fuß fassen konnte. Selbst wenn sie mir als Hardcoregamer eher wenig bieten - dafür hab ich immer noch meine 360.

MfG,
Crayfish
 
Ich gönne es Nintendo einerseits, andererseits habe ich Angst, daß viel zu viele Firmen den Weg gehen, der mir mißfällt... kleine Games mit Geschicklichkeitsübungen, billiger Graphik und wenig Spiele die Hardcoregamer ansprechen...

Ich möchte keinen Titel mehr haben, der das Nintendo Wii als Lead Platform nutzt. Rayman Raving Rabbids hat gezeigt was daraus wird. Graphisch würg und auf der 360er nicht mehr wirklich spielbar. Schade darum. Aber ich will auch keinen 2ten Teil davon, sondern ein klassisches Jump´n Run. Mit bombast Graphik. Ich habe die Next Gen gekauft, damit alles schöner, bunter usw. aussieht und für mich macht gute Graphik eben auch definitiv den Spielspaß aus. Ist nunmal so.

Deshalb werd ich mir wohl nie eine Wii kaufen, weil ich das Konzept nicht unterstützen kann. Ich möchte klassische Shooter, Rennspiele, Adventures... usw. Ich will kein Rumgefuchtel in Spargraphik.
 
Die heutige "Euro am Sonntag" meldet unter Berufung auf Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung, dass Nintendos Wii in Deutschland an der Xbox 360 vorbeigezogen ist. Nintendo konnte seit dem Launch 291.000 Geräte in Deutschland absetzen und steht gegenüber Microsoft, die ein Jahr früher gestartet sind, mit 10.000 Geräte im Plus. Alleine im Juli schaffte es Nintendo 26.000 Geräte zu verkaufen. Der andere "Spätstarter", Sonys PlayStation 3, knackt in den nächsten Tagen die 100.000 Marke und freut sich über einen steigenden Absatz im August. Die letzten beiden Monate liefen mit je 8.000 Geräte schwach - aber trotzdem um 3.000 Geräte pro Monat erfolgreicher als bei der Xbox 360. Diese wird aber schon bald einen Boom erleben, denn die Konsole von Microsoft soll analog zum US Preis fallen. Eine Preissenkung um 50 Euro scheint realistisch und eine Meldung dazu kann man auf der Games Convention erwarten.

Quelle: Newsmeldung auf videospiele.com vom 19.8.2007

MfG,
Crayfish
 
Wii: 10,57 Mio

360: 10,51 Mio

PS3 4,32 Mio

Endlich ists vollbracht!



Wundere mich über die Tatsache, dass die 360er hier in Dtl. nun auch schlechter läuft als die PS3. Weltweit wirds aber wohl kaum ins Gewicht fallen.
 
die xbox-marke ist in D imo am schwächsten, im vergleich mit anderen EU-ländern. hier herrscht die playstation, daran wird sich auch sobald nix ändern. man muss sich nur mal vergegenwärtigen, wie träge der dt. markt so schon ist.;)
 
Zurück
Oben