mcpete
Wohnzimmertisch
Muss man sich überhaupt über die Umsätze einer Firma freuen (ausgenommen natürlich die eigene)?
Wenn man Aktien hat: ja.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss man sich überhaupt über die Umsätze einer Firma freuen (ausgenommen natürlich die eigene)?
Wenn man Aktien hat: ja.
Und das macht sie...besser? Frage: Muss man sich überhaupt über die Umsätze einer Firma freuen (ausgenommen natürlich die eigene)?
Die guten Spiele kommen aber auch nicht, wenn die entsprechenden Umsätze nicht da sind, egal ob bei Nintendo, MS oder Sony.Als Spieler will ich gute Spiele, die Umsätze sind mir dabei egal. Gute Spiele bekommt man bisher auf der 360 und mit Abstrichen auf der PS3. Auf'm Wii nicht wirklich.
[digi];757673 schrieb:meiner meinung nach benötigt es schon mehr, als sich an umsätzen einer firma zu erfreuen, um als fanboy zu gelten. was ist daran fanatisch, wenn sich jemand darüber freut, dass z.b. nicht DER monopolist schlechthin, also microsoft, die führende position in der konsolenbranche einnimmt?
Blubb. Die VKZ belegen höchstens, dass Nintendo einen neuen Markt bedient und damit glänzende Geschäfte macht. Hoffentlich machen es Sony und MS nach, dann kann ich mein zeitraubendes Hobby endlich an den Nagel hängen. An den VKZ ergötze ich mich natürlich dennoch! Mal sehen, zu wem ich halte.
Blubb. Die VKZ belegen höchstens, dass Nintendo einen neuen Markt bedient und damit glänzende Geschäfte macht. Hoffentlich machen es Sony und MS nach, dann kann ich mein zeitraubendes Hobby endlich an den Nagel hängen. An den VKZ ergötze ich mich natürlich dennoch! Mal sehen, zu wem ich halte.
Ich sehe mich nicht als fanatischen Fanboy, der alles außer Nintendo verteufelt.
Die heutige "Euro am Sonntag" meldet unter Berufung auf Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung, dass Nintendos Wii in Deutschland an der Xbox 360 vorbeigezogen ist. Nintendo konnte seit dem Launch 291.000 Geräte in Deutschland absetzen und steht gegenüber Microsoft, die ein Jahr früher gestartet sind, mit 10.000 Geräte im Plus. Alleine im Juli schaffte es Nintendo 26.000 Geräte zu verkaufen. Der andere "Spätstarter", Sonys PlayStation 3, knackt in den nächsten Tagen die 100.000 Marke und freut sich über einen steigenden Absatz im August. Die letzten beiden Monate liefen mit je 8.000 Geräte schwach - aber trotzdem um 3.000 Geräte pro Monat erfolgreicher als bei der Xbox 360. Diese wird aber schon bald einen Boom erleben, denn die Konsole von Microsoft soll analog zum US Preis fallen. Eine Preissenkung um 50 Euro scheint realistisch und eine Meldung dazu kann man auf der Games Convention erwarten.