Ich weiss nicht, Mario Kart, Mario selbst, Castlevania, Samus.. nicht alles typisch japanisches Design, eher etwas "besonderes", ich nenne es mal "Gamedesign mit einem "kindlicherem" Aspekt, ohne zu viel Gewalt und Ernst, mit eher "romantischen", traditionellen Stories. Der Gegensatz sind die die anderen, mit den immer wiederkehrenden, militärischen, "Gangsta" und "Coolness"- Formaten. Es ist also japanisch, und dann auch wieder nicht... die Mishung machts eben, und dieser Tradition bleibt Nintendo treu, nur treffen sie damit nicht den Massenmarkt.
Aber vielleicht geht es auch gar nicht mal um die CEOs und die Wertpapiere
.. Nintendo ist die eizige Firma, die noch "Spielzeug" herstellt, dass man seinen Kindern ohne Reue kaufen kann. Das füllt die Kassen. Durch die "low- end"- Technik was Konsolen (und auch Handhelds) angeht, brauchen sie auch keine Millionenetats für F+E, und müssen dann jahrelang Ihre Konsolen subventionieren.
Die Nische wird immer für Nintendo bleiben, es ist wohl eine gesunde Firma. Gibt in anderen Bereichen ähnliche Firmen. z.B. "Apple". Die haben einen Marktanteil von ca 6% und dennoch ist die Aktie mit die höchste auf dem Markt und die FIrma ist seit Jahren schuldenfrei und hat "Reserven" von einigen Milliarden. Wenn ein Geschäft "gesund" ist, dann "lohnt " es sich eben, nicht mehr und nicht weniger.
Das Wii war ein Glücksfall für BigN, ich persönlich finde es gut, dass eine solche Firma mit ihrer Tradition den "Huren" der Branche Paroli bietet, auch wenn ich mit den Games kaum etwas anfangen kann.
Das einzige was mir atm echt nicht passt, ist die Tatsache, dass Nintendo beim WII auf HD verzichtet, denn die Grafik ist teilweise so schlecht, dass sie auch in HD kaum Performance brauchen würde
...