• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Verkaufszahlen-Thread

Spiele wie "Der Pate" und "Scarface" sehen aber derart grausam aus, dass es die in der ein oder anderen Situation mglw. bessere Steuerung nicht ansatzweise rausboxt. Selbst Resi4 finde ich optisch schon nicht mehr schön. Vor einem Jahr ging das noch, jetzt ist es verdammt schwer, wie ist das in zwei Jahren!?
Mir ging es nur um die Steuerung, die Grafik ist ein anderes Thema, das damit nicht das geringste zu tun hat. Sie würde auch mit N64- oder PS3-Grafik auf die gleiche Weise funktionieren.

Ansonsten: Was genau ist an der Wii mehr für den Non-Gamer konzipiert? Imo hängt das hauptsächlich von den Spielen ab und da sehe ich bisher ehrlich gesagt keinen mehrheitlichen Fokus auf Non-Gamer. Oder denkst du wirklich, dass nach Mario, Metroid und Co einfach Schluss ist?
 
Sorry, aber hast du mal Resident Evil 4 auf der Wii gespielt? Wenn du danach die herkömmliche Pad-Steuerung noch für präziser und angenehmer hälst, dann würde es mich sehr wundern. Oder versuch dich mal an Trauma Center, ich will mir garnicht vorstellen, wie ich sowas mit einem normalen Controller ordentlich steuern soll (und das ist garantiert kein Minispiel ;)). Selbst die Umsetzungen von Der Pate und Scarface sollen sich fantastisch steuern. Die Wii-Steuerung ist nicht nur für ein paar Fuchtel-Moves zu gebrauchen, die einen einfachen Button-Druck ersetzen sollen, ordentlich eingesetzt bietet sie wesentlich mehr, nur leider scheint das sowohl einigen Entwicklern als auch Spielern noch nicht wirklich klar zu sein, andere haben es aber glücklicherweise mittlerweile verstanden.

Die Wii-Steuerung bringt sicher nicht bei jedem Genre was, gerade bei Rennspielen bevorzuge ich persönlich klar die Präzision des Analogsticks, aber das Minispiel-only-Argument ist definitiv überholt.

scarface steuert sich imo alles andere als gut. resi4 wii habe ich zugegebenermaßen nich gespielt und trauma center ist für mich nichts anderes als eine minigame sammlung (auch wenn ich nur den ds teil gespielt habe).

die liste mit negativbeispielen ist aber deutlich länger:
excite truck
scarface
ssx
red steel
cod3
...
um nur die zu nennen die ich gespielt habe.

imo ist es auch eine bankrotterklärung das z.B. mit smash bros. ein spiel herauskommt das man nur mit einem herkömmlichen controller spielen kann.
 
Ansonsten: Was genau ist an der Wii mehr für den Non-Gamer konzipiert? Imo hängt das hauptsächlich von den Spielen ab und da sehe ich bisher ehrlich gesagt keinen mehrheitlichen Fokus auf Non-Gamer. Oder denkst du wirklich, dass nach Mario, Metroid und Co einfach Schluss ist?

du nennst nur spiele die noch nicht erschienen sind. das teilchen ist nun fast ein jahr auf dem markt und es gibt kaum ein "traditionelles" spiel, das auf gamer ausgelegt ist, das von der steuerung profitiert. bislang sind das (bis auf die von dir genannte ausnahme resi4 wii) nur minigames und non games die von der steuerung profitieren. diese spiele richten sich nunmal eher an non-gamer und damit entsteht der eindruck der non-games konsole.
 
Mir ging es nur um die Steuerung, die Grafik ist ein anderes Thema, das damit nicht das geringste zu tun hat.

Für mich hat das sehr viel miteinander zu tun. Die Steuerung muss als Spaßfaktor so groß sein, dass die schlechte Grafik mich nicht mehr stört. Das eine ist das Plus der Konsole, das andere das große Minus. Wenn kein Gleichgewicht besteht, wird die Konsole uninteressant.

Ansonsten: Was genau ist an der Wii mehr für den Non-Gamer konzipiert?

Einfach alles. Das ganze Konzept ist im Kern, dass Non-Gamer endlich spielen können und zwar zu einem günstigen Preis. Dass man anfangs auch die alte Kundschaft noch bedient ist doch klar. WiiFit als Hauptthema der E3 PK zeigt aber, in welche Richtung es geht.

PS3 und 360 werden den Hardcore-Bereich immer stärker abdecken, weil kein klassischer Spieler nur mit Wii glücklich wird. Nintendo sieht das (und ich bin mir sicher, sie wissen es jetzt schon) und stellt sich komplett auf die Non-Gamer ein. Nur wegen der großen Hardwarebasis wird noch Third-Party-Crap kommen.

Wenn sich ein Kawashima mit minimalen Entwicklungskosten 10mal so gut verkauft wie ein Zelda, was meinst du was sie in Zukunft noch entwickeln werden? Nintendo ist kein Wohlfahrtsverein, hat sich ihr Konzept durchgesetzt und sie stehen auf sicheren Beinen wird auch die alte Kundschaft nicht mehr bedient, da wenig rentabel.
 
imo ist es auch eine bankrotterklärung das z.B. mit smash bros. ein spiel herauskommt das man nur mit einem herkömmlichen controller spielen kann.
Man kann das Spiel mit einem Classic-Controller, einem GameCube-Controller, einer Wiimote und mit der Wiimote-Nunchuk-Kombi spielen, also mit jeder erdenklichen Controller-Kombination, die bei der Konsole möglich ist.
 
die nintendo-core-gamer haben natürlich auch ihren anspruch an die kommenden wii-games geändert, dazu ist wahrscheinlich jede core-gamer-gruppe bis zu einem gewissen grad bereit, um der vertrauten marke treu zu bleiben. und für die nintendo-core-gamer kommen ja auch all die beliebten franchises wie mario galaxy und zelda raus. in zukunft kommen noch mariokart und das nintendo-kloppspiel.

das problem besteht nur für andere hardcore-zocker, welche schon immer schwierigkeiten mit obigen franchises hatten, denn nun kommen auch noch die vielen non-games hinzu, weiterhin die relativ unzeitgemäße technik, sodass eigentliche multiplattforme weniger interesse an der konsole haben. das ist für nintendo kein problem, weil dese gruppe sehr sehr klein ist, nur würde ich mich zu ihr zählen. und wohl us diesem grund steht bei mir noch kein Wii.

nochmal kurz: wenn hier unsere nintendo-freunde einen anderen aspruch an die technik haben als der rest, dann glaube ich ihnen das, denn sie haben sich etwas an die strategie von nintendo angepasst, was wohl jeder bis zu einem gewissen grad machen würde. also ist die diskussion über die wichtigkeit von guter grafik prinzipiell sinnlos. für sie zählen jetzt eben die anderen spielerischen aspekte mehr. :)
 
Die Nintendo-Freunde haben einen anderen Anspruch an die Technik weil Nintendo sagt, dass sie das haben sollen...wenn Screens von Galaxy kommen wird auch wegen der Grafik gejubelt - das ist doch ein Widerspruch in sich.
Jeder N-Nerd (zu denen ich selbst einmal gezählt habe) leckt sich doch die Finger nach einem HD-Zelda mit Wii-Steuerung. Wii an sich ist super, aber die Technik ist eine Zumutung. Ich hatte anfangs auf gute XBOX-Grafik mit FSAA und stabilen Framerates gehofft. Aber das Ding hat nicht mal eine angemessene Farbtiefe (Stichwort Dithering) und einige Spiele sehen einfach katastrophal aus. Sowas kann ich nicht mehr spielen. Dann doch lieber die PS3 mit optionalem Minimalgefuchtel und guter Grafik.
 
Für mich hat das sehr viel miteinander zu tun. Die Steuerung muss als Spaßfaktor so groß sein, dass die schlechte Grafik mich nicht mehr stört. Das eine ist das Plus der Konsole, das andere das große Minus. Wenn kein Gleichgewicht besteht, wird die Konsole uninteressant.
Ich meinte, dass mein Posting oben sich nur auf das Konzept der Steuerung beschränkt und deshalb nichts mit der Grafik zu tun hat. Ich kauf mir auch kein Call of Duty 3 auf der Wii wegen der Steuerung, wenn ich auf der 360 ein wesentlich besseres audiovisuelles Erlebnis haben kann, aber das war wie gesagt nicht der Kern meiner Aussage. ^^

Einfach alles. Das ganze Konzept ist im Kern, dass Non-Gamer endlich spielen können und zwar zu einem günstigen Preis. Dass man anfangs auch die alte Kundschaft noch bedient ist doch klar. WiiFit als Hauptthema der E3 PK zeigt aber, in welche Richtung es geht.

PS3 und 360 werden den Hardcore-Bereich immer stärker abdecken, weil kein klassischer Spieler nur mit Wii glücklich wird. Nintendo sieht das (und ich bin mir sicher, sie wissen es jetzt schon) und stellt sich komplett auf die Non-Gamer ein. Nur wegen der großen Hardwarebasis wird noch Third-Party-Crap kommen.

Wenn sich ein Kawashima mit minimalen Entwicklungskosten 10mal so gut verkauft wie ein Zelda, was meinst du was sie in Zukunft noch entwickeln werden? Nintendo ist kein Wohlfahrtsverein, hat sich ihr Konzept durchgesetzt und sie stehen auf sicheren Beinen wird auch die alte Kundschaft nicht mehr bedient, da wenig rentabel.
Ein Kawashima verkauft sich aber trotz allem nicht besser als ein Pokémon oder ein New Super Mario Bros. Bei der Wii wird es imo nicht anders sein. Wii Sports ist ein Hit, Wii Fit wird zweifellos auch einer, aber das gleiche wird imo bei Smash Bros. Brawl und Mario Galaxy der Fall sein.

Mir ist schon klar, dass du recht hast mit den geringen Kosten und dem grossen Gewinn von Non-Games wie Dr. Kawashima, aber das war beim DS halt auch nicht anders. Die ersten wirklich erfolgreichen Titel auf dem Handheld waren Nintendogs und Brain Training, aber Nintendo hat trotzdem nicht mit traditionellen Spielen aufgehört und New Super Mario Bros. und kürzlich auch ein neues Zelda in Japan auf den Markt gebracht. Beide verkaufen sich nicht weniger blendend.

Imo wird es sich genauso wie beim DS einpendeln, dass es schlussendlich sowohl für Core- als auch Non-Gamer eine Vielzahl lohnenswerter Titel geben wird. Wir können uns gerne in ein oder zwei Jahren nochmal dem Thema widmen, dann dürfte es schon wesentlich klarer sein. Es könnte durchaus auch so ausgehen wie du es befürchtest.

Noch kurz zur Wii Fit Präsentation: Nintendo zielte mit der E3-Pressekonferenz genau wie im letzten Jahr klar auf die Mainstream-Presse und da sorgt ein Wii Fit natürlich für massenhaft Publicity. Trotzdem wurde bereits kurz nach der PK bestätigt, dass man konkrete Pläne hat, das Balance Board auch bei richtigen Spielen einzusetzen, Wii Fit ist allerdings ausgezeichnet dafür geeignet, die Peripherie überhaupt mal in die Wohnzimmer der Wii-Besitzer zu bringen. Nintendo wendet mit der Kamera-Peripherie des DS eine ganz ähnliche Strategie an, sie liefern sie in Japan zusammen mit einer Gesichtsmuskel-Trainingssoftware aus und auch der Wii Zapper wird zweifellos im Bundle mit einer sehr simplen Baller-Software im Wii Play-Stil auf den Markt kommen. Ist die Peripherie erstmal verteilt, können Titel wie Resident Evil: The Umbrella Chronicles, Ghost Squad und Medal of Honor Heroes 2 kommen, die speziell dafür optimiert wurden.
 
Die Nintendo-Freunde haben einen anderen Anspruch an die Technik weil Nintendo sagt, dass sie das haben sollen...wenn Screens von Galaxy kommen wird auch wegen der Grafik gejubelt - das ist doch ein Widerspruch in sich.
Jeder N-Nerd (zu denen ich selbst einmal gezählt habe) leckt sich doch die Finger nach einem HD-Zelda mit Wii-Steuerung. Wii an sich ist super, aber die Technik ist eine Zumutung. Ich hatte anfangs auf gute XBOX-Grafik mit FSAA und stabilen Framerates gehofft. Aber das Ding hat nicht mal eine angemessene Farbtiefe (Stichwort Dithering) und einige Spiele sehen einfach katastrophal aus. Sowas kann ich nicht mehr spielen. Dann doch lieber die PS3 mit optionalem Minimalgefuchtel und guter Grafik.
Ich wär wohl einer der ersten, die sich eine Wii HD besorgen würden, wenn Nintendo eine rausbringt. ;)

Ich steh auf tolle Technik und beeindruckende Grafik und ich hätte auch absolut nichts dagegen, meine Wii-Spiele in PS3-Grafikqualität zu zocken. Diese Möglichkeit bietet sich aber unglücklicherweise nicht. Schlussendlich geht es mir aber um die Spiele. Ich will Mario Galaxy, Metroid Prime etc. spielen und ich spiel sie auch in GameCube-Grafik, wenn es sein muss. Ich werde beim Spielen auch nicht immer denken, wie viel toller es doch auf der PS3 oder 360 aussehen könnte, weil es mir in dem Moment wirklich ziemlich egal ist. Ich kann das Spiel auch so geniessen, genauso wie ich ein Last-Gen-Spiel auch heute noch problemlos geniessen kann. In diesem Punkt bin ich wohl einfach weniger empfindlich als andere Leute, kA.

Hab ich andererseits die Wahl zwischen einem toll aussehenden 360-Game oder einer Wii-Version mit aufgesetzter Fuchtel-Steuerung, dann greife ich natürlich zur 360-Version, keine Frage. Dass lässt sich auch anhand meiner Wii-Spielesammlung leicht erkennen. Ich habe bis auf vier Spiele nur Exklusivtitel und bei den Ausnahmen handelt es sich um Rayman Raving Rabbids, welches nun wirklich nur mit Wii-Steuerung Sinn macht, die Metal Slug Anthology (bei der es keinen grossen Unterschied macht, welche Version man sich holt), Zelda (welches ich mir hauptsächlich wegen dem 16:9-Modus für Wii geholt habe, die Steuerung war mehr ein netter Zusatz) und Resident Evil 4 (welches ich allein wegen der Steuerung auf keiner anderen Plattform mehr spielen möchte und ich mache mir deswegen ganz ehrlich Sorgen, wie träge sich Resi 5 nun auf der 360/PS3 steuern wird).

Wii-Spiele sehen sehr oft grässlich aus, da kann ich dir definitiv zustimmen. Mit grässlich meine ich natürlich nicht, dass sie nicht an 360/PS3-Niveau heranreichen, sondern dass sie selbst die begrenzte Power der Wii nicht ansatzweise ausreizen und oft genauso auf der PS2 laufen könnten. Super Mario Galaxy ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gut ein Wii-Spiel aussehen kann und davon könnten sich sowohl die 3rd Parties wie auch die anderen Teams bei Nintendo eine dicke Scheibe abschneiden.
 
Das Problem ist "Ich will Mario Galaxy, Metroid Prime etc".

Was ist das "etc"? Wie beim N64 und beim Cube hat BigN das selbe Problem:

Die Leute kaufen Nintendo- Konsolen wegen der Franchise, und den BigN- Titeln, von denen es halt nur eine handvoll gibt. Daran ging ein wenig das N64 kaputt, und der Cube auch.

Beim Wii war es anders, auf einmal kaufen millionen Leute ein Wii, weil sie fuchteln möchten oder Senioren sind. Aber auf lange Sicht bleiben die typischen Ninteno- Probleme:

Kann BigN die Käufer mobilisieren, wenn es nur wenige Franchise- Games gibt? Reichen Samus und Mario, und Link aus für mehrere "Jahre"?
 
Imo wird es sich genauso wie beim DS einpendeln, dass es schlussendlich sowohl für Core- als auch Non-Gamer eine Vielzahl lohnenswerter Titel geben wird.

Auf dem DS gibts auch Games für "richtige" Spieler. :confused:

Ich hab mir da immer nur so Knobelzeug u.ä. gekauft. Auf so pseudo 3D Games die aussehen wie aus dem Jahre 1990 hab ich keinen bock gehabt.

Die PSP war mir immer zu teuer um die gleichen Games unterwegs zu zocken, die ich auch zuhause spielen kann.
Da bot der DS mit seinen wenigen Ausnahmegames für mich mehr Abwechslung.

Aber Games die ich jetzt auf dem DS zocke brauch ich nicht nochmal auf nem Wii... mit der selben Grafik. ;)

Glaub auch das der Großteil sich Wii kauft, weil er-sie-es günstig ist und die Kinder halt gerne Mario zocken. Dann gibts da auch nicht so viele "Killergames" und die Eltern sind glücklich.

Wer sollte sich sonst Wii kaufen? Also für mich ist es wirklich ein Rätsel... kaum Games für das Teil im Handel aber die Konsole geht weg wie warme Semmeln.

Hab ja nix gegen Wii... (muß sich mir ja nicht kaufen) und will sie nicht unbedingt schlecht machen (auch wenn das vielleicht so rüberkommt)... bin halt nur Woche für Woche erstaunt über die Verkaufszahlen.
 
Ich wär wohl einer der ersten, die sich eine Wii HD besorgen würden, wenn Nintendo eine rausbringt. ;)

Ich steh auf tolle Technik und beeindruckende Grafik und ich hätte auch absolut nichts dagegen, meine Wii-Spiele in PS3-Grafikqualität zu zocken. Diese Möglichkeit bietet sich aber unglücklicherweise nicht. Schlussendlich geht es mir aber um die Spiele. Ich will Mario Galaxy, Metroid Prime etc. spielen und ich spiel sie auch in GameCube-Grafik, wenn es sein muss. Ich werde beim Spielen auch nicht immer denken, wie viel toller es doch auf der PS3 oder 360 aussehen könnte, weil es mir in dem Moment wirklich ziemlich egal ist. Ich kann das Spiel auch so geniessen, genauso wie ich ein Last-Gen-Spiel auch heute noch problemlos geniessen kann. In diesem Punkt bin ich wohl einfach weniger empfindlich als andere Leute, kA.

Hab ich andererseits die Wahl zwischen einem toll aussehenden 360-Game oder einer Wii-Version mit aufgesetzter Fuchtel-Steuerung, dann greife ich natürlich zur 360-Version, keine Frage. Dass lässt sich auch anhand meiner Wii-Spielesammlung leicht erkennen. Ich habe bis auf vier Spiele nur Exklusivtitel und bei den Ausnahmen handelt es sich um Rayman Raving Rabbids, welches nun wirklich nur mit Wii-Steuerung Sinn macht, die Metal Slug Anthology (bei der es keinen grossen Unterschied macht, welche Version man sich holt), Zelda (welches ich mir hauptsächlich wegen dem 16:9-Modus für Wii geholt habe, die Steuerung war mehr ein netter Zusatz) und Resident Evil 4 (welches ich allein wegen der Steuerung auf keiner anderen Plattform mehr spielen möchte und ich mache mir deswegen ganz ehrlich Sorgen, wie träge sich Resi 5 nun auf der 360/PS3 steuern wird).

Wii-Spiele sehen sehr oft grässlich aus, da kann ich dir definitiv zustimmen. Mit grässlich meine ich natürlich nicht, dass sie nicht an 360/PS3-Niveau heranreichen, sondern dass sie selbst die begrenzte Power der Wii nicht ansatzweise ausreizen und oft genauso auf der PS2 laufen könnten. Super Mario Galaxy ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gut ein Wii-Spiel aussehen kann und davon könnten sich sowohl die 3rd Parties wie auch die anderen Teams bei Nintendo eine dicke Scheibe abschneiden.

Ich denke wir sind uns in unseren Ansichten relativ nahe. Natürlich lohnt sich Wii allein für Galaxy, Zelda und Co. - aber die extreme Dominanz von Nintendo, obwohl die Spiele rein qualitativ und vom Anspruch her sich aus meiner Sicht nicht weiterentwickelt haben, mag mir nicht gefallen. Das ist natürlich durchaus elitär und arrogant, aber ich hänge sehr und seit vielen Jahren an meinem Hobby. Wäre Wii noch eine Ecke günstiger und in den VKZ auf 360/PS3 Niveau, würde ich wahrscheinlich auch weniger nörgeln. ;) Und wenn es mehr Software-Nachschub geben würde. Für die 360 könnte ich jede Woche ein neues Spiel kaufen.

Mit dem DS habe ich übrigens, trotz ähnlichem Konzept, überhaupt keine Probleme. Aber ich finde auch, dass das Non-Gamer Konzept zu einem Handheld nochmal eine ganze Ecke besser passt.
 
Auf dem DS gibts auch Games für "richtige" Spieler. :confused:
Ja, die gibt es und zwar in Hülle und Fülle.

@Jaroslaw: Das "etc." sind No More Heroes, Resident Evil: The Umbrella Chronicles, MySims, Mario Kart, Geometry Wars: Galaxies, Battalion Wars 2, Trauma Center: New Blood, Rayman Raving Rabbids 2, Smash Bros., Zack & Wiki und andere, die mir gerade nicht in den Sinn kommen (und das sind nur Spiele, die voraussichtlich bis Anfang des nächsten Jahres erscheinen).

Ich hab wahrscheinlich nichtmal Zeit für all die Wii-Games, geschweige denn für die tollen Games, die für den DS, die 360 und die bis dahin wohl auch in meinem Besitz befindliche PS3 im selben Zeitraum auch noch kommen. Ganz ehrlich, beklagen kann ich mich nicht im Geringsten (das war in der ersten Jahreshälfte anders und ich bin auch noch nicht überzeugt, dass es im nächsten Jahr nicht wieder einbrechen wird, sowohl Nintendo als auch die anderen Entwickler wollen die besten Sachen ja immer im 4. Quartal rausbringen).
 
Ich denke wir sind uns in unseren Ansichten relativ nahe. Natürlich lohnt sich Wii allein für Galaxy, Zelda und Co. - aber die extreme Dominanz von Nintendo, obwohl die Spiele rein qualitativ und vom Anspruch her sich aus meiner Sicht nicht weiterentwickelt haben, mag mir nicht gefallen. Das ist natürlich durchaus elitär und arrogant, aber ich hänge sehr und seit vielen Jahren an meinem Hobby. Wäre Wii noch eine Ecke günstiger und in den VKZ auf 360/PS3 Niveau, würde ich wahrscheinlich auch weniger nörgeln. ;) Und wenn es mehr Software-Nachschub geben würde. Für die 360 könnte ich jede Woche ein neues Spiel kaufen.

Mit dem DS habe ich übrigens, trotz ähnlichem Konzept, überhaupt keine Probleme. Aber ich finde auch, dass das Non-Gamer Konzept zu einem Handheld nochmal eine ganze Ecke besser passt.
Dieses Problem mit der nicht vorhandenen Weiterentwicklung sah ich eher beim Cube (wobei es natürlich Ausnahmen wie Pikmin gab) und imo ist Nintendo hauptsächlich deswegen auch ziemlich abgetaucht (insbesondere bei den eigenen Fans). Mario Sunshine war im Vergleich zu Mario 64 eine herbe Enttäuschung, die beiden Zelda-Games haben abgesehen vom Cel-Shading-Grafikstil bei Wind Waker auch nicht wirklich Fortschritte gemacht und waren zudem viel zu leicht (insbesondere Wind Waker bei dem ich glaube ich einmal gestorben bin als mich dieses fette Schwein attackiert hat ;)) usw.

Bei der Wii bin ich persönlich insbesondere wegen meinen Erfahrungen mit dem DS wieder wesentlich optimistischer. Nintendo fährt sowohl für Core- als auch Non-Gamer gegen Ende Jahr und Anfang 2008 grössere Geschütze auf und die 3rd Parties scheinen sich auch langsam von ihrem Schock wegen des unerwarteten Wii-Erfolgs erholt zu haben (insbesondere EA leistet imo vorbildliche Arbeit, was exklusive Wii-Titel und Multiplattformgames angeht). Nun will ich aber sehen, was Nintendo für das nächste Jahr geplant hat. Die grossen Franchises haben sie bis dahin zum Grossteil schon verbraucht, es müssen also definitiv neue Sachen her.

Prinzipiell müssten sie sich ja nichtmal neue Sachen ausdenken, ihr Keller ist aus SNES- und insbesondere NES-Zeiten bis oben hin voll mit Klassikern, die heute kaum noch einer kennt und die man imo relativ problemlos wiederbeleben könnte (das liegt im Moment sowohl bei Games als auch bei Filmen ja eh total im Trend).

Was mich bei Nintendo aber nachwievor stört, ist der starke Fokus auf Japan. Früher hatten sie mir Rare, Left Field und später Silicon Knights noch einen starken Gegenpol, aber heute ist die Japan-Dominanz wirklich offensichtlich, die Retro Studios und NST können mit ihren wenigen Games kaum dagegen ankommen. Ich versteh nicht, warum Nintendo nicht versucht, im Westen eine stärkere Entwicklerpräsenz aufzubauen.
 
Was mich bei Nintendo aber nachwievor stört, ist der starke Fokus auf Japan. Früher hatten sie mir Rare, Left Field und später Silicon Knights noch einen starken Gegenpol, aber heute ist die Japan-Dominanz wirklich offensichtlich, die Retro Studios und NST können mit ihren wenigen Games kaum dagegen ankommen. Ich versteh nicht, warum Nintendo nicht versucht, im Westen eine stärkere Entwicklerpräsenz aufzubauen.

Es sind/ waren immer die "Japan"- Games, oder klassische Nintendo- Games wie Mario und Co. DIE den Erfolg brachten. Rare hat wunderbare Spiele gemacht und tut dies noch heute, aber verkaufen tun sie kaum etwas, da der Massenmarkt leider anders "tickt". Ist traurig, .. aber es ist so. Ob CBFD@N64 oder Viva Piniate@360.. Denkt man an das N64, so denke ich fast nur an Rare (und Mario 64).

Ich weiss nicht, Mario Kart, Mario selbst, Castlevania, Samus.. nicht alles typisch japanisches Design, eher etwas "besonderes", ich nenne es mal "Gamedesign mit einem "kindlicherem" Aspekt, ohne zu viel Gewalt und Ernst, mit eher "romantischen", traditionellen Stories. Der Gegensatz sind die die anderen, mit den immer wiederkehrenden, militärischen, "Gangsta" und "Coolness"- Formaten. Es ist also japanisch, und dann auch wieder nicht... die Mishung machts eben, und dieser Tradition bleibt Nintendo treu, nur treffen sie damit nicht den Massenmarkt.

Aber vielleicht geht es auch gar nicht mal um die CEOs und die Wertpapiere ;) .. Nintendo ist die eizige Firma, die noch "Spielzeug" herstellt, dass man seinen Kindern ohne Reue kaufen kann. Das füllt die Kassen. Durch die "low- end"- Technik was Konsolen (und auch Handhelds) angeht, brauchen sie auch keine Millionenetats für F+E, und müssen dann jahrelang Ihre Konsolen subventionieren.

Die Nische wird immer für Nintendo bleiben, es ist wohl eine gesunde Firma. Gibt in anderen Bereichen ähnliche Firmen. z.B. "Apple". Die haben einen Marktanteil von ca 6% und dennoch ist die Aktie mit die höchste auf dem Markt und die FIrma ist seit Jahren schuldenfrei und hat "Reserven" von einigen Milliarden. Wenn ein Geschäft "gesund" ist, dann "lohnt " es sich eben, nicht mehr und nicht weniger.

Das Wii war ein Glücksfall für BigN, ich persönlich finde es gut, dass eine solche Firma mit ihrer Tradition den "Huren" der Branche Paroli bietet, auch wenn ich mit den Games kaum etwas anfangen kann.

Das einzige was mir atm echt nicht passt, ist die Tatsache, dass Nintendo beim WII auf HD verzichtet, denn die Grafik ist teilweise so schlecht, dass sie auch in HD kaum Performance brauchen würde ;) ...
 
Es sind/ waren immer die "Japan"- Games, oder klassische Nintendo- Games wie Mario und Co. DIE den Erfolg brachten. Rare hat wunderbare Spiele gemacht und tut dies noch heute, aber verkaufen tun sie kaum etwas, da der Massenmarkt leider anders "tickt". Ist traurig, .. aber es ist so. Ob CBFD@N64 oder Viva Piniate@360.. Denkt man an das N64, so denke ich fast nur an Rare (und Mario 64).
Naja, die durchgehend schlechten Verkaufszahlen fährt Rare erst seit dem wechsel zu MS ein. Auf dem N64 gehörten GoldenEye und Co. zu den erfolgreichsten Spielen überhaupt, selbst Star Fox Adventures hat sich noch ziemlich ordentlich verkauft (für Cube-Verhältnisse natürlich). Conker war da eher eine Ausnahme, wobei das imo auch mit dem Boykott seitens Nintendo zusammenhängt (Rare musste das Spiel ja selbst publishen und in Europa kam es nur dank THQ). Rare war vielleicht nicht unbedingt massenmarkttauglich, aber sie passten perfekt zur Nintendo-Zielgruppe, eine Tatsache, die ihnen jetzt bei MS unweigerlich klar werden dürfte. Deren Hauptzielgruppe kauft die Rare-Spiele nicht.

Ich weiss nicht, Mario Kart, Mario selbst, Castlevania, Samus.. nicht alles typisch japanisches Design, eher etwas "besonderes", ich nenne es mal "Gamedesign mit einem "kindlicherem" Aspekt, ohne zu viel Gewalt und Ernst, mit eher "romantischen", traditionellen Stories. Der Gegensatz sind die die anderen, mit den immer wiederkehrenden, militärischen, "Gangsta" und "Coolness"- Formaten. Es ist also japanisch, und dann auch wieder nicht... die Mishung machts eben, und dieser Tradition bleibt Nintendo treu, nur treffen sie damit nicht den Massenmarkt.

Aber vielleicht geht es auch gar nicht mal um die CEOs und die Wertpapiere ;) .. Nintendo ist die eizige Firma, die noch "Spielzeug" herstellt, dass man seinen Kindern ohne Reue kaufen kann. Das füllt die Kassen. Durch die "low- end"- Technik was Konsolen (und auch Handhelds) angeht, brauchen sie auch keine Millionenetats für F+E, und müssen dann jahrelang Ihre Konsolen subventionieren.

Die Nische wird immer für Nintendo bleiben, es ist wohl eine gesunde Firma. Gibt in anderen Bereichen ähnliche Firmen. z.B. "Apple". Die haben einen Marktanteil von ca 6% und dennoch ist die Aktie mit die höchste auf dem Markt und die FIrma ist seit Jahren schuldenfrei und hat "Reserven" von einigen Milliarden. Wenn ein Geschäft "gesund" ist, dann "lohnt " es sich eben, nicht mehr und nicht weniger.

Das Wii war ein Glücksfall für BigN, ich persönlich finde es gut, dass eine solche Firma mit ihrer Tradition den "Huren" der Branche Paroli bietet, auch wenn ich mit den Games kaum etwas anfangen kann.

Das einzige was mir atm echt nicht passt, ist die Tatsache, dass Nintendo beim WII auf HD verzichtet, denn die Grafik ist teilweise so schlecht, dass sie auch in HD kaum Performance brauchen würde ;) ...
Das kann ich denke ich so stehen lassen. ^^
 
Für Nintendo freut es mich wirklich, die haben meine Kindheit versüßt :love:
Für mich als Gamer aber ziemlich blöde Entwicklung
 
Für mich als Gamer aber ziemlich blöde Entwicklung

Wieso das? Irgendwer muss ja an der Spitze stehen. Bei Nintendo freut es mich nicht nur deswegen, weil die Firma auch bei mir einen entscheidenten Teil der Kindheit geprägt hat, sondern weil Nintendo der letzte Traditionshersteller ist und nicht noch in anderen Bereichen hantiert.

MfG,
Crayfish
 
Wieso das? Irgendwer muss ja an der Spitze stehen. Bei Nintendo freut es mich nicht nur deswegen, weil die Firma auch bei mir einen entscheidenten Teil der Kindheit geprägt hat, sondern weil Nintendo der letzte Traditionshersteller ist und nicht noch in anderen Bereichen hantiert.

MfG,
Crayfish

Und das macht sie...besser? Frage: Muss man sich überhaupt über die Umsätze einer Firma freuen (ausgenommen natürlich die eigene)?
 
Zurück
Oben