• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
diese problem gibts nunmal in jedem topverein, das ist halt so.

Guck' Dir nur mal Barcelona oder Real an. Barcelona will angeblich Gareth Bale holen.
Auf dem Flügel hat Barca derzeit:
Messi / Villa / Alexis Sanchez / Pedro / Thiago / ...
Klar können die auch alle irgendwo anders spielen. Aber selbst mit den ersten vieren ist man schon so heftig besetzt.
Oder Real: Da sitzt mal eben ein Weltfussballer wie Kaka auf der Bank.
Und trotzdem: Bei der dreifach Belastung werden die alle gebraucht. Lass mal jemanden gesperrt sein und dann ist sein Vertreter noch verletzt. Schon darf man in der zweiten Mannschaft wildern.
Und wenn sich ein Lell / Ottl & Co bei Bayern nicht durchsetzen kann, dann taugen die da auch nix. Bei der Hertha überzeugen mich die beiden auch nicht unbedingt.
 
Guck' Dir nur mal Barcelona oder Real an. Barcelona will angeblich Gareth Bale holen.
Auf dem Flügel hat Barca derzeit:
Messi / Villa / Alexis Sanchez / Pedro / Thiago / ...
Klar können die auch alle irgendwo anders spielen. Aber selbst mit den ersten vieren ist man schon so heftig besetzt.
Oder Real: Da sitzt mal eben ein Weltfussballer wie Kaka auf der Bank.
Und trotzdem: Bei der dreifach Belastung werden die alle gebraucht. Lass mal jemanden gesperrt sein und dann ist sein Vertreter noch verletzt. Schon darf man in der zweiten Mannschaft wildern.
Und wenn sich ein Lell / Ottl & Co bei Bayern nicht durchsetzen kann, dann taugen die da auch nix. Bei der Hertha überzeugen mich die beiden auch nicht unbedingt.

QFT!

und nichts anderes sage ich auch. über kurz oder lang wird es z.B. dem BVB auch so ergehen wenn man mit den topteams in europa mithalten will.
 
Nur das die Dortmunder Bankdrücker halt symphatisch sind und bleiben ;)

Davon dass ein Zwischenstop auf der Bayern-Bank jemandes Karriere zerstört hat war garnicht die Rede. Das es aber ettliche Spieler gab deren Entwicklung dank mangelnder Einsatzzeiten zumindest stagnierte kann man doch nichtmal als Bayern-Fan abstreiten. Dazu zähle ich auch solche Kaliber wie Podolski und Co. Daher finde ich es nur gut und richtig das Spieler wie jetzt aktuell Reuss die Spielpraxis brauchen um ihr Potenzial weiter entfalten zu können lieber zu nem Verein gehen bei dem das zumindest mit höchster Wahrscheinlichkeit gegeben ist. Dass die Ganze Geschichte bei anderen Clubs ähnlich oder noch viel schlimmer als bei den Bayern ist mag sein, macht die Sache aber nicht besser. Davon mal abgesehen haben die von Mike angesprochenen spanischen Beispiele auch entsprechend horrende Schulden wenn ich nicht irre!?
 
Nur das die Dortmunder Bankdrücker halt symphatisch sind und bleiben ;)
Ich wusste gar nicht, dass Du Leitner, Gündogan & Co. persönlich kennst.
Die sind für Dich sympathisch, weil Du BVB Fan bist.
Ich persönlich - obwohl kein Bayern-Fan - finde einen Gustavo, Alaba, Olic auch absolut in Ordnung.
Davon dass ein Zwischenstop auf der Bayern-Bank jemandes Karriere zerstört hat war garnicht die Rede. Das es aber ettliche Spieler gab deren Entwicklung dank mangelnder Einsatzzeiten zumindest stagnierte kann man doch nichtmal als Bayern-Fan abstreiten. Dazu zähle ich auch solche Kaliber wie Podolski und Co.
Ein Lukas Podolski braucht ein ganz bestimmtes Spielsystem. Und überhaupt ist er auch nur bei Köln gut, weil da sein Herz hängt. Einzig den Scouts könnte man den Fehler vorwerfen, das nicht erkannt zu haben, aber das ist schon extrem schwer zu erkennen.
Marcell Jansen z.B. war bei Bayern schlecht, weil er ständig verletzt / krank war. Der HSV hat dann später herausgefunden, dass er eine falsche Ernährung bekommen hat.

Daher finde ich es nur gut und richtig das Spieler wie jetzt aktuell Reuss die Spielpraxis brauchen um ihr Potenzial weiter entfalten zu können lieber zu nem Verein gehen bei dem das zumindest mit höchster Wahrscheinlichkeit gegeben ist. Dass die Ganze Geschichte bei anderen Clubs ähnlich oder noch viel schlimmer als bei den Bayern ist mag sein, macht die Sache aber nicht besser. Davon mal abgesehen haben die von Mike angesprochenen spanischen Beispiele auch entsprechend horrende Schulden wenn ich nicht irre!?
Sicher haben sie Schulden, aber darum geht es doch gar nicht? BVB war auch hochverschuldet und hatte arge Schwierigkeiten. Das ist noch nicht soooo lange her. Klar, sie haben sich gefangen.
Bayern hat ein luxuriöses Festgeldkonto, die können dann auch mal eben jemanden kaufen und auf der Bank platzieren. Wenn da nicht gerade ein vG sitzt, wird auch vernünftig rotiert.

Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Bayern-Fan und auch ich finde es schade, dass einige Talente bei Bayern nicht zum Zuge kommen. Aber glaubst Du wirklich, dass ein Nils Petersen oder Ivica Olic nicht genau wussten, dass sie in der Rangliste hinter Mario Gomez stehen? Und gerade bei Olic muss man den Bayern lassen, dass das eine wunderbare Verpflichtung war. Das ist ein feiner Kerl, der auch von der Bank sofort Vollgas gibt.
 
Gündogan ist jetzt natürlich ein blödes Beispiel, den kann ich beispielsweise auch selbst absolut nicht leiden. Weder als Typ noch als Spieler. Davon abgesehen denke ich das du weißt was ich meine. Wenn man nen Bayern-Spieler vor dem Micro hat wirkt das in den meisten Fällen einfach hoch gestochen und arrogant. Bei anderen Vereinen ist man da bodenständiger und das ist was mich angeht einfach symphatischer.

Das Spieler ein gewisses System oder sontige Vorrausetzungen braucht die bei Bayern nicht gegeben sind kann man aber auch vorher wissen. Selbst wenn es nicht die Regel ist, kommt es bei den Bayern gefühlt besonders oft vor. Die Berichterstattung tut ihr übriges. Ich bin einfach kein Fan davon hoffnungsvolle Talente auf der Bank zu verheizen.

Das Dortmund vor dem Bankrott stand hatte aber ja nun mit dem Börsengang primär wirtschaftliche Gründe und nichts damit zutun das man sich die Bank mit Superstars vollgesetzt hat.
 
Also ich habe schon das Gefühl, dass die anderen europäischen Topclubs Talenten viel mehr Einsatzchancen geben als die Bayern das ihren Talenten gönnen. Sei es Arsenal, ManU oder Real.

Bei Bayern müssen die Talente immer erst auf eine Verletzung eines anderen Spielers warten oder dürfen erst in der 80. Minute ran.

Ich sehe das ganz und gar nicht so, dass Bayern es da wie die anderen Top-Clubs hält. Und Kaka ist das beste Beispiel: Da war einfach der Lausbub Özil besser und sie haben den Publikumsliebling auf die Bank gesetzt.

Wieso spielt Petersen nicht für Müller? Letzterer trifft seit Ewigzeiten kein Scheunentor und hat auch hinter den Spitzen nicht überzeugt. Der würde bei Real zB schon lange auf der Bank sitzen. Dafür würde Petersen seine (echte) Chance bekommen haben. Petersen hat seine wenigen Chancen doch sogar genutzt, imho. Was soll sowas?
 
das liegt ja in erste Linie am Trainer. Da kann der Verein FCB doch nichts dafür das Talente weniger spielen. Aber Recht hast du, kann mich jedes Mal aufregen das Jupp erst in der 85 min wechselt obwohl vorher ein Gomez oder Müller nichts zu Stande bekommen haben. Ein Petersen würde ich gerne viel mehr sehen, so wird er wohl im Sommer wieder den Verein verlassen. Glaube nicht das er sich noch ein Jahr auf die Bank setzt.
 
das liegt ja in erste Linie am Trainer. Da kann der Verein FCB doch nichts dafür das Talente weniger spielen. Aber Recht hast du, kann mich jedes Mal aufregen das Jupp erst in der 85 min wechselt obwohl vorher ein Gomez oder Müller nichts zu Stande bekommen haben. Ein Petersen würde ich gerne viel mehr sehen, so wird er wohl im Sommer wieder den Verein verlassen. Glaube nicht das er sich noch ein Jahr auf die Bank setzt.

An sich liegt´s am Trainer, klar. Aber das scheinen sich alle Bayern-Trainer abzugewöhnen sobald sie bei Bayern sind. :D Außer die Tulpe, das muss man sagen. Den haben Namen nicht gejuckt.

Lahm ist ja auch bei Stuttgart "groß" geworden und nicht bei Bayern. Dafür haben die alten Franzosen da gespielt.

Ich meine, ein Arsene Wenger der gibt seinen jungen Leuten von Anfang an eine echte Chance. Der kauft die nicht für die Bank. Die Theorie vom "hinten anstellen" der Bayern führen nicht alle Topclubs so aus.

Und nur so kann man auch junge Weltstars produzieren. Da muss man sich ja nicht wundern, dass die alle erst eher spät zünden.

Man kann dem Petersen zB ja auch wirklich nix vorwerfen. Der hat genetzt, wenn er mal gespielt hat und war auch ansonsten gut, imho. Wenn man den dann wieder auf die Bank setzt, dann fragt der sich auch was er denn noch tun soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die sache einzig und allein dem verein (in dem falle jetz der fcb) anzukreiden schießt allerdings auch ein wenig zu kurz, wie ich find. in allererster linie muss jeder junge spieler wissen, dass er da nich so einfach aufkreuzen kann und sofort im orchester der ersten 11 mitspielen wird. viele junge spieler haben jedoch genau das problem: sie überschätzen sich und ihre leistungen maßlos! da kommt ein angebot von ein paar clubs, u.a. dem FCB, und schon glauben viele, sie wären der neue messi.

erschwerend hinzu kommen dann noch diverse "berater", die sich eigentlich einen dreck um den spieler selbst kümmern (meistens haben die ja auch mehrere unter ihren fittichen), sondern einfach nur schnell viel geld bekommen wollen.

für einen jungen spieler kann sich dann die realität sehr schnell zu etwas sehr hässlichem entwickeln: mehr pflichtspiele, mehr (härteres/disziplinierteres) training, mehr druck. ganz schnell finden die sich erstmal auf der auswechselbank wieder, weil sie einfach noch etwas nachholbedarf in diesen bereichen haben. nich selten verlieren aber gerade junge spieler ihre lust, wenn sie zuerst auf der bank platznehmen müssen. im training geben sie dann auch keine 100% mehr und mit sowas kann man dann eben in einem topverein nix anfangen.

desweiteren müssen wir uns auch immer zurückhalten mit solchen aussagen "der-und-der verein macht junge talente kaputt", solange wir nich einblick haben in die trainingsleistungen der einzelnen. ich bezweifel stark, dass es in der bundesliga überhaupt nen trainer gibt, der sowas wissentlich machen würde.
 
Dennoch verstehe ich gerade das Beispiel Petersen nicht: Der kam dahin, hat seine Chancen mehr als genutzt, der Rest des Teams spielt wochenlang mäßig, aber Petersen bekommt keine Chance mehr.

Und es fällt auf, dass die allermeisten Talente in den letzten Jahren bei den Bayern nichts geworden sind. Sind da wirklich immer die Spieler Schuld?
 
solange wir keinen einblick haben in irgendwelche interna wie z.B. trainigsleistung, persönliche gespräche, entwicklungsprofil, usw. können wir keine aussagen treffen. das einzige, was ich sagen wollte war: es ist nicht immer der verein schuld, wenn ein talent "auf der bank eingeht".
 
Das hat ja auch niemand behauptet. Aber wenn auffällig oft Talente versauern, dann ist es einfach ziemlich wahrscheinlich, dass es ein strukturelles Problem ist. Und wenn man nur sagt, dass schlecht gescoutet wird.
 
Dennoch verstehe ich gerade das Beispiel Petersen nicht: Der kam dahin, hat seine Chancen mehr als genutzt, der Rest des Teams spielt wochenlang mäßig, aber Petersen bekommt keine Chance mehr.

petersen hat die an ihn gesetzten erwartungen schlicht nicht erfüllt und bei seinen kurzeinsätzen sicher nicht überzeugt. außerdem steht vor ihm mit gomez der wohl erfolgreichste stürmer der buli in den letzten 5 jahren, ich denke nicht das petersen bei der konkurrenz irgendwo auf der welt mehr spiele gemacht hätte.
wo ich dir recht gebe ist, das man einen petersen erst gar nich hätte verpflichten müssen, da man eher einen komplett anderen stürmertyp benötigt hätte, als ein 1:1 gomez in schlecht. das war eine grundsätzliche fehlentscheidung die aber nunmal überall vorkommen kann. möglicherweise wollte man einer möglichen verletzung von gomez vorbeugen indem man einen 1:1 ersatz kauft, ka.

das du von talentförderung redest und im gleichen atemzug müller (22) für petersen (23) auf die bank setzen würdest, ist einfach nur grotesk. müller ist ein talent von einem ganz anderen kaliber als petersen und hat es verdient das man auch in schwächephasen an ihm festhält ... sowas verstehe ich im übrigen auch unter talentförderung. das die beiden gänzlich unterschiedliche aufgaben und positionen spielen sollte auch bekannt sein.
Und es fällt auf, dass die allermeisten Talente in den letzten Jahren bei den Bayern nichts geworden sind. Sind da wirklich immer die Spieler Schuld?

beispiele bitte! vor allem bitte von spielern die nach einem abgang bei ihrem neuen verein voll überzeugen konnten.

poldi? hat auch bei köln zwei jahre lang mittelmäßige leistungen gebracht
schlaudraff? kein kommentar
jansen? lief beim HSV nun auch eher nebenher als leistungsträger zu sein
sosa? dos santos? görlitz? rau?
alles qualitativ hochwertige, talentierte spieler? ich würde da eher kritik am scouting verstehen, als den mythos fc bayern talentkiller aufrecht zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sternkopf. :zahn:

Was ist denn mit den ganzen Südamerikanern, die in den letzten Jahren alle als "Jahrhundertalent" geholt wurden (für nicht wenig Geld in der Regel), und aus denen nix geworden ist?

Na gut, dann einigen wir uns darauf, dass der FCB viel Geld für Schrott ausgibt. Macht es auch nicht wirklich besser. :D Das Ergebnis ist nämlich identisch: Junge Leute versauern chancenlos auf der Bank. Schlaudraff ist kein schlechter. Baumjohann zB auch nicht. Was holt man die denn immer alle? EInsatzzeiten haben sie alle nicht bekommen.

Zu Müller: Der hat bestimmt ein Dutzend Spiele am Stück kaum Leistung gebracht. Und auf seiner angestammten Position hat er dabei auch nicht gespielt (Die hat man nämlich dem Robben gegeben. Scheiß aufs Talent Müller. Robben muss da spielen.). Wieso versucht man davon nicht wenigstens 2 Spiele mal jemand anders? Wäre das so dramatisch für Müllers Karriere? Für Petersen ist es viel dramatischer nie zu spielen.

Wozu hat man den also geholt?

Poldi hatte btw selbst Schuld. Der hatte genügend Chancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sternkopf. :zahn:

Was ist denn mit den ganzen Südamerikanern, die in den letzten Jahren alle als "Jahrhundertalent" geholt wurden (für nicht wenig Geld in der Regel), und aus denen nix geworden ist?

Na gut, dann einigen wir uns darauf, dass der FCB viel Geld für Schrott ausgibt.

aha! hört sich irgendwie anders an als das gebashe vorher. das südamerika scouting ist quark, keine frage. allerdings nicht thema dieser diskussion. aber die bayern sind ja die einzigen die sich von dort fehleinkäufe leisten *hust* carlos alberto *keuch* wesley....

Macht es auch nicht wirklich besser. :D Das Ergebnis ist nämlich identisch: Junge Leute versauern chancenlos auf der Bank. Schlaudraff ist kein schlechter. Baumjohann zB auch nicht. Was holt man die denn immer alle? EInsatzzeiten haben sie alle nicht bekommen.

:rofl:

man holt sie weil sie potential haben und lässt sie schnell und problemlos wieder gehen wenn es sich erweist das dem eben nicht so ist, bzw. wenn man merkt das es eben nicht für die bayern reicht. schlaudraff war bei hannover jahrelang auf dem abstellgleis und baumi macht auch auf schalke keinen stich... soviel zu deinen beispielen, scheinen die bayern ja wohl doch nicht so sehr daneben gelegen zu haben mit ihren einschätzungen.


Zu Müller: Der hat bestimmt ein Dutzend Spiele am Stück kaum Leistung gebracht. Und auf seiner angestammten Position hat er dabei auch nicht gespielt (Die hat man nämlich dem Robben gegeben. Scheiß aufs Talent Müller. Robben muss da spielen.).

seine angestammte position ist eigentlich hängende spitze und nicht flügelstürmer.

Wieso versucht man davon nicht wenigstens 2 Spiele mal jemand anders? Wäre das so dramatisch für Müllers Karriere? Für Petersen ist es viel dramatischer nie zu spielen. Wozu hat man den also geholt?

vergleich bitte nicht petersen mit müller. hast du petersen (auch in liga 2) nie spielen sehen? das ist ein strafraumstürmer, der nur in vorderster front einsetzbar ist. wenn dann hätte man gomez für petersen rausnehmen müssen, alles andere macht keinen sinn.
man hat ihn gekauft um bei einer möglichen verletzung von gomez einen 1:1 ersatz auf der bank zu haben und sein spiel nicht umstellen zu müssen. gomez war durchaus mal ziemlich verletzungsanfällig und hatte gerade in seiner stuttgarter zeit des öfteren kleine blessuren.
sollte man jetzt also gomez, der trifft und trifft und trifft, rausnehmen um petersen spielpraxis zu gewähren? ich kenne keinen club auf der welt der das so handhaben würde... vllt. wenn es um nichts mehr geht.

ob die überlegung ein 1:1 ersatz für gomez zu verpflichten und nicht auf einen anderen spielertyp zu setzen, der nicht nur ersatz sondern auch eine spielerische alternative zu gomez darstellt, darüber lässt sich ohne frage streiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben