Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
2002 übernahm Doll als Trainer die Amateure des HSV, ehe er im Oktober 2004 für den scheidenden Klaus Toppmöller die Profimannschaft übernahm. Er verhalf dem HSV nach einem schlechten Saisonstart (letzter Tabellenplatz) zu einer wesentlichen Leistungsverbesserung, vor allem in Auswärtsspielen. In der Saison 2005/06 erreichte er mit dem HSV über den Gewinn des UI-Cups zunächst den UEFA-Pokal und wurde Dritter in der Liga. Nachdem im Sommer 2006 diverse Leistungsträger den Verein verlassen hatten, folgte trotz Qualifikation für die UEFA Champions League jedoch der sportliche Absturz in der Spielzeit 2006/07. Am 1. Februar 2007 zog der HSV nach nur 15 Punkten aus 19 Bundesliga-Partien die Konsequenzen und entließ Doll vorzeitig.
Am 13. März 2007 wurde Doll beim Bundesligisten Borussia Dortmund Nachfolger des unmittelbar zuvor zurückgetretenen Trainers Jürgen Röber. Dort sollte er die Borussia vor dem Abstieg bewahren, was ihm bereits am 32. Spieltag nach einem Auswärtserfolg in Wolfsburg gelang. Nach dem Sieg im Revierderby gegen Schalke 04 durfte der Verein einen Spieltag vor Saisonende sogar noch auf einen Platz im UI-Cup hoffen.
Die Hinrunde der Saison 2007/08 verlief für den BVB erneut relativ ernüchternd und wurde mit dem zehnten Rang beendet. Dennoch verkündete die Dortmunder Vereinsführung im Januar 2008 die Vertragsverlängerung mit Doll um zwei weitere Jahre.
Adler hält ab Sommer für den HSV
Nun also doch: René Adler wird ab der kommenden Saison beim Hamburger SV spielen. Laut kicker-Informationen ist sich der Leverkusener mit den Hanseaten einig geworden, er soll noch in dieser Woche einen Vierjahresvertrag unterzeichnen.