• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.5

Paul Freier kehrt zurück

Der VfL Bochum begrüßt zur kommenden Saison Paul Freier wieder in seinen Reihen. Der Ex-Nationalspieler kehrt nach vier Jahren bei Bayer Leverkusen zurück zum Revierklub.

Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält einen Fünfjahresvertrag beim VfL. Dies gaben die Bochumer am Dienstag bekannt. Das Arbeitspapier ist in beiden Profiligen gültig.

Freier nahm bei Bayer häufig nur die Rolle des Ergänzungsspielers ein. In der laufenden Saison bestritt er bei 18 Einsätzen nur eine Partie über die volle Distanz. Zwei Elfmetertore und sechs Assists stehen auf seinem Konto, dazu kommt ein kicker-Notenschnitt von 3,40.

Insgesamt bestritt Freier bislang 192 Erst- und 36 Zweitligaspiele (26 Tore im Oberhaus sowie sieben im Unterhaus).

"Ich bin sehr froh, dass ich zum VfL zurückkehre. Ich habe Bochum nie komplett verlassen, denn meine Familie und ich haben immer hier gewohnt", sagte Freier. "Der VfL ist mein Heimatverein, hier habe ich meine bisher schönste Zeit als Fußballer erlebt und ich hoffe, dass wir in der kommenden Saison gemeinsam neue Erfolge feiern können." Freier spielte von 1996 bis 2004 in Bochum.

www.kicker.de
 
Stürmer Ivan Klasnic wird Werder Bremen am Saisonende verlassen. Darüber informierte der 28-Jährige am Mittwochnachmittag die Geschäftsführung. Klaus Allofs, der mit dem kroatischen Nationalspieler bis zuletzt über eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages verhandelt hatte, bedauerte die Entscheidung des Angreifers. "Wir hatten in den vergangenen Tagen unser Angebot noch ein weiteres Mal nachgebessert, doch er hat sich leider gegen eine Verlängerung entschieden. Wir hätten uns ein anderes Ergebnis gewünscht, denn Ivan ist ein hervorragender Stürmer, der seine Klasse nach seiner schweren Nierenerkrankung auch in dieser Saison wieder nachgewiesen hat. Wir akzeptieren die Entscheidung jedoch, nach sieben sportlich erfolgreichen gemeinsamen Jahren eine neue Herausforderung zu suchen und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute."

Ivan Klasnic kam bereits 2001 zu den Grün-Weißen und gehört damit zu den dienstältesten Werder-Profis nach Frank Baumann und Tim Borowski. Der Stürmer, der im Sommer 2001 vom Zweitligisten FC St. Pauli an die Weser wechselte, absolvierte 150 Bundesligaspiele und schoss dabei 49 Tore. Zu seinen größten Erfolgen gehört der Gewinn des Doubles aus Meisterschaft und Pokalsieg im Jahr 2004.


Quelle: werder-online.de

Schade ich hätte ihn gerne weiter bei Werder gesehen :(
 
Hertha verpflichtet Kaká

Nach Linksverteidiger Marc Stein, der ablösefrei aus Rostock kommt, hat Hertha BSC am Donnerstag einen weiteren Transfer für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht. Innenverteidiger Kaká wechselt vom portugiesischen Erstligisten Academica de Coimbra an die Spree. Der Brasilianer erhält einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2012.

"Wir freuen uns, dass wir mit Kaká einen hervorragenden Mann für die Defensive gewinnen konnten. Ich bin davon überzeugt, dass er unsere Abwehr verstärken wird", kommentierte Manager Dieter Hoeneß die Neuverpflichtung. Auch der 26-jährige Kaká freut sich auf die Bundesliga: "Ich bin glücklich, dass mich Hertha BSC unter Vertrag genommen hat. Die Bundesliga ist eine der stärksten Ligen in Europa und ich bin gespannt auf diese große Herausforderung", sagte der Brasilianer, der das Trikot mit der Rückennummer 2 tragen wird.

Über die Ablösesumme für den Verteidiger, dessen Vertrag in Coimbra noch bis 2009 lief, wurde nichts bekannt. Im Gespräch waren knapp zwei Millionen Euro. Kaká soll den Konkurrenzkampf in der Innenverteidigung beleben - und Josip Simunic ersetzen, falls der seine Ausstiegsklausel (sieben Millionen Euro) nutzt.
Zorc findet brasilianischen Verteidiger: Felipe Santana kommt!

Sein Abstecher in die polnische Provinz sei auf Einladung des Dortmunder Kooperationspartners Legia Warschau erfolgt, versichert Hans-Joachim Watzke (48). Nur deshalb habe er sich am Dienstagabend im 60.000-Einwohner-Städtchen Belchatow, südlich von Lodz gelegen, das Pokalfinale angeschaut.

Wie er wurde auch Nationaltrainer Leo Beenhakker (65) Zeuge einer aufregenden Partie, die Legia im Elfmeterschießen mit 4:3 gegen Wisla Krakau für sich entschied.

Zu einem Gespräch mit Beenhakker sei es im Anschluss nicht mehr gekommen, behauptet Watzke, der Seriösität und Weltläufigkeit des Holländers schätzt. So sehr, dass dieser für den Fall einer möglichen Trennung von Thomas Doll (42) schon als potenzieller Nachfolger gehandelt wurde.

Weil aber Beenhakker keine Bereitschaft signalisierte, nach Dortmund zu wechseln und ohnehin nur ganz wenige Kandidaten (wie der Mainzer Jürgen Klopp) den Eignungstest vor den BVB-Machern bestehen würden, hat die Rechnung mit einem Unbekannten bisher zu keinem Ergebnis geführt. Registriert haben die Bosse, dass sich Dolls Mannschaft nach dem verlorenen Pokalendspiel von Berlin (1:2 gegen den FC Bayern) nie hängenließ, seitdem keine Niederlage mehr kassierte (ein Sieg, drei Remis) und nur gegen Nürnberg schlecht spielte.

Dolls eher traurige Saisonbilanz mit einem Kader, der deutlich besser bestückt ist, als Tabellenplatz 13 glauben lässt, hübschen diese Resultate jedoch nicht wirklich auf. Der Trainer kämpft um seinen Job. Selbst beeinflussen kann er die Entscheidung über seine Zukunft nicht: Die hängt allem Anschein nach nur davon ab, ob der BVB eine überzeugende Alternativlösung präsentieren kann. Oder eben nicht.

Für seine Innenverteidigung hat der Klub schon eine Lösung gefunden: Der BVB verpflichtete Felipe Santana von Figueirense FC, der 22 Jahre alte Manndecker gilt als schnell und kopfballstark. "Er kostet nicht eine, aber auch nicht drei Millionen Euro Ablöse", sagte Sportdirektor Michael Zorc, der den 1,92 Meter großen Manndecker am Samstagabend beim Liga-Auftakt gegen Portuguesa (5:5) beobachtete - Felipe Santana schoss zwei Tore. Der Brasilianer erhält einen Fünfjahresvertrag.

Linksverteidiger Dede (30) charakterisiert den Wunschkandidaten der Borussia als einen "Typen wie Bremens Naldo, vielleicht etwas aggressiver in seinem Verteidigungsspiel". Felipe Santana habe sich in jüngster Zeit "enorm entwickelt". Am Montag telefonierte Dede das erste Mal mit dem Spieler, der ab 1. Juli sein neuer Kollege werden wird.

Soweit wird es bei Dennis Aogo (21, SC Freiburg, Vertrag bis 2009) nicht kommen. Zwar bekundete Dortmund offiziell Interesse an einer Verpflichtung des Multi-talentes (rechte, linke Außenbahn, Mittelfeld), holte sich bei Aogo aber einen Korb. Er wechselt lieber zum HSV.
Beide News von www.kicker.de
 
Und nochmal Hertha:
Hertha BSC verpflichtet Nicu

Hertha BSC Berlin hat Maximilian Nicu vom SV Wehen Wiesbaden verpflichtet. Der 25-jährige Mittelfeldspieler bestand die medizinische Untersuchung in der Hauptstadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2011. Als Ablöse ist eine Summe in Höhe von 300.000 Euro im Gespräch.

Nicu ist nach dem Brasilianer Kaka vom portugiesischen Erstligisten Academica de Coimbra und Marc Stein von Hansa Rostock der dritte Neuzugang für die kommende Saison.

www.sport1.de
 
Philipp Lahm verlängert bis 2012

Fußball-Nationalspieler Philipp Lahm hat seinen Vertrag beim FC Bayern München am Freitag um weitere drei Jahre bis 2012 verlängert. Dies bestätigte der 24-jährige Abwehrspieler in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

"Es hat jetzt sehr viele gute Gespräche mit dem Vorstand, aber auch mit dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann gegeben", sagte Lahm, "und dabei habe ich eine große Aufbruchsstimmung gespürt, die mich überzeugt hat." Lahm, dem konkrete Offerten des FC Barcelona und von Manchester United vorlagen, hatte vor drei Wochen eine Erklärungsfrist des Vereins verstreichen lassen, worauf die Bayern ihr Angebot zurückgezogen hatten.

Klinsmanns Pläne sowie die Zusage des Vereins, auch künftig in neue Spieler investieren zu wollen, hätten seine Entscheidung beeinflusst, erklärte der gebürtige Münchner. "Denn nach dem nationalen Erfolg, den wir jetzt hatten, muss eben der nächste Schritt kommen." Der Kern der Mannschaft müsse zusammenbleiben, betonte Lahm. Doch weitere Zugänge, "die internationale Klasse haben", seien notwendig, um auch international erfolgreich zu sein. "Und das tun zu wollen, hat mir der Verein versichert."

Zwar glaube er weiterhin nicht daran, bereits im nächsten Jahr das Finale der Champions League erreichen zu können. "Aber ich bin jetzt doch sehr zuversichtlich, dass wir es in näherer Zukunft schaffen können." Vor allem in Klinsmanns taktische Arbeit und seine Trainingsmethoden setze er großes Vertrauen. "Ich glaube, dass sein Weg auch in München funktionieren wird."

http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/607/175083/
:)
 
ich finds schade. Hätte den gerne bei nem großen ausländischen Verein gesehen. Ist doch einer der wenigen deutschen Spieler, denen man auch den Durchbruch in England oder Spanien zutraut
 
naja, vllt will milan ja nur die ablöse erhöhen. der luca soll ihn wärend der em noch ein bischen überreden und bei den bayern kann er nächstes jahr champions league spielen, anders als bei milan. da ist das letzte wort noch nicht gesprochen.
 
Wäre sehr schade, Gattuso ist der einzige mir bekannte italienische Fußballer, den ich sympathisch finde.

Aber mal abwarten, Wurst-Uli hat sicher noch ein paar Trümpfe für ihn im Ärmel. :naughty:
 
irgendwie beschleicht mich das gefühl das die bayern deco holen werden. ich bin mal gespannt!? wer will wetten? :D
 
:rofl: Was wollen die mit dem Vollpfosten, der kann doch garnichts, kam der überhaupt zum Einsatz diese Saison?
 
Am Dienstagvormittag ließen die Offenbacher Kickers in einer Pressemitteilung wissen, dass der Klub die Angebote an Trainer Jörn Andersen und Manager Michael Dämgen zurückgezogen hat. Genaueres soll auf einer Pressekonferenz um 16 Uhr erklärt werden. Nach kicker-Informationen wird Andersen zwei Stunden später bereits bei seinem neuen Arbeitgeber vorgestellt: Beim 1. FSV Mainz 05, wo er die Nachfolge von Jürgen Klopp antritt.

Quelle: kicker.de
 
Der VfL Wolfsburg buhlt sehr intensiv um Chris Maicon Hening, den defensiven Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt. Nach Informationen der FR steht der 29-jährige Brasilianer, der noch einen Vertrag bis 2009 besitzt, unmittelbar vor einem Wechsel in die VW-Stadt. Felix Magath, Geschäftsführer, Manager und Trainer in Personalunion, will Chris unbedingt verpflichten.

Quelle:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1336860
 
Am Dienstagvormittag ließen die Offenbacher Kickers in einer Pressemitteilung wissen, dass der Klub die Angebote an Trainer Jörn Andersen und Manager Michael Dämgen zurückgezogen hat. Genaueres soll auf einer Pressekonferenz um 16 Uhr erklärt werden. Nach kicker-Informationen wird Andersen zwei Stunden später bereits bei seinem neuen Arbeitgeber vorgestellt: Beim 1. FSV Mainz 05, wo er die Nachfolge von Jürgen Klopp antritt.

Quelle: kicker.de

Spinnt Mainz? Was wollen die mit Andersen?
 
Zurück
Oben