• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.5

Laut dänischen Medienberichten wechselt Leon Andreasen für 4,3 Millionen Euro von Werder Bremen zum FC Fulham. Wie "Ekstra Bladet" berichtete soll Andreasen schon die sportärztliche Untersuchung absolviert und einen Dreijahresvertrag unterschrieben haben. Unterdessen hat Werder Bremen am Freitag Verhandlungen bestätigt.
Leon Andreasen
Vor Wechsel: Leon Andreasen hatte es satt, bei Werder die Bank zu drücken.
© imago Zoomansicht

Trainer Thomas Schaaf stellte jedoch klar, dass ein Abschluss der Verhandlungen noch ausstehe: "Es ist noch nicht perfekt." Bei Fulham würde der 24-jährige Defensivspezialist zusammen mit dem Deutschen Moritz Volz gegen den Abstieg spielen. Denn der Londoner Klub belegt derzeit mit fünf Punkten Rückstand ans rettende Ufer den vorletzten Platz der Premier League.


Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/374214/
 
Weiß der Jansen was über Lehmann?

Jansen freut sich auf Lehmann
Laut Verteidiger Marcell Jansen scheint die Bundesliga-Rückkehr des Arsenal-Keepers konkreter zu werden. "Ich freue mich auf Lehmann", wird der Nationalspieler von "tz" zitiert:
"Ich kenne ihn und komme gut mit ihm aus. Er ist ein super Torwart, da kann man nichts falsch machen."
Unlängst hat sich Lehmann ein Haus am Starnberger See gekauft, Angebote aus Wolfsburg und Dortmund schlug er aus, obwohl er nur Reservist in London ist.
"Er könnte uns weiterhelfen. Zusammen mit Michael Rensing wäre das ein tolles Duo" legt Jansen nach.
Lehmann schließt nichts aus
Weiß Jansen etwa schon mehr über einen möglichen Wechsel? Tatsache ist, dass auch Lehmann selber einen Wechsel zuletzt nicht mehr ausschließen wollte.
"Ich bin zu lange Profi, um irgendetwas auszuschließen. Bayern hat einen guten Zug mit der Verpflichtung von Jürgen Klinsmann gemacht und gezeigt, dass sie sich neuen Ideen öffnen können", sagte er der "Bild am Sonntag".
"Freuen uns alle, wenn er kommt"
Dass Lehmann früher oder später nach München ziehen wird, scheint beschlossene Sache zu sein. Ein Engagement bei den Bayern wäre also naheliegend.
"München ist schön zum Leben. Dass er sich ein Haus gekauft hat, ist doch schön. Da hat er alles richtig gemacht", sagt Jansen: "Wir freuen uns alle, wenn er kommt."
Bei FCB-Fans nicht gut gelitten
Lehmann, der Bayern-Torwart Oliver Kahn vor der WM 2006 als Stammtorwart der Nationalmannschaft verdrängte, ist bei den FCB-Fans nicht gut gelitten.
Doch darin sieht Jansen kein Problem: "Wir sind eine Bundesliga, ein Land und müssen dann zusammenhalten. Er wäre dann ein Teil der Mannschaft."
Torwart oder Torwart-Trainer?
Eine große Frage wäre im Falle eines Wechsels auch, welche Rolle der 38-Jährige spielen soll. Er könnte sich in Klinsmanns Trainerstab einreihen, aber auch als zweiter Torwart hinter Michael Rensing spielen. Sport1-Thema
Klinsmanns Verpflichtung - Reaktionen
Bastian Schweinsteiger: "Wir deutschen Nationalspieler wissen, was er für ein Typ ist, deshalb sind wir positiv gestimmt."


weiter

writeTextThemeOutput();
Bayern-Manager Uli Hoeneß hatte schon vor längerer Zeit angekündigt, auf der Torwartposition nachlegen zu wollen. Gesucht werde ein erfahrener Torwart, "der nicht mit den Konkurrenzkampf sucht."
"Möchte mir alles offen halten"
Das kann sich auch Lehmann vorstellen: "Nach dem EM-Jahr ändern sich für mich die Voraussetzungen: Wenn ich nochmal irgendwo spiele und dort ein junger Torwart mit Perspektive ist, dann würde ich ihm Tipps geben. Ich kann nur sagen: Ich bin im Sommer frei und möchte mir alles offen halten."
Auch Jansen hat sich hierzu schon seine Gedanken gemacht: "Wer nächste Saison Nummer eins wird, müssen andere entscheiden. Man wird sich hier schon Gedanken gemacht haben, warum das passen wird."
"Die Art eines Flegels"
Allerdings ist es schwer vorstellbar, dass sich der ehrgeizige Lehmann in aller Ruhe auf die Bank setzen und Rensing einfach so das Feld überlassen würde.
Wie es ist, Lehmann als Ersatztorwart im Nacken zu haben, davon berichtete Manuel Almunia, der den Deutschen bei Arsenal verdrängte. Almunia unterstellte Lehmann die "Art eines Flegels".
Sollte Marcell Jansen also wirklich schon mehr wissen, könnten auf Rensing schwere Zeiten zu kommen.
 
mmerhin, es gab für die Bremer am Dienstag auch eine positive Nachricht zu vermelden. Daniel Jensen bleibt Werder treu. Der Däne, dessen Vertrag am Saisonende ausgelaufen wäre, setzte seine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2011. "Wir sind froh, dass wir uns so schnell auf eine weitere Zusammenarbeit mit Daniel einigen konnten. Daniel hat sich in den vergangenen Monaten in den Vordergrund gespielt", kommentierte Werder-Manager Klaus Allofs.

Quelle: kicker.de

Im Sommer hätte ich keinen Pfifferling mehr auf Jensen gegeben, aber im letzten halben Jahr hat er wirklich überzeugt. Wenn er die Form halten kann wirklich eine wichtige Vertragsverlängerung für Werder, zumal er im Mittelfeld jede Position besetzen kann
 
van der Vaart mit Juve angeblich schon einig und Diego war auch im Gespräch: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2150558.html Wobei sie lieber Diego hätten (verständlicherweise :D ), Werder aber "Nein" sagt.

Juventus müsste für den Niederländer mindestens 15 Millionen Euro investieren. Diego würde sogar 25 Millionen Euro kosten. Der Brasilianer gilt als Wunschkandidat von Trainer Claudio Ranieri.

"Ja, es könnte sein, dass er kommt. Er ist ein guter Spieler und wäre ein weiteres Teil in unserem Puzzle, das wir zusammensetzen, um den Abstand zu unseren Meisterrivalen zu verkleinern", wird der Coach zitiert.

Van der Vaart sei hingegen "nicht die Ideallösung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn jetzt kein Spanier will, was soll er machen? Beim HSV bleiben ist ja auch keine Lösung. :D

Vll. will er auch so nur andere aufschrecken, damit die schnell auch ein Angebot vorlegen, weil sie fürchten, das Juve zuschlägt.
 
Und dann noch zu Juve gehen, die ihn als "Notlösung" bezeichnen? :lol: Es gibt Leute, die aber auch gar nix lernen. Die meisten HSV Verkäufe sind bei den jeweiligen neuen Vereinen meist untergegangen. Wenn ich nach Spanien will, gehe ich nicht als Umweg über Italien. Mehr Geld gibts auch in Hamburg und da ist er der absolute Liebling.
 
Zurück
Oben