• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Sehr geil, Respekt an Beiersdorfer. Nachdem er schon bei Ailton gut den Preis und die Konditionen drücken konnte, jetzt der nächste Schlag. Der Kader macht sich. :)
 
Nicht schlecht... Der HSV macht sich wirklich. Wenn sich das sportlich und fanunaziell alles ausgeht, dann kann man ihnen nur Respekt aussprechen.
 
Der HSV klotzt aber mal ran. Wieder bekommen sie einen klasse Spieler, hinter dem ganz Europa her ist. Wobei ich mich langsam frage, wo sie das ganze Geld hernehmen. Hoffentlich geht das gut. Wären ja nicht die ersten, die sich bei der Bayern-Jagd übernehmen. ;)
 
De Jong kostet ja auch nur 1 Million Ablöse (verdient allerdings saftige 3 Millionen pro Jahr). Das wird schon finanziell, der HSV hat viele private Gönner. :D
 
Der HSV hat mal eben die 1,5 Millionen Gehalt, die der BVB geboten hat, verdoppelt. Einer der privaten Gönner kannst also nur du sein. :zahn:
 
D'Alessandro geht zu Portsmouth

Der Argentinier Andres D'Alessandro, der beim VfL Wolfsburg unter dem neuen Trainer Klaus Augenthaler aus dem Kader für das Spiel in Dortmund gestrichen worden war und bei Borussia Mönchengladbach hoch im Kurs stand, wechselt nach England zum FC Portsmouth.

Der 24 Jahre alte Olympiasieger von Athen 2004 wechselt nach Informationen der "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" mit sofortiger Wirkung zum FC Portmouth in die englische Premier League. Beide Vereine hätten sich auf ein Leihgeschäft geeinigt.

Der argentinische Mittelfeldspieler, der zuletzt vom neuen Wolfsburger Coach Klaus Augenthaler aus dem Kader für das Bundesliga-Spiel in Dortmund (2:3) gestrichen worden war, besitzt beim VfL einen bis 2008 datierten Vertrag.

Um D'Alessandro hatte sich bis zuletzt auch der Bundesliga-Rivale Borussia Mönchengladbach bemüht. Der heutige Gladbacher Manager und frühere Wolfsburger Sportdirektor Peter Pander, der D'Alessandro 2003 für neun Millionen Euro von River Plate Buenos Aires geholt hatte, konnte sich aber am Montag nicht mit VfL-Manager Klaus Fuchs auf die Transfermodalitäten einigen.

Die Wolfsburger Vereinsführung wollte den Südamerikaner nicht an den Liga-Konkurrenten ausleihen. Auf der anderen Seite war die Borussia nicht gewillt, eine Kaufsumme von 6,5 bis 7 Millionen Euro für D'Alessandro zu zahlen. So konnte der abstiegsbedrohte Verein aus Portmouth, der in England auf dem vorletzten Platz rangiert, am Montagabend den Zuschlag erhalten.

Der 24-jährige Argentinier absolvierte in der Hinrunde 13 Punkstpiele für den VfL Wolfsburg, erzielte dabei zwei Tore selbst und bereitete drei weitere vor.

www.kicker.de
 
Die Transferliste schließt in wenigen Stunden. Gladbach hat jetzt nochmal zugeschlagen.

Svensson kommt nun doch sofort - Nando Rafael wohl erst im Sommer

Borussia Mönchengladbach kann nun doch schon in der Rückrunde auf die Dienste des Dänen Bo Svensson zurückgreifen, dessen Transfer ursprünglich auf den Sommer datiert war. Dann wird sich auch Hertha-Angreifer Nando Rafael das Trikot der "Fohlen" überziehen.

Innenverteidiger Svensson wird bereits in der kommenden Woche das Training bei der Borussia aufnehmen. Der 26-Jährige, der vom dänischenTabellenführer FC Kopenhagen an den Niederrhein wechselt, hatte selbst betont, schon jetzt nach Mönchengladbach wechseln zu wollen.

Der Verteidiger hatte bei den Gladbachern einen bis zum 30. Juni 2009 datierten Kontrakt unterzeichnet.

In der Sommerpause wird auch Nando Rafael vom Liga-Konkurrenten sicher Hertha BSC zur Gladbacher Borussia wechseln. Beide Vereine und der Spieler einigten sich auf einen Drei-Jahres-Vertrag bis 2009. Die Chancen, den gebürtigen Angolaner noch sofort vom Hauptstadtklub loszueisen, sind nach dem geplatzten Christian-Transfer eher gesunken.

www.kicker.de
 
Gladbach und Hertha sind sich doch noch einig geworden.

Sverkos wechselt zur Hertha - Rafael dafür nach Gladbach

Hertha BSC hat den tschechischen Stürmer Vaclav Sverkos vom Liga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach bis Saisonende ausgliehen. Im Gegenzug erhält der von den "Fohlen" umworbene U-21-Nationalspieler Nando Rafael die Freigabe von den Berlinern.

"Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Vaclav Sverkos bei uns begrüßen zu dürfen. Er wird mit seinen Qualitäten unser Offensivspiel bereichern", sagte Dieter Hoeneß, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hertha BSC.

Der 22 Jahre alte Stürmer erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2006 und wird für den Hauptstadklub mit der Rückennummer 25 spielen. Damit konnten die Berliner am Dienstag doch noch die gesuchte Verstärkung für den Angriff präsentieren. Sverkos, der in 70 Bundesligaspielen für Borussia Mönchengladbach 17 Tore erzielen konnte, soll morgen offiziell vorgestellt werden.

Am Nachmittag scheiterte der Transfer des brasilianischen Stürmers Christian an FIFA-Statuten. "Er war eine Option. Aber er hat in dieser Saison bereits für zwei Vereine gespielt und konnte deshalb nicht mehr für Hertha aktiv werden", begründete Hertha-Pressesprecher Hans-Georg Felder den Verzicht auf den Mittelstürmer.

Im Gegenzug erhielt Nando Rafael die Freigabe von Hertha BSC. Der gebürtige Angolaner besitzt bereits einen Drei-Jahres-Vertrag in Mönchengladbach, der ab diesem Sommer gilt. Nun wird er bereits ab sofort im Trikot des fünfmaligen deutschen Meisters spielen.

Nando Rafael wechselte im Sommer 2002 von Ajax Amsterdam zu Hertha BSC. Für die Hauptstädter erzielte der U-21-Nationalspieler in 70 Bundesligaspielen 16 Tore.

www.kicker.de
 
Wieso wechselt Rafael von Hertha (wo er sich seinen Stammplatz eigentlich erkämpft hat) zu Gladbach ?? Die sportliche Perspektive wirds kaum sein, die Konkurrenz im Sturm dürfte bei Berlin auch nicht größer sein als bei Gladbach und ich bezweifel auch mal, dass Gladbach so tief in die Tasche gegriffen hat !?
 
LÖL, 12 Millionen? Der Hleb ist ein Guter, aber das ist er nicht wert. Vielleicht sollte der HSV ertsmal abwarten, was die nächsten Wochen bringen. Sportlich läufts ja gerade nicht so Doll (*g*).
 
ist doch sicher ne Ente, im Mittelfeld sind sie gut augestellt, da kaufen die sicher nicht noch einen für fast zwölf Mille
 
Das Ziel ist es eigentlich nicht, Hleb direkt zu verpflichten, sondern gewisse Beziehungen zu ihm aufzubauen (wie es der HSV so oft gemacht hat/macht, wie z.B. bei Atouba), um ihn dann später mal als Ersatz für van der Vaart zu verpflichten.
 
Hleb spielt ganz anders als van der Vaart. Er war nie Spielmacher und wird demnach van der Vaart auch nicht ersetzen können.

Hleb ist ein off. MFler, der aber weder das Spiele gestalten, noch es an sich reißen kann.
 
Naja, nen gleichwertigen Ersatz für van der Vaart wird man eh kaum finden. In Hamburg denkt man jedenfalls jetzt schon 2-3 Jahre weiter, die Ausstiegsklausel kann vdV jedenfalls als letztes davon hindern, in Hamburg zu bleiben. Beiersdorfer weiss, dass der Marktwert von Hleb schnell unter seinen eigentlichen Wert sinken kann, und es nur am Verein liegt, das eigentliche Potential wieder auszuschöpfen, wie man es schon oft in HH erlebt hat.
 
Der HSV hat schon oft das Potential ihrer Spieler erst richtig ausgeschöpft ? Du musst nen anderen Verein meinen. *gg*

Ein Verein, der Spielern wie Fabian Ernst, Ivan Klasnic, Zlatan Bajramovic, etc. bescheingt hat, dass sie nicht bundesligatauglich sind und sie deshalb wegschickte....

Nein, du musst nen anderen Verein meinen. ;)
 
Zurück
Oben