• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Jepp, und vor allem ist nur einer von denen nützlich. Podolski, ich weiß nicht, ob er es bei den Bayern packen würde. Der ist zu sensibel. Van Buyten und Borowski sind keine Spieler, die die Bayern weiterbringen.

Van Bommel könnte was werden, Bayern braucht den kreativen Leader im Mittelfeld, einen jungen Scholl ohne Verletzungspech
 
Steve Austin schrieb:
Podolski, van Bommel, Borowski und für die Abwehr noch van Buyten, dann wäre jeder Mannschaftsteil perfekt verstärkt. :love:
Na zum Glück hat Bayern durch die TV Einnahmen so viel Geld, um andere Teams in der Liga wieder zurück zu werfen in dem man ihnen die besten Spieler abkauft :shake:
 
Und Boro geben sie eh nicht her. Auch wenn die Bayern ihm seit Monaten hinterhersabbern.

Sollte den Münchern langsam peinlich sein, dass sie dauernd Werder-Spieler als perfekte Besetzung ausmachen. Irgendwas scheint Werder besser zu machen...
 
PES schrieb:
davon wird höchstens einer kommen
Naja, mit der Kombo Podolski + van Bommel oder Borowski rechne ich eigentlich schon sehr stark. Fehlt dann nur noch ein neuer in der Abwehr. Van Buyten wirds wohl nicht, der wäre natürlich die Sahnehaube. Bin gespannt, wen sie dort aus dem Hut zaubern.
 
den Borowski werden sie nie aus Bremen weglassen. Der van Bommel scheint sehr glücklich in Barcelona zu sein, daher sehe ich bei diesen beiden keine Chance. Bei Podolski bin ich mir fast sicher das er kommt. Den van Buyten würde ich sehr gerne bei den Bayern sehen, aber das sieht das so ähnlich aus wie bei dem Borowski solange der Vertrag hat werden die nicht kommen. Das der Van Buyten irgendwann mal in München spielt bin ich mir auch sicher, die Frage nur wann.
 
Wo sind eigentlich die Hochkaräter, die die Qualität der Mannschaft besonders stark verbessern sollen ?

Bisher ist ja nicht einer dabei. Die Chancen, die CL zu gewinnen, werden mit den genannten Namen nicht höher. Zumal Ballack auch noch geht.

Bisher alles sehr hablherzig, finde ich.
 
also wenn van Bommel, Borowski, Poldi u. van Buyten kommen sollten, siehst du keine Verstärkungen?? :eek: Van Buyten und van Bommel sind für mich absolute Hochkaräter. Bei Poldi u. Boro ist das sicher erstmal nicht zu erwarten das sie international die Stars sein werden, aber durch beide ist doch trotzdem die Mannschaft ziemlich stärker geworden. Die denn nach dem Abgang von Ballack viel besser ist.
 
Bayern München steht anscheinend vor der Verpflichtung eines argentinischen Offensivspielers. "Uli Hoeneß hat in Argentinien einen Spieler beobachtet. Es ist ein interessanter Mann. Er spielt bei Independiente und kann offensiv eingesetzt werden. Entweder im Mittelfeld oder im Sturm", sagte Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge im ZDF.

Medienberichten zufolge soll es sich um den erst 17-jährigen Sergio Leonel Aguero handeln.

http://www.transfermarkt.de/index.html?anz=/spieler/spieler_details.php4?spieler_id=26399
 
Bei teuren, jungen Spielern bin ich immer skeptisch - ob der sein Geld wert wäre? Was ist, wenn er sich nicht so optimal entwickelt? Auf der anderen Seite könnte er ja auch einschlagen und in zwei Jahren für deutsche Vereine unbezahlbar werden bzw. für die Bayern einen guten Verkaufswert bringen. Heikle Angelegenheit. :nixweiss:
 
PES schrieb:
also wenn van Bommel, Borowski, Poldi u. van Buyten kommen sollten, siehst du keine Verstärkungen?? :eek: Van Buyten und van Bommel sind für mich absolute Hochkaräter. Bei Poldi u. Boro ist das sicher erstmal nicht zu erwarten das sie international die Stars sein werden, aber durch beide ist doch trotzdem die Mannschaft ziemlich stärker geworden. Die denn nach dem Abgang von Ballack viel besser ist.


Ballack geht, van Bommel könnte ihn allenfalls gleichwertig ersetzen. Der wird auch etwas überstark geredet zur Zeit. Hat auch seine Gründe., dass er bei Barca nicht spielt. Der hockt bei denen auf der Bank, aber mit ihm wird man dann plötzlich so gut wie Barca oder gar besser ? Logik ?

Van Buyten wäre allenfalls für die Bank. Er ist vom Niveau mit Ismael und Lucio auf einer Stufe. Auch keine Verbesserung. Immerhin mal einer, der den anderen ne Pause verschaffen könnte.

Poldi wird nie was werden und Boro ist ein guter Spieler, aber leider keiner, der eine Mannschaft zu deutlich besseren Qualitäten bringt, was die CL betrifft.

Ballack halten und dann Spieler wie van Bommel dazu holen, Hasan raus und mal nen richtigen Fußballer da hin. Lahm auf rechts und mal nen echten Linksfuß auf links. Und im Sturm fehlen ohnehin 2 weitere Topstürmer.

Schau dir an, was bei Juve, Barca, Chelsea, etc. auf dem Feld steht und was zusätzlich auf der Bank hockt. Wie will man da mit van Buyten und Borowski hinkommen ? Ihre Qualitäten in Ehren, aber dazu reicht es dann doch noch lange nicht. Und die Lücke, die Ballack reißt, kann man eh kaum ersetzen. Chelsea holt nicht ohne Grund Ballack und nicht van Bommel. ;)
 
also wenn wir schon von überschätzen Spieler reden ist Ballack wohl auch einer. Sicherlich ist er ziemlich torgefährlich und auch so ein sehr guter Spieler, aber dennoch wird es nicht schwierig sein den zu ersetzen. Ich glaube sogar das mit dem van Bommel der FCB besser besetzt ist, da der Ballack einfach überhaupt kein Führungsspieler ist. Er ist auch immer nur gut wenn die ganze Mannschaft gut ist, ähnlich wie der Borowski. Bei van Buyten liegst du ja ziemlich daneben, der ist nach Lucio sicherlich der beste Verteidiger der Liga und international auch absolut Top. Ich glaube sogar das er den Platz von Ismael einnehmen würde. Was aber daran das beste wäre endlich mal einen sehr guten Verteidiger zu haben der den Konkurrenzkampf erhöht und im Falle von Verletzungen für Lucio oder Ismael einspringen kann. Aber sind halt alles Spekulationen.
Das einizige was mich bei dem Abgang von Ballack stört ist das der FCB verschlafen hat seinen Vertrag zu verlängern und somit auf eine mögliche Ablöse verzichtet. Aber denke trotzdem das das auch ein Grund ist warum der Ballack so gefragt ist, weil er eben nichts kostet.
 
Den Ballack halte ich eh für überbewertet - trotzdem ist es natürlich ein sehr guter Spieler. Nach dem Hin und Her bei der Vertragsverlängerung würde es mir als Vereinführung jedoch nie im Leben einfallen, den behalten zu wollen. Die ganze Aktion fand ich schon etwas daneben.
 
WickerMan schrieb:
Bei teuren, jungen Spielern bin ich immer skeptisch - ob der sein Geld wert wäre? Was ist, wenn er sich nicht so optimal entwickelt? Auf der anderen Seite könnte er ja auch einschlagen und in zwei Jahren für deutsche Vereine unbezahlbar werden bzw. für die Bayern einen guten Verkaufswert bringen. Heikle Angelegenheit. :nixweiss:
Bayern muss auch mal Risiko fahren und wird es wohl, wenn mal Kalle Rummenigge glauben darf.

„Aguero scheint außergewöhnliche Fähigkeiten zu haben. Wir müssen vor den Italienern und Spaniern an den Start gehen. Sonst wird’s teuer. Sicher wäre Aguero kein Schnäppchen, aber bei einem Jungen mit solchen Qualitäten muß man mal mit etwas Risiko agieren.“

Kann aber auch ein Ablenkungsmanöver sein, da sich Hoeneß wohl mehrere Spieler in Argentinien angesehen hat. Trotzdem ist der Junge ein Riesentalent und ist neben Barcelonas Lionel Messi und 2-3 anderen, die auch bei Bayern auf der Liste stehen, das Beste, was Argentinien im Jugendbereich momentan zu bieten hat. Bei Tevez und Deco hat man sich damals schon nicht richtig getraut, deshalb muss jetzt einfach mal einer her!
 
Bayern bietet 15,7 Millionen Euro für Agüero

Rekordmeister Bayern München hat für das argentinische Talent Sergio Agüero offenbar 15,7 Millionen Euro geboten. Das erklärte zumindest der Präsident von Independiente Buenos Aires, Julio Comparada. "Wir wurden wegen Agüero von Corinthians, Chelsea, Barcelona, Real Madrid und Liverpool angesprochen. Aber die einzigen Klubs, die ein konkretes Angebot gemacht haben, waren erst Villarreal und danach Bayern München", sagte Comparada der Münchner "tz".

Villarreal auch an Agüreo dran
Das Angebot für den 17 Jahre alten Offensivspieler, der noch bis 2007 bei Independiente unter Vertrag steht, hatte der spanische Champions-League-Teilnehmer bereits im Dezember abgegeben. Es soll sich nach Angaben der Argentinier auf 14 Millionen Euro belaufen. Sollte Bayern den Zuschlag für Agüero erhalten, wäre er nach Roy Makaay, der 2003 für rund 18,75 Millionen Euro von Deportivo La Coruna kam, der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte.

Präsident glaubt an Wechsel
Aufgrund des forcierten Interesses europäischer Klubs an dem mit 15 Jahren, einem Monat und drei Tagen bislang jüngsten Spieler der argentinischen Primera Division glaubt der Präsident inzwischen nicht mehr an einen Verbleib des Spielers. "Es scheint unmöglich, ihn zu halten", sagte er. Vergleichbare Transfers in dieser Größenordnung habe es in Argentinien nur selten gegeben.

Lieblingsklub Liverpool
Zwar gilt der englische Champions-League-Sieger FC Liverpool als Lieblingsklub Agüeros, dennoch scheinen die Chancen für Bayern derzeit nicht schlecht zu stehen. "Das Wichtigste für mich ist, Fußball spielen zu dürfen, und ich werde es für den Klub tun, der sich am meisten um meine Verpflichtung bemüht hat", wird Agüero zitiert.

www.sport1.de
 
Das ist wohl eine der letzten Möglichkeiten, die Bayern überhaupt noch hat. Sie müssen junge Leute holen, die alten haben doch gar keine Lust in der BL zu spielen, verdienen zu wenig, das Niveau ist auch nicht grad gut. Nur mit den jungen guten Spielern kann man langfristig das Niveau Europas erreichen. Mal abwarten.
 
Mourinho: "Ballack hat Zweifel"

Fällt der schon als sicher geltende Wechsel von Michael Ballack zum FC Chelsea doch noch ins Wasser? Chelsea-Trainer Jose Mourinho jedenfalls sagte der "Gazzetta dello Sport": "Es ist offensichtlich, dass Ballack Zweifel hat. Das ist für mich eindeutig." Und weiter: "Er ist ablösefrei und weiß nicht, was er tun soll: Bei Bayern bleiben, ins Ausland wechseln, nach Chelsea oder vielleicht nach Madrid oder Barcelona gehen."

Offenbar dauern die Verhandlungen an
Dagegen ist sich FCB-Manager Uli Hoeneß sicher: "Ich bin ziemlich sicher, dass Ballack zum FC Chelsea wechseln wird", sagte er am Samstag. Offenbar ziehen sich die Verhandlungen aber in die Länge. Neben dem Geld liegt das vermutlich daran, dass Ballack weiter seine derzeitigen zehn Werbepartner behalten will - und die dürfen nicht mit Chelseas Sponsoren kollidieren. Mourinho bekräftigte daher nochmals sein Interesse: "Ich bewundere ihn noch immer. Hoffen wir, dass er sich noch vor der Weltmeisterschaft entscheidet."

55 Millionen Euro für Vierjahresvertrag
Angeblich wollen die Londoner den Deal am 14. Mai als perfekt vermelden, weil das ab diesem Tag in England offiziell erlaubt ist. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft soll 55 Millionen Euro für einen Vertrag bis 2010 kassieren. Der FC Bayern hatte ihm angeblich 36 Millionen Euro geboten.

Spielt adidas das Zünglein an der Waage?
Zumindest die von Mourinho genannte Option Barcelona fällt wohl weg, nachdem Ballack zuletzt seinen Werbevertrag mit adidas verlängert hatte. Sein Berater Michael Becker hatte bestätigt, dass sein Schützling zukünftig bei einem Verein spielen wird, der die drei Streifen trägt. Real Madrid und der FC Bayern laufen bereits in adidas auf, auch der FC Chelsea wird ab dem 1. Juli von der Firma aus Herzogenaurach ausgestattet.

Verständnis von Hoeneß
Derweil zeigte sich Hoeneß in Anbetracht des monatelangen Gerangels um einen möglichen Wechsel überraschend verständnisvoll. "Vielleicht hätte es unsere Fans beruhigt, wenn sich Michael öffentlich erklärt hätte. Aber bei so einem riesigen Transfer werden Millionen von Pfund durch die Welt geschleudert. So etwas dauert eben ein paar Wochen", sagte der Manager. Die Anhänger hatten den Mittelfeldspieler zuletzt ausgepfiffen, nachdem seine Formkurve nach einer guten Hinrunde und einem überragenden Rückrundenauftakt seit einigen Wochen nach unten zeigt.

www.sport1.de
 
FC Bayern jagt Juve-Star

München - Der FC Bayern scheint bei der Suche nach Verstärkungen fündig geworden zu sein.

Offenbar hat der Rekordmeister großes Interesse an Mauro Camoranesi von Italiens Spitzenreiter Juventus Turin.

Das berichten deutsche und italienische Medien übereinstimmend. Der Mittelfeldspieler soll Nachfolger von Michael Ballack werden, den es nach England zieht.

Lob von Magath

Felix Magath lobt den 29-Jährigen in höchsten Tönen.

Er sei "ein interessanter Mann, technisch sehr gut. Und ein toller Name, so einen haben wir hier noch nicht", sagte der Coach des FC Bayern der "Bild am Sonntag".

Vertrag bis 2009 in Turin

Es dürfte den Bayern aber nicht leicht fallen, den gebürtigen Argentinier, der seit 2002 bei Juve spielt und 2003 und 2005 Meister wurde, loszueisen.

Camoranesi, der bereits 18 Mal für Italien spielte und einen Stammplatz im WM-Kader von Marcello Lippi sicher haben dürfte, hatte erst im vergangenen Herbst seinen Vertrag bis 2009 bei Juventus verlängert.

Hohe Ablösesumme

Deswegen müssten die Münchner für den italienischen Nationalspieler tief in die Tasche greifen. Von einer Ablösesumme im zweistelligen Millionenbereich ist die Rede.

Offenbar sind die Bayern aber gewillt, den Mittelfeldspieler an die Isar zu lotsen.

"Wir sind auf einem nicht so schlechten Weg", sagte Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandschef des FCB, im Hinblick auf die Nachfolge von Michael Ballack.

Chelsea erhöht den Druck

Derweil erhöht der FC Chelsea den Druck auf Michael Ballack. Trainer Jose Mourinho fordert vom Nationalmannschafts-Kapitän eine baldige Entscheidung über einen Wechsel.

"Er muss sich bis zum Beginn der WM entschieden haben", erklärte der Portugiese.

"Er hat alles"

Gleichzeitig lobte der 43-jährige Mourinho den torgefährlichen Mittelfeldspieler: "Ballack ist für mich einer der besten Spieler der Welt. Er hat alles. Seine Intelligenz auf dem Platz imponiert mir. Ich mag ihn als Mensch."

Am vergangenen Donnerstag hatte Ballack bestätigt, dass er seine Zukunft beim Spitzenreiter der Premier League sehe und er erste Gespräche mit Mourinho geführt habe.
Sport1.de
 
Zurück
Oben