• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

mcpete schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, dass ich seine sportlichen Qualitäten für durchschnittlich halte ist es ein viel zu großes Risiko jemanden zu holen, der quasi schon Sportinvalide war.

In seinen besten Zeiten war er wohl eher internationale Klasse, ich finds schade, dass seine Karriere so einen Lauf bekommen hat.
 
Nowotny soll ruhig zum SV Werder wechseln der würde mit seiner Routine und Erfahrung sicher den jungen Abwehrspielern weiterhelfen.
 

HSV verlängert mit Boulahrouz und Demel


Der Hamburger SV hat die Verträge mit den Abwehrspielern Khalid Boulahrouz und Guy Demel vorzeitig verlängert.
Die Hanseaten konnten beide Spieler bis 2010 an sich binden.
Der niederländische Nationalspieler Boulahrouz kam 2004 zum HSV, Demel, Auswahlspieler von WM-Debütant Elfenbeinküste, wechselte im vergangenen Jahr von Borussia Dortmund zu den Hamburgern.
http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_48046.html

Schöööööööööööönes Ding :luxhello:
 
Viel besser ist doch das uns der Hans erhalten bleibt ;)

Hans Meyer wird auch weiter die sportlichen Geschicke des 1. FC Nürnberg leiten. Der 63-Jährige hat am Donnerstag die lang ersehnte Unterschrift unter einen neuen Vertrag gesetzt. Der Kontrakt ist unbefristet und kann von beiden Seiten ohne Verpflichtung für die andere Seite aufgelöst werden.

"Wenn die Voraussetzungen stimmen, das bedeutet, dass wir hundertprozentig drin bleiben, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr groß", hatte Meyer immer wieder betont, seinen auslaufenden Kontrakt durchaus verlängern zu wollen.

Mit dem 5:2-Erfolg gegen Meyers Ex-Verein Borussia Mönchengladbach hatte das Team um Kapitän Mario Cantaluppi den Klassenerhalt in der Bundesliga vorzeitig perfekt gemacht, der erfahrene Fußballlehrer konnte so ruhigen Gewissens seine Unterschrift unter den Vertrag setzen.

FCN-Präsident Michael A. Roth verkündete die frohe Botschaft genau am 106. Geburtstag des 1. FC Nürnberg am Donnerstag. "Hans Meyer ist bislang ein Glücksgriff für den Club gewesen", sagte Roth, "und ich hoffe, das bleibt er auch noch lange."

Sportdirektor Martin Bader erläuterte die Vereinbarung: "Dieser Vertrag kann erst dann aufgelöst werden, wenn eine der beiden Seiten das möchte - ohne Verpflichtung für die andere Seite. Ich glaube, so ein Vertrag ist einmalig für die Bundesliga."

Ein Vertrag, der das gute Verhältnis in der "Führungscrew" unter Beweis stellt. Meyer: "So ein Vertrag zeugt von viel Vertrauen!" Klar sei allerdings, betonte Meyer, dass die Erwartungshaltung rund um den Club nicht von der sensationellen Rückrunde bestimmt werden dürfte. Der Coach: "Wir müssen realistisch bleiben."

Freuen durfte sich Hans Meyer im Übrigen auch über seine Prämie zum Klassenerhalt. Teppichhändler Michael A. Roth überreichte ihm in der Pressekonferenz einen 3 x 2 Meter großen handgeknüpften Perser-Teppich.

"Es macht richtig viel Spaß, mit den Jungs zu arbeiten", hatte Meyer, der kein Hehl daraus macht, dass auch das Geld eine Rolle in seinen Planungen spielte, bereits vor einigen Tagen erklärt: "Der Club hat mir ein Angebot gemacht, bei dem man nicht mehr sagen kann, das ist eine Billiglösung."

Nun also geht es am Valznerweiher weiter mit dem gebürtigen Briesener, der im November 2005 die Nachfolge des glücklosen Wolfgang Wolf angetreten hatte. Da war der Club mit mageren sechs Punkten auf dem Konto und wenig Hoffnung auf den Klassenverbleib am Tabellenende zu finden. Meyer gab dem zutiefst verunsicherten Team wieder eine stimmige taktische Struktur, und die Nürnberger kletterten umgehend aus dem Tabellenkeller. 34 Punkte haben die Franken unter der Regie von Hans Meyer mittlerweile gesammelt und finden sich damit in der Rückrundentabelle unter den Top-Teams der Liga.

Die Lobeshymnen auf seine Person hat der Club-Coach aber immer abgewehrt. "Die Bedeutung eines Trainers wird im Allgemeinen überschätzt. Im Guten wie im Bösen", hatte er nach den Anfangserfolgen Mitte Dezember verlauten lassen, "der Hauptverdienst gebührt der Mannschaft und ihrem großen Arbeitswillen." Und die in den vergangenen Wochen permanent an ihn herangetragene Frage um seine Zukunft konterte er auch damit, dass er "nicht wichtig ist". Die Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg sahen das anders und können sich nun auf die weitere Zusammenarbeit mit ihrem Erfolgstrainer freuen.

Der sieht eine zentrale Aufgabe in der Weiterentwicklung seiner Mannschaft: "Wir sind eine der jüngsten Mannschaften der Liga. Da hat man die Möglichkeit, in die Entwicklung einzugreifen."

www.kicker.de
 
Bayern mit Podolski "so gut wie einig"
Bayern München will Lukas Podolski sofort verpflichten. "Wir werden Gespräche führen mit dem Ziel, ihn am 1. Juli zu holen", sagte Manager Uli Hoeneß am Rande der Meisterfeier in Köln. Wie der 54-Jährige erklärte, sei man sich mit dem Management des 20-Jährigen "so gut wie einig", allerdings habe man noch nicht mit dem 1. FC Köln gesprochen. Dies könnte bereits in der kommenden Woche geschehen. "Ich rechne damit, dass die Verhandlungen bald beginnen", sagte FC-Manager Michael Meier in der "Bild am Sonntag".
Ballack wird Wechsel vor WM verkünden
Michael Ballack wird noch vor der WM seinen neuen Arbeitgeber offiziell bekannt geben. Das bekräftigte der Mittelfeld-Star bei der Meisterfeier der Bayern in Köln. "Es wird vor der WM sein, aber noch nicht direkt nach dem letzten Spieltag", sagte der 29-Jährige. Der Nationalmannschafts-Kapitän verlor wie schon in den vergangenen Wochen kein Wort darüber wo er nächstes Jahr spielen wird. "Dass es ins Ausland geht, ist kein Geheimnis", sagte Ballack. Jedoch deutet vielesauf einen Wechsel zum FC Chelsea hin.
Quelle: 2x www.sport1.de
 
Der Hoeneß Uli hat heute Mittag im Doppelpass einige interessante Dinge gesagt. Der Kicker hat das alles netterweise in einen Artikel verpackt. Bayern scheint in Sachen Transferpolitik umzudenken. Der Satz über Lincoln haut aber nicht hin, da er jetzt schon mehrfach gesagt hat, dass Lincoln überhaupt kein Thema mehr ist.
Podolski einig mit dem FC Bayern

Ohne ihren Trainer Felix Magath haben die Bayern am Samstagabend auf einem Rheindampfer in Köln ihre 20. Meisterschaft gefeiert. Der Coach hatte nach eigenen Angaben gegenüber dem WDR "vorgefeiert und es nicht mehr aufs Schiff geschafft."

Laut Manager Uli Hoeneß habe Magath "über einem halben Jahr überhaupt keinen Alkohol getrunken" und fühlte sich daher nach der Busfahrt nicht mehr in der Lage, an der Feier teilzunehmen. Die "drei Gläser Champagner und Weißbier" hätten bei dem ansonsten abstinenten Coach eine "verheerende Wirkung" gezeigt, erklärte Hoeneß schmunzelnd in einer Live-Schaltung im der TV-Sendung "Doppelpass" des DSF.

Offen blieb zunächst die Frage, ob Nationalstürmer Lukas Podolski zur neuen Saison zum alten und neuen Deutschen Meister wechselt. Hoeneß erklärte am Rande der Feier zur 20. deutschen Meisterschaft am Samstag, man sei sich mit dem Management des 20-Jährigen "so gut wie einig". Allerdings habe man noch nicht mit Podolskis derzeitigem Arbeitgeber gesprochen. "Wir werden Gespräche führen mit dem Ziel, ihn am 1. Juli zu holen", so Hoeneß. Podolski selbst wollte – am Rande des Großen Preis von Europa befragt vom TV-Sender RTL – zu den neuen Spekulationen erstmal keine Stellung nehmen, gegenüber der Tageszeitung "Express" gab sich der Stürmer offener: "Ich habe die Vereinsführung informiert, dass ich zu Bayern München wechseln möchte." Podolski könnte 2007 für eine festgeschriebene Ablösesumme von einer Million Euro den Verein wechseln, auch Werder Bremen und der Hamburger SV haben sich um den Nationalstürmer bemüht. "Beide sind Top-Klubs. Aber Bayern ist die Nummer eins in Deutschland. Ich bin überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben", hat "Prinz Poldi" keine Angst vor der neuen Aufgabe.

Auch Abwehrspieler Daniel van Buyten vom Hamburger SV hat Uli Hoeneß weiter im Visier. "Der Spieler will wohl zu uns kommen, das hat er erkennen lassen. Nun muss der HSV sich mit ihm auseinander setzen", sagte Hoeneß. Hamburgs Vorstandvorsitzender Bernd Hoffmann hatte unlängst Verhandlungsbereitschaft signalisiert, allerdings auch betont, dass es schon eine Ablösesumme in zweistelliger Millionenhöhe für den Kapitän des HSV sein müsse. Auch in Sachen Lincoln sei trotz der Absage von Schalke 04 laut Hoeneß das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Allerdings könne sich der Bayern-Manager auch vorstellen, "mal ohne Transfer in die neue Saison zu gehen." Und fügte hinzu: "Auch auf die Gefahr, dass wir vielleicht mal nicht Meister werden. Wir wollen in zwei, drei Jahren etwas aufbauen. Spieler wie Schweinsteiger und Lahm entwickeln sich positiv, Julio Dos Santos wird eine Bombe."

Am Sonntag mussten sich die sichtlich von der Feier erschöpften Bayern in einem Freundschaftsspiel beim Oberligisten Bonner SC mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Vor 12.000 Zuschauern erzielte der Rumäne Cosmin Uilacan schon vor der Halbzeitpause den entscheidenden Treffer.

www.kicker.de
 
Was haben die denn in Köln verpeilt, dass Poldi nächstes Jahr für nur eine Million wechseln könnte?
 
Steve Austin schrieb:
Auch Abwehrspieler Daniel van Buyten vom Hamburger SV hat Uli Hoeneß weiter im Visier. "Der Spieler will wohl zu uns kommen, das hat er erkennen lassen. Nun muss der HSV sich mit ihm auseinander setzen", sagte Hoeneß. Hamburgs Vorstandvorsitzender Bernd Hoffmann hatte unlängst Verhandlungsbereitschaft signalisiert, allerdings auch betont, dass es schon eine Ablösesumme in zweistelliger Millionenhöhe für den Kapitän des HSV sein müsse.

:kaffee:

Dass van Buyten zu Bayern gehen würde, ist klar. Er ist nun mal ein Söldner und auch nicht mehr soo jung. Aber mal abwarten, die Ablösesumme möchte ich sehen - wenn sie unter 15 Millionen verkaufen, kriege ich ne Hassattacke. Auf der anderen Seite hat Boula gerade verlängert, was für van Buyten nicht so ganz unerheblich sein dürfte (die beiden haben eine private Wette laufen, dass keiner vor dem anderen den Verein verlässt).

Und das Poldi zu Bayern geht, ist keine Überraschung. Viel Glück bei dem Scheißverein.
 
mcpete schrieb:
Was haben die denn in Köln verpeilt, dass Poldi nächstes Jahr für nur eine Million wechseln könnte?

steht so im vertrag. wüsste zwar auch gerne warum man als verein so einen vertrag aufsetzen würde, vorallem hätte ich den vertrag up-to-date gebracht.
 
Zurück
Oben