• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Da Silva wechselt zum VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart hat Mittelfeldspieler Antonio da Silva vom Liga-Konkurrenten FSV Mainz 05 unter Vertrag genommen.

Die Schwaben einigten sich mit dem 27-jährigen Brasilianer auf einen Vertrag bis 2009. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Sie soll bei rund 1,5 Millionen Euro liegen.

Zudem teilte der VfB mit, dass der im Sommer auslaufende Vertrag mit Silvio Meißner leistungsbezogen um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2008 verlängert wurde.

www.sport1.de
 
Armin Veh bleibt VfB-Trainer

Armin Veh wird den VfB Stuttgart auch in der kommenden Spielzeit als Trainer betreuen. Der Verein gab am Dienstag bekannt, dass der 45-jährige Coach bei den Schwaben einen Vertrag bis 2007 erhält.

Der Nachfolger von Giovanni Trapattoni, der den Italiener am 10. Februar 2006 ablöste, kann zwar bislang keine euphorisierende Bilanz mit den Stuttgartern aufweisen - in insgesamt zehn Spielen holte er drei Siege, vier Unentschieden sowie drei Niederlagen - doch zeigte den Verantwortlichen die Aufholjagd am Sonntag beim 3:3 in Hannover, dass Veh die Mannschaft erreicht.

www.kicker.de
 
Die Bayern haben angeblich Lincoln auf dem Zettel. Auch Simunic wollen sie wohl haben, nur ist da wohl auch Milan dran.

Madrid will Lucio, Adriano und Van The Man haben. Gerrard wird wohl nix. Dafür wird ANcelotti wohl Trainer.

Bei Werder ist Diego im Gespräch.

Huntelaar können sie sich alle abschminken, der bekommt keine Freigabe. Bleiben die Bayern also vorerst auf dem ollen Rheuma Kay sitzen. :D
 
Makaay verlängert bis 2008 - van Bommel kommt nicht

Sein Jubel ging auch in Richtung Marco van Basten. Nicht einmal in dessen erweiterten 33-er-WM-Kader war Roy Makaay (31) aufgenommen worden, ein Schock für den Niederländer im Bayern-Dress. Sonntag nun gab er die richtige Antwort: Zwei Tore in Mainz, ein starkes Spiel, Makaay ist wieder da. Und wie der kicker erfuhr, gibt es eine weitere Neuigkeit von ihm: die Münchner haben ihren bis 2007 laufenden Vertrag mit dem Torjäger vorzeitig bis 2008 verlängert.

Da der Berater Makaays, Rob Jansen, auch die Interessen Mark van Bommels vertritt, war die Gelegenheit günstig, auch über den vom FC Bayern nachhaltig beabsichtigten Transfer des beim FC Barcelona aktiven Mittelfeldantreibers zu sprechen. Doch Agent Jansen sagt: "Mark bleibt bei Barca, keine Chance für den FC Bayern."

Die Suche nach einem Nachfolger für den zum FC Chelsea wechselnden Michael Ballack läuft freilich auf Hochtouren weiter. Einer der Kandidaten ist Schalkes Lincoln (27). An ihm waren die Münchner schon im Winter 2004/05 interessiert, als die Gelsenkirchener davon Wind bekamen, verlängerten sie den Vertrag des Brasilianers flink bis 2008. Vor allem dessen Auftritte in der aktuellen Champions-League-Saison (drei Tore, vier Assists in sechs Spielen, kicker-Notenschnitt: 2,42) machten die Bayern erneut auf Lincoln aufmerksam. Sie beschäftigen sich gezielt mit dieser Personalie, sind aber nicht bereit, eine zweistellige Millionen-Ablöse zu zahlen.

Für die Abwehr heißt ein Kandidat Daniel van Buyten (28, Hamburg). Diese Angelegenheit wird immer konkreter. Für den Belgier ist ein Dreijahresvertrag angedacht, auch wenn HSV-Chef Bernd Hoffmann sagt: "Uns liegt weder ein Angebot noch eine Anfrage vor." Ein weiterer Mann auf Bayerns Liste ist Salomon Kalou (20, Feyenoord). Die Münchner haben den Außenstürmer, der auch hinter den Spitzen spielen kann, bereits beobachtet, kicker-Korrespondent Jan Leerkes sagt: "Kalou ist schnell, technisch sehr stark, würde gut in Bayerns System passen. Es ist eine Frage der Zeit, wann er bei einem Top-Klub landet." Sieht ganz so aus: Auch Chelsea ist interessiert.

www.kicker.de

Dass der Vertrag vom Roy doch noch verlängert wird, war klar. Van Bommel kommt also nicht, dass ist sehr schade. Hätte ihn gerne in München gesehen. Und van Buyten neben Lucio ist ja schon lange mein Wunsch in der Abwehr, hoffentlich klappt's.

Der Uli soll aber ja nicht auf die Idee kommen, den Lincoln anzuschleppen. Auch wenn er spielerisch grandiose Qualitäten besitzt, aber so eine Bazille brauchen wir nicht. :dead:
 
Es wird ernst zwischen van Buyten und den Bayern.

Van Buyten: "Die Bayern wollen mich"

Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat sein Interesse an Abwehrakteur Daniel van Buyten vom Hamburger SV offenbar gegenüber dessen Berater geäußert. Der belgische Nationalspieler hat das Werben der Bayern seinem Klub mitgeteilt. Eine offizielle Anfrage liegt bei den Hanseaten jedoch noch nicht vor.

"Ja, die Bayern wollen mich", wird der 28-Jährige in der "Hamburger Morgenpost" (Dienstag-Ausgabe) zitiert. Über ein Interesse der Münchner am 1,96-Meter-Hünen war schon seit Wochen spekuliert worden, doch nun wird die Sache wohl konkreter. Der Kontakt zu Berater Christophe Henrotay sei bereits hergestellt. Ein Hindernis könnte freilich die zweistellige Millionen-Ablösesumme sein, die für den bis 2008 in Hamburg unter Vertrag stehenden van Buyten gezahlt werden müsste.

"Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verein soviel für Daniel bezahlen kann", äußerte sich HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer. Der Franke fügte gleichwohl hinzu, dass der HSV lernen müsste, "mit den Begehrlichkeiten der Konkurrenz umzugehen."

Es sei schließlich "Resultat guter Arbeit", wenn die Bayern einen Akteur aus dem HSV-Kader an die Isar lotsen wollen.

"Wir verhandeln selbst seit ein paar Wochen mit Daniel, um seinen Vertrag zu verlängern", erklärte Beiersdorfer weiter. Das künftige Arbeitspapier soll möglichst um zwei weitere Jahre ausgeweitet werden.

Daniel van Buyten (28), der 2004 von Manchester City zum HSV wechselte und seither 69 Bundesligaspiele (sieben Tore) absolvierte, ist maßgeblich am derzeitigen Höhenflug der Elf von Thomas Doll beteiligt (2005/06: kicker-Durchschnittsnote 3,22). Ein Bänderanriss setzt ihn allerdings seit Ende März außer Gefecht.

Zu den Leistungsträgern bei den Norddeutschen zählt auch der niederländische Nationalspieler und designierte WM-Teilnehmer Khalid Boulahrouz (05/06: 25 Einsätze, Note 3,3). Auch der 24-Jährige steht bis 2008 unter Vertrag, doch auch er soll bei einem europäischen Spitzenklub - in diesem Fall der spanische Champion FC Barcelona - im Gespräch sein.

www.kicker.de
 
Ich poste es mal hierhin. Indirekt ist es ja ein Transfer. Der FC Bayern hat jetzt ein Farmteam in der zweiten Liga. :zahn:

1860: Hauptsponsor Festina springt ab - FC Bayern hilft bei der Lösung der Finanzprobleme

Wie erwartet hat der FC Bayern Stadionanteile in zweistelliger Millionenhöhe erworben und bewahrt den Lokalrivalen und Geschäftspartner 1860 München damit vor der Insolvenz.

Ohne den Rekordmeister wäre 1860 am Ende gewesen. Beim FC Bayern gab der Aufsichtsrat am Montag grünes Licht, die Gespräche mit dem klammen Nachbarn zum Abschluss zu bringen, am Donnerstag gab es nun den Durchbruch.

Wie der kicker am vergangenen Montag bereits gemeldet hatte, erwerben die Bayern vom Partner 1860 Stadionanteile in Höhe von elf Millionen Euro, womit dieser sich der kurzfristigen Liquiditätsprobleme entledigt und die geforderten Nachbesserungen zur Lizenzerteilung erbringen kann. Zudem wurde den Sechzigern ein Nachlass bei der Stadionmiete eingeräumt. Dies gaben beide Klubs am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in München bekannt. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber nannte die Einigung "eine gute Lösung für den Münchner Fußball. Es ist positiv, dass die beiden Münchner Traditionsvereine hier trotz aller sportlicher Rivalität eine gemeinsame Lösung gefunden haben." Dass die Bayern nicht aus Nächstenliebe sondern Eigennutz handeln, ist klar, müssten sie ohne einen insolventen TSV 1860 das teure Stadion, auf dem Kredite in Höhe von 300 Millionen Euro lasten, alleine stemmen.1860-Manager Reuter: "Mir sind die Hände gebunden""Die Insolvenz ist damit abgewendet", bestätigte "Löwen"-Geschäftsführer Dr. Stefan Ziffzer, gerettet ist der Verein aber noch nicht. Es fehlt noch der Klassenerhalt, um die realistische Chance auf eine langfristige Gesundung und einen Neubeginn zu erhalten. Allerdings musste 1860 nach der positiven Nachricht gleich einen Rückschlag hinnehmen. Der Hauptsponsor Festina verkündete am Donnerstag, dass er sich zum Saisonende aus dem Kontrakt zurückziehen wird. In einer Presse-Erklärung des Uhrenherstellers heißt es: Die "kurzfristig und ultimativ eingeforderte drastische Erhöhung der Sponsorgelder" stehe in keinem angemessenen Verhältnis von "Preis und Leistung".

"Das ist bedauerlich", sagte Ziffzer. "Wir hatten die Insolvenz gerettet und eine halbe Stunde später gab es schon wieder eine neue Baustelle." Sparen wird bei 1860 künftig oberste Maxime sein, ein erster Schritt ist die fristlose Kündigung für Rodrigo Costa. Der Verteidiger (Vertrag bis 2008) war mit geschätzten 700 000 Euro Jahresverdienst einer der Topverdiener.

Laut Stefan Reuter habe der Brasilianer erklärt, nicht mehr unter Trainer Walter Schachner spielen zu wollen. "Er hat in höchstem Maße gegen die Arbeitsleistungspflicht verstoßen", sagt der Manager. Kein Geheimnis ist, dass Costa und Schachner nicht auf einer Wellenlänge funkten. Der Verteidiger spielte keine Rolle in des Trainers Planungen für die Stammelf.

www.kicker.de

Passend dazu die Löwen-Fans:

[IMG]
fraggle-rock.dyndns.org
 
Steve Austin schrieb:
Es wird ernst zwischen van Buyten und den Bayern.

:kaffee:

Ich sehe das ganze recht entspannt. Er hat Vertrag bis 2008 und dürfte bei einem vorzeitigen Weggang RICHTIG Asche kosten. Von den Scheiß-Bayern ist das Gehabe mal wieder typisch, aufkommende Konkurrenten sollen konsequent schwachgekauft werden.

Boulahrouz wird wohl nach der Saison gehen, bei Barcelona kann es ihm auch keiner verübeln. Aber auch bei ihm wird ne Summe im höheren zweistelligen Bereich fällig.

Imo ist Boula wesentlich leichter zu ersetzen als van Buyten. Der wird wohl noch ein Jahr bleiben, es sei denn, die Bayern bieten wahnsinnig viel Kohle. Wenn er ginge, könnte die Mannschaft ein Stück weit auseinander brechen.
 
Superfrog schrieb:
Von den Scheiß-Bayern ist das Gehabe mal wieder typisch, aufkommende Konkurrenten sollen konsequent schwachgekauft werden.
Pienz' hier mal nicht rum, immerhin werden die Bayern euch - großzügig wie sie sind - viel Geld geben!1 Dafür könnt ihr euch ja immerhin wieder neue Spieler kaufen oder auf die eigene Jugend setzen! Diese haben dann vielleicht nicht die gleiche Klasse oder müssen erst mühsig an die Mannschaft rangeführt werden, aber die Bayern sind wieder fein raus und lassen die Leute halt auf der Bank oder Tribüne rumgammeln. :love:

Ich denke/hoffe wirklich, in Hamburg wird was großes aufgebaut und endet nicht wie Vizekusen oder diese abgehobenen Dortmunder, wobei ich bei der Verpflichtung vom Ailton schon so meine Bedenken gehabt habe. Keinem Verein in der Bundesliga gönne ich mehr die Meisterschaft bzw. gute Spielzeiten, wie dem HSV. :)


Und das mit 1860 ärgert mich wirklich - wo wären Vereine wie Pauli, Lautern oder 60 ohne irgendwelchen Gönner? Ist das ungerecht. :dead:
 
WickerMan schrieb:
Und das mit 1860 ärgert mich wirklich - wo wären Vereine wie Pauli, Lautern oder 60 ohne irgendwelchen Gönner? Ist das ungerecht. :dead:
Das sind alles Vereine, die Erfolge bzw. einen hohen Kultfaktor vorzuweisen haben, verschwinden diese von der Bildfläche, ist das ein großer Verlust, was halt auf einen SV Waldhof, der nie etwas erreicht hat und zu Recht in den Niederungen der Oberliga herumdümpelt, nicht zutrifft.
 
Superfrog schrieb:
Von den Scheiß-Bayern ist das Gehabe mal wieder typisch, aufkommende Konkurrenten sollen konsequent schwachgekauft werden.

Das kriegt der HSV schon hin. Werder geht es doch seit Jahren so und da schlägt auch noch S04 dauernd zu. Dennoch ist Werder immer unter den Top3.

Der HSV muss halt nur jetzts chon auf die Suche nach nem Nachfolger gehen. Da werden sie schon was finden.

Und die Bayern haben ja auch kaum eine andere Möglichkeit: Namhafte Spieler aus dem Ausland bekommen sie ja nicht.
 
Da geht es ihm wohl um die Liga, denke ich.

Btw:
Werder hatte mal wegen Vittek angefrgat, aber Nürnberg will wohl utopische Preise haben.

An Nowotny sollen Werder und der HSV interessiert sein, sagen Gerüchte.
 
Ist aber sehr sehr sehr vage das Gerücht. Auf jeden Fall steht fest, dass es min. 2 Topvereine aus der BuLi sind. Das mit dem HSV und Werder stand dann vorhin auf Videotext.
 
bin ich froh das da noch nicht der FCB als kommender Verein gehandelt wird. Um den alten Sack können sie sich ruhig streiten. :D
 
Mal ganz davon abgesehen, dass ich seine sportlichen Qualitäten für durchschnittlich halte ist es ein viel zu großes Risiko jemanden zu holen, der quasi schon Sportinvalide war.
 
Zurück
Oben